HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Richy » 30. Juni 2011 09:22

kutt hat geschrieben:Wow :shock:

was für ein Aufwand für 41 ccm mehr Hubraum

Man merkt den Unterschied aber wirklich. Das sind halt ca. 16% mehr Hubraum. Und das ist dann wiederum eine Menge... :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 30. Juni 2011 10:04

kutt hat geschrieben:Wow :shock:
was für ein Aufwand für 41 ccm mehr Hubraum

Ja, der Kurz 300er Satz hatte auch nur 274cm³, und da liegen dann Welten dazwischen zum ETZ 243cm³ Motor.
Es handelt sich also doch um einen 300er. Verstehe nur noch nicht die Beziehung zwischen Lage des Kolbenbolzens und dem
Distanzring und den Einlasssteuerzeiten, kannst Du steffen P das mal rechnerisch darstellen oder am Kolben bei UT zeigen (s.u.)?
Da scheint das Nichtfunzen begründet zu sein. Mal abgesehen von dem Vorbeiblasen. Es war doch ein 250er Zylinder oder doch
251? 6/100 Spiel ist sehr viel. Die ES, ETS und TS und TS/1 hatten 4/100, die ETZ (erste Variante) hatte 5/100. Möglicherweise
kommt der "Blas-vorbei-Effekt" daher. Möglicherweise sind die Ringe nicht gespannt genug. Ringspalt prüfen. UT und Ansicht
Einlassseite zeigen. UT und Blick von oben in den Zylinder zeigen. Bitte.
Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 30. Juni 2011 10:23

Dieser Ölniederschlag/-kohle könnte doch aber auch von "unten" kommen- durchs Gemisch im Kurbelgehäuse kann sich da ja auch Öl abschlagen. Ist das Spiel zu groß, sollte das doch durch Kolbenkipper hörbar sein, oder?

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 30. Juni 2011 10:34

MaHa76 hat geschrieben:Dieser Ölniederschlag/-kohle könnte doch aber auch von "unten" kommen- durchs Gemisch im Kurbelgehäuse kann sich da ja auch Öl abschlagen. Ist das Spiel zu groß, sollte das doch durch Kolbenkipper hörbar sein, oder?

Druck -wie im Leben auch- kommt immer von oben. :mrgreen:
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon kutt » 30. Juni 2011 10:59

6/100 macht man bei der BK im graugusszylinder
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Richy » 30. Juni 2011 11:04

Ich gehe eher von einem gebrauchten Kolben aus. Wenn die Kiste nicht anspringt, woher sollen dann bitteschön die Verfärbungen kommen?
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 30. Juni 2011 11:15

@ Bratoletti,

wie man auf den Bild gut sehen kann ist beim neuen Kolben ( links ) der Kolbenbolzen nidriger als beim original , genau 7mm .

Damit die Ein und Auslasszeiten wieder stimmen haben wir einfach den Zylinder um diese 7mm angehoben , Besser gesagt werden es anheben mit einer 2,1mm Cautasitdichtung +5mm Sockel!

die Bilder mach ich wenn sie wieder zusammen ist!

Gruss Steffen

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2011 12:20 --

Sie ist schon immer gut angesprungen das war nie das Problem, die verfärbung oder wie einer so schön gesagt hatt der Negerkolben

kommt sicher davon das die mir ein Ei geschliffen haben.

Aber darum mach ich mir nicht so viel Gedanken , ihr kompresionsdruck lag vor der OP bei 10.5 bar , das geht schon!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 30. Juni 2011 11:28

ach der linke Kolben ist es. Das heisst zunächst beide Kolben der rechte (ETZ??? TS/1???) und der linke sind gleich lang. Oder ist
das Bild nach dem Kürzen des Kolbenhemdes gemacht worden? Wenn Du den linken so einbaust, kannst Du nicht fahren, weil der
oben immer anstossen würde? Deshalb ein Distanzring?
Wie ist das denn mit dem Abstand Unterkante Kolbenhemd zur UK der Überströmfenstern? Beim linken sieht man, dass das anders
ist. Kann das denn passen?
Du musst wirklich den Kolben in den Zylinder tun und zwar so wie er im UT sitzt und dann schauen. (siehe Antituning, ist da beschrieben.
Das hat nichts mit dem Distanzring zu tun, der stellt Dir nur den Kolben so, dass im UT OK Kolben = UK Auslass ist.
Und wie ist das denn mit dem Verhältnis Kolbenoberkante zur Überstromunterkante? Passt das? (wieder Kolben reinschieben in
Zylinder und dann von oben schauen. (hatte schon jemand anders um diesen Blicke gefragt)
Ich würde beim dem Bild des Kolbenschaftes die Ringe ausbauen und gut die Nuten säubern. Ich weiss, das kann den Ringbruch
bedeuten, aber wer nichts riskiert zur Sanierung hat dann nachher die größeren Schäden. Und es sind ja nur 32 Ringe, schoin wenn einer sich nicht frei bewegen kann, gibts das Bild. Zuviel Öl gefahren?? Zu kleine Hauptdüse (führt auch zu zu wenig ÖL)?
Dass der Distanzring die Vorverdichtung beeinflusst und möglicherweise schmälert ist klar?
Michael

-- Hinzugefügt: 30.06.2011, 12:50 --

pionierbw hat geschrieben:Mal ne Dumme Frage, ist der Zylinderdeckel auch auf den größeren Kolben angepasst worden,
falls es ein 300 Kolben ist?

Glaube, diese :P schlaue Frage wurde noch nicht beantwortet. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 30.06.2011, 13:01 --

steffen P hat geschrieben:Hallo, so meine Herrn und Damen,hab alle mal durchgerechnet und gemessen.
der original Kolben hat eine Länge von 81,7mm und einen Durchmesser von 69,7mm
der neue Kolben ( und da haben wir schon den Fehler ) hat eine Länge von 85,7mm und einen Durchmesser von 75,3mm
Der Einlass war nie Richtig offen........ Hab es gleich korigiert :lol: , jetzt hatt er eine länge von 81,1mm .
Man sagte mir der Einlass kann ruig etwas früher aufgehen, deshalb hab ich ihm gleich noch die 0,6mm genommen ( kann jederzeit noch was abnehmen! )wie mann an dem Bild mit dem Auslass sieht ist er nicht ganz offen, der Sockel ist allso 2mm zu flach, werd 2, 1mm Dichtungen anfertigen und dann past alles zusammen Ein und Auslass


Ich habe Verständnisprobleme: Wenn der neue Kolben länger ist und sein Kolbenbolzen (um wieviel??) angenommen genau um die
Längendifferenz tiefer sitzt, dann ändert sich nischt an den Steuerzeiten. Du brauchtest also nicht abdrehen.
Jetzt hast Du gekürzt um 5mm, also hast Du, bei montierter Distanzplatte am Fuss, 5mm früher Einlass. Oder denke ich falsch??
Es macht aber nichts, fahre selber (Antituning) mit 8 mm kürzerem Hemd. Ich will nur wissen, ob Du Steffen dass gemessen
hast (Kolben im Zylinder, UT usw., s.o.).
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 30. Juni 2011 13:56

Noch mal zum Verständnis,
Wenn der Kolben der ETZ vom Kolbenbolzen zur Oberkante Kolben 7mm länger ist als der TS Kolben, muss ich den Zylinder um 7mm anheben (Adapterplatte + Dichtung) und das Kolbenhemd um 7mm kürzen damit ich die alten Steuerzeiten der TS beibehalte.

Richtig?

Dann müsste es wenn alles andere i.O. ist gehen.

Mich würde auch intressieren wie du die Kompression von 10,5 bar gemessen hast und wie das Verdichungsverhältnis ist.
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 30. Juni 2011 16:36

Fast richtig, das mit dem anheben hast du richtig verstanden, die 7mm wegen dem Kolbenbolzen!!!

Aber das Kolbenhemd muss doch genauso lang werden wie beim Alten, weil im Zylinder hat sich ja nichts geänder an

den Kanälen also den Steuerzeiten!

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2011 17:38 --

den Druck hab ich mit einem Barometer von einem Kumpel gemessen das in das kerzenloch kommt!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon der janne » 30. Juni 2011 16:46

cool, mit einem Barometer, wie wird das Wetter Morgen???? :freude: :freude: :freude: :freude: :heiss: :heiss: :wohoo: :wohoo:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 30. Juni 2011 17:43

Ja, an der Lage der Kanäle zueinander ist nichts verändert.
Aber den Zylinder hast du um 7mm angehoben, bedeutet der Auslass und die Überströmer öffnen 7mm früher und der Einlass 7mm später.
Nun der Kolben der ETZ ist wohl vom Bolzen zur Kolben Oberkante 7mm länger, dadurch ergeben sich die gleichen Steuerzeiten im Auslass sowie an den Überströmern.
Nun muss die Länge vom Kolbenhemd gekürzt werden.
Bedeutet vom Kolbenbolzen bis Ende Kolbenhemd muss der ETZ Kolben 7mm kürzer sein als der TS Kolben, da ja der Einlass jetzt 7mm später öffnet.
Oder mach ich nu einen Denkfehler.
Orientiere dich nicht nur an dem Auslass, bitte schau ob die Überströmer im UT ganz offen sind
sie sollten bündig mit dem Kolben stehen. Wenn der Kolben tiefer steht als die Unterkannte der Überströmer veränderst du erneut die Steuerzeiten.


Barometer? Du meinst bestimmt ein Manometer.
Ja, so was hab ich auch, aber ich messe bei meiner ETZ max. 8 bar.
Vielleicht mach ich ja was falsch, wie läuft den so ne Messung normal ab?
Vergaser auf oder zu usw.?
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ES-Rischi » 1. Juli 2011 00:57

Ich glaube wir reden alle das selbe oder andere????
Ich möchte die Boilder abwarten, dann kann man mehr sagen? Ich habe ja auch einen Umbaukolben drin blos in der alten ES kann ich nicht 5mm sondern nur drei aufmachen. Diese 3mm merkt man schon extrem, der Motor spricht viel besser an. Mit gefühlten halben Gas(im Vergleich zu vorher) zog er schon gewaltig los, egal ob da ein Berg war. Ich finde es gut, das es hier solche Bastler gibt.
Weiter so!!!!!!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 1. Juli 2011 11:02

Hallo zusammen,

hab gestern Abend den Motor wieder zusammen gebaut und was soll ich sagen es passt wie Ars.... auf Eimer!

( Bilder gibt es heute Abend ,vom aus und einlass mach ich keine man sieht nichts :lol: )

Also

Kolben OT: Einlass komplett frei, Kolbenhemd gefühlet 1 mm über Oberkante Einlass :lol:, kolben steht 1.5mm vor Laufbuchsenoberkante !

Kolben UT : Auslass komplett frei Kolben bündig mit Auslassunterkante , Kolben Steht 2mm unter Überstrümertunterkante ( davon mach ich ein Bild!)

Die Überströmkanäle im Kurbelgehäuse sind auch schön offen ,die sind ja nicht nach oben gewandert allso sollte das mit dem niedrigeren Kolbenfenste auch gehen!


Gruss Steffen!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 1. Juli 2011 12:58

Hallo Steffen,
schön das alles passt, was hast du den jetzt für ein Spaltmaß wenn der Kolben im OT schon 1,5mm vor Laufbuchsenoberkante steht?
Hast du die Möglichkeit die Steuerzeiten nachzumessen? (Gradscheibe)
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 1. Juli 2011 20:22

Hallo,

was meinst du für ein spaltmaß?

Hier noch die versprochenen Bilder:

Einlass OT

Bild

Einlass UT

Bild

Draufsicht UT

Bild

Überströmer UT

Bild

Hab sie heute wieder zusammen gebaut, Morgen gibt es die Probefahrt.............. :D


Gruss Steffen

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ertz » 1. Juli 2011 20:30

Das Spaltmaß ist das Maß om OT zwischen Zylinderkopfrand und Kolbenradiusoberkante.
Dazu wird ein Stück Lötzinn in den Zylinderkopf - an die Zylinderwand gehalten und der Kolben mittels Kickstarter durchgedreht.
Dann das "flachgeklopfte" Stück messen und Bilder zeigen ob parallel.
Diese Maß sollte wohl 0,9 bis 1,2mm sein oder ?
Wenn nicht mittels Kopfdichtungen angleichen oder Deine Unterlegplatte stimmt nicht in der Höhe.
siehe auch hier: viewtopic.php?f=4&t=46770

Wenn´s nicht stimmt dann haut auch die Verdichtung und Verbrennung nicht hin !
Also vor Probefahrt noch machen !!!!

Irgendwie siehst Du die Sache viel zu locker denke ich. Da wird einfach mal noch 2mm untergelegt und dann schauen wir mal.....
hier kommt es auf 3 Zehntel mm an und das oben wie auch unten am Kolben !!!!

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 1. Juli 2011 21:20

ach quatsch- man muß mal was waagen... Ob er anschlägt testet er doch vorher- also mechanisch kein Risiko. Wiese läuft gibt ja Aufschluß obs paßt oder ob mans verfeinern muß...

hab auch schon einiges aus dem Bauch heraus gemacht... das einzige was mal nich ganz hingehauen hat war der Drehmomentverlauf von meinem 3,0 24V im Commodore... da hab ich etwas "rumgespielt" weil ich eh wegens der Pleulager mal rein mußte in das Teil... jetzt paßt der (feste) Schaltpunkt vom Saugrohr nicht ganz- das sollte jetzt 500/min früher schalten damits paßt- so reißt er bei 4000/min mit einem Schlag los....

aber bei so nem MZ- Maschinchen ist das Risiko (wenn mechanisch alles paßt) gering....

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ertz » 1. Juli 2011 21:32

Ja Ja

wenn Du alles richtig gelesen und verstanden hast, dann klopft da nix mehr an
so wie es momentan aussieht hat er jetzt gerade 3mm Spaltmaß und ob da noch was läuft wie es soll, glaub ich nicht !

Mir rollen sich gerade die Fußnägel zusammen... :onceldoc:

Macht mal Jungs... macht nur...
aber dann hier im Forum fragen warum nix läuft :popcorn: :schreiben:

Das Forum soll helfen aber dann machen wir alles mit dem Hammer und Bauchgefühl.... :cry:
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 1. Juli 2011 21:38

Pffff... ich find so verpeilt wies am Anfang geklungen hat ists doch nicht.... dass man irgendwann mal auf dem Schlauch steht weil man den Wald vor Bäumen nicht mehr sieht oder vor dem Teil steht und verzweifelt die Antwort am Boden von ner Pulle Bier sucht, hat ja jeder hier schon mal durch....

Ich finds spannend, und wenns in meiner Nähe wär, wäre ich schon da und würd auch mal wieder schrauben- meine gibt mir irgendwie keinen Grund mehr dazu....

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon kutt » 1. Juli 2011 21:41

Bild

hmm die Kante am Auslass ... die macht bestimmt wunderbare Wirbel

kann mich aber auch irren

bin schon sehr auf einen Fahrbericht gespannt - vor allem den Unterschied zum originalen TS Zylinder + Kolben - also nicht entmutigen lassen. Ich habe selbst bis jetzt an meiner BK ganz schön rumgefgeilt und geschliffen... bin selber gespannt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 1. Juli 2011 22:02

kutt hat geschrieben:Bild
hmm die Kante am Auslass ... die macht bestimmt wunderbare Wirbel
kann mich aber auch irren
bin schon sehr auf einen Fahrbericht gespannt - vor allem den Unterschied zum originalen TS Zylinder + Kolben - also nicht entmutigen lassen. Ich habe selbst bis jetzt an meiner BK ganz schön rumgefgeilt und geschliffen... bin selber gespannt

rumgefgeilt, freudscher Verfeiler, wa?
Zeigen, Fottos vonne BehKah, wo sind welche Kanten gezz nimmehr?, Herr Frisör :!:
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon kutt » 1. Juli 2011 22:07

:D das war absicht :D

gründlich gründlich gelesen :) :respekt:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 1. Juli 2011 22:27

Hallo Steffen,
das Spaltmaß sollte eigentlich beim Originalen Zylinder irgendwo zwischen 0,9 und 1,2 mm liegen. Ich würde es einfach mal zusammen schrauben und ausprobieren.
Da wie gesagt mechanisch nichts passieren kann.
Theoretisch müsste noch einiges geändert werden, aber Theorie ist wenn es funktionieren soll und funktioniert doch nie und Praxis ist wenn es funktioniert und keiner weis warum.
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 3. Juli 2011 17:37

Hallo zusammen,

so Probefart beendet ,

Verbesserung : sie rüttelt sich nichtmehr , kein klopfen bei 3500 U/min ,läuft viel ruiger und dreht freiwilliger über
5500U/min

Verschlechterung: wenn sie kalt ist macht sie Fehlzündungen in den Krümmer hinein , sie Zieht nicht ,ein Scharfes S50
macht mich nass!!!

Hät ich mir nur einen 4-Takter zusammen gebaut!!!

Gruss steffen.

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 3. Juli 2011 18:32

nicht aufgeben, Du wolltest das doch so: Du bist Pionier, machst was was andere (noch) nicht gemacht haben.
Da macht man halt erstmal einmaliger Erfahrungen, schön, wenn Du weiter drüber berichtest.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 3. Juli 2011 21:08

Zündung paßt? Bedüsung ist angepaßt? Gibts bestimmte Bereiche (Last/Drehzahl) wo se besser oder schlechter ist? So können wir das etwas eingrenzen...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ES-Rischi » 4. Juli 2011 09:36

Also das Bild vom Einlass ist erstmal ein Superzustand, das Bild von oben zeigt das der UT nicht optimal mit den Überströmern übereinstimmt. Ich würde schon die Überströmerunterkannte und natürlich die Auslassunterkannte als Kolbenoberkante beim UT nehmen und danach die OT Sachen anpassen. Das sollte aber nicht der Grund für Fehlzündungen sein? Das müsste doch eine Abstimmung von Vergaser und Zündung sein? Oder auch Luftfilter? Interessant währe ja mal das Verdichtungverhältnis? Also bei OT mit einer Spritze den Verdichtungsraum füllen die Menge mit dem Hubraum ins Verhältnis sätzen? Unterkannte Kerzengewinde. Sollte dieses unter 1 zu 10 sein, könnte das die Ursache sein?????? Aber so richtig auch wieder nicht, dürfte bloss Leistungsverlusst haben?
Und glaube mir bitte, das ein Viertackter viel mehr Arbeit macht, wenn man ihn verändern will.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 5. Juli 2011 09:12

Hallo, nach weiteren vergeblichen versuchen siezum laufen zu bringen, ihrem ersten Kolbenklemmer und mindestens 100 grauen Haaren reicht es mir jetzt!

Es steht zum Tausch: ein kompletter TS 5Gang Motor auf 289 aufgebohrt, mit MZ-A berlin Lima 12 V, komplett neu gelagert Getriebe überholt.( läuft scheiße )
un ein originale TS 250, 5 Gang Motor ohne Lima , der Kopf ist leider schon bearbeitet.

Gegen einen 250er ETZ Motor, der bitte gut gehen sollte!!!

ODER

Eine Komplette TS 250, Viel umgebaut( siehe Bilder ) mit einem Gansen anhänge vol Teilen!!!! alles mit TÜV
Der meist bietend kann sie abholen, schreibt mir eine PN

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 5. Juli 2011 10:22

Aber Steffen,
das sah doch gar nicht so schlecht aus.
Hast du nach dem Klemmer den Zylinder schon gezogen?
Lass uns doch erst einmal über Dein 300er Projekt am Samstag quatschen.
Oder fällt der Termin aus?
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ea2873 » 5. Juli 2011 10:32

bevor du einen neu gelagerten ansonsten guten motor verkaufst, wir wärs mit einem normalen 250er TS Zylinder?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 5. Juli 2011 11:03

nein der termin fält nicht aus,

Hab sie bevor sie gans fest was ausgemacht und abkühlen lassen, sie spran dann gleich wieder an,.

hab sie so abgestellt!

Ich hab kein Geld mehr um mir einen Originalen Satz zu kaufen , jetzt ist das hemd zu kurz für das Hobby!!!

Gruss Steffen!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon P-J » 5. Juli 2011 11:40

steffen P hat geschrieben:Ich hab kein Geld mehr um mir einen Originalen Satz zu kaufen , jetzt ist das hemd zu kurz für das Hobby!!!


Einfach mal stehen lassen bis die Wut verraucht ist. Irgendwo findet sich entweder ein TS Zylinder mit vernünftigen Kolben oder ein ETZ Motor. Hatte ich auch schon, und nach einer Zeit gings wieder.
steffen P hat geschrieben:100 grauen Haaren


Die zeugen von Weisheit denn du hast jetzt was gelernt. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ETZChris » 5. Juli 2011 11:49

das kommt davon, wenn man ohne sinn und verstand einfach drauf losschraubt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 5. Juli 2011 13:02

Klugscheißer!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon sammycolonia » 5. Juli 2011 13:07

steffen P hat geschrieben:Klugscheißer!

hups....welch deftige worte :shock:
@ chris... bleib locker.... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ETZChris » 5. Juli 2011 13:18

steffen P hat geschrieben:Klugscheißer!


neee. ich bin hier schon lang dabei und es haben sich schon dramen abgespielt. 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Dorni » 5. Juli 2011 13:30

naja, n Klemmer war zu vermuten - der Kolbenboden sah sehr grau aus. Bei Fahrversuchen und nicht wirklich lange Strecke hätte ich eher n verölten oder schwarzen Kolbenboden erwartet. Wie ist dein momentanes Setup im Vergaser?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 5. Juli 2011 14:23

Hallo,

Nadel unten und 135er Düse.

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Dorni » 5. Juli 2011 15:17

denkst du nicht, das die Standardbedüsung bei einer 250er für ne 300er etwas dolle zu mager ist? Ne 140er mit Nadelstellung eins höher wie beim Einfahren vom Hersteller gefordert, sollte es mindestens sein.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 5. Juli 2011 15:33

Hallo Pechvogel,
lass Dich nicht entmutigen.
Vielleicht habe ich ja viel gelesen und nicht alles behalten. Wir sitzen alle vor der Glotze und lesen Dich leiden.??
Helfen lässt Du Dir nur, wenn man darauf drängt doch mal konkret zu sagen und zu zeigen (Fotos), was Du tust..
Offen Punkte bisher:
1. Spaltmass ist unklar. (mehrfache Frage kam danach)
2. Unklar, wie der Kopf aussieht (von innen) und ob er auf die 300 cm3 hin angepasst ist. (mehrfach gefragt)
3. Unklar: Zitat von oben: Wir kennen uns ja nicht aber die Bilder lassen mir einen Schauder über den Rücken laufen:
-Was machst du mit dem Zylinder auf der Drehbank? Ausdrehen für den größeren Kolben?
-wurde der Zylinder danach feinbearbeitet?
-wenn ja, woher kommt das übermäßige "Blow-By" des "neuen" Kolbens, wenn es denn ein neuer ist?
Fragen über Fragen.................
4. Ich hatte wegen des Vorbeiblasens nach dem Kolbenringspalt gefragt: gemessen? Unklar
5. Art des Vergasers
6. Einstelldaten: HD (135 hast Du gesagt), Nadeldüse, Nadel, Nadelposition (was heisst ganz unten? die Nadel oder die Position??), Standgasdüse
Wenn Du nun einen Klemmer hast, ist die Frage: was war vorher?
Zwischen Ursache und Wirkung wird mir bei Dir kaum was klar. Insofern ist die Kritik von dem Kollegen aus SG grundsätzlich nicht falsch.
Sag doch mehr was Du tust: Daten, Fotos. Und bevor du tust frage, was andere dazu denken.
Michael
p.s. Bei nem BVF würde ich mit 300 cm³ mit HD145 Düse anfangen und auf Einfahrstellung fahren, also NP 1 Stufe höher, als für den Vergaser (?) vorgesehen. Meine ETZ 250 mit 301, vorher Kurz Kolben (274cm³) fühlte sich so am wohlsten, Düse in Endeinstellung 140 leicht aufgerieben auf ca. 142,5.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon der janne » 5. Juli 2011 15:59

Q Michael: :top:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Arni25 » 5. Juli 2011 16:25

Danke Michael, haste mal wieder sehr schön und akademisch auf den Punkt gebracht.

Irgendwie hat dieser Fred von Anfang an sowiso einen etwas trolligen Beigeschmack.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Gurke250 » 5. Juli 2011 17:05

Also die HD ist auf alle Fälle zu klein ! :|

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2011 18:07 --

Bratoletti hat geschrieben:p.s. Bei nem BVF würde ich mit 300 cm³ mit HD145 Düse anfangen und auf Einfahrstellung fahren, also NP 1 Stufe höher, als für den Vergaser (?) vorgesehen. Meine ETZ 250 mit 301, vorher Kurz Kolben (274cm³) fühlte sich so am wohlsten, Düse in Endeinstellung 140 leicht aufgerieben auf ca. 142,5.


Du brauchst MINDESTENS ne 145er Düse Bei deinen 289ccm
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 5. Juli 2011 19:27

Die meisten Fragen wurden doch beantwortet- er hat auch geschrieben, dass nur fürs grobe gedreht wurde, der Rest gehont...

Also die Bedüsung paßt definitiv nicht 140er oder 145 sollte es sein, Schwimmerstand sillte auch lieber 1mm zu hoch als zu niedrig sein. Die Nadel hätte ich in die 3. kerbe gehangen...

Mach das mal und fahr dann noch mal... Alles wird gut. Wer kluge Sprüche macht kann ja mit ihm tauschen und sich dann mal kluge Sprüche anhören...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 5. Juli 2011 20:55

Hallo.

dachte auch das ich die meisten fragen beantwortet hätte......

Das spaltmas ist links 1,1 und rechts 0,95. hatte ich vor dem klemmer noch gemessen.

Die kugel im kopf hab ich größer ausgedreht , habe jetzt eine Kompression von10,2 bar.

Wenn ich eine 140er hauptdüse reinmach verschluckt sie sich noch mehr , immer dieses zähe hochdrehen wenn ich Gas gebe

Deshalb die 135er da geht es besser ,da läuft sie nicht so Fett.

Den klemmer hatte sie als ich versuchte das gemisch eizu stellen, sie läuft am besten wenn ich die Gemischschraube gans rein drehe.

Der Spezialist der den Motor gebaut hatt sagte ich müsse nur die Hauptdüse ändern.

Möche es nochmal sagen, auch wenn das hie einige drollig finden...... :twisted:

ich habe den Motor von einem angeblichen Profi bauen lassen und dafür viel Geld bezahlt.....

es war alles kein Problem , er baut das schon........ der verdient mit Motorrädern sein Geld!!!!

TaTarAtA und nun sitz ich da mit dem Murx den der verzapft hatt!!!!!!!

Ich habe keine Ahnung von Motoren, ich bin Werkzeugmache und CNC fräser mehr nicht°!!!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Arni25 » 5. Juli 2011 21:03

steffen P hat geschrieben:ich habe den Motor von einem angeblichen Profi bauen lassen und dafür viel Geld bezahlt.....

es war alles kein Problem , er baut das schon........ der verdient mit Motorrädern sein Geld!!!!


Warum gehst Du nicht zu dem hin und haust ihm das Zeug um die Ohren?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ES-Rischi » 5. Juli 2011 21:08

Genau wie bei mir?!? Ich habe auch schon viel Lehrgeld bezahlt, nur wegen dem Wunsch etwas eigennes selber zu bauen. Doch jedesmal hatte man eine Erkentnis und jedesmal wird es besser. Da man sich ja bei so etwas offt auf Neuland befindet(für einen selbst) muss man die Erkentnisse erst einmal richtig begreifen und zwar mit Hand und Wewrkzeug. Eine kleine Veränderung hat meistens ein großes Nachspiel an Wirkung. Das musste ich erfahren als ich einen Starren ES- Motor mit einen 280ccm Kolben versah, den Bernsteintacho zweimal versucht habe zu benutzen mit dem Rüttelmotor und als ich das TS-5-Gang Getriebe in den 4.Gang Motor einbaute oder die 12V Rollerlichtmaschine in den ES-Motor baute. Aber jedesmal gab es auch gute Erkentnisse auf die man aufbauen kann. So bin ich mit der Rollerlichmaschine schon etwa 2500km gefahren habe einen elektronischen Tacho mit Analoganzeige und der Motor mit 280ccm steht auf der Werkbank und hat jede Menge Umbauten, das Fünfganggetriebe ist jetzt richtig abgestimmt es gibt einen Kohlenstoffkolben der der Wermeausdenung trotzt, es gibt die Membrane am Einlass und das Gehäuse hat alle mit sonst Blechdeckeln versehenen Öffnungen zugeschweißt bekommen. Ich hoffe das ich diesmal genug auf Nummer Sicher gegangen bin? Wir werden sehen????
Aber Sinn macht das ganze nicht, das ist mir Klar, ABER SPAß!!!!!

-- Hinzugefügt: 5th Juli 2011, 10:13 pm --

Übrigens die Hauptdüse ist nur für den Vollastbereich da, wenn du also beim Gasgeben verschlucker hast, liegt das an der Nadelstellung, Luftfilter oder Schwimmerstand. Im Standgas hast du offentsichtlich auch schon zu wenig Sprit(wenn du die Luftschraube ganz reindrehen musst) Schau ruig mal dem Schwimmerstand?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon kutt » 5. Juli 2011 21:30

ich habe aus meinem lehrgeld gelernt, alles nachzumessen und zu prüfen, bevor ich es benutze

dazu kann auch gehören, daß ich mal ein teil vor die röntgenlampe lege und durchschaue :)

auch wenn ich mal für jemanden anderen was mache, gibts immer einen relativ langen text dazu, worauf man achten sollte und welche signale ein alarmzeichen sind. am liebsten teste ich die teile vor dem versand mal 100km selbst und prüfe dann noch mal genaustens nach. mir passiert da auch hin und wieder, daß ich irgendwas einen tag später noch mal auseinanderbaue und kleinigkeiten noch mal ändere (thema beilegscheiben)

wichtig ist, niemals zu hasten und alles mit bedacht zu machen - wenn ich sehe, wie oft ich zum rechner laufe um zu schauen, ob da wirklich keine beilegscheibe oder wellenscheibe vorgesehen ist...

klar natürlich, wenn man "nur" ein moped hat und fahrriemen hat - da nimmt man manchmal pfusch in kauf, nur weil man unbedingt fahren will.

ich habe gerade selber so einen fall mit meiner BK ... lieber alles mit bedacht machen und auch mal ein oder zwei wochen wartezeit in kauf nehmen, anstatt nach 50km den verhau live zu erleben

steffen P: falls du es noch mal versuchen möchtest: nimm das teil auseinander - stelle bilder ein, damit wir herausfinden, warum das ding geklemmt hat. je nach zustand kann man auch gelaufene kolben noch mal zum leben erwecken - meine BK wird bald mit so einer reparatur laufen. ob das geht, werde ich auf den ersten kilometern merken. es kostet zwar auch wieder geld, aber nur einen bruchteil von dem, als wenn man aufbohrt und einen neuen kolben braucht.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 5. Juli 2011 23:10

Hallo Steffen,
meine ETZ hab ich gekauft ohne zu wissen dass ein 300er verbaut war.
Ich hab nach ca. 1000 KM dann den sehr lauten Resonanzauspuff gegen
Einen normalen Nachbau für die ETZ ausgetauscht und auf meiner ersten Fahrt ging die Fuhre fest!!! :shock:
Ich hab dann Ursachenforschung betrieben und alles in Frage gestellt. :?:
HD zum Zeitpunkt des Klemmers 135, ND 45, Nadelposition kann ich nicht mehr sagen. Sie lief aber mit dieser Einstellung ca. 1000Km. :wink:
Mit erstaunen musste ich feststellen das der Kolben eigentlich zu groß war. :shock:
Huch, fahr ich ja die ganze Zeit mit einer 300er umher
Egal, hab ich gedacht.
Und dann hab ich mich zu einer kompletten Neugenerierung des Motors entschlossen.
Gelagert hab ich den Motor selber.
Hatte auch schon Erfahrung von anderen Marken.
Ich hatte nach der Neugenerierung noch 3 Klemmer.
Ursache?? Vermutlich schlechte Kolben.
Die Bedüsung hatte ich zum Zeitpunkt der der 3 letzten Klemmer auf satte HD 150 und ND 50 angehoben. :roll:


Grüße aus der schönen Rhön
Hubap
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schwadi und 335 Gäste