Optimaler 3.50 x 16?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon HHD » 9. Oktober 2011 13:13

Hallo,

bin am überlegen, hinten auf 15" und vorne auf 16" zu gehen.

Bezüglich der 16" Bereifung bin ich noch unschlüssig.

Folgende Schlappen würde ich in die engere Auswahl nehmen:

Conti K112, Metzeler Block C und Heidenau K29:


http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... =100&m_s=1

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... =100&m_s=1

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... =100&m_s=1


Das Gespann wird nur im Sommer bewegt, soll also Sommerbereifung sein. Auch würde ich einen Reifen mit einem eher flachen (Autoreifen-)Profil vorziehen. Dies zugegebenermaßen nur der Optik wegen.

Wer hat denn schon einen der o.g. Reifen auf dem Vorderrad genutzt und kann einen Rat geben?

Danke und Gruß!
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 20:36

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon der lange » 9. Oktober 2011 13:48

Diesen Heidenauer wirst du auf dem Vorderrad nicht fahren dürfen.

Vom "Block C" bin ich trotz C.Hertweck nicht überzeugt. bei der ES250 hatte ich keinen schönen Geradeauslauf./außerdem hat sich in den letzten
8Jahren sein Preis fast verdoppelt.

Den 3. kenn ich nicht weiter.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon ea2873 » 9. Oktober 2011 14:48

im endeffekt ists relativ egal, der vorderreifen hält ca. 15-20tkm, also z.B. Heidenau K33. Den K29 würde ich nicht nehmen da das Rad sich beim Einlenken schief stellt und du so nur auf der Kante fährst, was dann schlechter als ein normaler Soloreifen ist.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon fränky » 9. Oktober 2011 18:22

Hi,
bei Mitas gibts da auch brauchbare Reifen mit "klassischem Profil".
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon P-J » 9. Oktober 2011 19:09

Der Heidenauer ist nicht schlecht aber zu schnell abgefahren weil die Flanken zu schwach sind. Denn Metzler Seitenwagenreifen (siehe Foto) gibt es leider nicht mehr, also gibt es nur eine Alternative, der Immler http://www.reifen-immler.de/profile/profile.html der aber leider Teuer ist und grosse Lieferzeiten hat. Dazu sollte man aber eine harte Karkasse haben, z,B, Metzler oder Mitas. Die Heidenauer Karkassen sind einfach zu weich. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon Svidhurr » 9. Oktober 2011 19:17

Auf meinem TS-Gespann habe ich 3x 3,50 /16 von Heidenau, an SW natürlich den etwas preisintensiveren.

Da es ursprünglich mal eine /0 war, ist der 3,50x16 Vorn schon eingetragen.

Komme damit gut zurecht.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 10. Oktober 2011 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon Richy » 9. Oktober 2011 19:20

ea2873 hat geschrieben:im endeffekt ists relativ egal, der vorderreifen hält ca. 15-20tkm, also z.B. Heidenau K33. Den K29 würde ich nicht nehmen da das Rad sich beim Einlenken schief stellt und du so nur auf der Kante fährst, was dann schlechter als ein normaler Soloreifen ist.

Fahr ich zu schnell oder schleichen alle anderen? Der K29 hält bei mir ca. 3-4000 km auf dem Vorderrad. :oops:
Den Block C fahr ich auf dem Seitenwagen, aber dort sind die Reifen meist älter als 10 Jahre und dementsprechend gut ausgehärtet (ohne Risse), dort hält der dann auch noch fast ewig...
Den K112 fahr ich als Hinterreifen manchmal auf der Solo-ES, ab und zu mit Gepäck ist der dann auch nach ca. 5000km am Ende.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon Maddin1 » 9. Oktober 2011 19:24

Ich fahre den BlockC vorne auf dem Gespann.

Über 10000km auf dem TSgespann und jetzt schon 5000km auf der Taxe, Profiltefe immernoch 3mm...

Haftung und fahrverhalten finde ich gut, von Mitas, egal was für einer, kann ich vorne nur abraten.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon Blauadler2002 » 9. Oktober 2011 21:36

Block C bei mir nach 3000 vorne runter. Aber super Fahreigenschaften. Hinten 4.00-18 Heidenau K28, muß ich noch testen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon mzler-gc » 10. Oktober 2011 07:27

Ich bin vom Conti K112 nicht überzeugt. Der ist recht weich und wird seiner beworbenen Eigenschaft als "Langstreckenläufer" IMHO nicht gerecht.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon Martin H. » 10. Oktober 2011 16:07

Den Block C hab ich in 3.25 - 16 auf dem ES-Gespann (immer noch) vorne drauf, der hält da jetzt schon ´ne ganze Weile... allerdings war der damals auch noch sehr billig, das soll sich ja geändert haben (siehe Beitrag von der lange).
Wenn der runter ist, werd ich da auch auf Heidenau wechseln, allerdings auf ein normales Motorradprofil (also nicht K 29).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Optimaler 3.50 x 16?

Beitragvon HHD » 11. Oktober 2011 23:24

Hallo Leute, dankeschön!

Wenn man alles abwägt, läuft es auf den Metzeler Block C hinaus. Ist leider auch der teuerste...

Damit ist für mich die Sache entschieden!

Nochmals Danke und Gruß
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 20:36


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste