MZ in Miami

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

MZ in Miami

Beitragvon Uwe und Karina » 10. August 2011 22:40

Habe ich eben gefunden. :ja:
Die Galerie ist genial.


MZ in Miami
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: MZ in Miami

Beitragvon matte85 » 10. August 2011 23:01

Was ist das für ein Motor? ETZ schon klar aber is das einer mit E-Starter?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: MZ in Miami

Beitragvon Dorni » 10. August 2011 23:05

würde eher sagen, Ölpumpe auf der Kurbelwelle.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ in Miami

Beitragvon Simmi-Thimmy » 10. August 2011 23:07

Jupp. 150er Etz Motor mit Getrenntschmierung.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: MZ in Miami

Beitragvon Uwe und Karina » 10. August 2011 23:07

Du warst jetzt schneller.
Müsste eine Ölpumpe sein.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: MZ in Miami

Beitragvon Ralle » 11. August 2011 01:08

Da hat sich vermutlich ein Kubaner in Miami selbsständig gemacht :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ in Miami

Beitragvon Schraddel » 11. August 2011 01:22

Er hat zumindest zwei der originalverpackten Export-TSen, die noch in Amiland existieren...
Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: MZ in Miami

Beitragvon zerknalltreibling » 11. August 2011 03:20

Schraddel hat geschrieben:Er hat zumindest zwei der originalverpackten Export-TSen, die noch in Amiland existieren...
Gruß, Michael


Wieso hat die 250'er TS nen Hufu Tank?Klär mich mal bitte jemand auf.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: MZ in Miami

Beitragvon Der Bruder » 11. August 2011 08:06

Exportmodell
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: MZ in Miami

Beitragvon fettgusche » 11. August 2011 08:13

Schraddel hat geschrieben:Er hat zumindest zwei der originalverpackten Export-TSen, die noch in Amiland existieren...
Gruß, Michael



Eine davon ist doch letztens in der Bucht vertickt worden, oder?

Fuhrpark: °
[1961] Gespann MZ ES 250/0 + Stoye EL Beiwagen
fettgusche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 30. Oktober 2008 22:56
Wohnort: München
Alter: 51

Re: MZ in Miami

Beitragvon mzler-gc » 11. August 2011 08:16

Schick schick!

Ich finde, ne TS mit Gußrädern hat was!

Auch die Kastenschwinge sieht interessant aus. Hat jemand ne Ahnung, wo die her kommt? Kanuni? MZ do Brasil?

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: MZ in Miami

Beitragvon Der Bruder » 11. August 2011 09:03

Die Kastenschwinge haben die Letzten Nachwende MZ,Teilweise die Rotaxen,Und bestimmt auch Teile der Kanuni
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: MZ in Miami

Beitragvon Martin H. » 11. August 2011 17:29

Ralle hat geschrieben:Da hat sich vermutlich ein Kubaner in Miami selbsständig gemacht :wink:

Vermutlich, denn das Video ist auch über Kuba.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ in Miami

Beitragvon Jungjanine » 11. August 2011 18:22

haben sogar ne Etz kastenschwinge im shop für 150 Dollar :shock:
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: MZ in Miami

Beitragvon Der Schmiedebacher » 11. August 2011 18:49

Sehr schöne Maschinen .Sogar eine AWO ist ausgewandert.
Man könnte denken ,die fahren garnicht mit den Motorrädern so blitzsauber wie die sind.
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2
Der Schmiedebacher

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 324
Themen: 3
Bilder: 20
Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68

Re: MZ in Miami

Beitragvon Mr.Zylinder » 11. August 2011 19:23

die sind so sauber weil die nicht son dreckiges wetter haben wie wir :evil:
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: MZ in Miami

Beitragvon Jungjanine » 11. August 2011 19:39

sogar ne simson ist mit ausgewandert :shock:
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: MZ in Miami

Beitragvon Hafenpapst » 11. August 2011 20:24

Die Jungs sind ja wohl der Hammer, Gangstars auf ihren Pöffs. Geil.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: MZ in Miami

Beitragvon oXenhead » 18. August 2011 15:26

Was ist denn da los? Warum steht unter manchen Artikeln Orginal deutsch (Aleman Orginal)? Oder oorginal DDR? Sind das nicht selbst bei uns nur noch Nachbauten der Teile? Werden in Deutschland noch Motoren für die 150er gebaut?

Fuhrpark: Simson SR 50, MZ ETZ 125
oXenhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 70
Registriert: 7. Dezember 2010 16:37
Wohnort: Striesow

Re: MZ in Miami

Beitragvon bk350 » 18. August 2011 19:38

bei nachbauten zumindest bei einem zylinder hab ich copia gelesen allerdings find ich die preise da bissel teuer
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: MZ in Miami

Beitragvon samasaphan » 26. November 2015 20:09

Ich war im November 2015 auf Florida-Rundreise - konnte leider nur am Sonntag bei MZ Miami vorbei schauen - war leider, entgegen vieler andere Läden, geschlossen.

2016 oder 2017 werden dann hoffentlich nochmal meine Wege nach Florida führen - dann auch mal innerhalb der Woch zu MZ Miami. Der Laden wird nun doch auch für die Cubaner interessanter, nachdem die USA die Handelsbeschränkungen zu Cuba lockern...

http://www.mzpartsmiami.com/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: MZ in Miami

Beitragvon koschy » 26. April 2016 13:44

Bestellen kann man da aber nicht, oder? Wenn ich den Warenkorb befülle und dann zur Kasse gehe, gibt es nur die Option "USA".

Ansonsten könnte man ja bei einzelnen Teilen überlegen, dort zu bestellen.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: MZ in Miami

Beitragvon Alex1989 » 26. April 2016 14:10

Einfach mal anrufen :lach:

Hab mir ähnliches auch gedacht. Wenn man die einzelnen Preise da sieht und dann hier, da lohnt sich sogar der etwas teurere versand :lol:

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: MZ in Miami

Beitragvon AHO » 26. April 2016 14:27

Alex1989 hat geschrieben:Einfach mal anrufen :lach:

Hab mir ähnliches auch gedacht. Wenn man die einzelnen Preise da sieht und dann hier, da lohnt sich sogar der etwas teurere versand :lol:



Plus 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Preis und Versand!
Sollte man sich vorher drüber im Klaren sein.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: MZ in Miami

Beitragvon Alex1989 » 26. April 2016 14:45

Da lässt sich, wenn man mit dem Versänder redet, einiges an Geld spaaren.
Dieser kann z.b. außen eine Rechnung anbringen, dann übernimmt die Post die Zollgebrühren und man darf diese beim Paketempfang dem Postboten erstetten.. Und wenn dort nur der halbe wert drauf steht, dann spaart man schoneinmal.
Dazu werden die Zollgebühren erst ab einem bestimmten wert fällig.
Hab das mit etwas anderem schoneinmal durch. Da war, wegen der fehlerhaft aufgedruckten Rechnung der Versender sogar so genial und hat mir die kompletten gebühren erstattet ^^

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste