EikeKaefer hat geschrieben:Also eigentlich schließe ich den ja aus. Die Schrauben waren ja beim aufdrehen noch fest.
Bestelle ich eben eine neue Anlage. Tut zwar weh, geht aber nicht anders.
Du hast geschrieben, dass sich die Grundplatte mitgedreht hat. Verstehe ich das richtig, dass die Schrauben, mit denen die Grundplatte festgeschraubt war, trotzdem noch im Motorgehäuse verschraubt waren? Dann müsste die Grundplatte ja abgerissen sein.
Falls ja hat sich diese logischerweise auch nicht durch Montagefehler gelöst. Dann gibt es nur 3 mögliche Ursachen:
1. Fremdkörper (z.B. irgendein anderes Teil, welches sich gelöst hat oder was da vergessen wurde)
2. Schaden an der Kurbelwelle oder einem Lager. Das merkst Du in dem Du am KW-Zapfen rüttelst bzw. den Rundlauf beim Durchdrehen kontrollierst.
3. Ein Teil auf der Grundplatte hat sich gelöst und das wäre nach meinem Empfinden ein Garantiefall. Ist denn an der Grundplatte irgendetwas lose (z.B. ein Spulenpaket)?
Ich habe es nicht rausgelesen: wie viele KM ist die Anlage in diesem Motor schon problemlos gelaufen?
Ich denke, es war nicht unbedingt sinnvoll, dass ganze hier zu thematisieren, bevor Du eine Antwort von PowerDynamo bekommen hast. Das würde ich als Firma nicht gut finden und entsprechend sinkt die Bereitschaft zu einer kulanten Lösung.