TS 150 Beinschutzbleche

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon Christof » 3. Juli 2011 10:45

Ich habe zwei bescheidene Fragen zum Thema Beinschutzbleche an der kleinen TS. Und zwar habe ich vor kurzem ein paar gut erhaltene Beinschutzbleche für meine TS 150 bekommen. Jetzt möche ich die Bleche wieder aufarbeiten und auch die Spritzschutzgummis unten für den Abschluß zum Motor erneuern. Leider ist der linke Gummis nicht mehr vorhanden bzw. hängt nur noch in Fetzen dran. Hat jemand sich mal davon eine Matrize aus Papier gemacht oder einen solchen Gummi lose liegen, so das man sich davon mal eine Zeichnung machen könnte? Zudem ist am linken Blech unten ein Winkel, Wahrscheinlich zur Aufnahme des linken Spritzschutzes. Ist das korrekt wenn der aus der Horizontalen etwa 45° nach hinten unten zeigt? Bei Bedarf mache ich auch gern mal Fotos!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon wernermewes » 3. Juli 2011 14:59

Hallo Christof,

Den Gummi habe ich bei der 250er TS als Streifen befestigt und dann am Motor passend zugeschnitten :roll:

Der Winkel bei der Hufu, keine Ahnung welche Funktion er hat, aber leicht schräg ist er, allerdings in beide Richtungen, siehe Fotos aus meinem Fundus :twisted:

Ich wollte mir mal eine Hufu zulegen, die Bleche waren der Anfang :twisted: aber jetzt fange ich erst bei 175er Modellen an :wink: :wink:

DSC00352.JPG


DSC00351.JPG


DSC00350.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon matthew » 3. Juli 2011 17:38

Alle Jahre wieder ;)
Klick
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon trabimotorrad » 3. Juli 2011 17:46

Ich habe mal Matthews klasse Schnittmuster aus dem alten Fred hier reinkopiert:

download/file.php?id=4003
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon Christof » 3. Juli 2011 18:27

matthew hat geschrieben:Alle Jahre wieder ;)


Hey Matthew, danke dafür. Ich hate zwar Tante Sufu und Onkel Google gefragt aber nix jedfundnä.

Achim, kannst du das Schnittmuster unter die Anbauanleitung von Andreas klemmen, wie so ne Art Archiv für die kleinen TS Beinschutzbleche?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon TS Jens » 3. Juli 2011 18:34

Hallo

Gibt es für die TS 250 Beinbleche auch ein Schnittmuster ?? Bei meinen sind die Gummis zerfallen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon Christof » 7. September 2011 20:44

So Leute. Nachdem nun die Rohre gesandelt und mitsamt den Blechen lackiert worden sind, hing nun alles an dem Spritzschutz. Alerdings lief die Sache mit dem Leder nicht ganz so dolle. Dafür hat mir Werner Mewes heute nochmal eine schicke Gummimatte vorbei gebracht. Damit lies sich der Beinschutz nun richtig montieren. Aber nun seht selbst:

IMAG0347.jpg


IMAG0348.jpg


Danke nochmals an Werner!

@Werner. Man könnte dich auch Mr. Knieblech-Gepäckträger nennen, bei der Fülle an Material und Wissen deinerseits darüber! :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 21:07

Unter die Schrauben gehören noch Plasteringe! :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon Christof » 7. September 2011 21:59

Robert K. G. hat geschrieben:Unter die Schrauben gehören noch Plasteringe! :twisted:


Sind drunter. :ja: Vergrößer mal richtig, die Ringe sind neu und jetzt klar/durchsichtig. :schlaumeier: Wenn du es nicht glaubst, dann komm ich morgen bei dir auf Arbeit vorbei und dann kannste selbst deine Nase dran halten. :box: :snoopy: :zunge: :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 22:08

Christof hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Unter die Schrauben gehören noch Plasteringe! :twisted:


Sind drunter. :ja: Vergrößer mal richtig, die Ringe sind neu und jetzt klar/durchsichtig. :schlaumeier: Wenn du es nicht glaubst, dann komm ich morgen bei dir auf Arbeit vorbei und dann kannste selbst deine Nase dran halten. :box: :snoopy: :zunge: :ja:


Aber nicht 14 Uhr, da habe ich ein Gespräch. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon mutschy » 8. September 2011 07:54

Alternativ zur "Gummimatte" kann man auch einen ausgedienten Schlauch vom Trabant (oder anderen Fahrzeugen, Wandstärke ~2mm) benutzen, um den Schutz herzustellen. So hab ichs gemacht (bzw von Papa machen lassen) u es funktioniert bestens :ja:

Der Vorteil beim Schlauch is, dass er schon eine gewisse Wölbung hat u sich so optimal anpasst.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon wernermewes » 8. September 2011 08:53

Danke nochmals an Werner!

@Werner. Man könnte dich auch Mr. Knieblech-Gepäckträger nennen, bei der Fülle an Material und Wissen deinerseits darüber!



Ja,

Ersatzteile ohne Ende, was Kniebleche, auch andere Bleche und Seitenkoffer betrifft :)

Dafür Null Ahnung vom Motor, Vergaser und Zündung :cry:

Hier aber auch ein Ersatzteillager, einfach Wahnsinn :!:

Jeder Motor doppelt, Vergaser 4 fach, Zündung 3 fach, usw. :shock:

Messi halt, aber nur MZ Messi :twisted:

-- Hinzugefügt: 8. September 2011 09:56 --

Die Bleche sind gut geworden, also ist 1 mm Gummi ausreichend!

Jetzt könnte ich eine Zeichnung der Gummis von der 250er TS gebrauchen, um meine 2 Knieblechgarnituren fertig zu stellen!

Anpassen werde ich es aber, genau wie Christof, am Möp!

-- Hinzugefügt: 8. September 2011 10:00 --

Christof hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Unter die Schrauben gehören noch Plasteringe! :twisted:


Sind drunter. :ja: Vergrößer mal richtig, die Ringe sind neu und jetzt klar/durchsichtig. :schlaumeier: Wenn du es nicht glaubst, dann komm ich morgen bei dir auf Arbeit vorbei und dann kannste selbst deine Nase dran halten. :box: :snoopy: :zunge: :ja:


Da gehen auch sehr gut die Gummis von den Blechschrauben der Dachklempner :!:

Die sind schwarz, wie original, der Innen- und Außendurchmesser passt auch gut :!:

Die Schrauben mit dem die Klempner ihre Dachbleche anschrauben, haben halt die richtigen Dichtungsgummis, schwarz und immer elastisch :idea:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon 2Takt-Wolle » 11. April 2012 12:11

Welche Schrauben habt Ihr bei der Montage der Bleche auf dem Rohrgestell verwendet? Ich hatte die Sachen vor Jahren schon komplett demontiert erworben.

Fuhrpark: Sicher zu groß....
2Takt-Wolle

 
Beiträge: 18
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 27. Mai 2009 15:31
Wohnort: Herscheid
Alter: 64

Re: TS 150 Beinschutzbleche

Beitragvon McPommeraner » 11. April 2012 12:24

Ganz normale Blechschrauben aus dem Baumarkt erfüllen ihren Zweck sehr gut. Sie sehen auch genauso aus wie die originalen Schrauben.

Fuhrpark: MZ TS 150 (125 cm2) / 1985
McPommeraner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Bilder: 2
Registriert: 23. Oktober 2010 09:50
Wohnort: Rostock
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste