Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Lesso » 28. September 2011 09:54

Hey Leute ich hab ein winziges Problem:
Ich will zum Anschleifen der Seitenteile meiner ETZ 250 dieselbigen abbauen.
Rechts ist kein Problem, da braucht man ja nur den Schlüssel. Aber wo sind die Schrauben die links festhalten?
Bzw wo hängt links überall drann?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
Simson S51/1989
Lesso

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2011 08:51
Wohnort: Riesa

Re: Linkes Seitenteil abbauen

Beitragvon Lorchen » 28. September 2011 10:05

Lesso hat geschrieben:Aber wo sind die Schrauben die links festhalten?

Der wird auch von rechts abgebaut. Vorher muß die Batterie und der Luftfilter raus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Linkes Seitenteil abbauen

Beitragvon Robert K. G. » 28. September 2011 10:29

Lorchen hat geschrieben:
Lesso hat geschrieben:Aber wo sind die Schrauben die links festhalten?

Der wird auch von rechts abgebaut. Vorher muß die Batterie und der Luftfilter raus.


Genau!

dann das Luftfiltergehäuse vom Rahmen abschrauben. Danach die Schraube die oben recht weit hinten auf dem Seitenteil verbaut ist. Diese erreicht man wenn man die Sitzbank abbaut. Nun kann man das Seitenteil vorsichtig samt Luftfiltergehäuse aus dem Rahmen "fischen".

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Jungjanine » 28. September 2011 10:30

is oben nicht noch ne schraube wo man die sitzbank abbauen muss is glaub ich bei meiner Hufu Etz so :gruebel:

war einer schneller :)
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Lesso » 28. September 2011 11:27

Starke Sache ;)
War mir nicht sicher ob der Filter mit ab muss.
So jetzt stehe ich vor einer ETZ 250 in Einzelteilen.
Nun heists schleifen und lackieren. Wenn ich das Teil danach wieder zusammengebaut bekomme und es fährt noch, schick ich euch allen Kekse ;)
Hab echt Bammel das ich beim Zusammenbau was vergesse. Aber danke erstmal bis hier hin....ich melde mich wenns Probleme gibt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
Simson S51/1989
Lesso

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2011 08:51
Wohnort: Riesa

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Robert K. G. » 28. September 2011 12:30

Lesso hat geschrieben:Starke Sache ;)
War mir nicht sicher ob der Filter mit ab muss.
So jetzt stehe ich vor einer ETZ 250 in Einzelteilen.
Nun heists schleifen und lackieren. Wenn ich das Teil danach wieder zusammengebaut bekomme und es fährt noch, schick ich euch allen Kekse ;)
Hab echt Bammel das ich beim Zusammenbau was vergesse. Aber danke erstmal bis hier hin....ich melde mich wenns Probleme gibt.


Du brauchst keinen Bammel zu haben. Wenn dir etwas unklar bei der Montage ist, dann einfach hier nachsehen:
http://www.mzsimson.de/service/ETKatalo ... /index.htm

Einfacher geht es eigentlich nicht mehr.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Norbert » 28. September 2011 16:15

Robert K. G. hat geschrieben:Du brauchst keinen Bammel zu haben. Wenn dir etwas unklar bei der Montage ist, dann einfach hier nachsehen:
http://www.mzsimson.de/service/ETKatalo ... /index.htm


So ist es ET Katalog runterladen, Bedienungsanleitung ( TS 250/1 + die der ETZ 150 zusammen oder der 251 geht auch!)
und eine Rep.-Anleitung besorgt , das erschlägt 85% aller Fragen.

Robert, es wird Zeit für die DVD-Hülle....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Robert K. G. » 28. September 2011 16:18

Norbert hat geschrieben:
Robert, es wird Zeit für die DVD-Hülle....


Jaha... ich weiß... :oops:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Schraddel » 28. September 2011 16:25

Lesso hat geschrieben:Starke Sache ;)
..., schick ich euch allen Kekse ;)

und Fotos bitte :happy:

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Lesso » 28. September 2011 19:45

Schraddel hat geschrieben:und Fotos bitte :happy:

Gruß, Michael


Versprochen ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
Simson S51/1989
Lesso

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2011 08:51
Wohnort: Riesa

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Martin H. » 28. September 2011 22:20

Lesso hat geschrieben:Hab echt Bammel das ich beim Zusammenbau was vergesse.

Schau hier www.miraculis.de mal!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Lesso » 29. September 2011 18:46

War mal so frei und hab ein Album erstellt.
Da könnt ihr bei Interesse verfolgen wie es aussieht ;)
>>klick<<

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
Simson S51/1989
Lesso

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2011 08:51
Wohnort: Riesa

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Maik80 » 29. September 2011 18:53

Lesso hat geschrieben:War mal so frei und hab ein Album erstellt.
Da könnt ihr bei Interesse verfolgen wie es aussieht ;)
>>klick<<


Du kannst auch bei Motorräder der User einen Fred aufmachen und dort die Bilder direkt reinladen. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Lesso » 29. September 2011 18:56

Naja, ich hab ja viele Bilder von allen Teilen und es werden jetzt aller ein paar Tagen neue dazu kommen.
Ich glaube da mülle ich besser nicht den Thread mit den User-Motorrädern zu ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
Simson S51/1989
Lesso

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2011 08:51
Wohnort: Riesa

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Maik80 » 29. September 2011 18:57

Lesso hat geschrieben:Naja, ich hab ja viele Bilder von allen Teilen und es werden jetzt aller ein paar Tagen neue dazu kommen.
Ich glaube da mülle ich besser nicht den Thread mit den User-Motorrädern zu ;)


Falsch verstanden, es gibt eine Rubrik die so heißt. Da kannste nen eignen Fred aufmachen und den mit Bildern "zumüllen" :wink:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Lesso » 29. September 2011 19:00

Okay, das hätte man natürlich vorher wissen müssen.
Nun ja, jetzt hab ich das Album erstellt und fertig. Oder ist es mit dem Thread besser? Da lösch ist das Album ebend wieder.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
Simson S51/1989
Lesso

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2011 08:51
Wohnort: Riesa

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Maik80 » 29. September 2011 19:13

Ist Dir überlassen..

klick
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Linkes Seitenteil ETZ 250 abbauen

Beitragvon Lesso » 29. September 2011 19:40

Okay, hab nun so einen Thread erstellt ;)
>>klick<<
Genug Off Topic hier. Danke vielmals für die Hilfe.
Echt ein super Forum.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
Simson S51/1989
Lesso

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 22. September 2011 08:51
Wohnort: Riesa

Re: Linkes Seitenteil abbauen

Beitragvon 26kanal » 6. Oktober 2011 21:16

Robert K. G. hat geschrieben: ... dann das Luftfiltergehäuse vom Rahmen abschrauben. Danach die Schraube die oben recht weit hinten auf dem Seitenteil verbaut ist. Diese erreicht man wenn man die Sitzbank abbaut. Nun kann man das Seitenteil vorsichtig samt Luftfiltergehäuse aus dem Rahmen "fischen".



Da ich gestern die Klamotten auch in der Hand hatte:
Das eigentliche Luftfiltergehaeuse kriegte ich so nicht aus dem Rahmen. Es ist an zwei Punkten mit dem Rahmen verschraubt. Unten eine Schraube M6x16 (oder so), oben aber ein Stehbolzen M6 im Rahmen. Um ueber den hinweg zu kommen, haette ich den Kunststoffteil des hinteren Kotfluegels wegschrauben muessen. Darauf sitzen ja wiederum einige wichtige Elektrik-Komponenten. Hab dann erstmal drauf verzichtet, weil ich auch nur das linke Seitenteil ab haben wollte.
Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: Linkes Seitenteil abbauen

Beitragvon Robert K. G. » 6. Oktober 2011 23:36

26kanal hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: ... dann das Luftfiltergehäuse vom Rahmen abschrauben. Danach die Schraube die oben recht weit hinten auf dem Seitenteil verbaut ist. Diese erreicht man wenn man die Sitzbank abbaut. Nun kann man das Seitenteil vorsichtig samt Luftfiltergehäuse aus dem Rahmen "fischen".



Da ich gestern die Klamotten auch in der Hand hatte:
Das eigentliche Luftfiltergehaeuse kriegte ich so nicht aus dem Rahmen. Es ist an zwei Punkten mit dem Rahmen verschraubt. Unten eine Schraube M6x16 (oder so), oben aber ein Stehbolzen M6 im Rahmen. Um ueber den hinweg zu kommen, haette ich den Kunststoffteil des hinteren Kotfluegels wegschrauben muessen. Darauf sitzen ja wiederum einige wichtige Elektrik-Komponenten. Hab dann erstmal drauf verzichtet, weil ich auch nur das linke Seitenteil ab haben wollte.
Gruss
Volker


Dann löst man halt von innen das Gehäuse des Luftfilters. Sind auch nur drei Schlitzschrauben.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 4 Gäste