ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Papoose » 30. August 2011 22:54

Hallo,
kann mir einer sagen ob oben genannte Kolben untereinander austauschbar sind?? Wenn nicht, woran liegt es ??
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Lorchen » 31. August 2011 06:45

Ist es eine 4-Gang oder 5-Gang-TS?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon es-heizer » 31. August 2011 08:44

Lorchen hat geschrieben:Ist es eine 4-Gang oder 5-Gang-TS?


Wo ist da der Unterschied?
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Turry » 31. August 2011 08:46

Naja, ne 4 Gang hat nen 4 Ganggetriebe, die 5 Gang halt nen 5 Ganggetriebe. ;-P

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon es-heizer » 31. August 2011 08:47

Turry hat geschrieben:Naja, ne 4 Gang hat nen 4 Ganggetriebe, die 5 Gang halt nen 5 Ganggetriebe. ;-P


Äh..... :gruebel: wir reden ,glaub ich, vom Kolben :roll: :?:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon P-J » 31. August 2011 09:03

Grob gesagt, ja lassen sich untereinander Tauschen. Ab der TS/1 mit 5 Gang Getriebe kamen die untengeführten Kurbelwellen wodurch die Kolben nicht ner immer passten. Ich hab bisher immer Glück gehapt und auch die TS/1 kolben waren immer passend.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Lorchen » 31. August 2011 09:15

es-heizer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ist es eine 4-Gang oder 5-Gang-TS?


Wo ist da der Unterschied?

Die Kurbelwelle der ES /2 und der 4-Gang-TS hat ein obengeführtes Pleuel und braucht den richtigen Kolben dafür.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon es-heizer » 31. August 2011 09:19

P-J hat geschrieben:Grob gesagt, ja lassen sich untereinander Tauschen. Ab der TS/1 mit 5 Gang Getriebe kamen die untengeführten Kurbelwellen wodurch die Kolben nicht ner immer passten. Ich hab bisher immer Glück gehapt und auch die TS/1 kolben waren immer passend.



Bei Miraculis sind die auf den Schnittzeichnungen der TS/0 noch zu sehen , aber das ist hier schon mal diskutiert worden. Ich finds leider nicht mehr.
Fakt ist, die Reparaturwellen sind bis zur ES/2 im Nachhinein mit untengeführten Pleuel verkauft worden. Man kann also am Baujahr nicht mehr festmachen , welcher Kolben reingehört. Da hilft nur Nachschauen.

@Papoose.. wichtig ist ob das Pleuel deiner Kurbelwelle unten reichlich Axialspliel ,so 2mm, hat , dann ist es oben geführt und Du brauchst einen Kolben, wo das Pleuel genau in den Kolben passt, hat deine Welle unten nur ein paar Zehntel Axialspiel, dann kann das Pleuel oben Luft haben. Insofern unterscheiden sich die Kolben. Sie haben entweder oben ein Passmaß für das Pleuel oder eben nicht. Wenn Du schon einen Kolben hast und weißt ob Du ein oben oder untengeführtes Pleuel hast, dann halte den Kolben auf das Pleuel und schau ob es wie beschrieben passt. Obengeführt axial fast Null, untengeführt reichlich Spiel.

-- Hinzugefügt: 31st August 2011, 10:19 am --

Lorchen hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ist es eine 4-Gang oder 5-Gang-TS?


Wo ist da der Unterschied?

Die Kurbelwelle der ES /2 und der 4-Gang-TS hat ein obengeführtes Pleuel und braucht den richtigen Kolben dafür.


Ja eben nicht ganz, siehe Reparaturwellen. :oops:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Christof » 31. August 2011 21:37

Ich baue mittlerweile auch bei allen ESen und der TS/0 den Kolben der Type 69.5 ein (TS/1). Ich baue aber im gleichem Atemzug in die Welle ein untengeführtes Pleuel bei der Motorenüberholung mit ein....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Papoose » 31. August 2011 22:09

Also zusammengefasst:

Lorchen hat geschrieben:Die Kurbelwelle der ES /2 und der 4-Gang-TS hat ein obengeführtes Pleuel und braucht den richtigen Kolben dafür.


Ich schließe daraus dass nur ES/2 und 4-Gang-TS ein obengeführtes Pleul haben.

Christof hat geschrieben:Ich baue mittlerweile auch bei allen ESen und der TS/0 den Kolben der Type 69.5 ein (TS/1). Ich baue aber im gleichem Atemzug in die Welle ein untengeführtes Pleuel bei der Motorenüberholung mit ein....


Passt denn in einen /0 oder /1 Motorblock die ETZ Welle ?? Wohl doch eher nicht?? Welche Welle verwendest du ??

Mir ging es in erster LInie auch um die Steuerzeiten bzw. Flammhöhe und Hemd des Kolbens. da scheint es ja keine Unterschiede zwischen ES und TS zu geben ??
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Lorchen » 1. September 2011 06:45

Papoose hat geschrieben:Also zusammengefasst:

Lorchen hat geschrieben:Die Kurbelwelle der ES /2 und der 4-Gang-TS hat ein obengeführtes Pleuel und braucht den richtigen Kolben dafür.


Ich schließe daraus dass nur ES/2 und 4-Gang-TS ein obengeführtes Pleul haben.

:ja: Völlig kollekt!

Papoose hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Ich baue mittlerweile auch bei allen ESen und der TS/0 den Kolben der Type 69.5 ein (TS/1). Ich baue aber im gleichem Atemzug in die Welle ein untengeführtes Pleuel bei der Motorenüberholung mit ein....


Passt denn in einen /0 oder /1 Motorblock die ETZ Welle ?? Wohl doch eher nicht?? Welche Welle verwendest du ??

Die ETZ-Welle paßt direkt bei der TS 250/1, aber nicht bei der TS 250/0 und auch bei keiner ES.

Papoose hat geschrieben:Mir ging es in erster LInie auch um die Steuerzeiten bzw. Flammhöhe und Hemd des Kolbens. da scheint es ja keine Unterschiede zwischen ES und TS zu geben ??

Davon ist mir nichts bekannt. :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon es-heizer » 1. September 2011 06:55

Papoose hat geschrieben:Also zusammengefasst:Ich schließe daraus dass nur ES/2 und 4-Gang-TS ein obengeführtes Pleul haben.



Die ETS haste noch vergessen :oops:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon MZDidi » 1. September 2011 20:52

Hallo,
der TS 0 Kolben und der TS 1 Kolben ist gleich.Ich habe auch ne TS 0 und einen TS 1 Kolben verbaut.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj.1969
MZDidi

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Bilder: 14
Registriert: 18. Januar 2011 20:49
Wohnort: Essen

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon es-heizer » 2. September 2011 08:01

MZDidi hat geschrieben:Hallo,
der TS 0 Kolben und der TS 1 Kolben ist gleich.Ich habe auch ne TS 0 und einen TS 1 Kolben verbaut.


Wie steht es weiter oben? Ich hoffe du hast das gelesen :evil:
:roll: Aber eben nur wenns mit dem Pleuel passt ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Christof » 4. September 2011 09:58

MZDidi hat geschrieben:Hallo,
der TS 0 Kolben und der TS 1 Kolben ist gleich.Ich habe auch ne TS 0 und einen TS 1 Kolben verbaut.


Is nicht. Neben einer anderen Schleifkurve hat der 69.5 der TS/1 keine geschliffen Bolzenaugenflächen. Wenn du den 69.5 in einen 4 Gangmotor eingebaut hast, wird dein Pleuel früher oder später darunter leiden, weil es nur eine bescheidene axial Führung hat...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Lorchen » 5. September 2011 07:33

Christof hat geschrieben:Wenn du den 69.5 in einen 4 Gangmotor eingebaut hast, wird dein Pleuel früher oder später darunter leiden, weil es nur eine bescheidene axial Führung hat...

Etwa 10000km sind drin. :ja:

:oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Christof » 5. September 2011 12:49

Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Wenn du den 69.5 in einen 4 Gangmotor eingebaut hast, wird dein Pleuel früher oder später darunter leiden, weil es nur eine bescheidene axial Führung hat...

Etwa 10000km sind drin. :ja:

:oops:


.....und dann? Nu raus midda Sprache....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 /0 /1 Kolben = TS 250 Kolben ???

Beitragvon Lorchen » 5. September 2011 18:14

Na, klapper, klapper und so weiter...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, TS-Achim-P und 362 Gäste