Funktioniert das wirklich?!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Funktioniert das wirklich?!

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 02:24

Funktioniert das? Nachfolgend der Text.

TXX-RXXXXX Blau Rückdruckbehälter / Boost Bootle TXX-RXXXXX Blau

Optisch sowie von der Wirkungsweise ein Highlight. Universell einsetzbar. Der Rückdruckbehälter ermöglicht eine magere Gemischeinstellung, führt zu mehr Leistung und weniger Verbrauch. Das Fahrzeug hängt besser am Gas. Wirkungsweise: Durch den Einfluß der Schwingungen des Gas- Luft Gemisches auf den Ansaugvorgang ändert sich mit der Drehzahl nicht nur die Füllung des Kurbelwellengehäuses, sondern auch die Gemischzusammensetzung.

Fällt die Drehzahl bei offenem Vergaser unter die Drehzahl, bei der die optimale Füllung erreicht wird, so strömt Gemisch aus dem Kurbelwellengehäuse zurück in den Ansaugstutzen (Bsp.nasser Luftfilter). Das zurückströmende Gemisch wird dort erneut mit Kraftstoff angereichert was zum überfetten des Motors führt. Der Rückdruckbehälter hebt dieses Problem auf.

Dieser wird mit einem Schlauch an den Ansaugstutzen angeschlossen. Während der Abwärtsbewegung des Kolbens kann das zurückfließende Gemisch nun in den Rückdruckbehälter zurückfließen. Damit nimmt der Einfluß der zurücklaufenden Welle auf das Gemisch ab.

Nach dem Anbau bleibt somit die Gemischzusammensetzung über den gesamten Drehzahlbereich konstant. Die Lieferung erfolgt komplett mit allen Anbauteilen und einer ausführlichen Einbau- und Montageanleitung. Der Behälter ist CNC gefräst.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Schraddel » 12. Februar 2007 02:58

Hi Micky,
das Thema wurde hier schonmal angeschnitten.

Dein Text ist von TKM, gell? Die Ausführungen sind ja recht blumig!!
Und wenn da steht "ermöglicht eine magere Gemischeinstellung" kann man nur hoffen, das die etwas unbedarften Kunden nicht gleich mit einem Klemmer belohnt werden.
Und das Volumen muß auf den Hubraum abgestimmt sein, da steht nix davon.

Ausprobieren würd ich sowas auch gerne mal. Insbesondere würde mich interessieren, was für ein Volumen soeine Dose für 250er und 300er haben sollte.

Gruß, Michael
Zuletzt geändert von Schraddel am 12. Februar 2007 05:20, insgesamt 1-mal geändert.
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 03:10

Hallo,

war schon mal hier zu lesen?! Wußte ich nicht. Macht aber nix da das schon letztes Jahr war. Habe gerade nachgelesen.

Die Firma, ja Du hast recht, beschreibt eigentlich alles was die anbieten so.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Funktioniert das wirklich?!

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 04:18

Micky hat geschrieben:Der Rückdruckbehälter ermöglicht eine magere Gemischeinstellung, führt zu mehr Leistung und weniger Verbrauch.

Falsch, die Funktion ist im Ergebnis einer Membransteuerung ähnlich. Es verbessert sich das Ansprechverhalten und der Durchzug, weil nicht mehr angesaugtes (bzw. in den Kurbelraum gelangtes) Frischgas kein ein zweites Mal über den Düsenstock muß und somit nicht überfettet.

Dazu muß 1. die Größe des Behälters stimmen und 2. muß man evtl. Abstimmungsarbeiten vornehmen.

Sowas gibts übrigens nicht nur bei T.., sondern auch bei DIESEM Anbieter
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 04:18

Nachtrag: Das Prinzip ist über 50 Jahre alt!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 13:34

Das heißt also mit so einer universellen Behältergröße kann es klappen muß es aber nicht?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 13:57

Genau!

Die Behälter bei Götz-Motorsport sind z.B. für 125er ausgelegt (die Größe richtet sich in erster Linie nach dem möglichen Ansaugvolumen)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 12. Februar 2007 14:02

Redet ihr von der Ladepumpe??gibts sowas mit Tüv und wie gefährlich ist es für den Motor?
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 14:06

Nein, von einer "Boost-Bottle"
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 14:13

Hermann hat geschrieben:Genau!

Die Behälter bei Götz-Motorsport sind z.B. für 125er ausgelegt (die Größe richtet sich in erster Linie nach dem möglichen Ansaugvolumen)
Dann nehme man doch einfach 2 Stück davon.

Oder geht das nicht?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Martin » 12. Februar 2007 14:18

hmm knapp 30?...funzt das auch mit der MZ bzw den Schiebervergasern??bringts spürbar mehr?
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 14:19

Man könnte auch eine Alu-Trinkflasche umfunktionieren ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 14:23

Hermann hat geschrieben:Man könnte auch eine Alu-Trinkflasche umfunktionieren ;-)
Da stand doch was im letztem Jahr von drin. Irgendwer hat sich so ein Teil mal angebaut gehabt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 14:23

Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 14:25

Wenn Bild dann weißt Du doch bestimmt auch die Maße der Dose.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 14:37

0,5L max. sollten ausreichen
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 14:39

Hermann hat geschrieben:,5L
Und den Rest der benötigten Teile kann man dann von den käuflichen nehmen?

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon g-spann » 12. Februar 2007 14:42

SIGG-Flasche; einen Gewindestopfen mit O-Ring in die (geplante) Verschlußkappe einsetzen, fertig!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 14:43

Z.B.

Aber es sind ganz normale Teile, ein Schlauchanschluß kommt in den Ansaugstutzen, einer an den Behälter. Der Schlauch darf nicht zu dünn und weich sein.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 12. Februar 2007 15:05

...btw..

es muss ein "sicheres" System sein..Nebenluft wäre.. :shock:
(entsprechende Materialien verwenden)
Ebenso sollte man sich nicht von Tips wie "Magerbedüsung"
beeinflussen lassen..

Test--> ok.. 8)
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 15:08

Martin hat geschrieben:hmm knapp 30?...funzt das auch mit der MZ bzw den Schiebervergasern??bringts spürbar mehr?

Das funzt bei allen Zweitaktern mit Vergasern!

Es bringt besseres Ansprechverhalten und besseren Durchzug, genau wie eine Membrane, aber nicht ganz so wirkungsvoll.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2007 15:10

Ach ja: Wie Otis sagt >> "Magerbedüsung" ist Blödsinn!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 15:13

Also baut man so ein Teil an und gut ist. Den Vergaser kann man also so lassen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 12. Februar 2007 15:24

Micky hat geschrieben:Also baut man so ein Teil an und gut ist. Den Vergaser kann man also so lassen.


Micky


Tuningmaßnahmen gehen auf eigenes Risiko...
Nichts ist "gut so"..wenn man nicht auch in letzter Konsequenz
alles sicher verarbeitet/einbaut..

Und: ich möchte den sehen,der hier virtuell sein Jawoll!
gibt..obschon er nicht weiss,wie ein Schrauber irgendwo ..
irgendwelche Materialien verschraubselt...
Ex User Otis

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 15:30

Lieber Herr Otis,

es ging darum das man am Vergaser an der Bedüsung nichts zu ändern braucht. Von wegen zu fett oder zu mager...


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 12. Februar 2007 15:31

Micky hat geschrieben:Lieber Herr Otis,

es ging darum das man am Vergaser an der Bedüsung nichts zu ändern braucht. Von wegen zu fett oder zu mager...


Micky


Was an der Grundaussage nichts ändert..
Ex User Otis

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 15:36

Nein, natürlich nicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 15:38

Wie bekomme ich eigentlich einen Schlauch an den Ansaugstutzen? Loch bohren ist klar, nur dann bräuchte ich ja ein Teil was man in selbiges einschrauben kann auf den dann wiederum der Schlauch kommt.

Wo kann man denn sowas erwerben?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 12. Februar 2007 15:55

Micky hat geschrieben:Wo kann man denn sowas erwerben?


Micky


Schon mal die örtlichen "Gelben Seiten" kontaktiert..??

:ertrink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 16:07

Nein, dann bitte mal die Branche ansagen unter der man suchen muß.

Danke!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 12. Februar 2007 16:16

Micky hat geschrieben:Nein, dann bitte mal die Branche ansagen unter der man suchen muß.

Danke!


Micky


Wir machen es ganz anders..Micky....

Du setzt dich aufs Motorrad..100 km weiter steigst ab..
(da wohn´ich nämlich)..dann nehme ich dich bei der Hand..
und wir machen einen Spaziergang..durch alle passenden Geschäfte..

(Verpflegung und Buskarten übernimmst du..Parken is net in der City)

..ich soll doch nicht OT gehen..ich soll nicht.. :roll:
Zuletzt geändert von Ex User Otis am 12. Februar 2007 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Otis

 

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2007 16:17

Motorräder -> Yamaha
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 16:23

Otis hat geschrieben:
Wir machen es ganz anders..Micky....

Du setzt dich aufs Motorrad..100 km weiter steigst ab..
(da wohn´ich nämlich)..dann nehme ich dich bei der Hand..
und wir machen einen Spaziergang..durch alle passenden Geschäfte..

(Verpflegung und Buskarten übernimmst du..Parken is net in der City)

..ich soll doch nicht OT gehen..ich soll nicht.. :roll:
Ich könnte Dir jetzt was zu dieser Antwort sagen aber bei Dir hat das ja eh keinen Sinn mehr...


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 12. Februar 2007 16:26

Micky hat geschrieben:Ich könnte Dir jetzt was zu dieser Antwort sagen aber bei Dir hat das ja eh keinen Sinn mehr...


Micky


Tu es..willst meine Tel.-Nummer..??

--> denn ich hätte auch einiges..zu sagen.. :wink:

..und nochwas..die Loitz..die mich beleidigen..such ich mir schon selbst aus..

:wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Micky » 12. Februar 2007 16:37

Otis hat geschrieben:..und nochwas..die Loitz..die mich beleidigen..such ich mir schon selbst aus..
Wie auch immer, auf Deinen unqualifizierten Quatsch gehe ich nicht mehr ein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 12. Februar 2007 16:42

Micky hat geschrieben:Wie auch immer, auf Deinen unqualifizierten Quatsch gehe ich nicht mehr ein.


Micky


..tust du ja doch... :lol: :lol: :lol:

Schisser..mach PN..dann klären wir das ordentlich.. :wink:

Ende hier..
Ex User Otis

 

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2007 16:43

@ Micky & Otis

Besteht die Möglichkeit, dass Ihr das per PN, Mail, Skype, Telefon, Brief oder sonstwie persönlich klären könnt?!

Vielen Dank fürs Verständniss.
Zuletzt geändert von Andreas am 12. Februar 2007 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Otis » 12. Februar 2007 16:43

Andreas hat geschrieben:Besteht die Möglichkeit, dass Ihr das per PN, Mail, Skype, Telefon, Brief oder sonstwie persönlich klären könnt?!

Vielen Dank fürs Verständniss.


..habe ich bereits..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Martin » 12. Februar 2007 18:56

Kann nun mal einer ne klare Aussage machen??das Ding wird eingebaut ohne weitere Schrauberei an der Emme und gut ist???
Ex User Martin

 

Beitragvon Rolf » 12. Februar 2007 19:19

Sagts mal, Leute, warum dann noch MZ fahren? Wenn ich Leistung haben will kaufe ich eine Aprilia oder sowas.

MZ fahre ich weil ich ein liebenswertes Halb - Oldtimerli haben mag, was zum Knuddeln ("hast Du heute schon Dein Motorrad umarmt?")
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Nordlicht » 12. Februar 2007 19:27

Rolf hat geschrieben:Sagts mal, Leute, warum dann noch MZ fahren? Wenn ich Leistung haben will kaufe ich eine Aprilia oder sowas.

MZ fahre ich weil ich ein liebenswertes Halb - Oldtimerli haben mag, was zum Knuddeln ("hast Du heute schon Dein Motorrad umarmt?")

So ist es.Gibt aber auch MZ mit Leistung, die Rotaxen nähmlich :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 12. Februar 2007 20:24

Kann nun mal einer ne klare Aussage machen??das Ding wird eingebaut ohne weitere Schrauberei an der Emme und gut ist???



Einbauen, ausprobieren, Kerzenbild gucken, je nach Veränderung Vergaser anders abstimmen.

@rotax: Die da wo aber diese Dinger im Zylinderkopp haben...Da komm ich nicht mit klar, glaub ich.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste