Motorwechsel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorwechsel

Beitragvon oslbandit » 18. Oktober 2011 20:43

Männer ich weiss, ich werde gesteinigt!!!
Aber ganz schnell, past der etz Motor bei der TS rein. Geht hier um die 250 . :oops: :ja:

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Motorwechsel

Beitragvon Lorchen » 18. Oktober 2011 20:44

Der paßt, allerdings nicht in der NVA-TS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorwechsel

Beitragvon oslbandit » 18. Oktober 2011 20:47

Warum nicht????

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Motorwechsel

Beitragvon vitolo » 18. Oktober 2011 21:49

Ich denke auch das er passt ist ein TS250/1 Rahmen das A ist nur das es sich um ein Behörde Fahrzeug handelt.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Motorwechsel

Beitragvon Lorchen » 19. Oktober 2011 06:15

oslbandit hat geschrieben:Warum nicht????

Weil in eine NVA-TS ein TS-Motor reingehört, und nicht dieses nervöse ETZ-Zeuchs.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorwechsel

Beitragvon wernermewes » 19. Oktober 2011 06:36

Lorchen hat geschrieben:
oslbandit hat geschrieben:Warum nicht????

Weil in eine NVA-TS ein TS-Motor reingehört, und nicht dieses nervöse ETZ-Zeuchs.


:ja: :ja: :ja:

Das ist bei allen MZ so, es gehört immer der originale Motor rein :ja: :ja: :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Motorwechsel

Beitragvon mzler-gc » 19. Oktober 2011 06:39

ETZ-Motor (EM251) passt in den TS-Rahmen! Fahr ich selber in dieser Kombination spazieren...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Motorwechsel

Beitragvon vitolo » 19. Oktober 2011 09:19

Der vor teil ist beim Etz Motor das wen einer ein wenig Leistung braucht, da einfach ein Aufgebohrter Zylinder drauf zu machen ist
als beim TS Motor

So wie siht das aus wen einer ein Diesel Motor einbaut :?:

MZ Motoren sind MZ Motoren TS oder ETZ sehen halt nur anders aus.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: Motorwechsel

Beitragvon trabimotorrad » 19. Oktober 2011 09:33

Der ETZ-Motor wird, meiner Meinung nach, zu Unrecht verteufelt. In ihm steckt viel Potential und mit sauber abgegrateten Kanälen, ist schon viel Erreicht, 300ccm sind problemlos machbar, 12 Volt-Lima ist drin usw.
Komplet im Serientrimm ist der TS-Motor zwar durchzugstärker, aber auch schwächer und meine TS frisst soviel, wie meine ETZ :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorwechsel

Beitragvon Norbert » 19. Oktober 2011 10:22

oslbandit hat geschrieben:Männer ich weiss, ich werde gesteinigt!!!
Aber ganz schnell, past der etz Motor bei der TS rein. Geht hier um die 250 . :oops: :ja:


mit den Motorschuhen der ETZ 251 sollte es auf jeden Fall passen.

Notfalls ein Serienschutzblech vorne, dann muß es aber gut sein.

Den TS Motor entsorge ich für Dich kostenfrei !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motorwechsel

Beitragvon hary » 19. Oktober 2011 10:28

Hauptsache das Teil fährt.Mit welchem Motor ist mir mitlerweile schnuppe :mrgreen:
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Motorwechsel

Beitragvon Svidhurr » 19. Oktober 2011 16:39

Passen tut das schon, aber genau in diesem Modell würde ich den TS-Motor belassen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Motorwechsel

Beitragvon Lorchen » 19. Oktober 2011 17:07

Wenn Du den ETZ-Motor einbaust und dann mit niedriger Drehzahl durch Sand oder einen Bach fahren willst, wirst Du diesen Motor verfluchen. Der braucht Drehzahl. Unter 3000U/min sind alle Kellergeister faul.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorwechsel

Beitragvon osimann » 19. Oktober 2011 18:20

ich würde ihn einbauen habe schon zu ddr zeiten
einen in meine ts 250 ohne veränderungen eingebaut
natürlich alles auf12 volt umrüsten
gruß osimann

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz ts 250 bj.1980,
cz 175 b.j 1959,
trabant 601 b.j 1970
osimann

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2011 19:32
Alter: 59

Re: Motorwechsel

Beitragvon TS-Willi » 19. Oktober 2011 18:31

So mal rein ethisch gesehen, würd ich abraten http://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Imperativ

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Motorwechsel

Beitragvon vw25 » 19. Oktober 2011 18:35

Lorchen hat geschrieben:
oslbandit hat geschrieben:Warum nicht????

Weil in eine NVA-TS ein TS-Motor reingehört, und nicht dieses nervöse ETZ-Zeuchs.


ich habe mal eine nva ts 250/1 zum kauf angeboten bekommen, ist aber schon 2 jahre her und der verkäufer sagte mir, das da schon der etz motor von der nva damals reingebaut wurde. haben die damals wirklich nachgerüstet?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Motorwechsel

Beitragvon Wolle69 » 20. Oktober 2011 10:07

Tach!

Norbert hat geschrieben:mit den Motorschuhen der ETZ 251 sollte es auf jeden Fall passen.
Notfalls ein Serienschutzblech vorne, dann muß es aber gut sein.


Da ich selbst mehr oder minder betroffen bin: Habe eine TS250 (/0), allerdings mit EM250-Motor (wie's aussieht), ETZ-Gabelbrücken (sollen ersetzt werden) und 18"-Felgen vorn (dito). Da sind die passenden Motorschuhe von der ETZ verbaut, allerdings leider verbogen und deshalb zu ersetzen. Keine Probleme mit Vorderrad/Krümmer.

Daher nun die Frage: ETZ250-Motorschuhe oder ETZ251-Motorschuhe nehmen? Ist die Wahl der Motorschuhe nur abhängig von der Motorgehäuseform und unterscheidet sich diese? Habe hier im Forum auch schon ein Foto doppelt verschweißter ETZ250-Motorschuhe gesehen... sinnvoll oder nicht und wenn ja: Bezugsquelle oder Eigenbau? Gibt es andere Vor- oder Nachteile bei Verwendung der beiden Varianten von Motorschuhen?

Schutzblechfrage stellt sich bei mir nicht, meins ist eh halb kaputt und ich werde ein bereits gekürztes auftreiben und anbauen. Spielen die Gabelbrücken eine Rolle? Die ETZ-Gabelbrücken bringen doch die Standrohre weiter an den Rahmen und damit auch das Vorderrad, oder?

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motorwechsel

Beitragvon ETZploited » 20. Oktober 2011 11:06

Lorchen hat geschrieben:Wenn Du den ETZ-Motor einbaust und dann mit niedriger Drehzahl durch Sand oder einen Bach fahren willst, wirst Du diesen Motor verfluchen. Der braucht Drehzahl. Unter 3000U/min sind alle Kellergeister faul.


Die ETZ /A hatte nicht umsonst den 17 PS Drosselkrümmer sowie geänderte Sek-Übersetzung.
Das Drehzahlband schiebt sich nach unten, max. Drehmoment schon bei 4500 U/min statt 5500 U/min.
So ist man im Gelände nicht schlechter unterwegs als mit dem MM250/4.

Wehrmutstropfen: Mit den 17 PS sind nur noch 110-115 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Motorwechsel

Beitragvon Lorchen » 20. Oktober 2011 11:42

Nee, ich hab eine gedrosselte ETZ 250, und die Kiste ist unter 3000U/min noch genauso lahmar...ig wie die offene.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorwechsel

Beitragvon Norbert » 25. Oktober 2011 05:30

Lorchen hat geschrieben:Nee, ich hab eine gedrosselte ETZ 250, und die Kiste ist unter 3000U/min noch genauso lahmar...ig wie die offene.



zähle mal die Zähne vom Ritzel...

@ wolle, nimm die Schuhe der ETZ 251.

Verhindert die Kollision von Krümmer und Schutzblech vorne.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motorwechsel

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2011 06:26

Norbert hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Nee, ich hab eine gedrosselte ETZ 250, und die Kiste ist unter 3000U/min noch genauso lahmar...ig wie die offene.

zähle mal die Zähne vom Ritzel...

Zahlenfolge eins-acht
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorwechsel

Beitragvon Norbert » 25. Oktober 2011 08:26

Lorchen hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Nee, ich hab eine gedrosselte ETZ 250, und die Kiste ist unter 3000U/min noch genauso lahmar...ig wie die offene.

zähle mal die Zähne vom Ritzel...

Zahlenfolge eins-acht


Dann rüste mal auf NVA Standardübersetzung um.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motorwechsel

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2011 08:43

Ich denke, ich kann auch ein 15er Ritzel einbauen, ohne daß sich untenrum was entscheidend ändert. Unter 3000U/min ist einfach nix los.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorwechsel

Beitragvon Norbert » 25. Oktober 2011 08:45

Lorchen hat geschrieben:Ich denke, ich kann auch ein 15er Ritzel einbauen, ohne daß sich untenrum was entscheidend ändert. Unter 3000U/min ist einfach nix los.



prinzipiell schon, aber die ersten 3000 1/min sind damit aber schneller vorbei ! :mrgreen:

offener pott und 300cm³ bei 18 bis 19 Zähnen und gut isse.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motorwechsel

Beitragvon RT-Tilo » 25. Oktober 2011 08:49

ETZploited hat geschrieben:...Wehrmutstropfen: Mit den 17 PS sind nur noch 110-115 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich.


... was aber für die Regulierer aber eigentlich nicht sooo schlimm war und für die Kolonne hat's auch gereicht ... :roll: :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motorwechsel

Beitragvon smokiebrandy » 25. Oktober 2011 08:49

Lorchen hat geschrieben:Ich denke, ich kann auch ein 15er Ritzel einbauen, ohne daß sich untenrum was entscheidend ändert. Unter 3000U/min ist einfach nix los.



alter Nörgelkopp ... :mrgreen: du bist bloss von deiner 301 verwöhnt... :ja: du musst eben auch mal an dem rechten Griff ein wenig drehen... :mrgreen: :versteck:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Motorwechsel

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2011 09:21

smokiebrandy hat geschrieben:Du musst eben auch mal an dem rechten Griff ein wenig drehen... :mrgreen: :versteck:

:arrow: MÖÖÖÖP-MÖP-MÖÖÖÖÖ

Da verschluckt sie sich, nimmt kein Gas an. Da hilft nur Runterschalten und Feuer frei!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorwechsel

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 25. Oktober 2011 09:46

Lorchen hat geschrieben:Ich denke, ich kann auch ein 15er Ritzel einbauen, ohne daß sich untenrum was entscheidend ändert. Unter 3000U/min ist einfach nix los.


So schaut es aus. Ich habe den EM 250 10.000km im Gespann gefahren und mir dann einen EM 301 geholt. Konnte dann von 15er auf 17er Ritzel umsteigen und es fährt sich trotzdem angenehmer als vorher. Muss allerdings dazusagen, dass der 301er den kürzer übersetzten 5. Gang hat.

Ich würde den TS-Motor auch nicht gegen einen ETZ-Motor tauschen. Höchstens unter der Maßgabe auf 300ccm zu gehen.
Ex-User unterbrecher

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, GS-Mani, MaddinS und 345 Gäste