Steffen K hat geschrieben:Hallo Forummitglieder,
ich bin seit Sommer nach fast 20 Jahren wieder Emmenbesitzer (ETZ 250) und habe im Forum schon viele Infos gefunden.
Beim gestrigen Getriebeölwechsel ist mir aufgefallen, dass das abgelassene Öl nach Benzin riecht und sehr dünnflüssig ist. Laut Wildschrei sind die Simmerringe hin. Kann man das als Normalbegabter ohne viel Spezialwerkzeug selber richten? Was kostet das ungefähr in der Werkstatt?
Hat evtl. jemand eine grobe Einstellung für den Bing? Leerlaufdrehzahl war ca. 2.000 U/min, habe ich jetzt auf etwas über 1.000 U/min reduziert, seitdem auch kein Schieberuckeln mehr.
Danke für Eure Antworten und viele Grüße
Steffen
Hallo im Forum..
Zu der Leerlaufeinstellung,die nun reduziert ist,sei erwähnt,dass das Getriebe dadurch auch länger lebt.
Eine zu hohe Leerlaufdrehzahl verhindert logischerweise auch das Abtouren..was dem MZ-Getriebe
nicht grad zuträglich ist..beim Herunterschalten.
Es sollte nun beim Herunterschalten auch weicher vonstatten gehen.
Das Entfernen des Simmerrings KW-seitig kann man beim 5-Gang Motor
glücklicherweise im montierten Zustand erledigen.
Natürlich muss die Kupplung etc. abgezogen weren.
Mit einer kleinen Bohrmaschine und einem kleinen Metall-Bohrer kann man den Simmerring
"öffnen" um dann an der "Öffnung" anzugreifen,den Ring herauszuziehen.
Gegbfls. ein 2. Loch bohren..für einen 2. Angriff.
Dabei unbedingt mit einem Anschlag bohren,denn hinter dem Simmerring befindet sich ein dünnes
Schwallblech(in ca 2-3mm),welches keinesfalls mit-durchbohrt werden darf.
Dahinter steckt nämlich das KW-Lager..
Anbei einen Sauger um Bohrspähne abzusaugen..+ einen kleinen Haarpinsel..um Kleinstreste aus den Ecken zu
befördern.
Simmerring an den Gleitstellen mit etwas Getriebeöl einreiben,um ihn schadlos über die Welle etc. zu bekommen.
Einbaurichtung beachten!!
-->
KW-Simmerringe gibt es mittlerweile als doppellippige käuflich zu erwerben.
Auf der Kupplungsseite wäre es empfehlenswert einen solchen einzusetzen,da dort Perma-Ölspülung stattfindet.
Lima-seitig würde eine 2. Lippe "trocken" laufen.
Da müsste man die Erfahrungen der Foristi abfragen.
Ich persönlich nehme KW-seitig jetzt! doppellippige..
da gibt es 2 Hersteller..per St. für 4.- oder 8.- Euro.
Lohnenswert...
Anfragen bei ENTE..oder GÜSI..siehe Linkliste ;o)
Viel Erfolg..