Superelastik Seitenwagen zerlegen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon Suluno » 16. Oktober 2011 11:36

Hallo zusammen!

Habe ein Problem beim lösen der vorderen Schraube, die das Boot auf der Radseite befestigt. Diese ist mit keinem normalen Maul- oder Ringschlüssel zu erreichen.

Hat jemand dazu einen Tip wie und mit was man diese Schraube lösen kann? (siehe Bild in der Mitte zwischen den Schwingenbolzen und Schwinge)

Dank und Gruß
Norman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: SR2 / 1962, KR 51/ 1974, S51 / 1987, MZ TS 250/1 / 1980
Suluno

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 4. Januar 2010 22:02

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon mzkay » 16. Oktober 2011 13:46

Gekröpfter Ringschlüssel?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon Suluno » 16. Oktober 2011 15:11

mzkay hat geschrieben:Gekröpfter Ringschlüssel?

Den hab ich auch schon versucht. Das geht da so eng zu, da ist die Kröpfung meines Schlüssels zu lang. Dieser müsste flacher sein.
Na mal sehen, wo ich so einen auftreiben kann.

Trotzdem Danke!

Gruß
Norman

Fuhrpark: SR2 / 1962, KR 51/ 1974, S51 / 1987, MZ TS 250/1 / 1980
Suluno

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 4. Januar 2010 22:02

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon Svidhurr » 16. Oktober 2011 15:38

Würde ein Steckschlüssel passen?
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon mzkay » 16. Oktober 2011 15:39

Lass dir nen Hebel an den Schraubenkopf schweissen. Ich will meinen, dass bei einigen Schrauben ab Werk solche Verlängerungen dran waren.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon Andreas » 16. Oktober 2011 19:14

mzkay hat geschrieben:Lass dir nen Hebel an den Schraubenkopf schweissen. Ich will meinen, dass bei einigen Schrauben ab Werk solche Verlängerungen dran waren.


M.E. nur bei zwei Muttern. Nr. 8 u 8a

Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon trabimotorrad » 16. Oktober 2011 19:29

Das ist eine wirklich doofe Stelle. Ich habe zuerst versucht, einen Schraubendreher einzukeilen, das ging auch eine knappe Umdrehung lang. Nach weiteren, vergeblichen Versuchen hab ich dann einen alten Ringschlüssel soweit mit der Flex angepasst, bis er irgendwie rein ging, aber dann ist der zerflexte Schlüssel geknallt :evil:
Die Flex war noch warm und hat dann die Schraube soweit verstümmel, das ich sie rausdreschen konnte. Nicht schön das, aber mir ist nix anderes eingefallen und nachdem ich meinen ganzen Vorrat nicht jugendfreier Wörter verbraucht hatte, war ich auch WIRKLICH sauer auf diese .... Schraube :evil: :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon vitolo » 16. Oktober 2011 19:37

Suluno hat geschrieben:Hallo zusammen!

Habe ein Problem beim lösen der vorderen Schraube, die das Boot auf der Radseite befestigt. Diese ist mit keinem normalen Maul- oder Ringschlüssel zu erreichen.

Hat jemand dazu einen Tip wie und mit was man diese Schraube lösen kann? (siehe Bild in der Mitte zwischen den Schwingenbolzen und Schwinge)

Dank und Gruß
Norman


:lach:
Der Beiwagen hat die Zeit der Rostung ganz schön genagt da hilft nur noch Flex Hammer und Meißel

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon Henry G. » 16. Oktober 2011 20:00

vitolo hat geschrieben:
Suluno hat geschrieben:Hallo zusammen!

Habe ein Problem beim lösen der vorderen Schraube, die das Boot auf der Radseite befestigt. Diese ist mit keinem normalen Maul- oder Ringschlüssel zu erreichen.

Hat jemand dazu einen Tip wie und mit was man diese Schraube lösen kann? (siehe Bild in der Mitte zwischen den Schwingenbolzen und Schwinge)

Dank und Gruß
Norman


:lach:
Der Beiwagen hat die Zeit der Rostung ganz schön genagt da hilft nur noch Flex Hammer und Meißel

:shock:
Kriechöl o. Röstlöser.?

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon 6V-Opi » 19. Oktober 2011 19:48

Geht nur mit umgeschliffenen Werkzeug.(Wenn verrostet)
Ja und Rostlöser 1Tag vorweg drauf. Ist ne gute Empfehlung.
Mach von der Zerteilerei ne Menge Fotos, wirst du brauchen.
Kannst mich ja anschreiben, wenn Probleme auftauchen. habe schon 3 geschraubt.

Andreas
FREIZEIT = Unbezahlbar

Fuhrpark: ES250/2 Gespann 1971
6V-Opi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Bilder: 2
Registriert: 18. August 2009 22:50
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon der garst » 19. Oktober 2011 21:53

Hallo,
Wenn du vorher den Seitenwagendämpfer und die Vordere Bootbefestigung löst kannst du das Boot etwas nach hinten kippen und hast mehr Platz zum werkeln. Immer ruhig bleiben bei sowas. Flucherei bringt doch nix. 8)
Notfalls lässt sich auch jede Schraube Ausbohren.
Abflexen ist eher russisch da man meist noch umliegendes Blech beschädigt.
Gutes gelingen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon Suluno » 26. Oktober 2011 21:57

6V-Opi hat geschrieben:Geht nur mit umgeschliffenen Werkzeug.(Wenn verrostet)
Ja und Rostlöser 1Tag vorweg drauf. Ist ne gute Empfehlung.
Mach von der Zerteilerei ne Menge Fotos, wirst du brauchen.
Kannst mich ja anschreiben, wenn Probleme auftauchen. habe schon 3 geschraubt.

Andreas



Da komme ich sicher mal darauf zurück! Habe das Boot jetzt runter bekommen. Schraube aufgebohrt und Rest geflext. Nicht die feine englische aber ab. :D

Dank und Gruß
Norman

Fuhrpark: SR2 / 1962, KR 51/ 1974, S51 / 1987, MZ TS 250/1 / 1980
Suluno

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 4. Januar 2010 22:02

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon MZ Werner » 23. November 2011 19:38

Hallo
Habe gerade zufällig den Beitrag gelesen. Bei meinem am Sonntag erworbenen Personenbeiwagen, den ich sozusagen als Bausatz gekauft habe ,hatte ich auch beim zusammenschrauben schon arge Probleme die Muttern hinten gegenzuhalten. Mir ist dann die Idee gekommen längere Muttern in M10 zu besorgen. sie werden meistens dazu benutzt um Gewindestangen zu verlängern. Auf jeden Fall bekommt man diese jederzeit wieder gut ab, weil genug platz ist um einen Schraubenschlüssel anzusetzen.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon Svidhurr » 23. November 2011 21:31

Jetzt habe ich mal eine etwas peinliche Frage :oops:

Das Boot ist doch nur an 4 Schrauben befestigt?

Würde mir noch ein Lastenboot zu recht machen, das ich dann bei Bedarf tauschen könnte.
Sollte doch eine günstigere und preiswertere Variante sein als noch ein kompletten SW in Schuss zu halten.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon Ollom » 23. November 2011 22:28

Das Boot wird mit 5 Schrauben von unten befestigt und dann noch der Stoßdämpfer.
Nur den Aufbau tauschen ist zwar günstiger, aber jedesmal unter den Beiwagen legen und schrauben ist auch nicht die Erfüllung.
Gruß Ole

Fuhrpark: Etwas zuviel
Ollom

 
Beiträge: 72
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 29. Dezember 2007 19:34
Wohnort: Zehdenick
Alter: 32

Re: Superelastik Seitenwagen zerlegen

Beitragvon der garst » 25. November 2011 01:20

wenn du du die maschine auf die seite legst ist ruckfix alles abgeschraubt.
Allerdings würde ich die Muttern anschweissen, dann braucht man nix mehr gegenhalten und das Boot ist in wenigen Minuten mit einem mittragenden Helferlein getauscht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast