Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon ryan » 29. Dezember 2009 18:22

Moin an alle, vorweg wünsche ich euch allen eine guten Rutsch ins neue Jahr :D
So, nun zur meiner Frag, passen diese Kniebleche
180449269360 (ebucht) auf meiner Es 250/2 oder giebt es da größer unterschiede ?
Wen ja welche ?
Und hat jemand ein schaltplan für das ganze Es 250/2Gespann, wie da genau das Kabel zum Beiwagen laufen muß :D
Danke euch
Lg Ryan

Keine ebaylinks außer in der ebayrubrik!
Betreff angepasst,Norbert

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Kurze Frage

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2009 18:23

Das sind Bleche für die 125/150er. Die passen nicht an der großen ES.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurze Frage

Beitragvon ryan » 29. Dezember 2009 18:26

was sind den da die unterschiede :D

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Kurze Frage

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2009 18:31

Alles ist anders. Die Form, die Befestigung...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurze Frage

Beitragvon urban » 29. Dezember 2009 18:50

und die Farbe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Kurze Frage

Beitragvon ryan » 29. Dezember 2009 19:10

die farbe ist klar, wen die schon rot währen wäre das schon geil

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Kurze Frage

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Dezember 2009 20:17

Zur Ergänzung: welche für /0 oder /1 passen bei der /2 auch nicht. (Ich meine die ES250)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon mzkay » 2. Januar 2010 10:50

ich frag gleich mal weiter
wo paßt dieser Beinschutz?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon der lange » 2. Januar 2010 11:20

hmm.
die obere aufhängung sieht ja komisch aus.

sind die vielleicht für ne RT125?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon Martin H. » 2. Januar 2010 11:56

ryan hat geschrieben:Und hat jemand ein schaltplan für das ganze Es 250/2Gespann, wie da genau das Kabel zum Beiwagen laufen muß :D

Hast Du mal bei www.miraculis.de nachgesehen? Die Anleitungen für die Superelastik-BW sind ziemlich weit unten...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon Jürgen Stiehl » 2. Januar 2010 12:23

Hallo,
ich habe, ohne es zu wissen, ES 250er Kniebleche an meiner 150er montiert. Passen ohne Tadel. Nur über die Blechsicken für Auspuff und Kupplungszug hab ich mich gewundert.
Falls die (250er) Dinger seltener sind als für eine 150er wäre ich bereit zu tauschen.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon mzkay » 2. Januar 2010 13:47

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hallo,
ich habe, ohne es zu wissen, ES 250er Kniebleche an meiner 150er montiert. Passen ohne Tadel. Nur über die Blechsicken für Auspuff und Kupplungszug hab ich mich gewundert.
Falls die (250er) Dinger seltener sind als für eine 150er wäre ich bereit zu tauschen.
Jürgen

Bilder?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. Januar 2010 17:15

@mzkay - könnte schon RT sein, von den Befestigungstellen her.
Hab ich so aber auch noch nie gesehen.
Ist die Beule im rechten original so? Sieht so gleichmäßig aus. :mrgreen:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon mzkay » 2. Januar 2010 18:52

ja Kurt, die Beule scheint orig. zu sein - allerdings wozu? Mit dem Seitenwagen sollte es an dieser Stelle nix zu tun haben.
hab sie aus dem Schwimmbecken - laut Verkaüfer sollen sie von einer 150er ES sein
hab sie mal an die 175/1 gehalten - sie scheinen zu passen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon der janne » 2. Januar 2010 18:56

Täte auch fast auf ES 175 und 250 /0 und /1 tippen
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon mzkay » 2. Januar 2010 19:04

hier mal noch paar Bilder - ich kenn euch doch

die Bleche sind nur angehalten, nicht geschraubt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. Januar 2010 19:20

Ja, das sieht schon sehr passend aus. :ja:
Und anscheinend auch für eine Solomaschine, wegen der Blinker.
Aber die Beule ist schon etwas rätselhaft.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon Sven Witzel » 2. Januar 2010 19:47

Meine haben die Beule nicht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon mzkay » 2. Januar 2010 20:32

@ Sven - und was ist das im Oval????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon Sven Witzel » 2. Januar 2010 20:38

ich nehme alles zurück was ich gesagt habe und behaupte das Gegenteil...
Hast recht - hatte ich vorhin übersehen ( aber den Gedanken hatte ich irgendwie - ehrlich... )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon mzkay » 2. Januar 2010 20:52

ok - also können wir davon ausgehen, daß die Bleche mit formechter Beule für die ES 175 - 300/0 -/1 sind

Gibt es für sowas schon in der Wissendatenbank?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon tippi » 2. Januar 2010 21:19

direkt nachschauen geht gerade nicht, Kniebleche liegen im Aussenlager aber so siehts montiert aus:

Bild

Bild

Bild

Befestigung:
an der vorderen Motroaufnahme
an der vorderen Tankaufnahme
und quer mit einer Gewindestange von Blech zu Blech unter dem Tank durch

-- Hinzugefügt: 02.01.2010 21:21:03 --

NACHTRAG:
die "Beule" im rechten Blech hängt mit der vorderen Befestigung des SW zusammen

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon Nils » 2. Januar 2010 21:37

tippi hat geschrieben:die "Beule" im rechten Blech hängt mit der vorderen Befestigung des SW zusammen


Genau, die Spindel des vorderen Klemmkopfs braucht den Platz. Ich habe gerade derartige Bleche an meiner ES 250/1 angebaut.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon mzkay » 3. Januar 2010 08:08

Danke - schönes Arbeiten mit euch

ich werde also mal ein paar Fotos von Beinschutzblechen zusammentragen und dann für jedermann zugänglich machen.
Also wer Bilder hat - ES 150, ES 250/2, TS 150, TS 250, ETZ - RT und BK wäre natürlich auch prima
günstig wäre im abgebauten Zustand und angebaut schräg von vorn und Angabe von besonderen Merkmalen.

TS 250 im angebauten Zustand hätte ich Bilder, wer die Bleche lose zu liegen hat, könnte bitte mal ein Bild machen - bitte bei Tageslicht und schön scharf ;-)

Gruß Kay

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon wuppi105 » 17. September 2011 03:46

Hallo Tippi,
hast du an den Knieblechen komplett Kedergummi rum gzogen.
Wenn ja welchen?

Danke

Fuhrpark: MZ ES 250/1965 Gespann
MZ ES 250/1965
MZ ETZ 150
wuppi105

 
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. April 2009 07:51
Wohnort: Schwedt

Re: Passen ES 150 Kniebleche an große ES 250/2 ?

Beitragvon tippi » 18. September 2011 09:58

wuppi105 hat geschrieben:Hallo Tippi,
hast du an den Knieblechen komplett Kedergummi rum gzogen.
Wenn ja welchen?

Danke


Kedergummis sind nur in den Berührungsbereichen links und rechts an der Lampe und jeweils links und rechts an den Motorseitendeckeln. Bei meinen Blechen sind die originalen noch drin, deshalb kann ich dir nur sagen, dass die zur Lampe die gleichen sind wie zwischen Schwingenträger und vorderem Schutzblech. Die Gummis zu den Motorseitendeckeln müsste ich mir erst einmal genau anschauen. Gesagt sei noch - die Schwingenträgergummis gibts als Nachbau zu kaufen, habe ich mittlerweile auch montiert - finde sie aber im Vergleich zu den Originalen sehr dünnwandig und Schlabberig. Die mussten bei mir mit etwas Spannung eingebaut werden um die Rundungen sauber auszuformen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste