Stefans ETZen 251 Solo und 250 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Stefans ETZen 251 Solo und 250 Gespann

Beitragvon ETZeStefan » 30. Oktober 2011 08:55

"so" vorne "s" hinten "o"
Nachdem der nette Herr mit den ETZ 250er Gespann sich schwer tut diesen abzugeben und ich aber wieder mal lust habe was an meiner ETZe zu machen und ich endlich mal Gespann Fahren möchte, hab ich mir einen Gespannrahmen besorgt.
An dieser Stelle ein großes danke an Wena für den Rahmen und danke an Voodoomaster für die Überführung in die ehemalige DDR.

1. Da in letzter Zeit so viele Fragen zum Thema Korrosionsschutz kommen werd ich das mal dokumentieren um den ein oder anderen eine Anregung dazu zu geben.
Dienstag nehm ich den Rahmen auf Arbeit mit um ihn zu strahlen und lackieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZeStefan am 9. August 2012 16:07, insgesamt 8-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStafan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon schraubi » 30. Oktober 2011 09:02

Hallo Stafan,
am Dienstag ist Feiertag :ja:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: ETZeStafan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon UlliD » 30. Oktober 2011 09:09

schraubi hat geschrieben:Hallo Stafan,
am Dienstag ist Feiertag :ja:

Bei uns ist aber schon Montag Feiertag :ja: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ETZeStafan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon xtreas » 30. Oktober 2011 09:12

@ schraubi.......ja bei Euch ist vielleicht Feiertag.....im schönen Sachsen ist morgen frei.... :ja: :ja: :ja:
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: ETZeStafan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ElMatzo » 30. Oktober 2011 11:46

EtzeStefan hat geschrieben:1. Da in letzter Zeit so viele Fragen zum Thema Korrosionsschutz kommen werd ich das mal dokumentieren um den ein oder anderen eine Anregung dazu zu geben.

sehr gut, bin gespannt.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZeStafan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon schraubi » 30. Oktober 2011 13:45

am montag ist brückentag und am dienstag feiertag.
:P
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 30. Oktober 2011 14:05

nein ich muss dienstag arbeiten

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2011 15:25 --

kann mir jemand in ein typenschlid die daten einschlagen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon voodoomaster » 30. Oktober 2011 14:59

hätten wir gestern gleich machen können, hab schlagzahlen hier ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon MaxNice » 30. Oktober 2011 15:04

ins typenschild gehören 6mm schlagzahlen / staben, meine ich. meistens hat man nur die 8mm variante daheim (damit die unvorhergesehen auf rahmenteile fallen...)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon voodoomaster » 30. Oktober 2011 15:25

hab 6mm schlagzahlen, hatte ich mir extra für mein typenschild gekauft ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon MaxNice » 30. Oktober 2011 15:29

feine sache das, ich bin empört wie tueer zB son schlagstabensatz ist, ich wollte ja eig nur I, M, S, T und Z haben aber die sind nicht einzeln verkäuflich, und allezusammen passen nicht ins studentenbudget, ich hab dann improvisiert und nur die zahlen geschlagen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon voodoomaster » 30. Oktober 2011 15:31

meine wahren auch nicht teuer, glaub die hatte ich von pollin.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 30. Oktober 2011 15:36

Hab mir erst heute eins gekauft sonst hätten wir das machen können.
Aber ich könnte es dir zuschicken + Briefumschlag und Entschädigung für die Arbeit. ;D


So hab heute nochmal ne Ausfahrt mit der Ausgangsbasis gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon mzkay » 30. Oktober 2011 15:38

das ist aber ein 251er Rahmen - also nix falschen reinkloppen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 30. Oktober 2011 15:42

mzkay hat geschrieben:das ist aber ein 251er Rahmen - also nix falschen reinkloppen

:?:
Es geht nur ums Typenschild da das alte nicht mehr so gut aussieht

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ultra80sw » 30. Oktober 2011 15:43

Kauf doch bei ebay die Zahlen.An zwei Fahrzeugen bei mir haben auch die Fin gefehlt.....
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon mzkay » 30. Oktober 2011 15:45

Typenschild ist doch sekundär - TÜV und Rennleitung interessiert immer nur die Rahmennummer auf dem Rahmen. Diese muss mit den Papieren übereinstimmen.
Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon muffel » 30. Oktober 2011 16:04

EtzeStefan hat geschrieben:So hab heute nochmal ne Ausfahrt mit der Ausgangsbasis gemacht.


Schöner See - wo ist denn das?
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 30. Oktober 2011 16:11

mzkay hat geschrieben:Typenschild ist doch sekundär - TÜV und Rennleitung interessiert immer nur die Rahmennummer auf dem Rahmen. Diese muss mit den Papieren übereinstimmen.
Gruß KAy



Mit dem Rahmen ist alles in Ordnung Nummer im Brief und auf den Rahmen stimmen!
Will einfach nur das Typenschild erneuer ich dreh keine krumm Dinger in der Richtung Nummern selbst aufn Rahmen schlagen :!:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Ex-User wena » 1. November 2011 19:21

Puh, das wollte ich lesen.... :ja:

(Übrigens Kaufvertrag ist unterwegs-muss alles seine Ordnung haben... )


Ich bin auch sehr GespannT, wie Du das Projekt durchführst.

-- Hinzugefügt: 01.11.2011, 19:33 --

EtzeStefan hat geschrieben:... Wena für den Rahmen und danke an Voodoomaster...


Ich Danke dir und Voodoomaster schulde ich mindestens EIN Bier.....
Schön, dass Du die Teile wieder zum Leben erweckst.

Hast Du Literatur, für die "Feinheiten" ... Schwingenlagerbolzen einfetten usw.?
(z.B. Wildschrei, Reparaturanleitung, Ersatzteilliste)
Ex-User wena

 

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 1. November 2011 19:47

muffel hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:So hab heute nochmal ne Ausfahrt mit der Ausgangsbasis gemacht.


Schöner See - wo ist denn das?


das sind bei Zelder´s Teiche

wena hat geschrieben:Puh, das wollte ich lesen.... :ja:

(Übrigens Kaufvertrag ist unterwegs-muss alles seine Ordnung haben... )


Ich bin auch sehr GespannT, wie Du das Projekt durchführst.

-- Hinzugefügt: 01.11.2011, 19:33 --

EtzeStefan hat geschrieben:... Wena für den Rahmen und danke an Voodoomaster...


Ich Danke dir und Voodoomaster schulde ich mindestens EIN Bier.....
Schön, dass Du die Teile wieder zum Leben erweckst.

Hast Du Literatur, für die "Feinheiten" ... Schwingenlagerbolzen einfetten usw.?
(z.B. Wildschrei, Reparaturanleitung, Ersatzteilliste)


Mein Vater(TS 250/1 Gespann-Fahrer) meinte er hätte noch irgendwo was zum Thema Gespanne und sucht es mir bei gelegenheit mal raus.
Soll ich dir dan den Kaufvertrag Faxen oder zurücksenden?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Ralle » 1. November 2011 21:20

Interessantes Projekt, von der 150er zur 251er und daraus ein Gespann mit 250er Rahmen 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 1. November 2011 21:29

Ralle hat geschrieben:Interessantes Projekt, von der 150er zur 251er und daraus ein Gespann mit 250er Rahmen 8)


nene von der 125er zur 251er daraus ein gespann mit 251er gespannrahmen
aber gut das du mal vorbeischaust steht das angebot mitn tank noch?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Ralle » 1. November 2011 21:35

Müsste ich mal nachfragen, wenns keine Eile hat sicher machbar...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon pedachen » 1. November 2011 23:52

Kleine frage....habt ihr bei euch in der nähe einen Pokal-Schilderdienst oder Gravierer(nennt man den so :gruebel: ).
Ich hab mein Typenschild bei einem Pokal-Schilderdienst Lasern lassen, hat mich 10€ gekostet und sie wie aus´n Ei gepellt aus.
Vieleicht ist das ja noch ne Variante die du ausprobieren kannst.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Robert K. G. » 2. November 2011 00:33

EtzeStefan hat geschrieben:...
nene von der 125er zur 251er daraus ein gespann mit 251er gespannrahmen
aber gut das du mal vorbeischaust steht das angebot mitn tank noch?


Ich habe es mit einer ETZ 250 durch. Ich würde es nicht noch einmal machen. Jetzt würde ich ein fertiges Gespann kaufen. Aber was soll das... An dem Punkt wo du stehst, war ich auch beratungsresistent. :mrgreen: Ich wollte unbedingt so ein Gespann selber bauen ohne nur einen Funken Ahnung von Gespannen haben.

Ich wünsche dir viel Erfolg. Du wirst sehen, es macht viel Spaß, kostet noch mehr Geld und du brauchst noch viel mehr Bier.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 3. November 2011 18:02

So es giebt wieder neues.
Morgen mache ich den Klarlack!
Die Bilder sind nicht die Besten weil ich nur ein Handy hatte.


ich lieste mal meine Arbeitsschritte auf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 4. November 2011 19:00

Heute kam der Klarlack Montag giebs Bilder.
Typenschild ist beim gravieren :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maddin1 » 4. November 2011 19:18

Schöne gute arbeit!

Die Schwinge machst aber nochmal, diesmal mit einer ETZ250Schwinge, die 251er ist echt zu schwach, da kommt keine Fahrfreude auf.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Klaus P. » 4. November 2011 19:31

Das kann ich nur unterstützen.
Ist die erste Maßnahme bei der Vorbereitung zum Gespann.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 4. November 2011 20:11

wenn ich die 250er schwinge einbaue hab ich doch einen längeren radstand oder?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maik80 » 4. November 2011 20:13

EtzeStefan hat geschrieben:wenn ich die 250er schwinge einbaue hab ich doch einen längeren radstand oder?


:ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maddin1 » 4. November 2011 20:18

EtzeStefan hat geschrieben:wenn ich die 250er schwinge einbaue hab ich doch einen längeren radstand oder?


Die 1,5-2cm...

Wenn die Kette bei der 251 voll gelängt ist hast du genausoviel Radstand wie mit der 250er Schwinge und neuer kurzer Kette. Es ist quasi unwichtig, beim Gespann erstrecht. Aber den Stabilitätszuwachs merkst du enorm.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 4. November 2011 21:13

hatt jemand nen bild von ner etz 250 gespannschwinge?
ich hab da so eine idee :mrgreen:
was bringt bei der 250er schwinge die stabilität der kasten oder sind die rohre stärker??
ich muss sowieso noch ne lackaktion machen für fussrastenträger und auspuffstrebe da kann ich auch noch ne schwinge machen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maik80 » 4. November 2011 21:14

Die Rohre haben 40mm Durchmesser, die der 251 nur 32mm oder so in der Richtung.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maddin1 » 4. November 2011 21:15

Die Rohre sind Größer und Dicker, das Kastenprofil verhindert verdrehen, hinten ist tatt dem Plattgeklopten Rohr je ein 8mm STahlteil eingeschweißt.

Frei nach dem Motto, viel eisen macht stark.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Klaus P. » 4. November 2011 21:37

Der"Kasten" ist aber nur das Querrohr.
Und ich meine, es sind mehr als 2 cm.
Ich könnte nachmessen gehen wenn erwünscht.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 5. November 2011 08:01

Klaus P. hat geschrieben:Der"Kasten" ist aber nur das Querrohr.
Und ich meine, es sind mehr als 2 cm.
Ich könnte nachmessen gehen wenn erwünscht.


ja wenn es keine großen umstände macht wäre das super

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maddin1 » 5. November 2011 08:02

@ Stefan:

Sagmal, was ist denn das im Hintergrund für ein Fahrwerk? Portalkran oder Tagebaugerät? sieht fast aus wie eins der F60...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 5. November 2011 08:19

das ist ein fahrwerk vom f60 von denen machen wir wöchentlich bis zu 10 stück

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maddin1 » 5. November 2011 08:34

EtzeStefan hat geschrieben:das ist ein fahrwerk vom f60 von denen machen wir wöchentlich bis zu 10 stück



Hach, da habe ich ja richtig geschaut.

So ein paar Förderbrücken gibt es ja noch in der Lausitz, auch wenn die Welzower gerade kastriert wurde.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 5. November 2011 08:42

Maddin1 hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:das ist ein fahrwerk vom f60 von denen machen wir wöchentlich bis zu 10 stück



Hach, da habe ich ja richtig geschaut.

So ein paar Förderbrücken gibt es ja noch in der Lausitz, auch wenn die Welzower gerade kastriert wurde.


jap den zubringer haben se gespreng ich glaube 5 sind noch in betrieb einfach der hammer diese maschienen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Maddin1 » 5. November 2011 08:45

EtzeStefan hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:das ist ein fahrwerk vom f60 von denen machen wir wöchentlich bis zu 10 stück



Hach, da habe ich ja richtig geschaut.

So ein paar Förderbrücken gibt es ja noch in der Lausitz, auch wenn die Welzower gerade kastriert wurde.


jap den zubringer haben se gespreng ich glaube 5 sind noch in betrieb einfach der hammer diese maschienen!


Nix gesprengt, mit nem Kran abgehoben, beiseite gelegt und nun wird mit der Feuersäge gearbeitet...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 5. November 2011 09:11

ja oder so genau weiss ichs nicht

ist das eine 250er schwinge die als 150er schwinge nur falsch ausgeschildert wurde?

Schwinge

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Jockel HB » 5. November 2011 13:59

EtzeStefan hat geschrieben:ja oder so genau weiss ichs nicht

ist das eine 250er schwinge die als 150er schwinge nur falsch ausgeschildert wurde?

Schwinge

Das ist keine 250er Schwinge.
Im hinteren Bereich wo die Achse und die Federbeine dran- bzw. durchkommen zu erkennen.
Die 250er Schwinge ist an dieser Stelle nicht so verschnörkelt.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Klaus P. » 5. November 2011 17:41

@ Etze Stefan,

die Länge der ETZ Schwinge
ist von mitte Bohrung vorne bis mitte Langloch hinten 470 mm.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 5. November 2011 19:09

danke da muss ich mal meine messen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 7. November 2011 16:39

Es giebt wieder neues!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon Stephan » 7. November 2011 16:50

Lässt du die Gummibuchsen in der Schwinge drin?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Rahmentausch & Korrosionschu

Beitragvon ETZeStefan » 7. November 2011 17:09

hatte ich eignetlich so vor giebs da was besseres?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Nächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste