Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon rolfram » 22. Juli 2011 09:38

Guten Morgen,

ich befinde mich momentan dabei eine Es 250/1 mit einem Superelastik zusammenzufügen. Gestern habe ich nun versucht den Torsionsstab mit der Motorradschwinge zuverbinden und daraus ergaben sich für mich 1,2 Fragen. Aber erstmal 2 Bilder damit ihr wisst wovon ich rede:

Bild Bild


1. Ich weiß, das die Schelle eigentl. an eine 250/2 gehört, aber spricht etwas dagegen sie auch an der /1 zu nutzen?

2. Auf Bilder, welche ich bis jetzt gesehen habe ging der Stab immer bis weiter hinter, so das die Schelle senkrecht nach unten zeigt. Da dies bei mir nicht so ist, stellt sich mir die Frage, ob es vielleicht doch unterschiedliche Torsionstäbe gab? Leider habe ich dazu keine schlüssigen Aussagen auftreiben können.

3. So wie die Schelle jetzt steht bewegt sie sich bei Ein- bzw. Ausfedern immer etwas um ihren Drehpunkt mit. Soll dies so sein, oder soll sie fest mit der Schwinge verbunden sein?

4. So und nun an die erfahreren Gespannfahrer und Besitzer. Denkt ihr, das dies so funktionieren würde?


Danke euch für eure Hilfe und werde mir mal weiter Gedanke über den Bau meiner Seilzugbremse machen.



Liebe Grüße aus Leipzig

Stefan
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2

Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder
rolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon Andreas » 22. Juli 2011 20:02

rolfram hat geschrieben:Da dies bei mir nicht so ist, stellt sich mir die Frage, ob es vielleicht doch unterschiedliche Torsionstäbe gab?


Gab es.
Kontaktiere mal die Christel in diesem Laden: http://www.werners-bike-service.de/
Dort dürften noch reichlich neue und gebrauchte vorhanden sein. Ich weiß allerdings nicht, welche Version.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 23. Juli 2011 06:26

Schelle und Gegenhalter an der Schwinge sind von der ES/2, der Stab aber könnte passen, da er mit dem richtigen Gegenhalter und der richtigen Schelle direkt unter dem Anschraubloch der Schwinge rauskommen müsste.
Wenn vor mir keiner schneller is, dann mache ich heute Nachmittag mal ein Bild wie es aussehen sollte.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon rolfram » 23. Juli 2011 06:42

Guten Morgen,

@ ES-Heizer
Das mit den Bildern wäre Klasse, damit ich mal genau sehe wo ich hin muss. Bist du dir sicher, das der Gegenhalter von der /2 ist? Weil die Schwinge eigentlich vom Vorgängermodell sein sollte. Hat ja auch die alten Stoßdämpferaufnahmen.

@Andreas
Danke für den Tip, werde ich versuchen, wenn ich mir ganz klar bin was ich denn brauch.


Grüße von der Pleiße

Stefan
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2

Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder
rolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 23. Juli 2011 07:43

Sorry, mit Gegenhalter meinte ich nur das Adapter , dass in die Schwinge eingeschraubt ist. Die Schwinge ist natürlich original :oops:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon rolfram » 23. Juli 2011 07:58

@ Rolf
Achso, der ist sogar von irgendeinem Ölmessinstrument :wink: . War das im orginal auch so, das einfach eine Schraube durch die Schelle in die Schwinge geschraubt wurde? So langsam bin ich echt gespannt wie diese Adapter-Schellen-Konstruktion bei der /1 genau aussieht. Vorallem was den Adapter betrifft sind ja die Bilder aus der Bedienungsanleitung nicht wirklich aussagekräftig.


Bis später

Stefan
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2

Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder
rolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 23. Juli 2011 19:33

So,jetzt gehts weiter. Also wie es aussieht ist die Aufnahme an der Schwinge richtig. Im Bild eingefügt sind zwei Varianten, ich hab beide schon an der /1 gesehen. Ich hab auch nur die Kurze so wie Du.(nur etwas rostig, is nen Ganzjahresgespann :oops: ) Die Lange ist sicherlich für einen anderen Stabi.Die Schelle die Du bei mir siehst ist original so und sollte auch zwischen Schwinge und Auspuff sitzten so wie bei mir. Ich hab auch schon gesehen, dass einige die Schelle über der Schwinge hatten, dann gibt es aber Probleme mit dem Einstellen des Stabis an der SW-Schwinge.
In der Betriebsanleitung für den Superelastik kann man wirklich dergleichen nicht erkennen.In der Ersatzteilliste sind aber die Teile so abgebildet, wie ich sie dran hab. :ja:

Was den richtigen Stabi angeht,dann musst Du mal fleißig im Forum suchen,da hier schon versucht wurde die verschiedenen Typen zusammenzufassen. Ich weiß aber nicht , ob das schon gelungen ist. :|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon rolfram » 24. Juli 2011 15:38

Hallo,

danke für die Bilder Rolf. Bei dir geht der Stabi also auch direkt bis unter die Aufnahme. Könnt ihr mir mit den Maßen von dem richtigen Torsionsstab helfen, damit ich mich bei der Suche etwas einfacher tue. Entscheidend dürften ja die im Bild dargestellten Maße sein, oder irre ich?

Bild


Noch viel besser wäre natürlich, wenn jemand den passend Torsionstab im Fundus hat und bereit wäre ihn für eine entsprechend Gebühr abzugeben 8) . Hätte auch 2 bei mir nicht passend zum Tausch, falls Interesse besteht.

Achso, eine Frage noch, die Schelle soll richtig fest an der Schwinge sein, oder sich noch drehen können?


Schönes Restwochenende noch

Stefan
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2

Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder
rolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1

Beitragvon es-heizer » 24. Juli 2011 17:54

Mal schauen, messen wird erst irgendwann die Woche. Die Schelle muss richtig fest sein, da den Rest ja die beiden Gummis machen und die würden sonst rausrutschen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste