Leere Batterie

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Leere Batterie

Beitragvon Ex-User Forster » 17. Juli 2011 09:12

Sehe ich auch so, aber sehr schwach. Was bei kurzen Strecken dann nicht reicht, die Energie vom Startvorgang wieder in die Batterie zu schieben. Nun versuche mal zwischen der Regelkontaktfeder ein Stück Papier zu schieben.

image018.jpg


Aber Taste dich hier langsam hoch, so dass dann die Spannung halt bei ca. 6,8V liegt. Darfst dann nur nicht mehr vergessen mit Licht zu fahren^^.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Forster

 

Re: Leere Batterie

Beitragvon Stefan1 » 17. Juli 2011 09:16

Das mit dem Papier klappt, der Regler ist auch laut Verkaufer auf Funktion überprüft.
Wieviel Strom müsste denn an Df bei eingeschalteter Zündung anliegen??

Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59
Stefan1

 
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert: 14. Juli 2011 03:53

Re: Leere Batterie

Beitragvon Ex-User Forster » 17. Juli 2011 09:27

Das kann ich dir leider nicht beantworten, kann auch es nicht schnell mal durchmessen, bin leider nicht in der nähe von meiner maschine. Sollte das Problem dienstag abend noch Bestehen, könnte ich es dann mal durchmessen.
Ex-User Forster

 

Re: Leere Batterie

Beitragvon net-harry » 17. Juli 2011 09:44

Stefan1 hat geschrieben:...Wieviel Strom müsste denn an Df bei eingeschalteter Zündung anliegen??

Strom liegt nicht an, Strom fließt :!:

Du meinst eine Spannung, die anliegt.
Und es liegt (ohne die externe Lampenverbindung, die Du zum Test geschaltet hast) an DF KEINE Spannung an, wenn man nur die Zündung einschaltet. Der Erregerstrom, der in DF hinein fließt, kommt von D+ über den Regler, der beide Kontakte im Ruhezustand miteinander verbindet. Beim Kicken kommt dann aufgrund der Remanenz im Eisen an D+ ein wenig mehr Spannung, die an DF für ein größeres Feld sorgt, so dass die Spannung an D+ und der Strom in DF weiter ansteigt. Ab 6,9V an D+ sollte dann der Regler die direkte Verbindung zwischen D+ und DF öffnen, so dass jetzt der Vorwiderstand den Strom in DF begrenzt. Steigt trotzdem die Spannung an D+ weiter an (zB weil keine Verbraucher eingeschaltet sind) schaltet der Regler die Stromzufuhr an DF komplett ab.
Das ganze funktioniert so schnell, dass Du den Eindruck einer konstanten Spannung am Akku bekommst.

Gruß Harald
Zuletzt geändert von net-harry am 17. Juli 2011 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Leere Batterie

Beitragvon Stefan1 » 17. Juli 2011 09:48

Heisst dass, das ich an Df nichts messen kann??

Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59
Stefan1

 
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert: 14. Juli 2011 03:53

Re: Leere Batterie

Beitragvon Nordlicht » 17. Juli 2011 09:52

Stefan1 hat geschrieben:Heisst dass, das ich an Df nichts messen kann??
nee wozu und nun Troll dich weg....es reicht ...verarsche andere...du hast so viel Hinweise bekommen ....sorry Harald ....aber irgendwie fühle ich mich verarscht...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14660
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Leere Batterie

Beitragvon Ex-User Forster » 17. Juli 2011 09:59

Nordlicht hat geschrieben:
Stefan1 hat geschrieben:Heisst dass, das ich an Df nichts messen kann??
nee wozu und nun Troll dich weg....es reicht ...verarsche andere...du hast so viel Hinweise bekommen ....sorry Harald ....aber irgendwie fühle ich mich verarscht...


Das ist jetzt nicht fair von dir. Es gibt Leute, die verstehen nun mal nichts von Elektronik oder sind in der Beziehung einwenig schwerfällig. Und da Strom und Spannung auch nicht ungefährlich ist, ist es richtig nochmal nachzufragen, wenn man sich nicht sicher ist, Außer man liebt kaputt gegangene Sachen oder ein Grab. Und wenn es dich nervt, dann verlasse doch einfach den Thred und gut ist.
Ex-User Forster

 

Re: Leere Batterie

Beitragvon Stefan1 » 17. Juli 2011 10:03

Ich finde dass jetzt auch unter der Gürtellinie!! Ich bin kein Elektriker. Ich kann eine Lampe anschliessen und einigermassen mit einem Multimeter umgehen und dass wars. Deine Kommentare kannst du dir sparen oder gib einen ab der mir weiterhilft!!

Fuhrpark: MZ RT 125-3 Baujahr 59
Stefan1

 
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert: 14. Juli 2011 03:53

Re: Leere Batterie

Beitragvon Nordlicht » 17. Juli 2011 10:07

Forster hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Stefan1 hat geschrieben:Heisst dass, das ich an Df nichts messen kann??
nee wozu und nun Troll dich weg....es reicht ...verarsche andere...du hast so viel Hinweise bekommen ....sorry Harald ....aber irgendwie fühle ich mich verarscht...


Das ist jetzt nicht fair von dir. Es gibt Leute, die verstehen nun mal nichts von Elektronik oder sind in der Beziehung einwenig schwerfällig. Und da Strom und Spannung auch nicht ungefährlich ist, ist es richtig nochmal nachzufragen, wenn man sich nicht sicher ist, Außer man liebt kaputt gegangene Sachen oder ein Grab. Und wenn es dich nervt, dann verlasse doch einfach den Thred und gut ist.
besser wie Lothar es beschrieben hat gehts nicht...und warum immer die Frage nach DF!!!! messen tue ich die Spannung an der Batterie......ok ich bin raus.....

-- Hinzugefügt: 17/7/2011, 12:16 --

ich hab mir jetzt mal sogar die Arbeit gemacht und an meiner TS gemessen...ist ja im Prinzip das gleiche.....Spannung liegt bei nur bei laufenden Motor an Klemme 61 bzw.D+ die Höhe der Spannung ist Drehzahlabhängig....sollte aber zw.6,5...ca. 7,5 V sein....an DF ist schlecht was zu messen....schwang zw. 1V - ca. 6V....Klemme 51 ist die Ausgangspannung(Kann auch als B+)bezeichnet sein...bei stehenden Motor liegt dort die Batteriespannung an (auch bei ausgeschalteter Zündung) bei laufenden Motor dann natürlich die Ausgangspannung des Reglers....sollte zw. 6,8- max.7,2 V sein
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14660
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hirschi und 10 Gäste