Vorschaltwiderstand MZ ES 175/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Vorschaltwiderstand MZ ES 175/1

Beitragvon Bayern Emme » 19. August 2011 11:52

Auf was hat der Vorschaltwiderstand einfluss?
Bei mir ist die Wicklung verrutscht hat das Einfluss auf das Startverhalten?
Voführ ist das Ding überhaupt gut
Ich habe Null Tschegung
Kann mir einer helfen. :roll:
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]

Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69
Bayern Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68

Re: Vorschaltwiderstand MZ ES 175/1

Beitragvon lothar » 19. August 2011 12:04

Bayern Emme hat geschrieben:Auf was hat der Vorschaltwiderstand einfluss?
Auf die Funktion von Generator und Regler.

Bayern Emme hat geschrieben:Bei mir ist die Wicklung verrutscht hat das Einfluss auf das Startverhalten?
Nein.

Bayern Emme hat geschrieben:Voführ ist das Ding überhaupt gut
Für die Erzeugung eines Hilfsstromes in der Erregerwicklung.

Bayern Emme hat geschrieben:Ich habe Null Tschegung
Den Messwert kann ich an einer MZ nicht zuordnen, klingt eher nach Chinaroller.

Bayern Emme hat geschrieben:Kann mir einer helfen. :roll:
Eine Antwort darauf würde ich jetzt so direkt noch nicht geben wollen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Vorschaltwiderstand MZ ES 175/1

Beitragvon Bayern Emme » 19. August 2011 18:22

Also ist das Teil nicht unnütz wie ich mal gelesen habe ?

Habe gestern wieder mal Probleme gehabt mit dem anspringen. Ist einwandfrei gelaufen, abgestellt zum Kaffee trinken ca. 20 Min. und dann nichts.
Muss ich nach dieser Zeit eigentlich wieder tupfen oder nicht? Luft Hebel auf oder zu ? Auf Jeden Fall ist sie nicht angesprungen.
Lässt sich auch nicht anschieben im 2. Gang wie vorgeschrieben probiert, keine Chance. Lampen brennen alle, Regler ist neu,original Ost Ware, muss man den
einstellen ? Ladespannung 6,7 Volt. (Batterie ist neu). Alle Leitungen sind überprüft . Motorrad läuft ja auch super, aber springt halt schlecht oder gar nicht an.
Entschuldigt bitte aber in den grundlegenden Dingen fehlt es bei mir einfach. Bin zu lange BMW gefahren. Habt Mitleid mit einem alten Wessi.
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]

Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69
Bayern Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68

Re: Vorschaltwiderstand MZ ES 175/1

Beitragvon tony-beloni » 19. August 2011 18:38

Bayern Emme hat geschrieben:Muss ich nach dieser Zeit eigentlich wieder tupfen oder nicht? Luft Hebel auf oder zu ?

also nach zwanzig minuten brauchst du nicht mehr zu tupfen und auch nicht den lufthebel zu schließen.
ich setz mal vorraus, das du weißt das er nicht wie ein choke funktioniert!

hast du noch die alte elektrik verbaut? insbesondere kondensator und zündspule?
dann könnte dort schon dein fehler sein.
tausche am besten den kondensator, denn das ist das preiwertere teil von beiden und du kannst nach dem ausschlußprinzip zur lösung kommen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Vorschaltwiderstand MZ ES 175/1

Beitragvon Martin H. » 19. August 2011 23:00

Bayern Emme hat geschrieben: Regler ist neu,original Ost Ware, muss man den einstellen ?

Was für einer ist das denn?
Wenn es ein elektromechanischer ist: Ja. (siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm unter A.2)
Wenn es ein elektronischer ist, dann gehört der Vorwiderstand raus. (siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm unter A.3)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vorschaltwiderstand MZ ES 175/1

Beitragvon lothar » 20. August 2011 08:21

tony-beloni hat geschrieben:tausche am besten den kondensator, denn das ist das preiwertere teil von beiden ...

:rofl:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste