Auf Autobatterie umrüsten

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 5. Juni 2011 19:27

Hallo,
ich würde gerne mein ETZ-Gespann auf eine Autobatterie im Seitenwagen umrüsten. Ist das mit der normalen 180W-Lima problemlos machbar?
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juni 2011 19:40

Ja das geht, aber Du wirst von Zeit zu Zeit die Batterie nachladen müssen, denn Du hast, bei eigeschaltetem Licht rund 90Watt Verbrauch, beim Blinken und Bremlichten noch mehr - also maximal 80Watt zum Batterie laden übrig.
Kann also durchaus sein, das die Batterie selten ganz "voll" geladen wird. Aber ein Erhaltungsladegerät hilft da viel.
Ich würde aber beim MZ-Gespann lieber einen 9AH-Gel-Akku einbauen, der hält im "Maultaschentransporter" schon beinahe 10 Jahre.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon georgd. » 5. Juni 2011 19:47

Hallo,
ich hab ne 55 AH Autobatterie seit 2 Jahren im Kofferraum stehen, wurde noch nie nachgeladen. Hat beim Schrotti 10.-€ gekostet, was will man mehr?
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juni 2011 20:05

georgd. hat geschrieben:Hallo,
ich hab ne 55 AH Autobatterie seit 2 Jahren im Kofferraum stehen, wurde noch nie nachgeladen. Hat beim Schrotti 10.-€ gekostet, was will man mehr?
Gruß Georg


DU kannst das machen, mußt ja auch nicht zu jedem Forumstreffen hunderte von Maulis mitbringen :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 5. Juni 2011 20:13

Danke für Eure schnellen Antworten. :gut:
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 5. Juni 2011 20:34

trabimotorrad hat geschrieben:Kann also durchaus sein, das die Batterie selten ganz "voll" geladen wird. Aber ein Erhaltungsladegerät hilft da viel.
Ich würde aber beim MZ-Gespann lieber einen 9AH-Gel-Akku einbauen...


Wenn er die Auto-Batterie nicht voll bekommt, bekommt er den Gel-Akku auch nicht voll. Das was raus gezogen wird, muss wieder rein, egal wie groß die Batterie ist. (Ewiges rumstehen mal nicht betrachtet.)

Die ETZ hat ja keinen Anlasser, da solltest du die schon voll bekommen.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Frank311 » 5. Juni 2011 21:24

Geht super, habe ich schon in den 80er Jahren mit meinem ES Gespann gemacht (6V 84Ah).

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/2/A 1972
Frank311

 
Beiträge: 76
Themen: 4
Registriert: 25. Januar 2010 20:26
Wohnort: EF

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon rängdäng » 6. Juni 2011 08:09

moin moin
ist zwar keine Autobatterie
aber eine 12Volt 16 AH mit genug Kapaziät
bisher nie Ladeprobleme

MZ ETZ251 11.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 5. Juli 2011 16:23

Hallo Foristi,
habe nun die Umrüstaktion soweit vorbereitet. Dazu habe ich mir 2 US-Munitionskisten als ´Koffer´ angebaut. (Umlackiert, Halterungen etc.) In die rechte Kiste passt nun meine 35 Ah Autobatterie exakt rein. Zusätzlich will ich noch auf Flachsicherungen umbauen. Da ich nicht so der erfahrene Elektrikspezialist bin nun eine Frage an die Profis: "Muss ich bei der Umklemmaktion noch irgendwas bestimmtes beachten oder kann ich die Autobatterie einfach analog der Motorradbatterie anklemmen?" :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Hermann Clasen » 5. Juli 2011 20:01

Die Autobatterie kannst du genau so anschließen.

Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ea2873 » 6. Juli 2011 07:52

mir erschliest sich nur nicht so ganz der sinn der sache. wenn ganz leer, kann die autobatterie einen sehr hohen ladestrom ziehen, was evtl. doch für die elektrik schädlich sein kann (v.a. wenn du keinen regler mit strombegrenzung eingebaut hast, wie es bei den meisten elektronischen der fall ist). solange du keine weiteren verbraucher z.B. auf treffen anschliest, bringt dir die autobatterie im alltag nichts.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 6. Juli 2011 09:51

@ ea2873 Hintergrund meiner Entscheidung auf Autobatterie umzurüsten war der, dass ich einen größeren Spielraum (Reichweite) habe, sollte ein z.B Lichtmaschinendefekt o.ä. vorliegen. Bin unterwegs mal genau aus diesem Grund liegen geblieben, Batterie leergezogen und das war es dann.
Weiter will ich die Möglichkeit haben zusätzliche Verbraucher z.B. bei Zelturlauben anzuschließen. Den mechanischen Regler habe ich durch einen elektronischen ausgetauscht.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon P-J » 6. Juli 2011 10:03

ollipa hat geschrieben:Weiter will ich die Möglichkeit haben zusätzliche Verbraucher z.B. bei Zelturlauben anzuschließen.


Kann ich nachvollziehen aber dann brauch man die Batterie nur im Urlaub wenn man Zelten/Campen fährt. Ein vernünftige Lima ist wichtiger wie ein Klotz von 10-15 KG tagtäglich mit zu schleppen. Ich fahre übrigens tagtäglich komplett ohne Batterie dank VAPE :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 6. Juli 2011 10:15

Da haste Recht. Hab auch eine Vape in meiner TS 250/1 und bin sehr zufrieden damit. Da war allerdings der Anlass der Wechsel von 6 auf 12 Volt. Hatte eine Vape auch erst für mein Gespann im Kopf. Hab mich aber dann dagegen entschieden. Eine Unterbrecherzündung ist am Strassenrand dann doch etwas einfacher und zumeist billiger zu reparieren, wenn man denn mal liegenbleibt...
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon kutt » 6. Juli 2011 10:20

georgd. hat geschrieben:ich hab ne 55 AH Autobatterie ... was will man mehr?


eine 56 AH Autobatterie :runningdog:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon P-J » 6. Juli 2011 10:23

ollipa hat geschrieben:Eine Unterbrecherzündung ist am Strassenrand dann doch etwas einfacher und zumeist billiger zu reparieren, wenn man denn mal liegenbleibt...


Stimmt wohl aber wenn die VAPE so lange hält wie die originale Zündung, wo von ich ausgehe, bleib ich bis an mein Lebensende nicht mehr stehen. und nach mir die Syntfluht. Mit den Originalen Limas und Zündungen bin ich so oft stehen geblieben und hatte nie die richtigen Teile Bei (Murhy) das das schon kein Spass mehr gemacht hat.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Maik80 » 6. Juli 2011 10:24

Inwiefern ist es denn sinnvoll, beim Motorrad die 2.Batterie über ein Trennrelais laufen zu lassen ? Bei dem Campern (T3 usw.) ist das so gehalten. Damit die Zusatzverbraucher an der 2.Bat. nicht die erste leerziehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon wernermewes » 6. Juli 2011 10:27

Ich auch, Vape ist die Lösung :twisted:
P-J hat geschrieben:
ollipa hat geschrieben:Weiter will ich die Möglichkeit haben zusätzliche Verbraucher z.B. bei Zelturlauben anzuschließen.


Kann ich nachvollziehen aber dann brauch man die Batterie nur im Urlaub wenn man Zelten/Campen fährt. Ein vernünftige Lima ist wichtiger wie ein Klotz von 10-15 KG tagtäglich mit zu schleppen. Ich fahre übrigens tagtäglich komplett ohne Batterie dank VAPE :mrgreen:


-- Hinzugefügt: 6. Juli 2011 11:28 --

Ich will keine Werbung machen :twisted:
ADAC ist hier die Lösung :twisted:
ollipa hat geschrieben:Da haste Recht. Hab auch eine Vape in meiner TS 250/1 und bin sehr zufrieden damit. Da war allerdings der Anlass der Wechsel von 6 auf 12 Volt. Hatte eine Vape auch erst für mein Gespann im Kopf. Hab mich aber dann dagegen entschieden. Eine Unterbrecherzündung ist am Strassenrand dann doch etwas einfacher und zumeist billiger zu reparieren, wenn man denn mal liegenbleibt...
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 6. Juli 2011 10:43

Bei insgesamt 13 Mopeds bin ich natürlich ADAC Plus-Mitglied. :ja: Hab den auch schon gebraucht. Aber ich will den ja nicht jedesmal auch bei kleinen Defekten rufen. Eigentlich möchte man doch seine Fahrt gerne selber fortsetzen und nicht im Abschleppwagen beenden.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon P-J » 6. Juli 2011 12:22

ollipa hat geschrieben:Bei insgesamt 13 Mopeds bin ich natürlich ADAC Plus-Mitglied. :ja:



Und ich bin vor Jahren nach einer doofen Aktion beim ADAC ausgetreten. Zum Abschleppen hab ich Freunde und in der Zeitung steht nur Müll. Wozu soll ich die da brauchen :?: :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Andreas » 6. Juli 2011 12:52

Um Dich aus dem tiefsten Outback auszufliegen falls Dir dort ein verwirrtes Beuteltier vor die Birne springt?!

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2011 12:57

Andreas hat geschrieben:Um Dich aus dem tiefsten Outback auszufliegen falls Dir dort ein verwirrtes Beuteltier vor die Birne springt?!

;-)


er wohnt doch schon in der eifel :versteck:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Andreas » 6. Juli 2011 13:39

Sag ich doch.

:versteck:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 6. Juli 2011 13:45

Mensch Männers!! Nennt mir lieber noch ein paar gute Gründe, weshalb es besser ist ein Gespann auf Autobatterie umzurüsten. Mir kommen am Ende sonst noch Zweifel über Sinn und Unsinn der ganzen Aktion. Ich brauche da Feedback... :roll:
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Jockel HB » 6. Juli 2011 13:53

Stereoanlage (warum eigentlich nicht), Kühlschrank, Einbauküche...


Gruß, Jockel :versteck:

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon kutt » 6. Juli 2011 13:56

ollipa hat geschrieben:Mensch Männers!! Nennt mir lieber noch ein paar gute Gründe, weshalb es besser ist ein Gespann auf Autobatterie umzurüsten. Mir kommen am Ende sonst noch Zweifel über Sinn und Unsinn der ganzen Aktion. Ich brauche da Feedback... :roll:



dann kannst du auf den forentreffen immer mit deiner autobatterie angeben

in finnland war Marco's autobatterie im Gespann sehr praktisch - Navi, Kamera, Telefon alles problemlos geladen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Robert K. G. » 6. Juli 2011 13:59

ollipa hat geschrieben:Mensch Männers!! Nennt mir lieber noch ein paar gute Gründe, weshalb es besser ist ein Gespann auf Autobatterie umzurüsten. Mir kommen am Ende sonst noch Zweifel über Sinn und Unsinn der ganzen Aktion. Ich brauche da Feedback... :roll:


Ok, ich halte es an einer 12 V Anlage für nicht sinnvoll. Die Lima hat genügend Reserven um auch das komplette Gespann mit Zusatzverbrauchern zu versorgen. Wenn überhaupt kannst du immer noch eine Autobatterie als "Gepäck" zum campen mitnehmen. Ich habe allerdings sowas noch nie benötigt. Laden kannst du dann diese zweite Batterie indem du sie parallel zur Fahrzeugbatterie schaltest. Aber schalte bitte für alle Fälle eine 16 - 20 A Sicherung dazwischen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2011 13:59

ich werde auch auf autobatterie umbauen. man kann ne kühlbox anschließen, heizgriffe, usw. und braucht sich keine gedanken machen, dass das bordnetz in die knie geht.
ich hab aber den vorteil, dass meine lima in der ural deutlich mehr power hat, als die vape und auch ne große batterie problemlos lädt. nachteil ist, dass der akku nicht ganz leer gesaugt werden darf, damit der hobel wieder anspringt.

machs!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Sv-enB » 6. Juli 2011 14:20

Eine große Batterie hilft bei vielen Verbrauchern auch nciht, wenn mehr Leistung gezogen wird, als die LIMA liefert. Die Größe der Batterie schiebt die vollständige Entladung nur weiter nach hinten.
Und in einem schwarzen Seitenkoffer würde ich eine Batterie erst recht nciht einbauen. Ist eine ungünsige Lage (Gewicht) und die Batterie wird im Sommer (zu) warm.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2011 14:23

Sv-enB hat geschrieben:Und in einem schwarzen Seitenkoffer würde ich eine Batterie erst recht nciht einbauen. Ist eine ungünsige Lage (Gewicht) und die Batterie wird im Sommer (zu) warm.


die lage ist schon prima. gibt im winter mehr druck aufs hinterrad und hält den SW-kofferraum frei. 8)
und den kasten kann man ja weiß anmalen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon mzler-gc » 6. Juli 2011 14:49

Oder Solarzellen außen ran basteln - Zur Ladung beim Stillstand des Motorrads... :)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 6. Juli 2011 14:54

ok, ich halte dann mal fest:
Kühlschrank, Fernseher, Stereoanlage, Griffheizung, Zusatzscheinwerfer, Navi, Handy, Kamera, Solarmodule(falls alle Stricke reißen) ..... :mrgreen: ... ich glaub ich muss das Teil dann wohl auch noch auflasten oder? 8)
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Sv-enB » 6. Juli 2011 15:13

ETZChris hat geschrieben:die lage ist schon prima. gibt im winter mehr druck aufs hinterrad


Wirklich oder theoretisch? Wird dieses Gespann im Winter bewegt?.
In meinen Augen ist die Batterie unnötiger Ballast.
Für bestimmte Anwendungsfälle bestimmt berechtigt, aber generell eher nicht.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ea2873 » 6. Juli 2011 15:16

ich empfehle zuerst einen Wechselrichter, dann kannst Du einfach normale Haushaltsgeräte mitnehmen. das Zeug speziell fürs Mopped taugt doch nix ;-)Bild

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Jockel HB » 6. Juli 2011 15:19

ollipa hat geschrieben:ok, ich halte dann mal fest:
Kühlschrank, Fernseher, Stereoanlage, Griffheizung, Zusatzscheinwerfer, Navi, Handy, Kamera, Solarmodule(falls alle Stricke reißen) ..... :mrgreen: ... ich glaub ich muss das Teil dann wohl auch noch auflasten oder? 8)


Wenn dir das alles zuviel ist...
...du hast ja noch den zweiten Koffer. (da paßt auch ne Batterie rein) :lach: :lach: :lach:


Aber mal im ernst, paar sinnvolle Sachen sind doch schon dabei...

...Heizgriffe, Kühlbox (nein kein Kühlschrank), Zusatzscheinwerfer usw.
Und Car-Hifi war von mir auch nicht vollkommen lustig gemeint. (gibt da wirklich die dollsten wetterfesten Geräte und Lautsprecher)

Aber eigentlich ist es auch egal was man da alles anbaut, nur eben keine ständigen Stromfresser um der Batterieaufladung eine Chance zu geben.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon ollipa » 6. Juli 2011 15:20

ea2873 hat geschrieben:ich empfehle zuerst einen Wechselrichter, dann kannst Du einfach normale Haushaltsgeräte mitnehmen. das Zeug speziell fürs Mopped taugt doch nix ;-)Bild


... und wenn der mal nicht kühlen soll, dann ist das doch ein prima Lastenboot :lach:
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon net-harry » 6. Juli 2011 15:35

ollipa hat geschrieben:Mensch Männers!! Nennt mir lieber noch ein paar gute Gründe, weshalb es besser ist ein Gespann auf Autobatterie umzurüsten...

HALT !
Wir sollen DIR Gründe nennen ?
DU hast doch diesen Thread erstellt !

Vielleicht erzählst DU uns erstmal, was Du vor hast... :ja:
Ich für mich wüßte keinen einzigen Grund, umzurüsten.

ollipa hat geschrieben:...Hintergrund meiner Entscheidung auf Autobatterie umzurüsten war der, dass ich einen größeren Spielraum (Reichweite) habe, sollte ein z.B Lichtmaschinendefekt o.ä. vorliegen...

Kennst Du Murphys Law ?

Dann solltest Du neben einer größeren Batterie auch noch ein neues Vorderrad, Hinterrad, Kette, Ritzel, Kolben, Bremsbeläge, Bowdenzüge, Kupplung usw mitschleppen...denn das kann auch kaputt gehen.



Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Richy » 6. Juli 2011 16:55

Der Hauptgrund ist doch, dass man unendlich lang mit dem Anlasser orgeln kann...

Oh, halt!

Falsches Mopped, upsa... :versteck:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Robert K. G. » 6. Juli 2011 17:25

net-harry hat geschrieben:...
Dann solltest Du neben einer größeren Batterie auch noch ein neues Vorderrad, Hinterrad, Kette, Ritzel, Kolben, Bremsbeläge, Bowdenzüge, Kupplung usw mitschleppen...denn das kann auch kaputt gehen.



Gruß Harald


Nö, LSW montieren und gespanntaugliche ETZ 250 darauf schnallen. Wenn man nun noch ein komplettes Beiwagenrad und eine Steckachse mitführt, sollte eigentlich nichts mehr schief gehen. :steinigung:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon Maik80 » 6. Juli 2011 18:02

ETZChris hat geschrieben: nachteil ist, dass der akku nicht ganz leer gesaugt werden darf, damit der hobel wieder anspringt.

machs!


Deswegen besagtes weiter oben angesprochenes Trennrelais. Geladen werden damit beide Batterien, Saft leer gezogen wird max. die 2.Batterie (sofern die Zusatzverbrauche über diese laufen).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon alexander » 6. Juli 2011 18:43

Vielleicht malueberlegen wie man eine 1KW Lima anbringen kann (Keilriemenrad aufs Gespannrad, Lima vor den SW- Fluegel, kleines 3- Eck dazu basteln.
Denn haste Power ohne Ende, kannst
- Sitzheizungen
- Griffheizungen
- Visierheizungen
- Halobatterie
- Campingkuehlschrank
- elt- Heizung fuer den SW
- elt. Seilwinde wenn das verwirrte Beuteltier sich wieder verpisst hat um die Karre (ohne ADAC) aus dem Graben zu ziehen. Achtung hier auf 24 Volt achten.

Bin zwar nicht viel Gespann gefahren aber meine kleine alte Panasonicschmerzpumpenbatterie hat allemal gereicht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon gizmohund » 6. Juli 2011 18:45

Warum braucht es im Leben immer nen bestimmten Grund für irgendwas? Warum braucht der Durschnittsfahrer eigentlich ein Gespann und warum stehen bei den meisten hier gleich mehrere Fahrzeuge in der Garage und man weiß gar nicht welches man heute nehmen / dran schrauben soll?
Ich habe die Autobatterie für den Seitenwagen auch schon neben dem Seitenwagen stehen - bei mir ist der Grund das ich diese einfach so bekommen habe und an meiner normalen Batterie die Anschlüsse spätestens am Ende des Jahres komplett abfaulen. Brauen tu ich die Batterie sicher nicht, obwohl ich letztens mit der TS (12V Umbau) Starthilfe bekommen habe um meine FJ starten zu können. Hier wäre die Autobatterie mal Sinnvoll gewesen - sonst kann ich jedem der sagt das es unnütz ist nur zustimmen - aber wie gesagt, eigentlich macht es auch keinen Sinn mit 3 Rädern zu fahren wenn man mit 2 Rädern schneller und Kostengünstiger auch ans Ziel kommt... :mrgreen:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Auf Autobatterie umrüsten

Beitragvon P-J » 6. Juli 2011 18:48

ETZChris hat geschrieben:er wohnt doch schon in der eifel :versteck:
Andreas hat geschrieben:Sag ich doch.


Das ist eine weitere Art der Jagd die ohne Jagdschein betreiben werden darf ohne wegen Wilderein verknakt zu werden. An meinem Gespann hab ich bisher erfolgreich ein Reh und einen Dachs erlegt. Mit der Etz hatte ich bisher kein Jagdglück. Doch auch dazu brauch ich den ADAC nicht. Meine Beute schlepp ich selbst Heim :tongue:
Maik80 hat geschrieben: angesprochenes Trennrelais.


Bei VAPE unnütz. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste