Entkeimung und Lackierung Haube Superelastik ETZ

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Entkeimung und Lackierung Haube Superelastik ETZ

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 30. Juni 2011 17:44

Ich hünsche mein ETZ-Gespann ein wenig auf. Als letztes ist nun die Haube des Seitenwagens an der Reihe.

Das Ding ist inzwischen abgebaut und ich habe sie auch schon wesentlich weiter zerlegt als ich eigentlich wollte. Es ist alles ab, was abzuschrauben ging. Die beiden Nieten sind auch raus, so dass ich diesen Halter mit der Gummischürze auch abnehmen konnte. Das Blech habe ich dann vorsichtig auseinander gebogen, weil ich die Gummischürze erneuern muss (war nur noch in Resten vorhanden).
Was nimmt man da am Besten für Material?

Dann gibt bzw. gab es noch die Gummis, die an den Seiten mit eingefalzt sind und auf den seitlichen Rohren des Bootes Aufliegen, wenn man die Haube zu macht. Die sahen auch übel aus und vor allem war Rostbefall an den Falzen zu erkennen. Ich habe die Gummis jetzt rausgeschnitten damit ich dem Rost dort zu Leibe rücken kann. Hier werde ich wohl einen schmaleren Gummi als Ersatz aufkleben.
Natürlich ist ein kleiner Rest des alten Gummis in der Falzung verblieben. Hat man eine Chance, dass minimal aufzubiegen und die Rest da raus zu holen oder sollte man das besser sein lassen? Der Rost ist noch nicht bis in diese letzten Winkel vorgedrungen, so dass ich im die Reste dort auch drin lassen kann.

Auf jeden Fall wird das noch ein gutes Stück Arbeit. Möchte das aber nun einigermassen vernünftig machen, da das Gespann ja auch im Winter läuft und mir die Haube nicht weggammlen soll.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Entkeimung und Lackierung Haube Superelastik ETZ

Beitragvon Hede » 3. Juli 2011 13:25

Die Falze würde ich nicht aufbiegen, da sicherlich mehr Schaden entsteht als die Sache Wert ist.
Für die Gummidichtung unter der Haube habe ich eine 2 mm EPDM Gummiplatte genommen und mir passend zugeschnitten.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990 mit Seitenwagen Superelastik/1983
Hede

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 24. April 2011 07:41

Re: Entkeimung und Lackierung Haube Superelastik ETZ

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. Juli 2011 08:49

Hede hat geschrieben:Die Falze würde ich nicht aufbiegen, da sicherlich mehr Schaden entsteht als die Sache Wert ist.
Für die Gummidichtung unter der Haube habe ich eine 2 mm EPDM Gummiplatte genommen und mir passend zugeschnitten.


Ja, das denke ich auch. Habe die Haube nicht weiter zerlegt. Nach einer gründlichen Reinigung habe ich mit einem Pinsel die unzugänglichen Bereiche der Ablagefächer mit Rostschutz vorbehandelt. Das Zeug ist schön in alle Spalten und Falze reingelaufen. Kritisch sind ja eigentlich nur die Böden der beiden Fächer, da diese nicht aus Alu sind.
Das gebogene Metallrohr (wo die Drehwirbel für die Plane dran sind) habe ich noch abgenommen und so gut es ging von innen mit Rostschutz behandelt. Nun wird alles nochmal mit der Lackpistole grundiert.

Es scheint so, als wäre der Rohrbogen original zusammen mit der Haube lackiert worden, d.h. ich werde es vor dem Aufbringen des Decklackes wieder anbauen.

Auf jeden Fall ist das ne Schweinearbeit aber es war einfach an der Zeit.
Ex-User unterbrecher

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast