ich befinde mich momentan dabei eine Es 250/1 mit einem Superelastik zusammenzufügen. Gestern habe ich nun versucht den Torsionsstab mit der Motorradschwinge zuverbinden und daraus ergaben sich für mich 1,2 Fragen. Aber erstmal 2 Bilder damit ihr wisst wovon ich rede:


1. Ich weiß, das die Schelle eigentl. an eine 250/2 gehört, aber spricht etwas dagegen sie auch an der /1 zu nutzen?
2. Auf Bilder, welche ich bis jetzt gesehen habe ging der Stab immer bis weiter hinter, so das die Schelle senkrecht nach unten zeigt. Da dies bei mir nicht so ist, stellt sich mir die Frage, ob es vielleicht doch unterschiedliche Torsionstäbe gab? Leider habe ich dazu keine schlüssigen Aussagen auftreiben können.
3. So wie die Schelle jetzt steht bewegt sie sich bei Ein- bzw. Ausfedern immer etwas um ihren Drehpunkt mit. Soll dies so sein, oder soll sie fest mit der Schwinge verbunden sein?
4. So und nun an die erfahreren Gespannfahrer und Besitzer. Denkt ihr, das dies so funktionieren würde?
Danke euch für eure Hilfe und werde mir mal weiter Gedanke über den Bau meiner Seilzugbremse machen.
Liebe Grüße aus Leipzig
Stefan