Motormontagebock 22.50.014

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon bosi83 » 8. September 2011 22:15

Hat jemand eine Zeichnung für den Motormontagebock 22.50.014 für den Eigenbau! Vielen Dank im voraus!

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon wernermewes » 9. September 2011 06:22

ja,

das hätte ich auch gern :!: :idea:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 9. September 2011 06:40

bosi83 hat geschrieben:Hat jemand eine Zeichnung für den Motormontagebock 22.50.014 für den Eigenbau! Vielen Dank im voraus!



gibt es hier schon als Thema, da wurde auch über Zeichnungen berichtet....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Christof » 10. September 2011 11:38

Bitte mal hier rein posten.

viewtopic.php?f=49&t=11963

Der Ifa-Rider hat auch die Zeichnungen!!

memberlist.php?mode=viewprofile&u=484
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon bosi83 » 13. September 2011 22:09

Hier ein selbt kreierter Universal Montagebock, mit der Aufnahme für den 250 iger TS und ES Motor. Habe auch schon ein Halter für die 150/125 iger RT TS und Es Modelle.
Motormontagebock (1).jpg

Motormontagebock (2).jpg

Motormontagebock (3).jpg

Motormontagebock (4).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. September 2011 22:13

Sieht jut aus! Meinst wenn der komplette Motor dran hängt, das es noch hält?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon MZ-Chopper » 13. September 2011 22:22

zweitaktkombinat hat geschrieben:Sieht jut aus! Meinst wenn der komplette Motor dran hängt, das es noch hält?

das hab ich mir auch gerade gedacht....trotzdem gute arbeit :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Andreas » 13. September 2011 22:25

Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon MZ-Chopper » 13. September 2011 22:47

Andreas hat geschrieben:Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!

du? ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Andreas » 13. September 2011 22:52

Nein, ich glaube nicht. Mit meiner Bürokratenbüroschere komme ich da nicht weit ...
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Ralle » 14. September 2011 07:51

Auf den meisten Fotos von Eigenbau- Motorhaltern sieht man immer den kompletten Rumpf des Motors fest eingeschraubt. Wie ist das eigentlich bei dem Originalen MZ- Halter, kann man da den Motor in die Waagerechte drehen, die Klemmhalter lösen und die 2. Motorhälfte aufsetzen, ohne das der Motor komplett aus dem Montagehalter raus muss, nur das würde in meinen Augen einen Montagehalter sinnvoll machen :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 14. September 2011 10:00

Andreas hat geschrieben:Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!


Da würde es sich anbieten wenn man die Konstruktion im Stil des Bosi-Modelles vereinfacht.
Die Halter für die einzelnen Motoren sollten dann auch an diese Konstruktion angepasst und möglichst einfach gehalten werden,
bei einem Maximum an Funktionalität.
Denken, Muster bauen ( möglichst wenig Dreh und Frästeile ! ), Muster an Güsi und der fragt dann wegen einem Container voll davon
in Nah oder Fernost nach.
Die originale MZ Konstruktion ist nicht das Maß der Dinge in punkto Materialauswahl (Halbzeuge) Maschinenstunden und Arbeitsaufwand ! (*wiederholgebetsmühlenartig*)

Aber es gibt hier genug Gehirnschmalz im Forum um das hinzukriegen.
Zugriff auf eine Wasserstrahlschneidanlage im Forumsumfeld würde manches einfacher machen!

Vielleicht macht einer mal eine Bedarfsumfrage?

@Andreas, gefaltetes Papier /Patte ist extrem stabil...

-- Hinzugefügt: 14/9/2011, 11:02 --

Ralle hat geschrieben:Auf den meisten Fotos von Eigenbau- Motorhaltern sieht man immer den kompletten Rumpf des Motors fest eingeschraubt. Wie ist das eigentlich bei dem Originalen MZ- Halter, kann man da den Motor in die Waagerechte drehen, die Klemmhalter lösen und die 2. Motorhälfte aufsetzen, ohne das der Motor komplett aus dem Montagehalter raus muss, nur das würde in meinen Augen einen Montagehalter sinnvoll machen :gruebel:



man kann ! Das sollte auch angestrebt werden.

Ein Motor im Jahr lohnt den Aufwand aber nicht !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Schwarzfahrer » 14. September 2011 11:49

Ralle hat geschrieben:Auf den meisten Fotos von Eigenbau- Motorhaltern sieht man immer den kompletten Rumpf des Motors fest eingeschraubt. Wie ist das eigentlich bei dem Originalen MZ- Halter, kann man da den Motor in die Waagerechte drehen, die Klemmhalter lösen und die 2. Motorhälfte aufsetzen, ohne das der Motor komplett aus dem Montagehalter raus muss, nur das würde in meinen Augen einen Montagehalter sinnvoll machen :gruebel:


Ja, geht. Dafür ist die Nase an der linken Gehäusehälfte da. (bosi ich war mal so frei)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon bosi83 » 14. September 2011 20:14

Ich denke man könnte den Halter vieleicht noch etwas stabieler bauen, weil er bei einem Komplettmotor etwas anfängt im elastischen Bereich zu schwingen, wenn man auf den Zylinderkopf drückt. :lol:
Motormontagebock 1 (1).jpg

Motormontagebock 1 (2).jpg

Motormontagebock 1 (3).jpg

Motormontagebock 1 (4).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon MZ-Chopper » 14. September 2011 20:15

feine arbeit
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon schraubi » 14. September 2011 21:27

Andreas hat geschrieben:Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!


Wenn ich die Bilder von dem Eigenbauständer richtig deute dann wärs wohl am günstigsten wenn man für 37 Euro incl. Versand den unten gezeigten Motorständer bei Ebay einkauft und sich zusätzlich ein Stück Winkeleisen besorgt welches mit 2 Bohrungen die Verbindung von Motor und Ständer bewirkt.
Für andere Motoren braucht man dann wohl nur ein anderes Adapterstück.

Bild
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 14. September 2011 21:32

bosi83 hat geschrieben:Ich denke man könnte den Halter vieleicht noch etwas stabieler bauen, weil er bei einem Komplettmotor etwas anfängt im elastischen Bereich zu schwingen, wenn man auf den Zylinderkopf drückt. :lol:


das Originalteil hat nicht umsonst auch noch eine vordere Halterung !

-- Hinzugefügt: 14/9/2011, 22:40 --

schraubi hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Wer baut das Ding denn nun massenhaft nach und macht eine Sammelbestellung?!


Wenn ich die Bilder von dem Eigenbauständer richtig deute dann wärs wohl am günstigsten wenn man für 37 Euro incl. Versand den unten gezeigten Motorständer bei Ebay einkauft und sich zusätzlich ein Stück Winkeleisen besorgt welches mit 2 Bohrungen die Verbindung von Motor und Ständer bewirkt.
Für andere Motoren braucht man dann wohl nur ein anderes Adapterstück.

Bild


Eine vordere Aufhängung wäre IMO nur von Vorteil, aber sonst hervorragend !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Andreas » 14. September 2011 21:42

Dann muß man halt 2 von schraubis Vorschlägen kaufen und zu einem umstricken. Mit vorderer und hinterer Halterung. Aber schon ist man bei 74 € ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon schraubi » 14. September 2011 22:01

Andreas hat geschrieben:Dann muß man halt 2 von schraubis Vorschlägen kaufen und zu einem umstricken. Mit vorderer und hinterer Halterung. Aber schon ist man bei 74 € ....


Das versteh ich etz grad überhaupt net :confused:
Früher hab ich in so einem Motorständer öfters Automotoren dringehabt. Da kann man problemlos den alten CIH Opel 6-Zylinder einspannen, einen der besten Motoren die je gebaut wurden. Und dieser schöne Eisenhaufen wiegt komplett über 220 KG!
Falls der MZ Motor also nicht auseinanderbricht wenn man ihn nur an den 2 gezeigten Punkten anflanscht, dann packt der Ständer das ohne große Schwingungen....

Bild
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Andreas » 14. September 2011 22:09

Mein Fehler. Ich dachte, Norberts "das Originalteil hat nicht umsonst auch noch eine vordere Halterung !" bezog sich auf Dein 450kg-Teil.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 15. September 2011 04:21

Andreas hat geschrieben:Mein Fehler. Ich dachte, Norberts "das Originalteil hat nicht umsonst auch noch eine vordere Halterung !" bezog sich auf Dein 450kg-Teil.


Das bezog sich auf Bosis Eigenbau.

Dennoch würde ich bei schraubis Teil eine vordere Abstützung nachrüsten.
Die kann aber möglicherweise sehr einfach sein ( 2 Kanthölzer - je nachdem ob der Motor horizontal oder vertikal zur Fahrtrichtung ausgerichtet ist)

Aber wer die hinteren Halter schafft der schafft es auch vorne was nachzurüsten.

wobei ich 74,-€ auch noch bezahlbar finden würde.
Eine relative Kleinserie würde IMO wohl kaum günstiger werden.

Aber auf geht es, wer baut den ersten Umbaumotorenständer?
Wobei ich die hintere Aufnahme ähnlich dem Original konstruieren würde, das bietet Vorteile bei De + Montage.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Z-Rommel » 15. September 2011 06:17

Ich habe die Tage auch mal angefangen mir einen Halter zu bauen für meinen 150ger TS Motor. Angefügt das Bild eines Vorabstandes (nicht vollständig weil alles verrate ich noch nicht). Ich habe keinerlei Schweissteile und muss nur eine 18er Bohrung fertigen. Der Rest ist alles nur gesägt und gebohrt. Materialkosten offiziell im Betrieb gekauft keine 10 Euro. Bauzeit weiss ich noch nicht genau, aber bis jetzt ist ne Stunde für den Zuschnitt, das Bohren und das Biegen der Aufnahmewinkel draufgegangen. Einzelteile liegen zuhause und warten auf die Montage. Achja, ich nehme den Motor in 2 Stützen auf.

Bild
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Jockel HB » 15. September 2011 08:49

Man könnte aber auch die (verstärkte) Drehachse/-welle nach hinten verlängern und mit flexiblen Gegengewichten (z. B. wie bei einer Muggibuden-Hantel) jedem Motor anpassen...

...dann schwingt auch nichts mehr und der Motor läßt sich auch viel leichter drehen. :ja:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 15. September 2011 09:01

Jockel HB hat geschrieben:Man könnte aber auch die (verstärkte) Drehachse/-welle nach hinten verlängern und mit flexiblen Gegengewichten (z. B. wie bei einer Muggibuden-Hantel) jedem Motor anpassen...

...dann schwingt auch nichts mehr und der Motor läßt sich auch viel leichter drehen. :ja:


Gruß, Jockel



zum Drehen kann man den Motor vorne am freien Ende gut packen. das ist das wenigste.
Einer muß den ebayhalter einfach mal probieren.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Jockel HB » 15. September 2011 09:20

Z-Rommel hat geschrieben:Ich habe die Tage auch mal angefangen mir einen Halter zu bauen für meinen 150ger TS Motor. Angefügt das Bild eines Vorabstandes (nicht vollständig weil alles verrate ich noch nicht). Ich habe keinerlei Schweissteile und muss nur eine 18er Bohrung fertigen. Der Rest ist alles nur gesägt und gebohrt. Materialkosten offiziell im Betrieb gekauft keine 10 Euro. Bauzeit weiss ich noch nicht genau, aber bis jetzt ist ne Stunde für den Zuschnitt, das Bohren und das Biegen der Aufnahmewinkel draufgegangen. Einzelteile liegen zuhause und warten auf die Montage. Achja, ich nehme den Motor in 2 Stützen auf.

Bild

Deine Konstruktion, als Variante mit zwei Aufhängungen (wenn auch noch nicht fertig), scheint mir sehr gelungen.

- Wer diese Profile kennt, es gibt nichts stabileres bei sehr geringem Gewicht.
- Profile sind aus Aluminium, also rostfrei.
- Zerlegbar in alle Einzelteile (für einen etwaigen Versand nicht unwichtig)
- Nach Bedarf höhenverstellbar
- Nach Bedarf erweiterbar, bzw. anpassbar (weil Baukastensystem)
:respekt:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Z-Rommel » 15. September 2011 11:41

Ich wollte ja die Profile aus Alu nehmen, aber dann lief mir ne Stange in VA über den Weg, und schwupps sie war kleingesägt :-) Gibt auch ne bessere Standfestigkeit, sieht besser aus (das Auge Schraubt ja auch mit) ist halt nur schwerer.
Ansonsten genauso wie die Aluprofile zu verwenden mit allen Vorteilen. Der Größte Vorteil ist immer noch die hohe Geschwindigkeit mit der sich Gestelle und sonstiges montieren lassen, und als Konstrukteur kann man auch mal schnell noch ne Strebe einkonstruieren.
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon schraubi » 15. September 2011 21:02

Norbert hat geschrieben:Eine relative Kleinserie würde IMO wohl kaum günstiger werden.

Aber auf geht es, wer baut den ersten Umbaumotorenständer?


Ich könnt das machen.
Ich bräuchte nur leihweise die entsprechenden Motorgehäuse damit ich die verschiedenen Aufhängepunkte abnehmen kann.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 16. September 2011 12:09

schraubi hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Aber auf geht es, wer baut den ersten Umbaumotorenständer?


Ich könnt das machen.
Ich bräuchte nur leihweise die entsprechenden Motorgehäuse damit ich die verschiedenen Aufhängepunkte abnehmen kann.


willst Du jetzt Motoren machen?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon schraubi » 16. September 2011 20:56

Norbert hat geschrieben:

willst Du jetzt Motoren machen?


Nö, wozu?
Meine Motoren muß man net machen ;D

Aber ich wollt mir evtl. so einen Motorständer wieder zulegen, weil ich einen anderen Motor machen will. 65 PS im VAZ sind auf Dauer zu wenig :biggrin:


Und dann wär die Gelegenheit günstig ein paar MZ Adapter zu bauen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Marco » 16. September 2011 21:07

Wer baut denn nun den ersten Universalhalter.
Bis 100€ bin ich dabei.

Haben wollen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon schraubi » 16. September 2011 21:33

Ich werde in den kommenden Tagen mal was bauen. Bilder kommen dann.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Ysengrin » 16. September 2011 22:41

Zu dem eBay-Halter möchte ich zu Bedenken geben, dass der mit BxLxH 75x75x96 nicht gerade klein ist. :|

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 17. September 2011 06:27

[quote="schraubi"
Aber ich wollt mir evtl. so einen Motorständer wieder zulegen, weil ich einen anderen Motor machen will. 65 PS im VAZ sind auf Dauer zu wenig :biggrin:
[/quote]

:shock: ...haha, aber Lupo fahren ;D - was schwebt Dir vor? Fiat Regal?
Oder gar ein Diesel? das wär mal was , einer der vermutlich ersten VAZ Diesel in D....

[quote="schraubi"
Und dann wär die Gelegenheit günstig ein paar MZ Adapter zu bauen.[/quote]

für die 150er TS Motoren kannst Du bei Dir abmessen.
Für die 250er Motoren kannst Du Heinz mal fragen ob er ein altes Motorhalteblech hat.
Das reicht für die Anschlußmaße.
Der Limaseitige Halter kriegt kurze Bolzen auf denen der Motor sitzt.
der Kupplungsseitige Halter muß lose sein, der wird mittels Gewindestange jeweils entweder gegen den kompletten Motor
oder nur die limaseitige Hälfte gespannt.
Das ist IMO auch der Grund warum es die vordere Halterung gibt, stabilere Lagerung des Motors beim abnehmen der linken Gehäusehälfte.
Ich sage das aber jetzt nur für die 250er Motoren, einen 150er habe ich noch nie gemacht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon schraubi » 17. September 2011 08:57

Norbert hat geschrieben::shock: ...haha, aber Lupo fahren


Arosa :ja:


Norbert hat geschrieben: ;D - was schwebt Dir vor? Fiat Regal?


original russische Rennsportteile :ja:
Die kosten wenig und halten gut. Und eine Importquelle hab ich auch :ja:


Norbert hat geschrieben:für die 150er TS Motoren kannst Du bei Dir abmessen.
Für die 250er Motoren kannst Du Heinz mal fragen ob er ein altes Motorhalteblech hat.


Einen 250er ETZ Motor hab ich noch hier, aus meinem TS 250 Bausatz.
Ich schau demnächst.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon TS-Jens » 17. September 2011 09:15

Offtopic:
schraubi hat geschrieben:original russische Rennsportteile :ja:
Die kosten wenig und halten gut. Und eine Importquelle hab ich auch :ja:


Dafür gibt es auch direkt und original bei Lada Sport einiges :ja: : http://www.lada-sport.de/lada-sport-ersatzteile.html
zB. die Diff.Sperre zu dem Preis muss eigentlich rein!
Auf Anfrage solls da wohl noch viel mehr geben hab ich mal gehört, vielleicht lohnt ein Anruf!

Zeich mal Bild von der Mühle :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon fränky » 17. September 2011 18:36

nochmal bilder von meinem Ständer(???? :oops: :oops: :oops: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon ES-Rischi » 17. September 2011 21:16

Also ich glaube hier machen sich einige Leute mehr Arbeit mit einen Montageständer als man mit dem Motor eigentlich hat? Es macht keinen Sinn einen Motor nur drehen zu können wenn er so eingespannt ist das man ihn nicht öffnen kann. Da kann man ja blos die Anbauteile montieren und dass geht auch so ganz einfach auf dem Tisch. Hier gabs schon mal ne Idee von einem Holzkasten auf dem den Motor Legen kann und die Wellen ragen darein. Das hat mehr Sinn als einen schönen Drehstender. Man kann einfach zwei Kanthölzer nehmen und wenn man sie noch verbindet hat man alles was man braucht. Wenn man allerdings 5-6 Motoren im Jahr macht dann sollte man sich so einen wie den Originalständer bauen mit dem man den Motor auch öffnen und drehen kann.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon broesel8 » 18. September 2011 10:17

alternativ geht auch ein lerer umgedrehter Bierkasten hat den vorteil das man den inhalt wärend der montage noch trinken kann

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 18. September 2011 10:37

broesel8 hat geschrieben:alternativ geht auch ein lerer umgedrehter Bierkasten hat den vorteil das man den inhalt wärend der montage noch trinken kann


Oder einer der vielen WORKMATE Nachbauten ist ebenfalls geeignet....

Aber das ist ja nicht das Thema.
Es besteht Interesse an einem Montageständer, zum wiederholten Male.
Und den Interessenten geht es eben nicht um Alternativen .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon broesel8 » 18. September 2011 10:56

ist klar ich bin ja auch grad am basteln für sowas wenn ich wieder zuhause bin mach ich mal ein bild wie er bis jetzt aussieht

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Jeoross » 18. September 2011 12:24

Hier mal einer, den ich von einem Bekannten bekommen habe!
Ich habe damit noch nichts gemacht.
Keine Ahnung für welchen Motor der sein sollte, stammt aber aus ner MZ-Werkstatt
100_9426.JPG

100_9427.JPG

100_9428.JPG


Und zum Vergleich mal mit einem originalen! :)
100_9430.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 18. September 2011 12:28

Jeoross hat geschrieben:Hier mal einer, den ich von einem Bekannten bekommen habe!
Ich habe damit noch nichts gemacht.
Keine Ahnung für welchen Motor der sein sollte, stammt aber aus ner MZ-Werkstatt



ganz klar : ES Doppelport ! Sofort bei ebay als Scheunenfund einstellen... :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Jeoross » 18. September 2011 12:30

Gute Idee :ja: dazu passt ja auch der Naturchrom ;D
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon broesel8 » 18. September 2011 19:50

So, hier mal die Bilder meines Montagebocks. Allerdings ist die Aufnahme noch nicht der Weisheit letzter schluss da sie nicht zum Teilen des Motors geeignet ist. Aber die Nächste wird da anders werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 13. November 2011 20:52

Hat noch irgendwer weitergemacht?

schraubi?

zrommel?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon ES-Rischi » 13. November 2011 21:16

Ich denke die Halterung sollte nicht an den Motoraufhängungen sein, sondern an der Kupplungsseite. Dann könnte man die andere Hälfte abziehen und die Kupplungsseite würde schwenkbar am Ständer verbleiben. Denke ich?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon schraubi » 13. November 2011 22:02

Norbert hat geschrieben:Hat noch irgendwer weitergemacht?

schraubi?

zrommel?


hab momentan keine zeit. aber den (ebay)motorständer hab ich schon in der halle stehen :ja:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Norbert » 9. November 2012 21:38

gibt es Baufortschritte bei irgendeinem der Projekte hier?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 9. November 2012 22:01

Ich habe in meinem originalen Montagehalter nun schon einige Motoren zerlegt und auch wieder zusammen gebaut. Ich denke, dass eine vordere Aufnahme für vernünftiges Arbeiten erforderlich ist.

Es geht vor Allem um Dinge wie Kupplung abziehen, Anziehen von Muttern mit ca. 100NM Drehmoment und Wellen freischlagen. Das kann man alles machen, wenn der Motor vorn und hinten ordentlich festgeklemmt ist und der Halter auf einer soliden Werkbank verschraubt ist.

Wenn der Motor vorn frei hängt und der Montagehalter noch auf kleinen Rädchen steht, wüsste ich nicht was ich damit soll.

Hin und wieder taucht ja mal ein Originalhalter auf. Ich denke, man ist gut bedient wenn man in diesem Fall in die Tasche langt und die Geldbörse öffnet. Ebay-Preise liegen zwischen 200 und 300 Euro. Kürzlich war ein Paket mit diversem Spezialwerkzeug für 300 Euro in den Kleinanzeigen und da war auch so ein Montagehalter dabei.

Ausnahme wären die, die sich selbst einen ähnlichen Halter bauen können - sicher die wenigsten. In Kleinserie wird man bei entsprechender Funktionalität sicher auch die 100 Euro schnelle überschreiten. Ich gebe auch zu bedenken, dass im Falle des Versagens einer Eigenkonstruktion schon ein gewisser Sach- bzw. Personenschaden entstehen kann. Mal angenommen, ein fast kompletter 250er Motor fällt beim Anziehen der Mutter des Ritzels von der Werkbank, weil eine Schraube am Montagehalter gerissen ist. Wenn der einem dann noch auf den Fuss fällt gibts Aua.
Kann bei mir auch passieren aber ich wäre ganz allein dafür verantwortlich...
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motormontagebock 22.50.014

Beitragvon oldschoolrocker » 9. November 2012 22:44

Also ich wäre an einem Eigenbau aus dem Forum eher interessiert, als an einem Orginal Teil. Der Eigenbau würde mir persölich mehr Freude machen, da drin das Know-how und Herzblut der Mitglieder steckt.

Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Nächste

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste