Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ-Chopper hat geschrieben:da ich nur eine 251´er habe, hier meine frage:
- ob es sich gut macht da einen sw anzubasteln
- wo bekomm ich gut und günstig einen sw her,
- woher bekomm ich die anschlüsse
danke und gruß
TS Martin hat geschrieben:Dann 'nen Seitenwagen geschossen für ca. 500 € oder gleich den Velorex Made in CZ (ist bei der Kanuni ETZ original) für neu um die 800 € - gebraucht so was an die 250 €.
TS Martin hat geschrieben:Ich hatte damals gegoogelt und bin immer nur auf neue ETZ 251 Gespannrahmen gestoßen.
Da die ETZ 251 ja in der Türkei weiterproduziert wurde, werden immer noch neue Gespannrahmen bei vielen Anbietern feil geboten.
Kostenpunkt um die 150 €.
Dann 'nen Seitenwagen geschossen für ca. 500 € oder gleich den Velorex Made in CZ (ist bei der Kanuni ETZ original) für neu um die 800 € - gebraucht so was an die 250 €.
Thor555 hat geschrieben:bei neuem rahmen werden auch neue abgasnormen für das fahrzeug gültig, dann is nix mehr mit zweitakter, auch bekommt man auf die kanuni mopeds neu keine zulassung in deutschland mehr.
ich bin und bleibe der meinung, wer günstig ein gespann will, soll sich 1500-2000 euro auf die hohe kante legen und sich dann nach nem kompletten ts gespann umsehen, das entweder noch kurz tüv hat, oder zumindest schon mal zugelassen war.
n paar neue züge und etwas dosenlack und günstiger bekommt man kein gespann, alles andere wird sowohl aufwendiger als auch teurer.
TS-Jens hat geschrieben:TS Martin hat geschrieben:Dann 'nen Seitenwagen geschossen für ca. 500 € oder gleich den Velorex Made in CZ (ist bei der Kanuni ETZ original) für neu um die 800 € - gebraucht so was an die 250 €.
Oha, nen Velorex neu für 800€, da hast du dich aber um mindestens 1000€ verschätzt![]()
Und gebraucht für 250€ sieht man auch nix.
Thor555 hat geschrieben:für sowas lohnt es sich eventuell sogar n bus zu mieten und abzuholen (muss man eben transport und zoll mal ausrechnen)
http://www.marktplaats.nl/index.php?url ... 26xref%3D1
TS Martin hat geschrieben:Man zahlt halt die ortsübliche MWST und gut ist.
Paule56 hat geschrieben:TS Martin hat geschrieben:Man zahlt halt die ortsübliche MWST und gut ist.
![]()
![]()
Worauf?
ENRICO hat geschrieben:Glückwunsch zu den Teilen. Einige werden jetzt meinen, dass die Halterung Sch... sei![]()
Viel Spaß beim Aufbauen. Und bitte mit Bilder
MZ-Chopper hat geschrieben:vielen dank für die vielen tipps...... ich werde wohl mal nen komplettes gespann schießen.....
Moench hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:vielen dank für die vielen tipps...... ich werde wohl mal nen komplettes gespann schießen.....
ich hatte damals ne solo etz und habe mir für nen zwacken ein kaltverformten gespannrahmen gekauft. die teile habe ich dann an den solorahmen geschweisst und fertig ist der lack.
Norbert hat geschrieben:Moench hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:vielen dank für die vielen tipps...... ich werde wohl mal nen komplettes gespann schießen.....
ich hatte damals ne solo etz und habe mir für nen zwacken ein kaltverformten gespannrahmen gekauft. die teile habe ich dann an den solorahmen geschweisst und fertig ist der lack.
nur zur Info, Du hast da einen fast 1,5 Jahre alten Beitrag zitiert, aufgrund der aktuellen Entwicklung hat sich das aber erledigt.
Zu Deinem fertigen Lack: mit TÜV oder illegal ohne Versicherungsschutz?
es-heizer hat geschrieben:Bei aller Anschrauberei oder Anschweißerei bleibt für mich immer noch eine entscheidende Frage.![]()
Sind die Gespannrahmen im Kasteninneren nicht noch stärker ausgesteift als die Solorahmen und ist somit ein Solorahmen nicht eigentlich zu weich?
MZ-Chopper hat geschrieben:ich hatte schon überlegt auf einer seite der klemme noch das blechle zu verbreitern
Ist nicht notwendig! siehe PN...MZ-Chopper hat geschrieben:ich hatte schon überlegt auf einer seite der klemme noch das blechle zu verbreitern
es-heizer hat geschrieben:Bei aller Anschrauberei oder Anschweißerei bleibt für mich immer noch eine entscheidende Frage.![]()
Sind die Gespannrahmen im Kasteninneren nicht noch stärker ausgesteift als die Solorahmen und ist somit ein Solorahmen nicht eigentlich zu weich?
Norbert hat geschrieben:Moench hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:vielen dank für die vielen tipps...... ich werde wohl mal nen komplettes gespann schießen.....
ich hatte damals ne solo etz und habe mir für nen zwacken ein kaltverformten gespannrahmen gekauft. die teile habe ich dann an den solorahmen geschweisst und fertig ist der lack.
nur zur Info, Du hast da einen fast 1,5 Jahre alten Beitrag zitiert, aufgrund der aktuellen Entwicklung hat sich das aber erledigt.
Zu Deinem fertigen Lack: mit TÜV oder illegal ohne Versicherungsschutz?
mecki hat geschrieben:Ein gewisser Thor 555 hier aus diesem Forum hat meinen ETZ-Rahmen unzerstörbar gemacht! Aber das geht nur unter Freunden. Da steckt soviel Arbeit drin dass man 3TS dafür kaufen könnte.
mecki hat geschrieben:Ein gewisser Thor 555 hier aus diesem Forum hat meinen ETZ-Rahmen unzerstörbar gemacht! Aber das geht nur unter Freunden. Da steckt soviel Arbeit drin dass man 3TS dafür kaufen könnte.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast