MZ9uMZ10 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe, da ich früher die Kisten nur gefahren habe, ist das ganze mit den Winkeln und Steuerzeiten und Eintrömen und Membran etc., vielleicht später mal wenn ich bei nem Kollegen das mal gesehen habe und dann kommt vielleicht das Verständnis was Ihr damit meint.
Laß dich nicht verwirren. Dabei ging es um die unterschiedlichen Motorcharakteristiken und den Membranumbau als mögliche und sinnvolle Maßnahme zur Leistungssteigerung im unteren Drehzahlbereich.
MZ9uMZ10 hat geschrieben:Ist hier nicht irgendwo ein erfahrener MZ-Fahrer/Tuner wo ich mal am WE vorbei kommen kann und dann fahrt Ihr mal mit meiner und sagt mir was wir machen können.
Meine Werkstatt hält halt nix von Tuning...
Ich glaube nicht, daß dir wirklich geholfen ist, wenn jemand nur mal einen Blick drauf wirft oder eine Runde dreht.
Wenn ein offensichtlicher Fehler vorliegt, finden wir den schon. Und wenn nicht, muß eben akribisch gesucht werden.
Das macht keine Werkstatt.
Du schriebst einerseits von 110 km/h max, andererseits von Ausdrehen nur bis ca. max. 5400 U/min.
Das paßt beides vom Gang-Drehzahl-Diagramm her in etwa zusammen, und deutet daraufhin, daß bei dir ein massiver Fehler vorliegt.
Der Motor erreicht damit nicht mal ordentlich seine Drehzahl des max. Drehmoment, ich würde hier mal in die Richtung gehen, daß keine optimale Zylinderfüllung zustande kommt, in etwa, weil die Zylinderaufladung auspuffseitig nicht ordentlich unterstützt wird, oder die Kurbelhausaufladung ansaugseitig.
Wenn dem so ist, brauchst du an leistungssteigernde Maßnahmen gar nicht zu denken, da muß erst mal da Basis stimmen.
Abgesehen davon, ich vermute dein ZZP liegt sehr spät, zu spät.
Klar könnte es sein, daß das Gemisch im Vollastbereich zu mager ist, doch dazu können wir noch kommen.
Erst werden mal noch ein paar Infos zur Maschine benötigt, damit man sich ein Bild machen kann.
Dann gehen wir systematisch und Schrittchen für Schrittchen eine Liste vom Groben ins Feine durch, zuallererst Dinge, die du ganz leicht selbst prüfen kannst, so würde ich denken.
1. Hab ich das richtig verstanden, daß die Werkstatt den Motor überholt hat?
Wurde der Zylinder ausgeschliffen?
Wieviel Km wurde der Motor seither gefahren?
2. Wer hat die Zündung eingestellt - hast du selbst die Möglichkeit dazu oder weißt, wie das geht?
Oder ist eine andere Zündanlage als die U-Zündung drin?
Hast der Krümmer Anlauffarben (gelb bis blau), die er vorher nicht hatte?
Hast du das Gefühl, daß der Motor zu heiß wird?
3. Wie klingt der Motor, ist dir was an ungewöhnlichen Geräuschen aufgefallen? (Knistern, Klopfen, rauher Lauf)
4. Ist der 21PS Krümmer verbaut und nicht rein zufällig der lange 17PS Drosselkrümmer?
Klingt der Auspuff ungewöhnlich oder weist Spuren auf, daß mal an ihm manipuliert worden sein könnte?
Unter der Schelle der hinteren Auspuffhalterung befindet sich eine Schweißnaht.
Miß bitte die Länge von der Naht bis zum Ende des Auspuffrohrs.
5. Was für einen Vergaser hast du denn jetzt dran?
Hast du noch einen 30er BVF-vergaser, mit dem du probieren kannst?
Ich hab dich richtig verstanden, die HD ist eine 135er?
Es wäre gut, wenn du die Möglichkeit hättest, deinen Tacho wenigstens mal ungefähr zu testen.
Falls kein Navi verfügbar, bitte jemanden, dir ein Stück hinterher zu fahren, fahre konstant 100 und dann mal Vergleich mit dem Autotacho ziehen. Der hat zwar üblicherweise auch Vorlauf, aber Pi mal daumen reicht uns für's erste.
Du brauchst keinen Sportluftfilter und dergleichen. Zuerst testest du mal das Vollastverhalten ganz ohne Ansaugberuhigungs- und Filtersystem. Also zieh auf einer trockenen und staubfreien Strecke die Ansauggummimuffe vom Luftberuhigungskasten zum Vergaser vom Lufttrichter des Vergasers ab und klemm sie daneben, so daß der Motor richtig frei atmen kann, und dann mal Fahrverhalten prüfen.
Sollte eine Engstelle im Ansauggeräuschdämpfungssystem sein, findest du die beim Luftfiltertausch eh nie.
Zuwenig Ansaugluft mit Originalansaugsystem sind eher typisch für 300er Umbauten
.