Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Marcel1908 » 5. Juli 2011 09:45

Ich will bei meiner HUFU die Kickarterfeder wechseln oder bzw. die Feder die das Kickstarterrad zurückdrückt.
Nun mal meine Frage, ich habe mir nen Rep Satz geholt und da ist ein mini dünner Sprengring dazu, aber wo kommt der hin beim auseinandernehmen war so einer nicht drauf?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E
Marcel1908

 
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon mzler-gc » 5. Juli 2011 10:23

Zuerst Kickstarterrad auf Kupplung setzen, Feder (die dünne) drauf, die dünne Scheibe auf die Feder und niederdrücken, Sprengring in die Nut auf der Kupplung einsetzen...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Marcel1908 » 5. Juli 2011 11:00

aha so hab ich mir das auch gedacht, nur das der Vorbesitzer wahrscheinlich mal einen Schaden hatte und von der Nut nicht mehr viel da ist, da die Welle von dem Kettenritzel ausgebrochen ist. Muss ich mir wohl erst ein neues Kupplungskettenritzel oder nen Korb beschaffen oder hast du noch sowas da liegen?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E
Marcel1908

 
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon mzler-gc » 5. Juli 2011 11:55

Nee, hab ich leider nicht da. Nur das Schrottteil, wo auch die Nut ausgebrochen ist. Ist aber ein typisches Hufu-Problem.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Christof » 5. Juli 2011 13:07

Wenn die Nut ausgeleiert ist ist das Kettenrad unbedingt zu ersetzen. Ist ein Simplex oder Duplexkorb bei dir verbaut? Falls du die Version mit Drehzahlmesser hast, prüfe bitte auch ob der Antrieb leichtgängig ist. Ein Folgeursache eines schwergängigen Drehzahlmesserantriebes kann nämlich u.a eine ausgebrochene Nut auf dem Kupplungskettenrads sein!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Marcel1908 » 5. Juli 2011 14:16

Christof hat geschrieben:Wenn die Nut ausgeleiert ist ist das Kettenrad unbedingt zu ersetzen. Ist ein Simplex oder Duplexkorb bei dir verbaut? Falls du die Version mit Drehzahlmesser hast, prüfe bitte auch ob der Antrieb leichtgängig ist. Ein Folgeursache eines schwergängigen Drehzahlmesserantriebes kann nämlich u.a eine ausgebrochene Nut auf dem Kupplungskettenrads sein!


Also das Kettenrad werde ich auch ersetzen, will sowieso den Motor überholen und neu machen weil der Vorbesitzer nur Müll damit gemacht hat.
Also es ist ein Duplexrad mit Drehzahlmesser antrieb welcher aber ausgebaut war. Gemerkt habe ich es nur mit der Welle und der Nut weil ich den DRZM Antrieb wieder einbauen will und es gesehen habe. Denn Antrieb haben die bestimmt ausgebaut weil er schwer ging und eben diesen besagten Schaden verursacht hat. Den neuen Antrieb setze ich mit Kupferpaste ein. :shock: :zustimm:

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E
Marcel1908

 
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Christof » 5. Juli 2011 14:51

Bitte aber die Buchse vorher mit einer Reibahle 8H8 durchreiben. Sollten nur noch Kettenräder verfügbar sein kann ich dir auch den Korb mit zusammennieten.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Marcel1908 » 5. Juli 2011 16:56

Christof hat geschrieben:Bitte aber die Buchse vorher mit einer Reibahle 8H8 durchreiben. Sollten nur noch Kettenräder verfügbar sein kann ich dir auch den Korb mit zusammennieten.


Ist denn das Nieten so schwierig oder wie machst du das? Hab mir heut ein Kettenrad und die Senknieten bestellt

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E
Marcel1908

 
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Christof » 6. Juli 2011 07:12

Das Problem ist das zentrieren der Teile. Zudem müssen die Nieten im Korb richtig versenkt sein sonst klappern sie sich wieder lose. Ich habe dazu extra mal ein Spezialwerkzeug gebaut:

viewtopic.php?f=49&t=45040
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Marcel1908 » 6. Juli 2011 20:36

Danke dir, hab es heut vernietet und hält wunderbar.
So mal sehen wenn ich den Motor neu mach was ich noch so für Überraschungen finde vom Vorgänger :twisted:

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E
Marcel1908

 
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Christof » 7. Juli 2011 18:06

Vergiß dann aber die Bilder nich.... :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarterritzel und Feder bei TS 150

Beitragvon Marcel1908 » 7. Juli 2011 19:50

Christof hat geschrieben:Vergiß dann aber die Bilder nich.... :ja:


Also Bilder von der ausgebrochenen Welle bzw. dem Rad kann ich einstellen nur von dem vernieteten schlecht weil ich seit heute wieder damit unterwegs bin. Werde aber von der Motor GR ne Menge Bilder machen wenn das reicht? :lupe:

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E
Marcel1908

 
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO, Tigerente und 350 Gäste