ETZ 150 2ter Gang springt raus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon zerknalltreibling » 21. September 2011 18:47

Ja zum Feiern ist das ganz bestimmt nicht.
Es geht um meine Hufu ETZ,bei der ich letztes Jahr den Motor neu gelagert habe.ich habe heute die erste Fahrt nach der er Regenerierung mit ihr gemacht und festgestellt das der 2.te Gang bestrebt ist rauzufliegen.Erster Ohne Probleme,aber sobald ich in den 2.ten schalte Ruckt sie rum,so ähnlich als ob das Primärritzeln nicht richtig fest wäre und mal greift und mal nicht.
Alle höheren Gänge machen keine Probleme.

Wie könnte ich dem Abhilfe schaffen,bzw was ist die mögliche Ursache?

Vielen Dank schonmal vorab!!!!!

Schön das du Fasching hast - aber als Überschrift in einem Technikthema, welches möglicherweise nachgeschlagen werden soll, um auch Anderen zu helfen, denkbar ungeeignet.... Frank

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 150 Getriebefasching

Beitragvon broesel8 » 21. September 2011 19:01

evt. eine verschlissenen Hinterschneidung der Getrieberäder? Abhilfe geht dann nur durch Austausch der Teile.

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: ETZ 150 Getriebefasching

Beitragvon Christof » 22. September 2011 09:12

Lassen sich die Gänge alle sauber einlegen oder hakt die Schaltung gern mal? Hast du eine Mitteldichtung verbaut?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150 Getriebefasching

Beitragvon Jungjanine » 22. September 2011 10:11

hast du die stahlkugel von der leergangarretierung mal überprüft ? war bei mir ne viel zu große drin die gänge haben gehakelt
hab kaum den leerlauf reinbekommen und der zweite gang ist ab 4000 umin rausgeflogen seitdem die richtige kugel drin ist
hab ich keine probleme mehr damit mfg
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: ETZ 150 Getriebefasching

Beitragvon biker1962 » 22. September 2011 11:29

Moin,
das Getriebe dieser Baureihe ist etwas komplizierter gestrickt als zum Beispiel die Getriebe der größeren Motoren.
Da wirst du wohl nochmals den Motor öffnen müssen um festzustellen woran der Fehler liegt!
Das mit der besagten Kugel ist nicht abwegig, ansonsten sind Ferndiagnosen in deinem Fall vermutlich wenig hilfreich. Verschlissene Hinterschneidungen sind möglich, aber eben auch anderes..................!

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: ETZ 150 Getriebefasching

Beitragvon zerknalltreibling » 22. September 2011 15:33

@Christoph:
Gänge lassen sich soweit sauber schalten,vom 1.ten in den Leerlauf ein klein bischen hakelig,aber sonnst super.
Mitteldichtungen baue ich Grundsätzlich nicht ein wenn es original nicht drin war.Immer mit Loctide Flächendichtung.

@Jungjanine:
Der Ansatz mit der Stahlkugel kam mir heute auch in den Sinn,werd ich auch gleich mal ueberpruefen.Gute Idee!


Achja,welchen Durchmesser muss die Kugel denn haben?

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 150 Getriebefasching

Beitragvon Jungjanine » 22. September 2011 18:08

zerknalltreibling hat geschrieben:@Christoph:
Gänge lassen sich soweit sauber schalten,vom 1.ten in den Leerlauf ein klein bischen hakelig,aber sonnst super.
Mitteldichtungen baue ich Grundsätzlich nicht ein wenn es original nicht drin war.Immer mit Loctide Flächendichtung.

@Jungjanine:
Der Ansatz mit der Stahlkugel kam mir heute auch in den Sinn,werd ich auch gleich mal ueberpruefen.Gute Idee!


Achja,welchen Durchmesser muss die Kugel denn haben?


die müsste 8mm sein die schraube darf glaub ich auch nur handfest angezogen werden

-- Hinzugefügt: 22nd September 2011, 7:14 pm --

hab bei mir damals die schraube der leergangarretierung mit feder und stahlkugel im leerlauf nicht reinbekommen aber hab dann den ersten gang eingelegt da ging es dann
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon Christof » 23. September 2011 08:27

Wenn sich das Getriebe in dem unteren Gängen hakelig schalten lässt ist meist ein Stift von der Schaltwalze lose, aber viel öfter die Schaltwelle und der Arretierhebel brutal eingelaufen. Hattest du bei der Überholung das Hebelwerk auseinander? Klauen und Schalträder halten in der kleinen ETZ eigentlich länger als bei der Großen.

Jungjanine hat geschrieben:die schraube darf glaub ich auch nur handfest angezogen werden


Nö! Die Schraube kann locker 25-30Nm vertragen...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon zerknalltreibling » 24. September 2011 14:31

Christof hat geschrieben:Wenn sich das Getriebe in dem unteren Gängen hakelig schalten lässt ist meist ein Stift von der Schaltwalze lose, aber viel öfter die Schaltwelle und der Arretierhebel brutal eingelaufen. Hattest du bei der Überholung das Hebelwerk auseinander? Klauen und Schalträder halten in der kleinen ETZ eigentlich länger als bei der Großen.

Jungjanine hat geschrieben:die schraube darf glaub ich auch nur handfest angezogen werden


Nö! Die Schraube kann locker 25-30Nm vertragen...


Ja,hatte ich aueinander gehabt.
Habe vorhin nach der Arretierkugel gesehen,aber das passt alles.Wieder eingebaut und ne kleine Testfahrt gemacht.Erst ohne PRobleme den ZWeiten gefahren,aber dann kam das Hacken wieder.Werde wohl ums wiederöffnen nicht herumkommen.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon Christof » 24. September 2011 15:28

Warte! Wenn es eine kurze Zeit weg war, dann entferne mal die Kugel und die Feder und fahre so mal eine Proberunde.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon zerknalltreibling » 24. September 2011 15:47

Habe ich schon gemacht,leider keine Besserung :(

-- Hinzugefügt: 24. September 2011 23:30 --

So,habe den Motor vorhin mal geöffnet.Die Zahnräder sehen soweit gut aus,aber eine Schaltklaue hat Schleifspuren an der innenseite.Zum Glueck habe ich noch 2 ETZ Motoren in Teilen da.Ich gehe mal davon aus wenn sie Schleifspuren hat,das sie auf der Welle zu viel Spiel hat.DIe Schaltwalze werd ich mir auch nochmal genau ansehen,ggf. ne andere nehmen.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon Christof » 25. September 2011 12:58

Wie sieht der Arretierhebel und die Fußschaltwelle aus?? Vergleiche sie mal mit denen auf dem Foto:

IMAG0307.jpg


Im Übrigen sollte der verkupftere Arretierhebel an der Bohrung für die Fusschaltwelle nicht oval ausgeschlagen sein und extrem auf ihr Klappern. Ungleichmäßig viel Abtrag von der Kupferschicht in der Bohrung, ist ein Indiz für starken Verschleiß. Als Verschleißmaß gilt: An über der Hälfte der Innenbohrung ist keine Kupferschicht mehr zu sehen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon zerknalltreibling » 25. September 2011 20:23

Christof hat geschrieben:Wie sieht der Arretierhebel und die Fußschaltwelle aus?? Vergleiche sie mal mit denen auf dem Foto:

IMAG0307.jpg


Im Übrigen sollte der verkupftere Arretierhebel an der Bohrung für die Fusschaltwelle nicht oval ausgeschlagen sein und extrem auf ihr Klappern. Ungleichmäßig viel Abtrag von der Kupferschicht in der Bohrung, ist ein Indiz für starken Verschleiß. Als Verschleißmaß gilt: An über der Hälfte der Innenbohrung ist keine Kupferschicht mehr zu sehen!


Habe grade mal mit deinen Bildenr verglichen.Er ist schon merklich eingelaufen.Und Die Kupferschicht ist auch wie du sagtest zur Hälfte weggeschliffen.Zum Glueck habe ich noch 2 mal das ganze daliegen.
Gibt es nochetwas aus was ich achten sollte?Vielleicht Abrundungen oder dergleichen an der Schaltwalze?



So,ich habe grade mal die Schaltgabel und das Zahnrad 1.-2.Gang ueberprueft.Die Schaltgabel hat extrem viel Spielt dort gehabt,habe es auchn noch mit den anderen 2 Getrieben verglichen die ich da haben.Wurde gleich gewechselt.
Welchen Grund hat das eigentlich das das Zahnrad 1.Gang verkupfert ist?
Vielen Dank

Chris

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon Christof » 27. September 2011 11:02

Wenn die Gabel viel Spiel hat, dann mach mal bitte von dem Schaltrad und vorallem von der Nut, ein Bild und mess mal die Breite der Schaltgabelspitze. Während der Produktion wurden die Gabeln bzw. die Nut der Schalträder mal in der Breite geändert, nicht das du schmale Gabeln und ein breites Schaltrad verbaut hast.

zerknalltreibling hat geschrieben:Vielleicht Abrundungen oder dergleichen an der Schaltwalze?


Bei der Schaltwalze solltest du nur auf den festen Sitz der Schaltstifte achten. Hast du die Walze mit der Abdeckscheibe,können die sich ruhig veschieben lassen, aber nicht in der Führung kippeln!

zerknalltreibling hat geschrieben:Welchen Grund hat das eigentlich das das Zahnrad 1.Gang verkupfert ist?


Die Verkupferung dient nur dazu um die Laufeigenschaften, bei nicht eingelegtem Gang zu verbessern!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon zerknalltreibling » 28. September 2011 21:41

Christof hat geschrieben:Wenn die Gabel viel Spiel hat, dann mach mal bitte von dem Schaltrad und vorallem von der Nut, ein Bild und mess mal die Breite der Schaltgabelspitze. Während der Produktion wurden die Gabeln bzw. die Nut der Schalträder mal in der Breite geändert, nicht das du schmale Gabeln und ein breites Schaltrad verbaut hast.


So,du hattest Recht,die Schaltgabel war viel duenner als die Nut.Bilder reiche ich nach.Habe jetzt Schaltgabel und Schaltrad aus einem anderen Getriebe verbaut.

Christof hat geschrieben:Bei der Schaltwalze solltest du nur auf den festen Sitz der Schaltstifte achten. Hast du die Walze mit der Abdeckscheibe,können die sich ruhig veschieben lassen, aber nicht in der Führung kippeln!


Ich habe unter anderem die mit der Abdeckscheibe da,aber da waren leichte Abbrueche an den Kanten der Schaltgabelfuerhungen.BeI der Walze die ich erst verbaut hatte ließen sich die Stifte so rausschieben :shock:
Der Vorbesitzer des Motors muss dem Motor ordentlich einen mitgegeben haben.Icm hätte das beim ersten mal gleich alles Pruefen sollen,anstatt nur die Lager zu wechseln und dann alles einfach so wieder einzubauen.

Ich habe beim durchstöbern meiner anderen beiden Getriebe festgestellt das der Aretierhebel der Fußschaltwelle an einem Getriebe nicht verkupfert ist.Es muss sich da ja noch um eines der ersten Getriebe handeln.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon Christof » 29. September 2011 08:55

Richtig. Die Schaltgabel und das Schaltrad kannst du paarweise tauschen. Wenn die Walze noch keine Abdeckscheibe hat und die Stifte lose drin liegen, ist sie ein Fall für den Schrott! Den nichtverkupferten Arretierhebel bitte auch nicht wieder einbauen! Ausbrüche an den Schaltstiften in der Walze, stammen übrigens auch von einem klappernden Arretierhebel!

zerknalltreibling hat geschrieben:Icm hätte das beim ersten mal gleich alles Pruefen sollen,anstatt nur die Lager zu wechseln und dann alles einfach so wieder einzubauen.


Wieder Jemanden auf den Pfad der Tugend gebracht :top:

Ich hasse diese dubiosen Angebote wo Motoren nur neu gelagert und abgedichtet werden. Gerade dein Fall beweist das nicht nur Lager Verschleiß unterliegen und man im Extremfall den Motor, wegen solchen Geigel, nach wenigen Kilometern nochmals zerlegen muss!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150 2ter Gang springt raus

Beitragvon zerknalltreibling » 29. September 2011 18:12

So Motor eingebaut und erste Proberunde gedreht.Schaltet Butterweich alle Gänge durch,kein Rausspringen,kein Rucken alles super :gut:
Wenn ich jetzt noch den Vergaser eingestellt bekomme und die Trommelbremsen vorn mal ordentlich Bremsen bin ich uebergluecklich :D

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste