Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
zerknalltreibling hat geschrieben:@Christoph:
Gänge lassen sich soweit sauber schalten,vom 1.ten in den Leerlauf ein klein bischen hakelig,aber sonnst super.
Mitteldichtungen baue ich Grundsätzlich nicht ein wenn es original nicht drin war.Immer mit Loctide Flächendichtung.
@Jungjanine:
Der Ansatz mit der Stahlkugel kam mir heute auch in den Sinn,werd ich auch gleich mal ueberpruefen.Gute Idee!
Achja,welchen Durchmesser muss die Kugel denn haben?
Jungjanine hat geschrieben:die schraube darf glaub ich auch nur handfest angezogen werden
Christof hat geschrieben:Wenn sich das Getriebe in dem unteren Gängen hakelig schalten lässt ist meist ein Stift von der Schaltwalze lose, aber viel öfter die Schaltwelle und der Arretierhebel brutal eingelaufen. Hattest du bei der Überholung das Hebelwerk auseinander? Klauen und Schalträder halten in der kleinen ETZ eigentlich länger als bei der Großen.Jungjanine hat geschrieben:die schraube darf glaub ich auch nur handfest angezogen werden
Nö! Die Schraube kann locker 25-30Nm vertragen...
Christof hat geschrieben:Wie sieht der Arretierhebel und die Fußschaltwelle aus?? Vergleiche sie mal mit denen auf dem Foto:
Im Übrigen sollte der verkupftere Arretierhebel an der Bohrung für die Fusschaltwelle nicht oval ausgeschlagen sein und extrem auf ihr Klappern. Ungleichmäßig viel Abtrag von der Kupferschicht in der Bohrung, ist ein Indiz für starken Verschleiß. Als Verschleißmaß gilt: An über der Hälfte der Innenbohrung ist keine Kupferschicht mehr zu sehen!
zerknalltreibling hat geschrieben:Vielleicht Abrundungen oder dergleichen an der Schaltwalze?
zerknalltreibling hat geschrieben:Welchen Grund hat das eigentlich das das Zahnrad 1.Gang verkupfert ist?
Christof hat geschrieben:Wenn die Gabel viel Spiel hat, dann mach mal bitte von dem Schaltrad und vorallem von der Nut, ein Bild und mess mal die Breite der Schaltgabelspitze. Während der Produktion wurden die Gabeln bzw. die Nut der Schalträder mal in der Breite geändert, nicht das du schmale Gabeln und ein breites Schaltrad verbaut hast.
Christof hat geschrieben:Bei der Schaltwalze solltest du nur auf den festen Sitz der Schaltstifte achten. Hast du die Walze mit der Abdeckscheibe,können die sich ruhig veschieben lassen, aber nicht in der Führung kippeln!
zerknalltreibling hat geschrieben:Icm hätte das beim ersten mal gleich alles Pruefen sollen,anstatt nur die Lager zu wechseln und dann alles einfach so wieder einzubauen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste