Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
bosi83 hat geschrieben:Hat jemand eine Zeichnung für den Motormontagebock 22.50.014 für den Eigenbau! Vielen Dank im voraus!
zweitaktkombinat hat geschrieben:Sieht jut aus! Meinst wenn der komplette Motor dran hängt, das es noch hält?
Andreas hat geschrieben:Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!
Andreas hat geschrieben:Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!
Ralle hat geschrieben:Auf den meisten Fotos von Eigenbau- Motorhaltern sieht man immer den kompletten Rumpf des Motors fest eingeschraubt. Wie ist das eigentlich bei dem Originalen MZ- Halter, kann man da den Motor in die Waagerechte drehen, die Klemmhalter lösen und die 2. Motorhälfte aufsetzen, ohne das der Motor komplett aus dem Montagehalter raus muss, nur das würde in meinen Augen einen Montagehalter sinnvoll machen
Ralle hat geschrieben:Auf den meisten Fotos von Eigenbau- Motorhaltern sieht man immer den kompletten Rumpf des Motors fest eingeschraubt. Wie ist das eigentlich bei dem Originalen MZ- Halter, kann man da den Motor in die Waagerechte drehen, die Klemmhalter lösen und die 2. Motorhälfte aufsetzen, ohne das der Motor komplett aus dem Montagehalter raus muss, nur das würde in meinen Augen einen Montagehalter sinnvoll machen
Andreas hat geschrieben:Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!
bosi83 hat geschrieben:Ich denke man könnte den Halter vieleicht noch etwas stabieler bauen, weil er bei einem Komplettmotor etwas anfängt im elastischen Bereich zu schwingen, wenn man auf den Zylinderkopf drückt.
schraubi hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!
Wenn ich die Bilder von dem Eigenbauständer richtig deute dann wärs wohl am günstigsten wenn man für 37 Euro incl. Versand den unten gezeigten Motorständer bei Ebay einkauft und sich zusätzlich ein Stück Winkeleisen besorgt welches mit 2 Bohrungen die Verbindung von Motor und Ständer bewirkt.
Für andere Motoren braucht man dann wohl nur ein anderes Adapterstück.
Andreas hat geschrieben:Dann muß man halt 2 von schraubis Vorschlägen kaufen und zu einem umstricken. Mit vorderer und hinterer Halterung. Aber schon ist man bei 74 € ....
Andreas hat geschrieben:Mein Fehler. Ich dachte, Norberts "das Originalteil hat nicht umsonst auch noch eine vordere Halterung !" bezog sich auf Dein 450kg-Teil.
Jockel HB hat geschrieben:Man könnte aber auch die (verstärkte) Drehachse/-welle nach hinten verlängern und mit flexiblen Gegengewichten (z. B. wie bei einer Muggibuden-Hantel) jedem Motor anpassen...
...dann schwingt auch nichts mehr und der Motor läßt sich auch viel leichter drehen.![]()
Gruß, Jockel
Z-Rommel hat geschrieben:Ich habe die Tage auch mal angefangen mir einen Halter zu bauen für meinen 150ger TS Motor. Angefügt das Bild eines Vorabstandes (nicht vollständig weil alles verrate ich noch nicht). Ich habe keinerlei Schweissteile und muss nur eine 18er Bohrung fertigen. Der Rest ist alles nur gesägt und gebohrt. Materialkosten offiziell im Betrieb gekauft keine 10 Euro. Bauzeit weiss ich noch nicht genau, aber bis jetzt ist ne Stunde für den Zuschnitt, das Bohren und das Biegen der Aufnahmewinkel draufgegangen. Einzelteile liegen zuhause und warten auf die Montage. Achja, ich nehme den Motor in 2 Stützen auf.
Norbert hat geschrieben:Eine relative Kleinserie würde IMO wohl kaum günstiger werden.
Aber auf geht es, wer baut den ersten Umbaumotorenständer?
schraubi hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:
Aber auf geht es, wer baut den ersten Umbaumotorenständer?
Ich könnt das machen.
Ich bräuchte nur leihweise die entsprechenden Motorgehäuse damit ich die verschiedenen Aufhängepunkte abnehmen kann.
Norbert hat geschrieben:
willst Du jetzt Motoren machen?
Norbert hat geschrieben:...haha, aber Lupo fahren
Norbert hat geschrieben:- was schwebt Dir vor? Fiat Regal?
Norbert hat geschrieben:für die 150er TS Motoren kannst Du bei Dir abmessen.
Für die 250er Motoren kannst Du Heinz mal fragen ob er ein altes Motorhalteblech hat.
schraubi hat geschrieben:original russische Rennsportteile![]()
Die kosten wenig und halten gut. Und eine Importquelle hab ich auch![]()
broesel8 hat geschrieben:alternativ geht auch ein lerer umgedrehter Bierkasten hat den vorteil das man den inhalt wärend der montage noch trinken kann
Jeoross hat geschrieben:Hier mal einer, den ich von einem Bekannten bekommen habe!
Ich habe damit noch nichts gemacht.
Keine Ahnung für welchen Motor der sein sollte, stammt aber aus ner MZ-Werkstatt
Norbert hat geschrieben:Hat noch irgendwer weitergemacht?
schraubi?
zrommel?
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: pw73 und 3 Gäste