Ich hünsche mein ETZ-Gespann ein wenig auf. Als letztes ist nun die Haube des Seitenwagens an der Reihe.
Das Ding ist inzwischen abgebaut und ich habe sie auch schon wesentlich weiter zerlegt als ich eigentlich wollte. Es ist alles ab, was abzuschrauben ging. Die beiden Nieten sind auch raus, so dass ich diesen Halter mit der Gummischürze auch abnehmen konnte. Das Blech habe ich dann vorsichtig auseinander gebogen, weil ich die Gummischürze erneuern muss (war nur noch in Resten vorhanden).
Was nimmt man da am Besten für Material?
Dann gibt bzw. gab es noch die Gummis, die an den Seiten mit eingefalzt sind und auf den seitlichen Rohren des Bootes Aufliegen, wenn man die Haube zu macht. Die sahen auch übel aus und vor allem war Rostbefall an den Falzen zu erkennen. Ich habe die Gummis jetzt rausgeschnitten damit ich dem Rost dort zu Leibe rücken kann. Hier werde ich wohl einen schmaleren Gummi als Ersatz aufkleben.
Natürlich ist ein kleiner Rest des alten Gummis in der Falzung verblieben. Hat man eine Chance, dass minimal aufzubiegen und die Rest da raus zu holen oder sollte man das besser sein lassen? Der Rost ist noch nicht bis in diese letzten Winkel vorgedrungen, so dass ich im die Reste dort auch drin lassen kann.
Auf jeden Fall wird das noch ein gutes Stück Arbeit. Möchte das aber nun einigermassen vernünftig machen, da das Gespann ja auch im Winter läuft und mir die Haube nicht weggammlen soll.