mz etz 250 mit 251 auspuff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

mz etz 250 mit 251 auspuff

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 3. Februar 2007 14:31

hui ....
hab neee frage habe an meiner etz 250 nen 251 auspuff dran ... maschine höhrt sich besser an und ist dehrfreudiger ... mach es auch mehr leistung ??? ... denn von den angaben hat die 251 ja genau so viel ps wie die 250 ...

gruß fÄlixks

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 3. Februar 2007 14:40

Zwar sind die Anlagen nicht 100%ig auf die ETZ 250 abgestimmt, aber sie sind offizielles Ersatzteil gewesen. Mehrleistung dürfte nicht zu erwarten sein, zumindest nicht im spürbaren Bereich und wer spürt z.b. 0,2 PS :wink: .

Nochwas, mit 16 darfst du doch bloß 125er fahren, also Zylinder in der hälfte durchschneiden :lol: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 3. Februar 2007 14:42

schon klaaa ... aba es ist jaaaa net mehr sooooo lange bis ich volljährig bin ... ^^ ich meinte ja nur das die drehfreudigkeit zugenommen hat ... :)

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Beitragvon Rico » 3. Februar 2007 20:30

Es gibt Auspuffs für die ETZ 251, die nicht für die ETZ 250 geeignet sind. Weniger Leistung und mehr Verbrauch wäre die Folge. Und es gibt auch welche, die für beide geeignet sind. Wenn die Leistung stimmt, wird schon der richtige dran sein.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: mz etz 250 mit 251 auspuff

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2007 12:13

MZ_Team Neandertal hat geschrieben:hui ....
hab neee frage habe an meiner etz 250 nen 251 auspuff dran ... maschine höhrt sich besser an und ist dehrfreudiger ... mach es auch mehr leistung ??? ... denn von den angaben hat die 251 ja genau so viel ps wie die 250 ...

gruß fÄlixks


Hallo Fäähliggs,

zum ersten: wer schon so tolle Mittel hat die Drehfreude seines Motorrades zu steigern ( Wie hast Du das gemessen? ) sollte eigentlich auch in der Lage sein erstens genaue Angaben zu machen was er da getan hat: es gibt nämlich zwei Auspuffe für die ETZ 251,einen bis Bj. 1990 und einen ab Baujahr 1991 , den kann man AUCH für die ETZ 250 verwenden.
Ist hier nachzulesen: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4205&highlight= - wie gut das es eine Suchfunktion gibt :roll:

@Ketek, somit relativiert sich Deine aussage bezüglich der ET.-Nr. !
Wenn dann sollte die Kiste nur mit dem A. ab Bj. 1991 laufen.
Zum anderen sollte man sich fragen warum MZ sich den Luxus geleistet hat 2 Auspufftöpfe paralell nebeneinander her zu bauen , den kurzen ETZ 250 Pott als Ersatzteil und den ETZ 251 Pott für die Serie , wenn doch der 251er Pott auch für die ETZ 250 passt , seitens der Abstimmung?
Es passt nämlich nicht !

Ach so , die Leistungserhöhung, ja , die ist gewaltig ! Am besten in Verbindung mit GL 3 Getriebeöl , innenbeleuchteter Kolbenrückholfeder mit progressivem Federweg. Dazu noch originaler VEB Minolsprit und Pneumantreifen mit Elaste aus Schkopau und Tuningzündkerze!
Am meisten bringt es aber die Luftansaugung unter die Sitzbank zu verlegen - dann Bohnen + Zwiebeln essen , in rauhen Mengen.
Aber nicht zu dolle drücken sonst ist nachher die Buxe voll , so brutal wird
der Abzug von der ETZ. Du musst dann aber undedingt 1: 20 fahren!

Und zum zweiten, Felix, sollte solch ein fähiger Schrauber auch in der Lage sein halbwegs groß+ Kleinschreibung zu beherrschen. In relativ kurzer zeit stehst Du vmtl. im Berufsleben, da gilt das als ziemlich uncool
so zu schreiben wie Du es tust.

Edith sagt:

"Achtung, dieser Beitrag kann Spuren von Satire und Zynismus enthalten!"

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: mz etz 250 mit 251 auspuff

Beitragvon Nordlicht » 4. Februar 2007 13:31

Norbert hat geschrieben:Am meisten bringt es aber die Luftansaugung unter die Sitzbank zu verlegen - dann Bohnen + Zwiebeln essen , in rauhen Mengen.
Aber nicht zu dolle drücken sonst ist nachher die Buxe voll , so brutal wird
der Abzug von der ETZ. Du musst dann aber undedingt 1: 20 fahren!
Norbert

So wird jetzt bischen OT aber egal. Norbert ich brauch jetzt eine neue Tastatur :rofl:
Zuletzt geändert von Nordlicht am 4. Februar 2007 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Roland » 4. Februar 2007 13:40

Norbert: hart aber herzlich
Ich mag die Texte auch nicht, die so schwer zu lesen sind.
Und wer sich das hier angewöhnt, so zu schreiben, könnte im täglichen Leben schnell Probleme mit der Schreibweise bekommen.
Das soll nur konstruktive Kritik und ein guter Rat sein.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon gespanntreiber » 4. Februar 2007 13:52

Nimmt aber in letzter Zeit extrem zu, diese Schreibe. Bissl Coolness hin oder her, aber mir gefällt´s nicht so sehr. Reicht mit schon, was die Kiddies auf der Strasse an einen rantexten. Beispiel gefällig:
Ich latsche ins Dorf, hinter mir 2 Kids um die 15. Sie unterhalten sich über mich, im Dorf bekannt als der Mann, der kleine Kinder (übrigens meine!)im Beiwagen rumfährt...)
Kid 1: "Ey, sischtu dem da vonä? Der isch voll extrem. Der fährt mit seim Motorrad mit 2 Räder um die Kuvää!"
Kid 2: "Alta, blöd oda was? Mopped hat doch nur 2 Räda! Check das!"
Kid 1: "Ey, dem seins hat aba 3 Räda, weisch!?"
Kid 2 "Krass, Alta!"
gespanntreiber

 

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Februar 2007 14:01

:gruebel: :rofl:

Voll krass, Alta! :irre:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Jorg » 4. Februar 2007 14:11

Ey krass, Alta. Kommt meineserachten von einem sehr hohen Ausländer Anteil in den Schulklassen. Besonders schlimm finde ich das in manchen Familien nur die Heimatsprache gesprochen wird und die Lehrer in der ersten Klasse dann erst mal den Kindern Deutsch beibringen müssen.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Februar 2007 14:49

Das nennt sich INTEGRATION, Alta!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Gespannfahrer » 4. Februar 2007 14:52

Zurück zum Thema.
Auspuff ab 1991 als ET für alle ETZ 250/300 ccm. Wie bereits von Norbert beschrieben.

BildBild

Hoffe man erkennt was auf dem Bild.

Edit: Jetzt ja, Gruß Hermann
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon sammycolonia » 4. Februar 2007 14:56

boh ey, und dann wird das auch noch in der glotze gezeicht,ey. "guckst du" "erkan & stephan"... watt soll mer do als deutsche vun halde, froch isch dich?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2007 14:56

Jorg hat geschrieben:Ey krass, Alta. Kommt meineserachten von einem sehr hohen Ausländer Anteil in den Schulklassen. Besonders schlimm finde ich das in manchen Familien nur die Heimatsprache gesprochen wird und die Lehrer in der ersten Klasse dann erst mal den Kindern Deutsch beibringen müssen.


Ming Äldere sinn jo och nit vunn hee un die hann medd uss Pänz dä janze Zigg Hochdeutsch jesproche ( äwwer och nit datt Platt wo die herkumme!)!
Datt wor spähder janns schön blöd , esch hann datt kölsche Platt iehrdst enn dä Liehr jeliehrt !
Dobei kunnt minge Bap de kölsche Sproch schon lang als esch noch nit spresche kunnt.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 4. Februar 2007 14:59

Norbert hat geschrieben: esch hann datt kölsche Platt iehrdst enn dä Liehr jeliehrt !
Dobei kunnt minge Bap de kölsche Sproch schon lang als esch noch nit spresche kunnt.
no hüür op, mr sin alt länks widder beim auspuff... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2007 14:59

Gespannfahrer hat geschrieben:Zurück zum Thema.
Auspuff ab 1991 als ET für alle ETZ 250/300 ccm. Wie bereits von Norbert beschrieben.
Hoffe man erkennt was auf dem Bild.


Der war auch für die TS 250/1 ! Quasi der kleinste gemeinsame Nenner!

für die ETz kann es nicht lang , gerade und Schweinerüsselig genug sein!
Länge läuft !

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 4. Februar 2007 15:02

jaja, der legendäre schweinerüßel... der pott dürfte heute bei weitem mehr kosten als ein sebring. sind die überhaupt noch zu bekommen?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Gespannfahrer » 4. Februar 2007 15:12

sammycolonia hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben: esch hann datt kölsche Platt iehrdst enn dä Liehr jeliehrt !
Dobei kunnt minge Bap de kölsche Sproch schon lang als esch noch nit spresche kunnt.
no hüür op, mr sin alt länks widder beim auspuff... :twisted:


Und dann wird sich über sächsisch aufgeregt!
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Stephan » 4. Februar 2007 15:37

@Norbert: Ich war das nicht KETTEK!

Ich hatte mich auf die Tabelle von Gespannfahrer bezogen, hatte das auch bloß noch im Kopf, da ich nicht nachgeschaut habe.

Eine genauere Fragestellung/Angabe seitens der Fragesteller würde solche Sachen erleichtern!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2007 18:45

Stephan hat geschrieben:@Norbert: Ich war das nicht KETTEK!


Sorry an Ketek und jetzt drauf auf Dich Stephan! ;-)

Aber so entstehen u.U. Grubenhunde!

Stephan hat geschrieben:Eine genauere Fragestellung/Angabe seitens der Fragesteller würde solche Sachen erleichtern!


Recht so ! Mein Reden seit 18hundertpiefendeckel! In der Literatur gucken, Suchfunktion/Google nutzen und dann hier erst fragen mit möglichst präziser Beschreibung des Problems: Also NICHT "Dreckskiste will nicht" sondern "ETZ 250 springt im warmen Zustand nicht an".

Gruß
Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Gespannfahrer » 4. Februar 2007 19:01

Was sind "Grubenhunde"?
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Gespannfahrer » 4. Februar 2007 19:28

Gespannfahrer hat geschrieben:Edit: Jetzt ja, Gruß Hermann


Super gemacht, Danke.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon ETZChris » 4. Februar 2007 19:30

Grubenhunde sind sagen und märchen aus der schrauberwelt...und lassen sich nicht vertreiben...siehe "die muß fett loofen!!!"
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Gespannfahrer » 4. Februar 2007 19:36

ETZChris hat geschrieben:Grubenhunde sind sagen und märchen aus der schrauberwelt...und lassen sich nicht vertreiben...siehe "die muß fett loofen!!!"


Ach so, dachte ist was aus dem Bergbau.
Ist also in Richtung Jägerlatein angesiedelt.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon mz-henni » 4. Februar 2007 20:29

Ist also in Richtung Jägerlatein angesiedelt.



Genau so ist es. "Die muss fett loofen" (1:25 bei ETZ 250), "Die läuft nur richtig mit Isolator", "Mit GL4 geht das Getriebe kaputt", das sind Grubenhunde, der Urheber dieser Wortschöpfung ist m. E. der eigensinnig-geniale Carl Hertweck.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2007 00:33

ETZChris hat geschrieben:Grubenhunde sind sagen und märchen aus der schrauberwelt...und lassen sich nicht vertreiben...siehe "die muß fett loofen!!!"

"Grubenhunde" im Bezug zum Motorrad war ein Standardspruch des seeligen Carl Hertwecks, der damit immer irgendwelchen nicht auszurottenden Blödsinn anprangerte. Bezogen auf (nicht nur!) "seine Zeit", >> 50er, Anfang der 60er: Da gibt es tatsächlich noch Leute, die trotz vorhandenen modernen Ölen und ihrer Leistungsfähigkeit dennoch auf ein Öl der 30er Jahre bestehen, nur, weil NSU & Co es DAMALS vorgeschrieben haben. (Kleiner Wink an die GL3-Fraktion)

Oder eben dieses "die muß fett loofen!". Im Bezug aufs Öl ist das völliger Schwachsinn, hier hat irgendwann mal Jemand das Kraftstoffgemisch mit dem Benzin/Öl Gemisch verwechselt und das hält sich bis HEUTE! DAS ist ein Grubenhund!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2007 00:37

@Henni: Volltreffer ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 5. Februar 2007 08:53

Bin da nicht ganz so informiert, aber der sinn kam dennoch rüber...s.o.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste