Tank reinigen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Tank reinigen

Beitragvon zehkah96 » 28. Juni 2011 22:08

So was hab ich noch nie gesehn ! Ein ETZ-Tank mit Kaugummi ! Maschine hat 11 Jahre gestanden, Vergaser top, aber der Benzinhahn war komplett eingeklebt. Eine Masse wie Fensterkitt (Farbe Grau) hatte alles lahmgelegt. Altes Gemisch wird ja normalerweise braun und hart, also hat wohl dem Vorbesitzer jemand was in den Tank geschüttet.
Da der Tank evtl. auch etwas innerlich rostet und dazu noch Flocken vom Fensterkitt anhaften, steht nun die gute Frage: Wie krieg ich das Ding sauber !

Gruß
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 150 Bj.1986, MZ ETZ Bj. 1988, S51 comfort Bj.1988, Schwalbe Bj.1986, SR2 Bj.1958, Simson Roller Bj.1986
zehkah96

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2010 19:48
Alter: 51

Re: Tank reinigen

Beitragvon MaxNice » 28. Juni 2011 22:41

das ist eingetrocknetes gemisch, wie kaugummi hatte ich bei meinem hufutank, ich hab erstmal mit bleischrot geschüttelt und dann den tank mit heißer oxalsäure gefüllt, da kommt alles raus.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tank reinigen

Beitragvon MZ ES 250/0 » 29. Juni 2011 17:19

nehm mal alle putzmittel aus dem schrank und kipp von jedem was rein ( backofenreiniger, badreiniger spüli usw.)
danach noch eisenschrott oder bierdeckel rein und heißes wasser rein. Schütteln und warten.danach raus mit dem dreck :ja:

auch noch essig und cola rein :ja:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Tank reinigen

Beitragvon Arni25 » 29. Juni 2011 17:32

MZ ES 250/0 hat geschrieben:nehm mal alle putzmittel aus dem schrank und kipp von jedem was rein ( backofenreiniger, badreiniger spüli usw.)
danach noch eisenschrott oder bierdeckel rein und heißes wasser rein. Schütteln und warten.danach raus mit dem dreck :ja:

auch noch essig und cola rein :ja:



Nicht Dein Ernst - oder?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tank reinigen

Beitragvon MaxNice » 29. Juni 2011 17:36

niemals nicht kein essig in den tank schütten! essig ätzt nicht selektiert und hinterlässt ne schöne rostbraune oberfläche. auch mit diversen aggressiven haushaltsmitteln wäre ich sehr vorsichtig, das ist nur blech und die nähte sicher nicht die stabilste stelle.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tank reinigen

Beitragvon Norbert » 29. Juni 2011 18:27

MaxNice hat geschrieben:... ich hab erstmal mit bleischrot geschüttelt ....



Im Ernst, was soll das bringen?
Da hat man eine leichte Bleischicht über Rost und Gammel und das war es. .

@TE: Rohrreiniger und Waser gelten als Mittel der Wahl...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Tank reinigen

Beitragvon MaxNice » 29. Juni 2011 18:30

nöö, ich hab ne dose diabolos reingeschüttet (bleischrot war wohl eher fasch forumliert), die haben ordentlich rabatz gemacht, ich hab hinterher ne kaffetasse voller dreck rausgeschüttet (ohen die diabolos). bei mir war aber auch die 3-5mm dicker schmodderschicht im tank fest, nur im vergaser war halbvoll kaugummi. wenn ich mich rescht entsinne, hatte ich auch noch bremsenreiniger drin.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tank reinigen

Beitragvon trabimotorrad » 29. Juni 2011 18:47

Der Forist "jetzodernie" hat bei mir in der Werkstatt ein Jawa-Gespann stehen. Der Tank war am Boden mit einer undefinierbaren Masse, die Zäh und braun war, etwa einen Zentimeter dick überzogen.
Aus einem Jawa-Forum erhielt er den Tip, das er den Tank mit Aceton reinigen kann - genau das hat er gemacht.
Einen Liter Aceton reingefüllt, ein paar Steinchen dazu, etwas geschüttelt und eine sehr dubiose Pampe ist dann rausgeflossen :kotz: Ab gesehen davon, das wir nun nicht wissen, wohin mit diesem Zeug, ist es ein ganz tolle Methode gewesen, der Tank ist sauber :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tank reinigen

Beitragvon MaxNice » 29. Juni 2011 19:05

aceton wollte ich nicht nehmen, im nachhinein weiß ich aber der MZ originallack ist acetonfest!
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tank reinigen

Beitragvon P-J » 29. Juni 2011 19:13

MaxNice hat geschrieben:im nachhinein weiß ich aber der MZ originallack ist acetonfest!


Da wäre ich mir nicht so sicher, Aceton ist sehr agresiv. Wollte mal Klebereste von einem Aufkleber von Auto wegmachen mit Aceton. Um wieder Glanz auf den Lack zu bekommen hab ich Feinschleifpaste gebraucht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tank reinigen

Beitragvon MaxNice » 29. Juni 2011 19:19

ich hab nen TS lampentopf von fremdlack befreit um den darunterliegenden originalen billardgrünen zum vorschein zu bringen, hat bissel gedauert, ging aber. ich musste aber aufpolieren weil der vorbesitzer vorm lackieren angeschliffen hatte.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tank reinigen

Beitragvon zehkah96 » 2. Juli 2011 18:33

Habe mal selbst gemixt ! Mit 1l Aceton und vielen Litern Ja!-Cola war das Ding wieder sauber !
Danke !

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 150 Bj.1986, MZ ETZ Bj. 1988, S51 comfort Bj.1988, Schwalbe Bj.1986, SR2 Bj.1958, Simson Roller Bj.1986
zehkah96

 
Beiträge: 29
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2010 19:48
Alter: 51

Re: Tank reinigen

Beitragvon wernermewes » 2. Juli 2011 20:22

Ja-Cola :shock:

Was bringt die Cola :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Tank reinigen

Beitragvon Maik80 » 2. Juli 2011 20:26

wernermewes hat geschrieben:Ja-Cola :shock:

Was bringt die Cola :?:


Die löst den Rost auf.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Tank reinigen

Beitragvon wernermewes » 2. Juli 2011 20:30

Hmmm.

ich habe Gesten ein paar 5 Liter Kanister (Blech, NVA) erhalten :wink:

Wer weis, was da zum Schluss drin war :twisted:

Ich werde es mit Aceton und Cola probieren :roll:

Cola ohne Zucker :twisted: sonst ist am Ende noch Zucker im Benzin :twisted:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Tank reinigen

Beitragvon Maik80 » 2. Juli 2011 20:31

Genau :roll:

Auch keine Vita-Cola, wegen Zitrone und so ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Tank reinigen

Beitragvon kutt » 2. Juli 2011 22:18

das thema hatten wir schon x-mal (bitte die suchfunktion nutzen)

grober Rost: Eine Hand voll alter Muttern in den Tank (nicht allzugroße) + 1l Diesel und schütteln. Für Faule: Tank in alte Decke einwickeln und im Betommischer eine halbe Stunde lang drehen lassen.

feiner Rost: Tank erst mit Natronlauge entfetten und dann mit Oxalsäure den Rost herausätzen (Oxalsäure hat eine gute Selektivität zu Eisen)

versiegeln: Tank mit Phosphorsäure behandeln oder Tanksiegel anwenden

Wenn der Tank innen noch OK ist und nur Kaugummi grinn ist, dann musst du mal prüfen, mit was sich der Kaugummi am besten auflöst...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tank reinigen

Beitragvon MZ ES 250/0 » 2. Juli 2011 23:09

wernermewes hat geschrieben:Ja-Cola :shock:

Was bringt die Cola :?:



cola ist auch ein gutes rostschutzmittel :schlaumeier:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Tank reinigen

Beitragvon kutt » 3. Juli 2011 09:36

mit den paar mg H3PO4 schützt wohl nur der Zucker vor dem Rost (bis zum nächten Regen ...)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tank reinigen

Beitragvon Martin H. » 4. Juli 2011 22:03

kutt hat geschrieben:das thema hatten wir schon x-mal (bitte die suchfunktion nutzen)

Siehe viewtopic.php?f=14&t=6674
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karghista und 2 Gäste