Scheibenbremse quietscht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Scheibenbremse quietscht

Beitragvon 26kanal » 6. Oktober 2011 22:54

Vor ein paar Tagen habe ich die Bremsbelaeg der Scheibenbremse meiner ETZ 250 gewechselt. Es sind Ferodos reingekommen. Seitdem rubbelt die Bremse ganz leicht, bzw. sie quietscht im Fahrbetrieb.

Hat jemand einen guten Tipp fuer mich?

Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon ETZploited » 6. Oktober 2011 23:03

26kanal hat geschrieben:Es sind Ferodos reingekommen.

Welche?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon Robert K. G. » 6. Oktober 2011 23:50

26kanal hat geschrieben:Vor ein paar Tagen habe ich die Bremsbelaeg der Scheibenbremse meiner ETZ 250 gewechselt. Es sind Ferodos reingekommen. Seitdem rubbelt die Bremse ganz leicht, bzw. sie quietscht im Fahrbetrieb.

Hat jemand einen guten Tipp fuer mich?

Gruss
Volker


Ist deine Scheibe riefig?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon ES-Rischi » 7. Oktober 2011 05:53

Manchmal entstehen die Geräusche durch die neuen Klötzer an den Kanten, da die Scheibe etwas ausgescheuert ist. Versuch doch mal die Kanten leicht anzupfasen, mit groben Sandpapier. Dort wo die Außenseite und die Innenseite von der Scheibe in Kontackt kommt. Leicht mit groben Sandpapier kann man auch die ganze Fläche mal abziehen, dann wird die Glätte etwas genommen, die durch die genaue Fertigung gegeben ist.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon Joachim » 7. Oktober 2011 08:20

Du kannst den Tip von ES-Ritschi ausprobieren, vielleicht nutzt es was. Ich aber habe aber die Feststellung gemacht, daß das Quietschen durchaus auch Herstellerabhängig sein kann und durch kaum eine Maßnahme zum Schweigen gebracht werden kann. Ich benutze deswegen nur noch die Original-BMW Klötze - und die sind von Anfang an leise.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon MZchen75 » 7. Oktober 2011 08:22

... und auch die Führungen der Bremsbeläge im Sattel können mit Kupferpaste gleitend gemacht werden.
auch die Stelle, wo der Bremskolben am Belag drückt kann etwas Kupferpaste vertragen, das mindert sie Übertragung
der Quitschgeräusche....
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon mzler-gc » 7. Oktober 2011 08:39

Zum einen ist das Thema ein steinalter Hut: search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&keywords=bremse+quietscht

Dann gibts die Standardvorgehensweise:
1) Kanten leicht anfasen
2) Führungsflächen dünn mit Kupferpaste oder Keramikpaste einstreichen
3) oder einfach damit leben und es ignorieren
SPOILER:
4) oder die Bremsklötzer über Nacht in Getriebeöl einlegen, dann wieder montieren :versteck:


Warum macht man so einen Wind um eine quietschende Bremse? Was mich interessiert ist, ob die Fuhre sicher und zuverlässig zu stehen kommt. Meine Bremse quietscht auch gegen Ende der Bremsung kurz vorm anhalten. :nixweiss:

Übrigens hat sich Carl Hertweck in "Besser machen" schonmal darüber geäußert. Es gibt dazu wirklich kein Patentrezept. Punkt 1 und 2 machen, und dann bleibt nur noch Punkt 3. Darauf läuft es letzten Endes hinaus.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon ETZploited » 7. Oktober 2011 09:30

ES-Rischi hat geschrieben:Leicht mit groben Sandpapier kann man auch die ganze Fläche mal abziehen, dann wird die Glätte etwas genommen, die durch die genaue Fertigung gegeben ist.

Mal abgesehen davon, daß sich ein Sinn mir nicht erschließt - eine Feile wäre hier eher das Mittel der Wahl (Gefahr ausgebrochener "Sandkörnchen", die sich im Belag festsetzen und die Scheibe ruinieren).

Es wäre erst mal wichtig, welche Bremsklötze nun verbaut sind, da sich nicht alle mit dem Material der Bremsscheibe vertragen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon 26kanal » 7. Oktober 2011 23:11

Ich versuche mal ein paar Antworten zu finden:

mzler-gc hat geschrieben:Zum einen ist das Thema ein steinalter Hut: search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&keywords=bremse+quietscht
...


Ich hatte den Beitrag fast fertig, da beschlich mich das Gefuehl, o weia :roll: , dafuer kriegste vielleicht auch einen drueber...

Ich gebe Dir (natuerlich) recht, eine Bremse hat einfach zu funktionieren, sonst besteht akuter Handlungsbedarf. Aber die Quietscherei ist, vor allem wenn man sie als feine Schwingung auch fuehlen kann, mehr als ein Schoenheitsfehler, weil sie Aufmerksamkeit bindet.

Ich habe wohl vieles ausser Acht gelassen, was man so gemeinhin machen kann, obwohl ich es besser haette wissen muessen: Kupferpaste auf den Traeger, Belagkanten brechen. Vielleicht den Belag auch etwas aufrauhen? Vor allem aber ...

Robert K. G. hat geschrieben:Ist deine Scheibe riefig?


Ja und nein. Sie hat viele ganz kleine Riefen, nichts grosses, tiefes. Beim Pkw mag das voellig ok sein. Moeglich, dass das beim Motorrad nicht mehr ok ist.


ETZploited hat geschrieben:...Es wäre erst mal wichtig, welche Bremsklötze nun verbaut sind, da sich nicht alle mit dem Material der Bremsscheibe vertragen.


Schade, hatte vorhin in der Werkstatt noch nach der Verpackung gesucht. Hab die genaue Bezeichnung aber wieder vergessen. Nur soviel, auf der Seite vom GüSi gab es nur einen Typ von Ferodo, den habe ich bestellt. Aus der Rechnung geht auch nichts genaues hervor.

Hab die jetzt schon ein paar 100 km drin, war von Anfang an so, hat sich nicht veraendert. Muss den Kram aber sowieso noch mal auseinander nehmen, wenn die neuen Manschetten fuer die Bremskolben kommen.

Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon mzts150 » 8. Oktober 2011 18:45

Hi hatte au das "problem" mit dem quitschen, hab sie einfach gelocht,fertig,bremst wie sau und es ist ruhe!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon gustave corbeau » 8. Oktober 2011 20:56

mzts150 hat geschrieben:Hi hatte au das "problem" mit dem quitschen, hab sie einfach gelocht,fertig,bremst wie sau und es ist ruhe!!!!


Diese Lösung ist im öffentlichen Verkehrsraum zum Glück nicht zulässig.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon ETZploited » 8. Oktober 2011 21:00

26kanal hat geschrieben:Hab die genaue Bezeichnung aber wieder vergessen. Nur soviel, auf der Seite vom GüSi gab es nur einen Typ von Ferodo, den habe ich bestellt.

Ist im Shop nicht ersichtlich, welchen Typ Günter verkauft.

Achtungszeichen auch deswegen:
26kanal hat geschrieben:Seitdem rubbelt die Bremse ganz leicht, bzw. sie quietscht im Fahrbetrieb.


Ich hatte schon von Ferodo die Platinum Series und nicht viel Freude damit.
Wurde auch schon im Forum diskutiert inklusive Fotos.
Kurz gesagt, trotz Antiquietschpaste klang die ETZ wie ein bremsender Güterzug.
Die Belagflächen wiesen schon nach kurzer Betriebszeit Ausbrüche auf, darum habe ich sie dann reklamiert.
Bremswirkung und Ansprechverhalten waren allerdings sehr schön.

Wie repräsentativ meine eigene Erfahrung ist, kann ich dir aber nicht sagen.
Andere sind zufrieden mit den Ferodo Platinum Series, nur weiß man nicht, ob sie sich die später nochmal genau angeschaut haben.

Schau sie dir demnächst mal an, und schau nochmal auf die Verpackung, wäre mein Rat
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon Rico » 8. Oktober 2011 21:04

mzts150 hat geschrieben:Hi hatte au das "problem" mit dem quitschen, hab sie einfach gelocht,fertig,bremst wie sau und es ist ruhe!!!!

Wenn ich mir die vielen Mikrorisse im Gefüge vorstelle bei den vielen Löchern.

Hoffentlich passiert niemandem was, wenn es die Scheibe zerreißt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon ES-Rischi » 9. Oktober 2011 06:52

ETZploited hat geschrieben:
ES-Rischi hat geschrieben:Leicht mit groben Sandpapier kann man auch die ganze Fläche mal abziehen, dann wird die Glätte etwas genommen, die durch die genaue Fertigung gegeben ist.

Mal abgesehen davon, daß sich ein Sinn mir nicht erschließt - eine Feile wäre hier eher das Mittel der Wahl (Gefahr ausgebrochener "Sandkörnchen", die sich im Belag festsetzen und die Scheibe ruinieren).

Es wäre erst mal wichtig, welche Bremsklötze nun verbaut sind, da sich nicht alle mit dem Material der Bremsscheibe vertragen.



Also, ich rechne schon damit das man den Schleifschmutz ordentlich entfernt. Und mit ner Feile die Fläche überfeilen(?), das geht viel besser mit Sandpapier auf einer glatten Fläche. Durch den glatten Sägeschnitt der Herstellung kann ein ähnlicher Zustand wie bei verglasten Belägen aufträten besonders bei schon leicht eingelaufenner Scheibe.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon ETZploited » 9. Oktober 2011 14:19

Was bedeutet "ähnlich verglasen"?
Beläge können verglasen, wenn sie zu heiß werden. Das passiert am ehesten bei neuen Belägen, weil die noch nicht die Tragfläche haben. Von daher werden Bremsen mit neuen Belägen halt immer erstmal vorsichtig eingebremst.
Wenn das nicht funktioniert, ist die Scheibe Schrott, oder die Beläge, oder Bedienfehler oder oder oder
Wozu den Einfahrprozeß künstlich bescheunigen wollen?
Lieber stark verriefte Scheiben ausmustern.

Bzgl. Schleifschmutz, wir reden von Einschlüssen im weichen organischen Material.



Hast du denn überhaupt schon mal verglaste MZ-SB-Beläge gehabt?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon ES-Rischi » 9. Oktober 2011 19:54

Meine Erfahrung ist die; wenn die Beläge eine glattgeschmierte Oberfläche haben( nenne ich mal jetzt verglasen) dan kann man diese glatte Schicht mit groben Sandpapier entfernen. Das habe ich schon offt und erfolgreich gemacht. Die Bremswirkung war wieder richtig da. Wenn die Verschleißränder an der Scheibe rundliche Formen haben, sätzt beim Belagwechsel zuerst die scharfe Kannte des neuen Belages dort auf und verorsacht schlechte Bremswirkung und Geräusche. Das beste ist die Scheibe mal auf die Rundschleifmaschine zu legen und wenn es nicht so extrem ist reicht es schon die kannten zu brechen(anphasen). Was habe ich nicht richtig gemacht obwohl es immer erfolgreich war? Die Bremsbeläge der Trommelbremse kann man damit wunderbar wieder zum Leben erwecken, wenn sie schon so ne glatte verschmierte Oberfläche haben(dort geht das auch). Ich finde das sehr Sinnvoll, machst du das nicht mit deinen Bremsen bei der Wartung? Restmaterial vom Sandpapier hat nicht die Eigenschafft in dem Belag einzudringen und zu bleiben, man bekommt alles schön sauber.
Ich muss dir aber recht geben mit der Wahl der Hersteller oder des Klotzes. Meist werden unter dem Vorwand der Bremsleistung Sintermetallbeläge vom Händler empfolen, diese neigen aber dazu die Scheibe sehr stark zu verschleißen. Ich nehme immer das weichste Material also auch organisch. Einen Klotz kann man schneller und billiger tauschen als eine Scheibe.
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 10. Oktober 2011 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon Bar-Bie » 10. Oktober 2011 00:02

Moin,

Gut Ölen!!! :ja: ;D :biggrin: :lach:

Schmunzelnde Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon ETZploited » 10. Oktober 2011 13:56

@Rischi
Ich hab noch nie Verglasung an den Bremsklötzen identifiziert, aber sie bisher auch nicht im besonderen Maße daraufhin angeschaut.
Aber letztlich würde man's spätestens hinterher an der ungenügenden Bremsleistung gemerkt haben.
Nun wirken manche gebrauchten Beläge tatsächlich fast "glänzend" (aber eben nicht glasig)
Bisher war ich der Meinung, daß das je nachdem einfach der Struktur und Homogenität des Belagmaterials geschuldet sei (und damit nichts zu bedeuten hat).

Meine Gedanken zum Aufrauhen: Eigentlich logisch, daß die Bremse erst mal bissiger wird, schließlich krallen sich dann regelrechte Verzahnungen in die BS. Wenn das Material abgetragen ist, was relativ schnell passieren sollte, weil der Belag nur punktuell anliegt, bremst es wieder "normal".
Nur, die Beläge sollen ja eben möglichst ganzflächig tragen, also müßte man theoretisch die vorher aufgebrachte Aufrauhung sogar erst mal wieder vorsichtig abfahren, weil ja sonst Überhitzungs- und damit Verglasungsgefahr. Und die BS macht auch nicht alles klaglos mit.

Beim Wiedereinbau kommt der Bremsklotz nie wieder in die genaue ursprüngliche Position, ein Abziehen/Nacharbeiten des Belags würde hier ggf. den Vorteil bringen, daß er sich völlig neu auf die BS einarbeiten kann.
Wäre interessant bei Belägen, die kein schön gleichmäßiges Tragbild aufweisen. Aber streng genommen hat sowas ausgesondert zu werden, und die BS gleich mitdazu.

Soweit mein laienhafter Senf. Am Ende entscheidet jeder selbst :wink:


Bei schon deutlich gelaufenen BS kann es passieren, daß die Oberkanten der Beläge am Außenring der BS ganz leicht schleifen.
"Zwitschern" (kein Qietschen) bei unbetätigter oder leicht betätigter Bremse. Kein Zwitschern, kein Schleifen. Sonst: Weghören oder Belagoberkante brechen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibenbremse quietscht

Beitragvon 26kanal » 11. Oktober 2011 00:38

ETZploited hat geschrieben:...
Ich hatte schon von Ferodo die Platinum Series und nicht viel Freude damit.
Wurde auch schon im Forum diskutiert inklusive Fotos.
Kurz gesagt, trotz Antiquietschpaste klang die ETZ wie ein bremsender Güterzug.
Die Belagflächen wiesen schon nach kurzer Betriebszeit Ausbrüche auf, darum habe ich sie dann reklamiert.
Bremswirkung und Ansprechverhalten waren allerdings sehr schön.

Wie repräsentativ meine eigene Erfahrung ist, kann ich dir aber nicht sagen.
Andere sind zufrieden mit den Ferodo Platinum Series, nur weiß man nicht, ob sie sich die später nochmal genau angeschaut haben.

Schau sie dir demnächst mal an, und schau nochmal auf die Verpackung, wäre mein Rat



Ja, stimmt, Platinum, die sind's.


Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bulldogdriver, Google [Bot] und 8 Gäste