Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon ETZeStefan » 7. Oktober 2011 18:09

ich könnte ein etz 250 gespann bekommen für 800€
das fahrzeug steht 5 jahre davor wurde es immer bewegt und gepflegt
(stand im trokenen
zuschlagen oder nicht?
Zuletzt geändert von ETZeStefan am 8. Oktober 2011 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon Nordlicht » 7. Oktober 2011 18:17

EtzeStefan hat geschrieben:ich könnte ein etz 250 gespann bekommen für 800€
das fahrzeug steht 5 jahre davor wurde es immer bewegt und gepflegt
(stand im trokenen
zuschlagen oder nicht?

und darauf willst du von uns ohne Bilder.....genauere Beschreibung eine Antwort haben..... :abgelehnt:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon s-maik » 7. Oktober 2011 18:22

800 euro hören sich sehr inter. an ... wenn soweit alles io vom material ... zuschlagen !
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon smokiebrandy » 7. Oktober 2011 18:24

... du wirst es dir doch schon mal angesehen haben... für 800,-€ kannste bei einem Gespann doch nicht viel falsch machen... wenn du nicht willst ... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon Svidhurr » 7. Oktober 2011 18:29

Paar Fotos wären nicht schlecht und die offiziellen Mängel.

Aber der Preis ist Heiß.

PS: ein 2 L Motor mit entsprechender Zwangsbeathmung geht viel besser :shock:
Bin ich schon selber im Astra F gefahren.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon Schraddel » 7. Oktober 2011 18:30

In verwohntem Originalzustand ohne Stabi, mit Serienbereifung und den meist vorhandenen Dellen an SW-Haube ist der Preis ok, vorausgesetzt der SW-Rahmen ist nicht verzogen.
Wenn die SW-Haube ohne Dellen ist, evt. weitere Schmankerl wie Stabi, 16"/15"-Reifen, 4. Anschluss, guter Lenkungsdämpfer, Einzelsitz.........wird das Gespann zum Schnäppchen!

Und :fotos: bitte!

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon ETZeStefan » 7. Oktober 2011 19:39

Svidhurr hat geschrieben:Paar Fotos wären nicht schlecht und die offiziellen Mängel.

Aber der Preis ist Heiß.

PS: ein 2 L Motor mit entsprechender Zwangsbeathmung geht viel besser :shock:
Bin ich schon selber im Astra F gefahren.


der entsprechende motor steht schon im schuppen auf pallette :mrgreen:

smokiebrandy hat geschrieben:... du wirst es dir doch schon mal angesehen haben... für 800,-€ kannste bei einem Gespann doch nicht viel falsch machen... wenn du nicht willst ... :oops:


ich seh es mir morgen an ist eine ETZ 250 mit superelastik komplett orginal und unverbastelt
dan giebt es bestimmt auch bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon ea2873 » 8. Oktober 2011 09:07

dann schau auch gleich auf die SW bremse. wenn die fehlt schlag 200,- drauf, wenn die "nur" fest ist und der rest noch gut, 100,-

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon Martin H. » 8. Oktober 2011 10:29

@ EtzeStefan:
Hast Du´s denn schon mal probefahren können? Oder hast Du ´nen Gespannfahrer in Deinem Bekanntenkreis, der sich das Teil mal näher anschauen bzw. probefahren könnte?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon alexander » 8. Oktober 2011 10:35

zuschlagen
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon MZ-Chopper » 8. Oktober 2011 10:49

du stellst immer fragen....mein rostiger superelastik hat mich 450 tacken gekostet......
zuschlagen, dummerchen :D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 8. Oktober 2011 11:47

800 Euro sind nach Deiner ersten Beschreibung sicher ein guter Preis.

Für meines habe ich Anfang 2010 1000 Euro angemeldet und mit TÜV gezahlt. Inzwischen habe ich schon wesentlich mehr als den Kaufpreis investiert. Dafür ist das Gespann technisch und optisch super in Ordnung und hat einen EM 301 Motor drin.

Bereut habe ich den Kauf und das investierte Geld nie, allerdings war es verglichen mit dem Sauer-Gespann dann doch wesentlich teurer und hat noch kein 15/16" Fahrwerk und auch keinen 22-Liter-Tank.

Ein wirklich guter Kauf ist daher nach meiner Meinung entweder ein weitestgehend verbessertes ETZ/TS-Gespann mit 300ccm, 15/16", PKW Hinterrradreifen,ggf. Vorderschwinge usw. ODER halt ein wirklich gut erhaltenes originales Werksgespann (egal ob ES,TS oder ETZ) welches dann so erhalten werden soll (also an dem nix umgebaut) wird.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann

Beitragvon ETZeStefan » 8. Oktober 2011 17:01

so Freunde der Sonne :mrgreen:
durfte heute mal kurz gucken! :mrgreen:
und bekomm das :mrgreen: nicht mehr ausn Gesicht

also das Fahrzeug ist komplett
natürlich parr Gebrauchsspuren
er macht sie startklar und dan darf ich mal eine Runde fahren
und soll mir überlegen ob ich sie nehme
reifen sehen gut keine bremse fest, kaum rost
mehr infos gieb es wenn ich gefahren bin vllt nehm ich sie gleich mit
beim preiss meinte er können wir noch abstriche machen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon trabimotorrad » 8. Oktober 2011 17:08

Ich würde da nicht mehr überlegen! Sowas kriegst Du nimmer! Wenn die noch aus eigener Kraft läuft, ists ein Schnäppchen. Vor drei Monaten wurde mir ein ETZ-Gespann angeboten, dessen Motor war fest, alle Reifen platt, Rost überall, abgeplatzter Spraydosenlack auf Tank und Seitenwagen und der wollte 500€ - So sind die Preise :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon PeterG » 8. Oktober 2011 17:23

trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde da nicht mehr überlegen! Sowas kriegst Du nimmer! :(
:ja: :ja: :ja:

KAUFEN :!:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Arni25 » 8. Oktober 2011 17:48

Und wenn Du mal das Angebot von einer 80 jährigen mit 40 Fieber und 60 Millonen auf dem Konto bekommst sie kurzfristig zu ehelichen -
fragste dann auch hier im Forum ob Du wirklich sollst? :mrgreen:

Es gibt Angebote die bekommt man nur einmal. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon trabimotorrad » 8. Oktober 2011 17:56

Arni25 hat geschrieben:Und wenn Du mal das Angebot von einer 80 jährigen mit 40 Fieber und 60 Millonen auf dem Konto bekommst sie kurzfristig zu ehelichen -
fragste dann auch hier im Forum ob Du wirklich sollst? :mrgreen:

Es gibt Angebote die bekommt man nur einmal. :ja:


Und dann wird die wieder gesund, will jeden Tag ... und ist die jüngere Schwester von Johannes Heesters :shock: :rofl:

:ideadev: Lass den alten Gammelbock, wo er ist und sage mir WO die steht :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Arni25 » 8. Oktober 2011 18:04

trabimotorrad hat geschrieben:Und dann wird die wieder gesund, will jeden Tag ... und ist die jüngere Schwester von Johannes Heesters :shock: :rofl:


....womit wir wieder Hier angelangt wären.... 8) :rofl:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon ETZeStefan » 9. Oktober 2011 08:17

kommt zwar bischen ungelegen da ich gerade in was andere investieren möchte aber ich denke auch so ein angebot bekomm ich nicht wieder
ich halt euch auf den laufenden werde sie nächstes we probefahren und bestimmt mitnehmen :mrgreen:

wollte mir eigentlich nen etz 251er gespannrahmen besorgen und mir da was draus basteln
aber so gehts auch

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Willy » 9. Oktober 2011 08:32

Habe so ein Ding auch mal gekauft.

Es ging so ziemlich alles rundum nach und nach kaputt. Das Fahrverhalten einer Telegabel-MZ mit dem Boot an der Seite finde ich unterirdisch. Vor vielen Jahren hatte ich mal ein ES 250 Gespann und konnte da schon einmal vergleichen.

Habe die Sache nachher mit heftigem Verlust verscherbelt.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Uwe und Karina » 9. Oktober 2011 08:57

Kaufen.
Ansonsten sende mir ne PN.
:oops:
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 9. Oktober 2011 09:01

Kaufen..

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon ea2873 » 9. Oktober 2011 09:32

Willy hat geschrieben:Habe so ein Ding auch mal gekauft.

Es ging so ziemlich alles rundum nach und nach kaputt.



die möglichkeit besteht sicherlich, bei der basis denke ich aber daß man durchaus erst ein bisschen spaß haben kann bevor es richtig mit investitionen los geht. für den TÜV schätze ich 100,- für Kleinteile + TÜV Gebühr und dann sollte das ne zeit gehen.

gabelwedis+Öl (25,-), ansauggummi (25,-), kettenschläuche (30,-?), gummis der SW Bremse (30,-) (ATE Paste (15,-) drunter, dann gammelts nicht so schnell!), Öl (10,-), tankreinigung, 4lochdichtung (2,-), ggf. Luftfilter (10,-) wird wahrscheinlich fällig sein,das ist noch überschaubar, also ca. 100-200€ investitionen.

Wenn du eine bekommst bei der das nicht fällig ist, die besser aussieht und 1100,- kostet, kauf die, wenn nicht, ist die jetzige auch nicht so schlecht.

wenn du eine mit überholtem motor für 1500,- bekommst, nimm die bessere.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Blauadler2002 » 9. Oktober 2011 09:56

Kaufen! Es ist aber so, das die Ersatzteilpreise deutlich gestiegen sind. Ich hab dieses Jahr 3000 € investiert in die nächsten 10 bis 20 Jahre meines Schätzchens. Wenn was ist, ein Griff ins Regal. Ist vielleicht etwas übertrieben, aber so muß ich schon keinen Nachbauschrott kaufen, wenn mir in 5 Jahren die Gabel hopsgeht z.B. Oder der Rahmen. Man merkt das die ETZ langsam gesucht ist und die Originalteile zu Ende gehen, zumindest teilweise.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon linusofpeanuts » 10. Oktober 2011 11:52

Hallo !

habe mir vor ca. 2,5 Jahren auch ein ETZ 250/300-Gespann mit Superelastik-Beiwagen (für fast den gleichen Preis) zugelegt und letztendlich nicht bereut-auch wenn seitdem viel dran zu schrauben war und ich die meiste Zeit seit "Wiederbelebung" eher in der Solo-Version gefahren bin.

Auch hielten sich die Investitionen im Rahmen, weil die meisten Teile (auch gebraucht und günstig) gut zu besorgen sind...

Wenn sie vernünftig anspringt und fährt, alle Papiere und Schlüssel da sind, sie nicht schon Ewigkeiten abgemeldet irgendwo rumstand und allen Unbillen des Wetters ausgesetzt war...würde ich auch bei dem Preis sagen: KAUFEN!!!

Ein paar Hunderter nach und nach in bessere (und heile - falls kaputt oder abgenutzt) Teile einplanen und investieren und erstmal: FAHREN!!!

Dann siehste ja auch, ob es Dir Spaß macht und Du Lust auf "mehr" entwickelst und ob das Gespann-Fahren "Dein Ding" wird und es sich lohnt weiter zu investieren...???!!!



So sah meine "Emma Hope" zunächst bei der Abholung aus...(Bild 1)


...und später konnte ich erstmal in der Solo-Version einige km fahren und die meisten "Schwachpunkte" beseitigen...(Bild 2)


...und bald ist hoffentlich wieder zusammen, was zusammen gehört!

Ciao Linus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60
linusofpeanuts

 
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Svidhurr » 10. Oktober 2011 12:41

Na für den Preis und wenn sie auch noch fährt - Zuschlagen.
Mal etwas intensiver geputzt und Sie sieht wieder schön aus.

Wenn du noch Handeln kannst, schau ob die SW Bremse funktioniert.
Sehe auch mal unter dem Motor.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon ETZeStefan » 10. Oktober 2011 18:43

bekomme ich das so leicht eingetragen oder nicht?

http://www.ebay.de/itm/Gespann-Anschlus ... 2314e1eb52

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 10. Oktober 2011 18:53

In der Artikelbeschreibung ist nichts von Papieren erwähnt, sollten es die von Peikert sein, dürfte er Dir helfen, ansonsten :nixweiss:

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Matthieu » 10. Oktober 2011 18:59

EtzeStefan hat geschrieben:bekomme ich das so leicht eingetragen oder nicht?

http://www.ebay.de/itm/Gespann-Anschlus ... 2314e1eb52


Du willst jetzt aber nicht wirklich deine 251er zum Gespann umbauen und da Geld für nen wackeligen Umbau investieren wenn du schon ein 250er Werksgespann kaufen kannst???????

Manche Leute muss man nicht verstehen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon ETZeStefan » 10. Oktober 2011 19:00

Matthieu hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:bekomme ich das so leicht eingetragen oder nicht?

http://www.ebay.de/itm/Gespann-Anschlus ... 2314e1eb52


Du willst jetzt aber nicht wirklich deine 251er zum Gespann umbauen und da Geld für nen wackeligen Umbau investieren wenn du schon ein 250er Werksgespann kaufen kannst???????

Manche Leute muss man nicht verstehen.


nein nein werd das 250er so nehmen wie es ist denk ich mal
mich interresiert nur ob das wirklich so einfach ist

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preisfrage ETZ 250 Gespann jetzt mit bilder

Beitragvon Matthieu » 10. Oktober 2011 19:04

EtzeStefan hat geschrieben:nein nein werd das 250er so nehmen wie es ist denk ich mal
mich interresiert nur ob das wirklich so einfach ist


Ich denke, dass es früher bedeutend einfacher war dies eingetragen zu bekommen. Ist wie mit dem "wahlweise Eintrag". Es muss halt ein Graukittel dafür seinen Namen hergeben und dies abnehmen.
Aber es fahren ja auch im Forum einige mit dieser Variante rum, von daher würde dies jetzt wieder in einer Grundsatzdiskussion enden.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorchriss und 2 Gäste