Motorenidentifikation

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Motorenidentifikation

Beitragvon cmdmc » 6. November 2011 14:35

Hallo an Alle,

was sind das für Motoren?
ES? ETS? oder TS?
Kann jemand anhand der Motornummer helfen? :?:

Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1
cmdmc

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26. April 2011 09:03
Wohnort: 100m geradeaus, dann gleich links vorn

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 6. November 2011 18:03

Der obere Motor stammt aus einer ES 250/2 mit 17,5 PS. Das Baujahr ist Ende 1968. Der Motor auf dem unterem Bild stammt aus einer TS 250 (MM 250/3) und ist aus dem Jahr 1973/74.

Hehe, schneller als Lorchen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon eichy » 6. November 2011 18:15

Christof hat geschrieben:Der obere Motor stammt aus einer ES 250/2 mit 17,5 PS. Das Baujahr ist Ende 1968. Der Motor auf dem unterem Bild stammt aus einer TS 250 (MM 250/3) und ist aus dem Jahr 1973/74.

Hehe, schneller als Lorchen!



Boah ey.

Gibt es denn da irgendwo irgendwelche Listen oder gar Treads hier???
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Lorchen » 6. November 2011 18:26

eichy hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Der obere Motor stammt aus einer ES 250/2 mit 17,5 PS. Das Baujahr ist Ende 1968. Der Motor auf dem unterem Bild stammt aus einer TS 250 (MM 250/3) und ist aus dem Jahr 1973/74.

Hehe, schneller als Lorchen!



Boah ey.

Gibt es denn da irgendwo irgendwelche Listen oder gar Treads hier???

Weiß ich nicht. Frag einfach Christof. :tongue: Denn Christof hat Recht! :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 6. November 2011 18:40

Lorchen hat geschrieben:Weiß ich nicht. Frag einfach Christof. :tongue: Denn Christof hat Recht! :D


Is nich. Ich habe mich heute selbst wieder eines besseren belehren müssen und war erstaunt was ich alles über MZ-Tachos gar nicht wusste! :|
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon eichy » 6. November 2011 19:54

Gut, dann:

ETS-Motor 4656960 ?
ETZ-Motor 1009410 ?
TS-Motor 2412320 ?
TS-Motor 4695027 ?
TS-Motor 2384875 ?
ES-Motor 2234449 ?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 6. November 2011 20:31

eichy hat geschrieben:ETS-Motor 4656960


MM250/2 mit 19PS,
Baujahr Herbst 1969

eichy hat geschrieben:ETZ-Motor 1009410


ein früher EM 250-Serienmotor,
müsste Baujahr 1981 sein!

eichy hat geschrieben:TS-Motor 2412320 ?


MM250/4,
Baujahr auf jeden Fall um 1979/80

eichy hat geschrieben:TS-Motor 2384875 ?


Ebenfalls MM 250/4,
Baujahr um 1978/79,
einer der Ersten mit Drahtsprengringen zur Sicherung der Kurbelwellendichtringe

eichy hat geschrieben:TS-Motor 4695027 ?


MM250/2 mit 19PS, also kein TS-Motor,
müsste Ende 1971 bzw. Anfang 1972 gefertigt worden sein!

eichy hat geschrieben:ES-Motor 2234449 ?


Motor einer ES 250/1,
Baujahr: Frühjahr 1964,
mit Kupplungsdeckel ohne Seilzuggehäuse und -verlängerung
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon trabimotorrad » 6. November 2011 20:36

Christof hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:ETS-Motor 4656960


MM250/2 mit 19PS,
Baujahr Herbst 1969

eichy hat geschrieben:ETZ-Motor 1009410


ein früher EM 250-Serienmotor,
müsste Baujahr 1981 sein!

eichy hat geschrieben:TS-Motor 2412320 ?


MM250/4,
Baujahr auf jeden Fall um 1979/80

eichy hat geschrieben:TS-Motor 2384875 ?


Ebenfalls MM 250/4,
Baujahr um 1978/79,
einer der Ersten mit Drahtsprengringen zur Sicherung der Kurbelwellendichtringe

eichy hat geschrieben:TS-Motor 4695027 ?


MM250/2 mit 19PS, also kein TS-Motor,
müsste Ende 1971 bzw. Anfang 1972 gefertigt worden sein!

eichy hat geschrieben:ES-Motor 2234449 ?


Motor einer ES 250/1,
Baujahr: Frühjahr 1964,
mit Kupplungsdeckel ohne Seilzuggehäuse und -verlängerung
:shock:

Ich beantrage die Namensänderung von Christof in MZ-Enziklopädia! :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon eichy » 6. November 2011 20:45

"Dafürbin"

Vielen Dank dafür, jetzt weiss ich endlich genau was ich da habe.
Respekt!!!!!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 6. November 2011 20:47

trabimotorrad hat geschrieben:Ich beantrage die Namensänderung von Christof in MZ-Enziklopädia! :lach:


:nein: Ich will nur helfen! So wie du nen kranken Kollegen mal im Beiwagen mitgenommen hast, oder jemand mir auch mal bei der Instandsetzung von Zubehörteilen weiterhilft. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon cmdmc » 7. November 2011 09:33

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Beide Motoren stehen zum Verkauf. Je Stück 50€ + Versand.

Gruß
Frank

Fuhrpark: MZ ES 175/1
cmdmc

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26. April 2011 09:03
Wohnort: 100m geradeaus, dann gleich links vorn

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Lorchen » 7. November 2011 10:04

Na, das ist ja schön, daß wir Dir bei der Identifikation helfen konnten und Du nun sofort privaten Nutzen daraus ziehst.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon cmdmc » 7. November 2011 10:13

Hallo Lorchen,

ziehst Du nicht auch privaten Nutzen aus hier gewonnenen Informationen :?: :?: :?: Ist ein Forum nicht dafür da, nutzbare Informationen zu erlangen?
Vielleicht kann ich ja damit auch Mitgliedern helfen die genau diese Motoren mit genau diesen Nummern suchen :!:
Hätte ich denn Hilfe beim Identifizieren bekommen, wenn ich die Motoren eingangs zum Verkauf angeboten hätte....?
Wo ist Dein Problem?

Gruß
Frank

Fuhrpark: MZ ES 175/1
cmdmc

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26. April 2011 09:03
Wohnort: 100m geradeaus, dann gleich links vorn

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Lorchen » 7. November 2011 10:19

Ich frage nicht nach Informationen, um sofort nach Erhalt mein Zeugs zu verkaufen.

Du kannst jetzt in den Biete-Bereich gehen und Deine Motore dort anbieten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon cmdmc » 7. November 2011 10:30

Hallo Lorchen,

entspann Dich doch mal. Nach der Identifikation habe ich festgestellt, daß die Motore für mein Projekt nicht nutzbar sind. Deshalb der Verkauf. Wie lange hätte ich denn nach dem identifizieren Deiner Meinung nach mit einer Offerte warten sollen....
Ich wechsle jetzt zu "Biete".

Gruß
Frank

Fuhrpark: MZ ES 175/1
cmdmc

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26. April 2011 09:03
Wohnort: 100m geradeaus, dann gleich links vorn

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 7. November 2011 20:59

Hallo Frank, mach mal Sachte. Is schon ok. Wenn du die Motoren nicht mehr benötigst, hat niemand ein Problem wenn du sie verkaufen willst. Nur dann eben in der richtigen Kategorie. Du musst z.B. das Antriebs- und auch die andere Unterforen (außer Smalltalk,ebay und Angebote) mehr als Datenbank sehen, die dann durch Verkaufsangebote oder manchmal auch durch das Pushen eigener Verkaufsanzeigen versaut werden. Letzteres unterstellt ich dir hier mit Sicherheit nicht, nur bitte ich auch das man darauf achtet, wo und wie man was hier einsetzt!

Das Ganze kannst auch in den Forenregeln nachlesen:

Forumsregeln hat geschrieben:6. Eigenwerbung

....Werbung zu eigenen Verkäufen und Auktionen sind grundsätzlich verboten. Soll ein Artikel im Forum verkauft werden besteht dazu die Möglichkeit dies in der Kategorie „Marktplatz“ zu tun....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon EikeKaefer » 7. November 2011 21:06

Ich häng mich hier mal dran:

Ich habe nen TS-Motor mit der Nummer: 2378039
Was kann man denn zu dem sagen?
Von wann ist der in etwa?

Danke Euch.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Dorni » 7. November 2011 21:26

Habe da auch mal ne Frage, wo ist eigentlich die aktuelle ES-Liste? Ich meine, in der KB ist eine von 2009, ich hatte meine ES aber auch schon in einer eintragen lassen, finde diese nur nicht mehr. Eventuell sollte man diese mal zusammenführen /ergänzen!

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Lorchen » 8. November 2011 07:44

EikeKaefer hat geschrieben:Ich habe nen TS-Motor mit der Nummer: 2378039
Was kann man denn zu dem sagen?
Von wann ist der in etwa?

Das ist ein 5-Gang-Motor.

Datum, Uhrzeit und das zum Zeitpunkt der Fertigstellung herrschende Wetter kann Dir Christof sagen. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon xtreas » 8. November 2011 08:56

Hallo,
darf ich auch mal was fragen?
In meiner 74er ES 150/1 arbeitet ein Motor mit Nr. 6583088, auf dem Stutzen steht MM150/2.
Muß ich diesen Motor mit 1:33 versorgen oder kann ich auch etwas dünner mischen?
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 8. November 2011 18:31

EikeKaefer hat geschrieben: 2378039
EikeKaefer hat geschrieben:Ich habe nen TS-Motor mit der Nummer: 2378039
Was kann man denn zu dem sagen?
Von wann ist der in etwa?


Der Motor müsste im 3. oder 4. Quartal 1977 gebaut worden sein. Wenn du hinter die Lima schaust solltest du sehen, dass den Wellendichtring noch ein Seegering sichert. Auch oben auf dem Gehäuse, unter dem Vergaser, müsstest du noch eine Gussnarbe in Form, des am Vierganggetriebe verbauten, Schaulochdeckels zu sehen sein.

xtreas hat geschrieben:In meiner 74er ES 150/1 arbeitet ein Motor mit Nr. 6583088, auf dem Stutzen steht MM150/2.


Das ist ein klassischer MM150/2. Sollte keine Ersatzteilkurbelwelle mit Nadellagerung im oberen Pleuelauge, nachträglich verbaut worden sein, muss er mit 1:33 betrieben werden.

Der Motor ist auch wesentlich jünger als deine ES. Der Motor müsste von Mitte 1976 stammen und somit bereits eine breite Motoraufhängung hinten und einen Gummiverschluß an der Öleinfüllbohrung (kein Gewinde in der Bohrung) besitzen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Lorchen » 8. November 2011 19:03

Und wie war nun das Wetter zum Zeitpunkt der Fertigstellung? :grosseaugen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 8. November 2011 19:14

Lorchen hat geschrieben:Und wie war nun das Wetter zum Zeitpunkt der Fertigstellung? :grosseaugen:


Nunja der Herbst war 1977 ziemlich mild. Am 10.10.1977 z.B. war es In Zschopau um die 16°C warm aber auch ziemlich bewölkt!

gucke:

http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fskldwd.html

:lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Lorchen » 8. November 2011 19:44

Gut. Und die Stimmungslage des Zschopauer Bürgermeisters? :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 8. November 2011 20:44

Lorchen hat geschrieben:Gut. Und die Stimmungslage des Zschopauer Bürgermeisters? :twisted:


Nicht schriftlich überliefert. Weest dus? Isch nisch! :heul:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Wolle69 » 8. November 2011 20:58

Hallo zusammen!

Ich möchte mich auf diesem Wege auch gleich anschließen und freundlichst um Informationen zu meinem Motor bitten:

Der Motor ist augenscheinlich ein EM250 und trägt die Motornummer "1261447 E" - das E ist dabei hinter der Nummer im Gehäuse eingeschlagen, allerdings nicht auf dem kleinen Plateau, auf dem die Nummer ist, sondern ein paar Millimeter weiter in Richtung Zylinder. Bild habe ich leider nur sehr unscharf und nicht direkt drauf sondern sehr schräg aufgenommen. Der Motor ist in einem TS250-Rahmen verbaut...

Von wann ist der und vor Allem: Was soll mir das E sagen? Rein von der Schrift her würde ich sagen, dass das ab Werk so ist... nicht nachträglich...

Ciao & Danke im Voraus
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon xtreas » 8. November 2011 21:57

Das ist ein klassischer MM150/2. Sollte keine Ersatzteilkurbelwelle mit Nadellagerung im oberen Pleuelauge, nachträglich verbaut worden sein, muss er mit 1:33 betrieben werden.

Der Motor ist auch wesentlich jünger als deine ES. Der Motor müsste von Mitte 1976 stammen und somit bereits eine breite Motoraufhängung hinten und einen Gummiverschluß an der Öleinfüllbohrung (kein Gewinde in der Bohrung) besitzen.

Stimmt, der hat einen Gummistopfen in der Öleinfüllbohrung.
Tja ob er ein Nadellager drin hat weis ich leider nicht, also werde ich weiterhin 1:33 tanken.
Danke für Deine Antwort.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Robert K. G. » 8. November 2011 23:21

Wolle69 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich möchte mich auf diesem Wege auch gleich anschließen und freundlichst um Informationen zu meinem Motor bitten:

Der Motor ist augenscheinlich ein EM250 und trägt die Motornummer "1261447 E" - das E ist dabei hinter der Nummer im Gehäuse eingeschlagen, allerdings nicht auf dem kleinen Plateau, auf dem die Nummer ist, sondern ein paar Millimeter weiter in Richtung Zylinder. Bild habe ich leider nur sehr unscharf und nicht direkt drauf sondern sehr schräg aufgenommen. Der Motor ist in einem TS250-Rahmen verbaut...

Von wann ist der und vor Allem: Was soll mir das E sagen? Rein von der Schrift her würde ich sagen, dass das ab Werk so ist... nicht nachträglich...

Ciao & Danke im Voraus
Wolle


Hallo,

es handelt sich um einen einen der letzten EM250 Motoren überhaupt. Er ist 1989 gebaut wurden. Es handelt sich um keinen Ersatzmotor, der würde mit einer "2" beginnen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 9. November 2011 15:28

Ich kann es zwar noch nicht ganz bestättigen, behaupte aber das es sich auch um einen Ersatzmotor handelt. Durch die weggefallene Kennzeichnungs- und Nummerierungspflicht der Ersatzteilgehäuse wurde m.E. auch Forführung der Sondernnummern für die EM 250-ET-Motoren Mitte der 80ziger beendet. Ich denke eher man hat ganz nach Plan, zum Schluß einfach die Ersatzteilmotoren nach der Taktstraßenfertigung vom Band genommen und nachträglich gekennzeichnet.

@Robert: Sag mal an, welche 5er Nummer mit der höchsten Stelle dir bekannt ist!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Robert K. G. » 9. November 2011 15:42

Christof hat geschrieben:Ich kann es zwar noch nicht ganz bestättigen, behaupte aber das es sich auch um einen Ersatzmotor handelt. Durch die weggefallene Kennzeichnungs- und Nummerierungspflicht der Ersatzteilgehäuse wurde m.E. auch Forführung der Sondernnummern für die EM 250-ET-Motoren Mitte der 80ziger beendet. Ich denke eher man hat ganz nach Plan, zum Schluß einfach die Ersatzteilmotoren nach der Taktstraßenfertigung vom Band genommen und nachträglich gekennzeichnet.

@Robert: Sag mal an, welche 5er Nummer mit der höchsten Stelle dir bekannt ist!


??? 5er sind Ersatzrahmen. Du meinst 2er? Frage nicht... Es ist eine sehr frühe. Aber wenn, dann muss das E bei der Nummer stehen nicht irgendwo. G wäre dann ein Gespannmotor. Ein Bild würde helfen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 9. November 2011 16:30

Robert K. G. hat geschrieben:?? 5er sind Ersatzrahmen. Du meinst 2er? Frage nicht... Es ist eine sehr frühe. Aber wenn, dann muss das E bei der Nummer stehen nicht irgendwo.


Ach ja. ETZ ist nicht so mein Ding! :oops: Ich denke auch, dass er meint das das "E" nicht auf der Gussnarbe steht, wie die Motorennummer, sondern das "E" daneben, direkt auf dem Gehäuse, gleich neben der Nummer. Eben wie bei Klaus!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Wolle69 » 9. November 2011 16:32

Hallo zusammen!

Christof hat geschrieben:Ach ja. ETZ ist nicht so mein Ding! :oops: Ich denke auch, dass er meint das das "E" nicht auf der Gussnarbe steht, wie die Motorennummer, sondern das "E" daneben, direkt auf dem Gehäuse, gleich neben der Nummer. Eben wie bei Klaus!


Genau so! Bild ist schwierig, habe keine eigene Kamera... Gibt es ein Bild von diesem, dir bekannten Motor von Klaus?

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Robert K. G. » 9. November 2011 16:37

Wolle69 hat geschrieben:
Genau so! Bild ist schwierig, habe keine eigene Kamera... Gibt es ein Bild von diesem, dir bekannten Motor von Klaus?

Ciao
Wolle


Na gut, dann kann es einer sein. Wie der Motor von Klaus aussieht weiß ich. :floet: 8)

Gruß
Robert

PS: Klaus hat ein 251er Motor. Ich habe gerade nachgesehen. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 9. November 2011 20:39

Robert K. G. hat geschrieben:PS: Klaus hat ein 251er Motor. Ich habe gerade nachgesehen. :twisted:


:ja: von ihm:

memberlist.php?mode=viewprofile&u=3917
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon ets_g » 17. November 2011 20:33

hallo christof
kannst du was zu der motornummer 4006900 sagen?

danke

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 17. November 2011 21:58

Der Nummer nach ist das ein ES 175-Motor. Er müsste zwischen März und Juni 1958 gefertigt worden sein!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon daniman » 19. November 2011 16:20

Nun komm ich auch nochmal daher. Bisschen gesucht und nix genaues gefunden.
Motornummer 326056X. Ist ein großer 4-Gänger, aber von welcher MZ? ES 250/0 oder/1 oder /2 haben lt. Svens Liste andere Nummern. TS vielleicht. Vielmehr Möglichkeiten gibts doch eher nicht, oder? :nixweiss:
Ach ja, das Wetter zum Zeitpunkt der Herstellung wäre natürlich auch äusserst interessant. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Kutze » 19. November 2011 17:49

Christof hat geschrieben:Der Motor müsste im 3. oder 4. Quartal 1977 gebaut worden sein. Wenn du hinter die Lima schaust solltest du sehen, dass den Wellendichtring noch ein Seegering sichert. Auch oben auf dem Gehäuse, unter dem Vergaser, müsstest du noch eine Gussnarbe in Form, des am Vierganggetriebe verbauten, Schaulochdeckels zu sehen sein.


Also haben nur die 4 Gang Motoren diesen Schaulochdeckel?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 77, Suzuki GSX 750S Katana, Suzuki DR 350, Honda GB500 Clubman
Kutze

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 7. November 2011 11:39
Wohnort: Burscheid/Gießen
Alter: 36

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon guk » 28. März 2013 00:05

Guten Abend/Morgen,
habe lange im Forum geblättert, aber nur wenig zu meiner Motornummer gefunden, bzw. deren Anfangziffer.

Ich habe einen TS 250/1 Motor erstanden mit der Motornummer 8 301 389.

Hat da jemand dazu nähere Auskünfte (z.B. Baujahr) oder ist das einer jener die von der Vopo "nachnummeriert wurden? Stern oder andere Buchstabenkennung ist da ber nicht dabei.

Noch etwas ganz anderes, kann mann den TS250/1 auf 300ccm aufbohren?


Danke für eure antworten.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon SebastianHenkel » 28. März 2013 10:28

@Christoph -> Unglaublich! Woher nimmst du nur dieses Wissen!?

Meine Hochachtung! :flehan:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Christof » 28. März 2013 19:06

guk hat geschrieben: 8 301 389.


Das ist keine offizielle Werkskennzeichnung. Diese Nummer wurde bei der VP eingeschlagen, wenn ein nummernloses ET-Gehäuse verbaut worden ist. Über die VP-Kennzeichnung habe ich leider keine Daten.

SebastianHenkel hat geschrieben:@Christoph -> Unglaublich! Woher nimmst du nur dieses Wissen!?


Aus Werksinformationen und aus den foreninternen Listen. Das ist auch nur lesen zwischen den Zeilen. Mehr nicht! :oops:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon mbollnow » 2. Mai 2013 14:12

hallo. ich hab ne ets 250 bj. 1973 mit einem austauschrahmen. nummer 8701076. meine motornummer lautet 4734731. äh - habe ich nun einen motor EM250-3 ? ich hab da keine angabe. verbaut war ein vergaser 28N1-1. wobei der doch eigentlich ein 28N1-3 sein müsste. also frage: welchen motor habe ich nun ( EM/MM/-2/-3 ) ?? und welcher vergaser gehört da´drauf ? HILFE !!!!

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Lorchen » 2. Mai 2013 14:27

Der Motor paßt zum Baujahr 1973. Das ist ein MM250/3. Der Vergaser müßte eigentlich der 28N1-3 sein, aber der 28N1-1 geht auch, wenn die Düsen und die Teillastnadel des 28N1-3 eingebaut sind. Die Teillastnadel müßte konisch, nicht stufig sein, dann ist bereits die neuere Technik drin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon mbollnow » 2. Mai 2013 15:25

okay und danke !!! ich dachte schon ich muss mir den originalen vergaser beschaffen. also dann werde ich einen neuen satz innenleben dafür besorgen bei haase.
ehm - da ihr auskenner seid, an die seitenkästen gehören rechts und links jeweils die weißen sternschrauben ran ? mit durchgehendem loch oder geschlossen ??? lg michael

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon Lorchen » 2. Mai 2013 16:37

Geschlossen! Wir sind doch hier nicht bei Schwalbe & Co. ;)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon pierrej » 24. September 2015 20:46

Ich hohl das mal hoch bezüglich einer Motornummern Frage.

Hab heute mal einen zerlegten EM250? gereinigt, der Kandidat hat die Motornummer 1222269
Stammt er aus einer ETZ250 und von welchem Baujahr?

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Motorenidentifikation

Beitragvon robin » 24. September 2015 23:20

Baujahr Ende '87 laut Roberts Liste
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste