Wo Stecker kaufen?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Wo Stecker kaufen?

Beitragvon Ysengrin » 14. September 2011 12:56

Ich suche solche Steckverbindungen, wie sie z.B. bei japanischen Motorrädern verbaut sind. Weißer oder transparenter Kunststoff und da drin 4, 6 oder 9 Adern. Total simpel. Ich finde aber, egal wo ich suche, ausschließlich die Superseal-Steckverbindungen. Die sind mir für meine Zwecke aber zu klobig und zu teuer. Kann mir jemand helfen?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45


Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon Meisenmann » 14. September 2011 13:16

Oder hier... ?

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon Etzitus » 14. September 2011 13:51

Oder hier bei Kabel Schmidt

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon Ysengrin » 14. September 2011 14:02

Danke! Wenn man weiß, wonach man suchen muss, findet man auch was. :oops:

Edit: Hmmm, aber irgendwie ist das doch nicht optimal. Die sind ja mit 6,3mm-Flachsteckern. Das sind also echt klobige Teile. Ich hätte gerne welche mit 2,8mm-Flachsteckern. Habe entsprechende gefunden (bei Kabel Schmidt), aber die sind nur für Kabeldurchmesser bis 1mm², ich habe aber überwiegend 1,5. Ist das ein Problem? Und wirklich billig ist es auch nicht. Ein einzelner Flachstecker kostet 38 Cent, die Hülse dazu 25. Plus die zwei Gehäusehälften (je 2,20) bin ich bei über 10 Euro für eine 9er-Verbindung. Das muss es doch billiger geben! Für den Preis kann ich auch Superseal nehmen. :cry:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon SaalPetre » 14. September 2011 15:41

Ysengrin hat geschrieben:Danke! Wenn man weiß, wonach man suchen muss, findet man auch was. :oops:

Edit: Hmmm, aber irgendwie ist das doch nicht optimal. Die sind ja mit 6,3mm-Flachsteckern. Das sind also echt klobige Teile. Ich hätte gerne welche mit 2,8mm-Flachsteckern. Habe entsprechende gefunden (bei Kabel Schmidt), aber die sind nur für Kabeldurchmesser bis 1mm², ich habe aber überwiegend 1,5. Ist das ein Problem? Und wirklich billig ist es auch nicht. Ein einzelner Flachstecker kostet 38 Cent, die Hülse dazu 25. Plus die zwei Gehäusehälften (je 2,20) bin ich bei über 10 Euro für eine 9er-Verbindung. Das muss es doch billiger geben! Für den Preis kann ich auch Superseal nehmen. :cry:


Die gibt es auch bei Tante Louise
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon net-harry » 14. September 2011 15:52

Hi,

Schmeiß mal "Mate-N-Lok" bei REICHELT in die Suche.
Wenn Du ohne die passende Crimpzange auskommst, sollte das billiger werden.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon PIK » 14. September 2011 15:56

Darf man fragen, wofür die Stecker gebraucht werden? :ja:

Weil bei MZ und Simson bin ich immer gut ohne ausgekommen (Platztechnisch) :mrgreen:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon MaHa76 » 14. September 2011 16:08

Saab bietet verdammt viel einzeln- inkl. Gehäusen wie bei Navidiplays mit bis zu 50 Kontakten...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon Nordtax » 14. September 2011 17:38

Ysengrin hat geschrieben: Ich hätte gerne welche mit 2,8mm-Flachsteckern.

Wie wärs damit?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon Ysengrin » 14. September 2011 19:56

Der letzte war super! Mal schauen, wann ich in einen Louis komme.

Zur Erklärung: Für meinen Racer muss ich mir selbst einen Kabelbaum bauen. Da das ganze etwas experimentell ist, will ich den lieber in "Modulbauweise" bauen. Deshalb will ich zB die Kabel, die jeweils an einem Lenkerstummel hängen, mittels Stecker an den Hauptkabelbaum stecken. Und da habe ich lieber einen kompakten Stecker als 6 einzelne Flachstecker.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon Svidhurr » 14. September 2011 20:01

Wenn du mal uns Verraten würdest, was du damit anfangen willst - kann die bestimmt geholfen werden.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon PIK » 14. September 2011 20:36

Ich denke mit den 6 einzelnen Kabelschuhen, kommst du gerade was die Probephase angeht, besser weg.

Da die Antwort nix mit deiner Frage zu tun hat, bitte einfach ignorieren :mrgreen:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon daniman » 14. September 2011 21:13

Svidhurr hat geschrieben:Wenn du mal uns Verraten würdest, was du damit anfangen willst - kann die bestimmt geholfen werden.

:?: :?: :?:
Was wird er wohl mit Elektriksteckverbindungen anfangen wollen ? :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Wo Stecker kaufen?

Beitragvon Ysengrin » 15. September 2011 05:39

Ysengrin hat geschrieben:Zur Erklärung: Für meinen Racer muss ich mir selbst einen Kabelbaum bauen. Da das ganze etwas experimentell ist, will ich den lieber in "Modulbauweise" bauen. Deshalb will ich zB die Kabel, die jeweils an einem Lenkerstummel hängen, mittels Stecker an den Hauptkabelbaum stecken. Und da habe ich lieber einen kompakten Stecker als 6 einzelne Flachstecker.


Reicht das nicht als Erklärung? :?:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste