HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon TigerRC » 6. Juli 2011 00:41

ES-Rischi hat geschrieben:Übrigens die Hauptdüse ist nur für den Vollastbereich da, wenn du also beim Gasgeben verschlucker hast, liegt das an der Nadelstellung, Luftfilter oder Schwimmerstand. Im Standgas hast du offentsichtlich auch schon zu wenig Sprit(wenn du die Luftschraube ganz reindrehen musst) Schau ruig mal dem Schwimmerstand?


Die HD ist alleine, ohne andere Bauteile wie Nadel etc. für den Vollgasbereich zustädnig. ABER die richtige Kombi aus HD, Nadelform und Nadelstellung macht die Mischung im Teillastbereich. Wenn man eine 120er statt 135HD verwendet läuft sie auch im Teillast viel zu Mager...

Ich hoffe ich hab dich da nicht falsch verstanden...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 6. Juli 2011 09:13

Ich würd jetzt erstmal auf Schwimmerstand tippen- eventl. ist auch der Schwimmer undicht? Ich bin da auch mal dran verzweifelt, hab von nem 2. Vergaser die Kappe unten mit einem Loch in Höhe des Sollstands versehen, um dann direkte Kontrolle zu haben, ob der Schwimmerstand paßt... da kann ein Milimeter viel ausmachen...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 6. Juli 2011 10:10

Was wäre denn der Sollstand im Vergaser?

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2011 10:10

literatur?!
s.u.!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon kutt » 6. Juli 2011 10:11

:rofl:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon P-J » 6. Juli 2011 10:13

viewtopic.php?f=4&t=44736&p=756524&hilit=schwimmerstand#p756524

etwas runterscrollen, da haben sich schon viele gedanken drüber gemacht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 6. Juli 2011 10:23

steffen P hat geschrieben:Was wäre denn der Sollstand im Vergaser?

In welchem Vergaser???
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 6. Juli 2011 10:27

ich such es mir selbst!!!!!!

Serienvergaser TS 250/1 weis nicht wie er heißt.

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 6. Juli 2011 10:54

steffen P hat geschrieben:ich such es mir selbst!!!!!! Serienvergaser TS 250/1 weis nicht wie er heißt.

Foto wär schön, steht draussen dran. Deui gabs mit 30er und mit 26er (17 PS fürs NSW) :mrgreen:
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 6. Juli 2011 11:27

Ich schau heut abend nach,aber ich glaube es ist ein 30N2-4 .

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Gurke250 » 6. Juli 2011 11:49

Mach doch einfach Einen Bing Vergaser rein mit größerer Bedüsung (oh,oh Streitthema :mrgreen: )
kannst ja mal fragen vll hat hier noch irgenwer einen Rumliegen der dir den zu Testzwecken zuschicken kann wär doch super.
Am besten schon auf 300er abgestimmt

>>> Frage in die Runde <<<
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon P-J » 6. Juli 2011 12:12

Gurke250 hat geschrieben:Einen Bing Vergaser rein


Kann helfen oder

viewtopic.php?f=4&t=1176&p=802503&hilit=mikuni#p802503

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Gurke250 » 6. Juli 2011 12:25

Kann ja auch ein eingestellter BVF sein nur damit steffen mal was zum testen hat und wir den Vergaser als Problem ausschließen können .
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 6. Juli 2011 12:37

Gurke250 hat geschrieben:Kann ja auch ein eingestellter BVF sein nur damit steffen mal was zum testen hat und wir den Vergaser als Problem ausschließen können .

Damit wir einen neuen Defekt am getauschten Vergaser als Thema haben?
Michael
siehe hier: (gilt auch für den 30er)
2011_06_17_Schwimmer einstellen 22bis 30.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Gurke250 » 6. Juli 2011 12:43

Da brauch man ja ne Lupe :lupe:

:mrgreen:
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Andreas » 6. Juli 2011 12:47

Gurke250 hat geschrieben:Da brauch man ja ne Lupe :lupe:

:mrgreen:


http://windows.microsoft.com/de-DE/wind ... -Magnifier

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Gurke250 » 6. Juli 2011 12:51

Scherzkeks :lach: :lach: :lach:
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 6. Juli 2011 13:19

STRG + mehrfach 8)
oder Anhang, s.u.
2011_06_24_Schwimmer einstellen.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Arni25 » 6. Juli 2011 13:23

Bratoletti hat geschrieben:STRG + mehrfach 8)


Oder besser: Alt und F4 - einmalig reicht. 8)
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Gurke250 » 6. Juli 2011 13:43

Mein Beitrag mit der Lupe war zwar ironisch gemeint aber ...
Verarschen kann ich mich alleine !
:x
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2011 13:47

Gurke250 hat geschrieben:Verarschen kann ich mich alleine !
:x


zeich ma!!! :stumm:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Arni25 » 6. Juli 2011 13:48

Reg Dich doch nicht auf - hast auf Deinen ironischen Beitrag doch schließlich nur ironische Antworten bekommen. :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Gurke250 » 6. Juli 2011 13:52

Ich werde zu diesem Thema nichts mehr beitragen!
Sowas blödes...
:|
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2011 13:57

Gurke250 hat geschrieben:Ich werde zu diesem Thema nichts mehr beitragen!
Sowas blödes...
:|


Offtopic:
:patpat: ach komm. ein wenig spass hat noch keinem geschadet.
und dass hier in technikthemen schonmal rumgeblödet wird, ist normal für dieses forum. das war schonmal schlimmer - da wurde jeder (!!!!) fred gekapert. was meinste, warum es die OT-Partisanen gibt!?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Arni25 » 6. Juli 2011 14:00

Gurke250 hat geschrieben:Ich werde zu diesem Thema nichts mehr beitragen


Zum Thema Ironie? :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 6. Juli 2011 14:23

steffen P hat geschrieben:ich such es mirselbst!!!!!! Serienvergaser TS 250/1 weis nicht wie er heißt.

Gurke250 hat geschrieben:Mein Beitrag mit der Lupe war zwar ironisch gemeint aber ...Verarschen kann ich mich alleine !
:x

Die Tendenz geht Richtung selber machen... :shock: :mrgreen:
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 6. Juli 2011 22:00

Hallo,

Danke Michael das du was sinvolle beiträgst!!

Hab mal wieder meinen Vergaser zerlegt und Fotos gemacht, es ist so einer wie ich es vermutete 30N 2-4.

Laut deiner Anleitung sehe ich mein Schwimmer steht scheiße, gute Nachricht er ist dicht.

Auch das Gummi am Schock ist neu und der Bowdenzug war schön lose 2mm Spiel!

Bild

Bild

Wer ihn dann mal so einstellen.

hier der Benzinstand nach dem zerlegen, ist der Steg an der Rückwand zum messen?

Bild


Gruss Steffen!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 6. Juli 2011 22:24

Welchen Steg meinst Du? Pass auf beim Messen: zuerst den Düsenstock vorsichtig entfernen,
(und nachher vorsichtig wieder befestigen Alu Gewinde!Messing Gewinde!) sonst kannste nicht peilen.
Immer von beiden Seiten prüfend peilen wegen Paralaxe. Und mit Dichtung messen.
Und viel Spass. (es gibt natürlich auch noch Chemielabor-ähnliche-Apparaturen mit Viereck-Blumen-Gläsern-Ikea...)
Iss nur unterwegs nich so prickelnd. Nen Meterstab hat jeder.
Meine Erfahrung: sobald Du das Gehäuse öffnest verstellst Du was, ob Du willst oder nicht: also immer messen wenn Deckel ab (Stahlschrauben Alugewinde Vorsicht!)
Für mich sind diese Mist Schwimmer der Hauptgrund für Motorschäden bis zum Totalverlust der Welle.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 7. Juli 2011 20:43

Hallo,

ich meinet dieses Stück was da erhaben rechts neben dem Überlauf steht, ob man damit die Sprittmenge messen soll!

Warscheinlich nicht da in der Anleitung nicht darüber gesprochen wird.

Hab den Schwimmer genau so wie in der Beschreibung eingestellt, danke nochmal Michael.

Hab jetzt eine 140er Haubtdüse drinne und den Düsenstock von einem anderen baugleichen Vergaser drinne.

Die Nadelseite war 0,1mm keiner dacht mir der ist nicht so sehr ausgeschlagen!

Hier mal ein bild der Düsen die mir mein Spezialist gegeben hatt lings original , rechts Neu.

Bild

Nachdem ich auf der Beschreibund gesehen habe wie eng es da unten zugeht hab ich die neue auch auf das mass2,6mm Höhe gebracht.

Hab den Bund natürlich von der Gewindeseit auf das mass gebracht, damit die senkung in der Düse nicht verletzt wird.

Die Nadel hab ich in die mitte gestellt.......

Probefahrt: sie geht untenraus wieder besser bis schon gut, in teillast so 3000-3500 U/min ein Ratter wie ein Crossmachine

bevor sie losgeht.

Über 4000 U/min will sie nicht so recht.......

Nadel ganz hoch gestellt : nicht fahrbar nur diese ratten geht nicht vorwärts.

Nadel ganz runter gestellt : geht unten gut kein Ratter bei 3-3,5 läuft bis 5000 U/min dann fühlt es sich an als

ob sie klemmen wöllte Dreht dann aber wieder weiter bis 6000 U/min ohne das Gefühl klemmen zu wollen.

Höher möchte ich nicht drehen ist erst 430 Km eingefahren.

Mußte aufhören , es regnet, möchte bei Regen keinen Klemmer.........

Alls es wird besser aber noch nicht GUT.

Gruss Steffen

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Silverstar-Fun » 7. Juli 2011 22:00

Hallo Steffen,

habe hier mal alles überflogen und denke mal hier liegt ein Denkfehler vor,laut deinen Bild mit den zwei Kolben hast Du die Kolbenbolzenbohrung bei dem größeren(300er) Kolben weiter unter,damit alles hinkommt hast du eine Distansscheibe(Distanzstück am Zylinderfuß) eingebaut,es hätte aber unter weniger werden müssen nicht mehr,damit die Einlaß-und Auslaßbohrungen richtig frei sind,hättest vielleicht oben am Kolben was abdrehen sollen :D anstatt unten am Kolbenhemd und du hast bestimmt auch vergessen die Überströmkanäle mit einzubeziehen,wie sieht die Vorverdichtung im Kurbelraum durch das Distanzstück aus???????????????????????????????????????????????????????
Wäre es in deinen Alter nicht besser sich intensiv mit Tuning zu beschäftigen,bevor man so ein Projekt in angriff nimmt?
Verkauf deine Drehbank und hol Dir von dem Geld eine sehr gute Gebrauchte 301er,500er,660er da ist dann schon genug Leistung vorhanden.
Sollte es aber am nötigen Kleingeld happern(vorausgesetzt Du willst die Drehbank behalten),kannst Du auch keine MZ kaufen,da kosten gute und originale Ersatzteile mitlerweile fast genau so viel wie für andere Marken.

MFG Mirko,einer der in den letzten Jahren genug MZ überholt und restauriert hat und das haupsächlich mit originalen Teilen :?
Silverstar-Fun

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 21. Mai 2006 22:55
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon kutt » 7. Juli 2011 22:11

Silverstar-Fun hat geschrieben:habe hier mal alles überflogen


lies den thread mal richtig!

dann wirstdu merken, daß du gerade beantwortete fragen gestellt hat...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Silverstar-Fun » 7. Juli 2011 22:18

Man,man man,

wieviele hier schnell auf diese komischen Fragen und Antworten reagieren ist schon verwunderlich,ich sag lieber nichts mehr ,sonst werde ich noch gelüncht :mrgreen: :mrgreen:

MFG Mirko
Silverstar-Fun

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 21. Mai 2006 22:55
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon ES-Rischi » 7. Juli 2011 22:25

Passen eigentlich die Nadel mit der Nadeldüse zusammen? Es gibt auch Nadeldüsen mit querbohrung, müsste man mal nachschauen ob der Vergaser so etwas braucht??? Kannst du nicht noch die UT Linie mit der Unterkannte der Kanäle und der oberkannte des Kolbens gleichsätzen? Muss natürlich am Kopf auch nachgearbeitet werden? Zur Not könnte man ja den Kolben eine Quetschkannte andrehen? Gegebenfalls am Kopf endern? Verdichtung nach kontrolieren? Viel Erfolg!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 8. Juli 2011 08:56

Silverstar-Fun hat geschrieben:Hallo Steffen,
habe hier mal alles überflogen und denke mal hier liegt ein Denkfehler vor,laut deinen Bild mit den zwei Kolben hast Du die Kolbenbolzenbohrung bei dem größeren(300er) Kolben weiter unter,damit alles hinkommt hast du eine Distansscheibe(Distanzstück am Zylinderfuß) eingebaut,es hätte aber unter weniger werden müssen nicht mehr,damit die Einlaß-und Auslaßbohrungen richtig frei sind,hättest vielleicht oben am Kolben was abdrehen sollen :D anstatt unten am Kolbenhemd und du hast bestimmt auch vergessen die Überströmkanäle mit einzubeziehen,wie sieht die Vorverdichtung im Kurbelraum durch das Distanzstück
MFG Mirko,einer der in den letzten Jahren genug MZ überholt und restauriert hat und das haupsächlich mit originalen Teilen :?

Hallo Mirko,
Du bist sicher nicht dazu da, anderen zu empfehlen, was sie verkaufen sollen.
Aber Dein Grund-Gedanke ist Klasse..
Ich hab schon Zeichnungen auf dem Tisch und schnapp es immer noch nicht. Man kann natürlich oben den
Kolben nicht abdrehen. Aber ich habe es ganz oben (im Fred, nich aufm Kolm) auch schon mal angedeutet:
Steffen hat die Steuerzeit nun 3x verfrüht.
1. Er das Pleuelauge so, dass der Kolben höher kommt als der andere. Das ist bei längerem Kolben kein Problem.
Der Kolben würde ohne Distanzstück genau wie der 250er öffnen.
Zitiere Steffen von weiter oben:
der original Kolben hat eine Länge von 81,7mm und einen Durchmesser von 69,7mm der neue Kolben ( und da haben wir schon den Fehler ) hat eine Länge von 85,7mm und einen Durchmesser von 75,3mm Der Einlass war nie Richtig offen........ Hab es gleich korigiert :lol: , jetzt hatt er eine länge von 81,1mm

2. Aber er hat den 300er gleich lang gemacht wie den 250er, also 4 mm kürzer. (1. Mal Steuerzeit früher)
Auch kein Problem, er öffnet dann 4mm früher wie der 250er am Einlass. (ich fahre 8mm kürzer, kein Problem)
3. Er hat den Kolben nochmal extra um 0,6mm (warum? oder waren es 6 mm???) gekürzt sachta.
(2. Mal Steuerzeit früher)
4. Jetzte hat er aber das Distanzstück (damit der Kolben oben nicht rausguckt) und er Kolben ist am Einlass
nochmal höher!! (3. Mal Steuerzeit früher) Also nicht nur 7 mm, sóndern um 7 + 4 + 0,6 = 11,6 mm früher als der 250er
am Einlass. Passt doch überhaupt nicht mehr!!
5. Scheinbar ist an Auslass und Überstromkanäle beim Öffnen oberhalb des Kolbenboden alle Roger, siehe Fotos.
6. Was ist aber im UT? Wo ist der Kolben da im Zusammenhang mit der Ausnehmung in der Buchse am unteren
Ende der Ü-Kanäle?
7. Und wieviel ist die Vorverdichtung nun schlechter/bessere? Er hat ja mehr Volumen in der Kammer, kann
aber nut soviel saugen, wie der Kolben an Volumen freigibt.
8. Viel Fragen hat Steffen garnicht beantwortet: Kopf, Rumpf, etc. Was ist damit Steffen?
Fragen Fragen Fragen.
Fällt jemanden anderem was dazu ein. Mir ist so, als würde Steffen irgendwas grundsätzlich übersehen haben.
Siehst Du es auch so? Dann müsste allerdings Kutt den Fred nochmal genau lesen. :mrgreen:
Oder habe ich alles nicht genau gelesen, Pannamasein... 8)
Michael
Zuletzt geändert von Bratoletti am 8. Juli 2011 13:06, insgesamt 4-mal geändert.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 8. Juli 2011 11:00

Hallo Michael,
ich hab wegen den Steuerzeiten schon mal versucht meine Gedanken einzubringen.
Das kam möglicherweise nicht so gut rüber.
Ich will es noch mal probieren.
Ich denke, wenn das Kolbenhemd des 300er Kolben ab Kolbenbolzen genauso lang ist wie das des 250er Kolbens und ich den Zylinder nicht mit einer Adapterscheibe hoch setze dann ändert sich bei den Einlasszeiten nichts. Ist jedoch der Kolben vom Kolbenbolzen aus nach oben um 5mm länger, dann verkürze ich die Steuerzeiten Auslass und Überströmer.

Um annähernd die Originalsteuerzeiten des 250er zu erhalten muss der Zylinder um die 5mm angehoben werden. Dann hab ich die richtigen Steuerzeiten von Auslass und Überströmern, aber jetzt, durch das Anheben, ist das nächste Problem aufgetaucht, Einlasssteuerzeit kürzer.
Der Einlass wird, durch das Hochsetzen des Zylinders später geöffnet und das Kolbenhemd steht möglicherweise bei OT noch etwas im Einlass.
Also muss nun das Kolbenhemd noch mal gekürzt werden.
Am besten einfach die Steuerzeiten mit ner Gradscheibe ermitteln und dann anpassen.
Oder stimmt das so nicht?

Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 8. Juli 2011 12:47

Hubap hat geschrieben:Hallo Michael,
ich hab wegen den Steuerzeiten schon mal versucht meine Gedanken einzubringen.
Das kam möglicherweise nicht so gut rüber.
Ich will es noch mal probieren.
Ich denke, wenn das Kolbenhemd des 300er Kolben ab Kolbenbolzen genauso lang ist wie das des 250er Kolbens und ich den Zylinder nicht mit einer Adapterscheibe hoch setze dann ändert sich bei den Einlasszeiten nichts.
Sehe ich auch so! Brato
Ist jedoch der Kolben vom Kolbenbolzen aus nach oben um 5mm länger, dann verkürze ich die Steuerzeiten Auslass und Überströmer.Sehe ich auch so! Brato

Um annähernd die Originalsteuerzeiten Achtung[b][i]..nur von A und Ü!! Brato[/i][/b] des 250er zu erhalten muss der Zylinder um die 5mm angehoben werden. Dann hab ich die richtigen Steuerzeiten von Auslass und Überströmern, aber jetzt, durch das Anheben, ist das nächste Problem aufgetaucht, Einlasssteuerzeit kürzer.
Sehe ich nicht so! Es öffnet später schliesst aber auch später, Die Zeit bleibt egal. Brato
Der Einlass wird, durch das Hochsetzen des Zylinders später geöffnet und das Kolbenhemd steht möglicherweise bei OT noch etwas im Einlass.
Nein er hat das fotografiert, das Gegenteil müsste der Fall sein, da er ja 3x gekürzt hat. Brato
Also muss nun das Kolbenhemd noch mal gekürzt werden.
Am besten einfach die Steuerzeiten mit ner Gradscheibe ermitteln und dann anpassen.
Oder stimmt das so nicht? Grüße aus der schönen Rhön Uwe

Uwe, Deinen Beitrag dazu weiter oben habe ich damls überlesen. Ich hae die Stellen mit meinem Kommentar versehen.
Fakt bleibt: Steffen hat drauflos montiert, besser wär (auch jetzt noch was kostet ne Kopfdichtung) alle Fragen zu beantworten, und zu messen, zu messen, zu messsen. Wie ist es damit Streffen? :wink:
Kutt nochmal Fred gelesen? :P
Bratoletti

-- Hinzugefügt: 08.07.2011, 13:52 --

Hubap hat geschrieben:Noch mal zum Verständnis,
Wenn der Kolben der ETZ vom Kolbenbolzen zur Oberkante Kolben 7mm länger ist als der TS Kolben, muss ich den Zylinder um 7mm anheben (Adapterplatte + Dichtung) und das Kolbenhemd um 7mm kürzen damit ich die alten Steuerzeiten der TS beibehalte.
Richtig?Dann müsste es wenn alles andere i.O. ist gehen.Mich würde auch intressieren wie du die Kompression von 10,5 bar gemessen hast und wie das Verdichungsverhältnis ist.

Hallo HuBap,
Es ist nicht nur so, dass der Kolben vom Pleuelbolzen zum Kolbenboden 7mm mehr hat, der Kolben ist auch 4 mm länger von
Kolbenboden bis zu UK Hemd. Also bleibt alles beim Alten bis auf die 4mm Längenunterschied, wenn ich anhebe um
die 7mm, der Moment, wann E öffnet ist egal
. Der 300 dürfte also ohne Distanzscheibe 7-4 = 3 mm später öffnen.
Hebe ich an mit Distanzstück, dann 3-7= -4mm öffnet der Kolben 4 mm früher als der 250er. Kürze ich aber um 7 mm öffnent er 4+7=11 mm früher, und damit kann er nicht laufen. Bin ich richtig??
Nur er hat gekürzt, also den Kolben auf egale Länge zum 250er Kolben gebracht, und das ist ein Fehler. Nun öffnet der Kolben
viel früher als der 250er. Die kompression dürft von dem Ganzen unberührt sein, da der Kolben oben im OT ja genauso hochsteht (vermute ich, wer misst das?) wie beim 250er. Entscheidend ist das Spaltmass, wass Steffen mit 1,2 angibt, ist nicht 0,9 das
Minimass?
Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 8. Juli 2011 14:13

Hallo Bratoletti,
geht das? Einlass öffnet später und schließt auch später?
Wenn er später öffnet muss er doch im Gegenzug früher schließen.
Wenn ich den Zylinder anhebe, bewegt sich der Einlass vom Ende Kolbenhemd weg, ergo öffnet er später und schließt früher.

Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 8. Juli 2011 23:01

Hallo Hubap,
ja und nein. Ich gehe immer noch davon aus, dass der Kolben in der Lage ist, die gesamte Höhe des Einlassfensters zu öffnen,
dann habe ich Recht. Kann mit nicht vorstellen, dass das Hemd im OT im Fensterbereich ist, dann hast Du Recht.
Odeer? Kutt mitdem Lesen fertig? Sachdoch ma watt, dass alle mit der BK VG fahren ist doch klar, bei Vmax 80. :mrgreen:
Ist der Steffen im Urlaub??
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 9. Juli 2011 00:28

Hallo Bratoletti,
es kommt hier glaub ich nicht darauf an ob ich oder du Recht hast.
Ich denke wir müssen das Rad nicht neu erfinden.
Wichtig ist doch das Steffen geholfen wird.
Ich hab ja auch nur geschrieben"möglicherweise steht der Kolben noch etwas im Einlass" aber es kommt eben nicht nur darauf an ob der gesamte Einlass vom Kolben geöffnet wird, sondern wie lang er geöffnet ist. Steuerzeiten halt.
Deshalb Gradscheibe und messen, am besten vor dem Einbau um Klarheit über seine Motordaten zu haben.
Auf die Steuerzeiten sollten dann auch der Auspuff und Vergaser abgestimmt werden.

Grüße aus der Rhön
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 9. Juli 2011 02:06

Genau messen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 9. Juli 2011 08:28

Ich hab ja nun von Anfang an gründlich mitgelesen... Die Steuerzeiten passen- also mit Toleranzen wie bei der Serienstreuung. Das Thema können wir abhaken. Mit Korrektur Schwimmerstand und Bedüsung hat sich doch einiges gebessert. Ich würd da auch weiter machen. Eventl. Schwimmerstand 2mm über Soll und/oder 145er HD. Dann noch mal testen.

Interessant wäre hier das Kerzenbild. KS- Filter und Belüftung im Tankdeckel sind ja hoffentlich i.O.?!

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 9. Juli 2011 10:26

MaHa76 hat geschrieben:Ich hab ja nun von Anfang an gründlich mitgelesen... Die Steuerzeiten passen- .....fentlich i.O.?!

Siehst Du hell? Aus den Schilderungen und den nicht beantworteten Infos von Steffen geht das nicht hervor.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 9. Juli 2011 19:47

Es geht aber daraus hervor, dass er Kolbenoberkante im Verhältnis zum Zylinder durch das Distanzstück angepaßt hat, das Kolbenhemd durch Kürzen auf Soll- Kolbenhöhe- damit ergeben sich die Steuerzeiten wie beim orginal- nur dass das Ganze besagte 7mm höher sitzt. Das einzige was nicht optimal ist an dem Punkt ist die geringere Vorverdichtung im Kurbelgehäuse.... ist aber möglicherweise nicht so wild. Da sich ja nun der Leistungsmangel durch die Gemischänderung deutlich verbessert hat- es nur noch ein paar Löcher gibt, liegt doch nahe, dass da die Übergänge bei der Gemischaufbereitung optimiert werden sollten...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 9. Juli 2011 20:05

Hallo Steffen,
hast du heute Abend noch mal ne längere Strecke getestet oder
kümmerst du dich erst um das Hinterrad.
Mich würde schon interessieren ob sie an Leistung im oberen Drehzahlband verloren hat.

Der Nachmittag war doch klasse, schön geplaudert und nebenbei noch etwas geschraubt. :D
Wie du allen Schwierigkeiten bis jetzt entgegengetreten bist ist schon super und wie schon gesagt sieht es trotz leichten Klemmers gar nicht schlecht aus. :respekt:
Ich sehe dich schon bald mit breitem grinsen durch die Gegend fahren. :mrgreen:

Grüße aus der Rhön
Uwe
Zuletzt geändert von Hubap am 9. Juli 2011 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Bratoletti » 9. Juli 2011 20:18

MaHa76 hat geschrieben:Es geht aber daraus hervor, dass er Kolbenoberkante im Verhältnis zum Zylinder durch das Distanzstück angepaßt hat, das Kolbenhemd durch Kürzen auf Soll- Kolbenhöhe- damit ergeben sich die Steuerzeiten wie beim orginal- nur dass das Ganze besagte 7mm höher sitzt. Das...

Ich will Dir zu nahe treten: das ist doch gerade Steffens Denkfehler: er hebt an, aber der Pleuel ist doch tiefer befestigt.
Der Kolben ist zwar gleich hoch, minus 0,6mm. Dennoch liegen die Fenster am Kolben für die Ü-Kanäle tiefer, weil die
Pleuelbuchse tiefer ist und die Ausnehmung der Zylinderbuchse zu den Ü-Kanälen wird teilweise versperrt durch den Kolben.
Der Einlass wird jetzt sehe ich es auch so genau dann geöffnet wenn auch beim 250er geöffnet wird.
Da hatte ich einen Denkblockadefehler... :shock: :P
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon steffen P » 10. Juli 2011 09:11

Hallo , Michael leider hast du den Denkfehler......

bei der momentanen Anhebung läuft der Kolben mit fast den gleichen Steuerzeiten wie original.....!

Werd vieleicht wenn ich den Vergaser im griff hab das kolbenhemd noch um 2mm kürzen und dann mal sehen .

Ja Uwe war ein Cooler Nachmittag , hab wieder viel gelernt und das schrauben war auch ervolgreich!!!!!

Sie macht keine Fehlzündungen mehr . Wie haben gestern zusammen gebastelt und Uwe hat seine erfahrungen einfließen lassen.

Erst standen ihm die hare zu berge..... :lol: , aber nach dem anpessen der Quetschkante lief sie ruig und ohne Fehlzündung......!!!!

Danke nochmal das du vorbei gekommen bist!!!! :respekt: :respekt: :respekt:

Ja ich mach gleich das Hinterrad und dann dreh ich mal eine Größere Runde, bin gespannt wie ein alter Regenschirm!!!!


Gruss Steffen!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Skype: steffen P

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 10. Juli 2011 09:23

Alles wird gut.... ;-)

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaxNice » 10. Juli 2011 09:27

Bratoletti hat geschrieben:
MaHa76 hat geschrieben:Es geht aber daraus hervor, dass er Kolbenoberkante im Verhältnis zum Zylinder durch das Distanzstück angepaßt hat, das Kolbenhemd durch Kürzen auf Soll- Kolbenhöhe- damit ergeben sich die Steuerzeiten wie beim orginal- nur dass das Ganze besagte 7mm höher sitzt. Das...

Ich will Dir zu nahe treten: das ist doch gerade Steffens Denkfehler: er hebt an, aber der Pleuel ist doch tiefer befestigt.
Der Kolben ist zwar gleich hoch, minus 0,6mm. Dennoch liegen die Fenster am Kolben für die Ü-Kanäle tiefer, weil die
Pleuelbuchse tiefer ist und die Ausnehmung der Zylinderbuchse zu den Ü-Kanälen wird teilweise versperrt durch den Kolben.
Der Einlass wird jetzt sehe ich es auch so genau dann geöffnet wenn auch beim 250er geöffnet wird.
Da hatte ich einen Denkblockadefehler... :shock: :P
Michael

gucke nochmal hier, das war das bild von den kolben
Bild
da sind sie schon gleich lang, das ist nur ganz wenig, was die übertrömausnehmungen beim 300er kolben kürzer sind, das ließe sich sicher nacharbeiten, ich denke so groß können die auswirkungen davon auch nicht sein.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon MaHa76 » 10. Juli 2011 09:36

Sehe ich ähnlich.... es wäre zu überlegen ob diese 2- 3mm überhaupt nachteilig wären.... man müßte das mal in ein Diagramm zeichnen...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: HILFE , Sie geht nicht TS 300 Umbau

Beitragvon Hubap » 10. Juli 2011 11:29

Hallo,
nicht der 300er Kolben sondern der 250er Kolben verschließt die Überströmereingänge am Zylinderfuß mehr.
Betrachtet doch mal den Abstand zwischen Kolbenbolzen und Überströmausnehmungen.
Durch das hochsetzen des Zylinders sind Überströmereingänge am Zylinderfuß eh um 7mm gewachsen.
Einzig beim Einlass passen es noch nicht ganz, das hat Steffen aber schon geschrieben.

Kennt sich jemand mit der Vape Zündung aus?
Ich hab hier irgendwo mal gelesen das man die auf die Jawastellung stellen soll da die MZ stellung zu viel Spätzündung hat.
Steffen, deine steht, glaub ich, auf der MZ Stellung.

Grüße aus der Rhön
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eisenschwein 1968 und 320 Gäste