der Schadensfall von Kutt und das Thema, "1:25 Tanken oder es riskieren mit weniger Öl zu fahren", lässt mit keine Ruhe.
Was mir fehlt hier in der Diskussion: Wir reden immer von Ölanteil bezogen auf einen Liter Benzin.
Wir reden nicht von der Ölmenge, die wir durch den Motor treiben.
Provokativ: Es ändert sich ja nichts wenn man 1:25 abmagert auf 1:50.
Eine z.B: BK, die solo mit 1:25 betrieben wird und 5 Liter/100 km frisst kann als Gespann mit einem Verbrauch von
10 Liter/100km getrost mit 1:50 zu fahren sein.
In 5 Liter Benzin sind 0,20 Liter ÖL bei Mischung 1:25.
In 10 Liter Benzin sind 0,20 Liter ÖL bei Mischung 1:50.
So what?
Michael
p.s. Mit der ETS und einem getesteten Verbrauch von minimal 4,2Liter/100km (Berurteilung KFT 02/1970) bei 1/33
fährt man 0,13 Liter ÖL weg.
Ich verbrauche 7 Liter und tanke 1:70 im Schnitt, das sind 0,1 Liter Öl. Ich brauche mir keine Gedanken machen
oder? Deshalb qualmt meine heute auch noch bei knapp 1:100!!??
Schwierigkeiten könnten also Sparsamkeitsfanatiker mit ner 118 hauptdüse bei der ETZ 250 bekommen, wenn sie
3,5 Liter verbrauchen und 1:70 fahren.


