Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzler-gc hat geschrieben:Wirf den Kolbenbolzen für ein paar Stunden ins Tiefkühlfach! Dann gehts einfacher!
mzler-gc hat geschrieben:Soweit sich nicht irgendwas grundlegend geändert hat, ist der Drehpunkt Kolbenbolzen-Pleul. Die Passung Kolbenbolzen-Kolben ist in der Tat sehr eng.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich habe zwar einen ganzen Sack voll Reibahlen, aööerdings will ich das damit nur ungerne machen. Geht´s nicht auch anders?
trabimotorrad hat geschrieben: bei bisher JEDEM Kolben, den ich ihm brachte, hat er das Kolbenbolzenauge ein wenig durchgeläppt, auf das der Bolzen VON SEINEM EIGENGEWICHT!!! ins Bollznloch flutschte.
Reparaturanleitung ES125/150 Seite 29 hat geschrieben:Zum Einschieben des Kolbenbolzens darf der Kolben
nicht unterkühlt, sondern muß ,,handwarm“
(etwa 35.. -40° C ) sein.
Nachdem die Pleuelbuchse geölt und der Kolben
auf die Unterlage 01-MW. 46-4 gesetzt wurde, kann
mit Hilfe des Führungsdornes 02-MW 33-4 der Kolbenbolzen
mit dem Daumen eingedrückt werden
Paule56 hat geschrieben:Wieviel an den Enden blau angelaufene Kolbenbolzen hab ich im Forum schon gesehen? Hätt ich die doch bloß gespeichert
Paule56 hat geschrieben:Wieviel an den Enden blau angelaufene Kolbenbolzen hab ich im Forum schon gesehen? Hätt ich die doch bloß gespeichert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste