was sind das für Motoren?
ES? ETS? oder TS?
Kann jemand anhand der Motornummer helfen?

Gruß
Frank
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Christof hat geschrieben:Der obere Motor stammt aus einer ES 250/2 mit 17,5 PS. Das Baujahr ist Ende 1968. Der Motor auf dem unterem Bild stammt aus einer TS 250 (MM 250/3) und ist aus dem Jahr 1973/74.
Hehe, schneller als Lorchen!
eichy hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Der obere Motor stammt aus einer ES 250/2 mit 17,5 PS. Das Baujahr ist Ende 1968. Der Motor auf dem unterem Bild stammt aus einer TS 250 (MM 250/3) und ist aus dem Jahr 1973/74.
Hehe, schneller als Lorchen!
Boah ey.
Gibt es denn da irgendwo irgendwelche Listen oder gar Treads hier???
Lorchen hat geschrieben:Weiß ich nicht. Frag einfach Christof.Denn Christof hat Recht!
eichy hat geschrieben:ETS-Motor 4656960
eichy hat geschrieben:ETZ-Motor 1009410
eichy hat geschrieben:TS-Motor 2412320 ?
eichy hat geschrieben:TS-Motor 2384875 ?
eichy hat geschrieben:TS-Motor 4695027 ?
eichy hat geschrieben:ES-Motor 2234449 ?
Christof hat geschrieben:eichy hat geschrieben:ETS-Motor 4656960
MM250/2 mit 19PS,
Baujahr Herbst 1969eichy hat geschrieben:ETZ-Motor 1009410
ein früher EM 250-Serienmotor,
müsste Baujahr 1981 sein!eichy hat geschrieben:TS-Motor 2412320 ?
MM250/4,
Baujahr auf jeden Fall um 1979/80eichy hat geschrieben:TS-Motor 2384875 ?
Ebenfalls MM 250/4,
Baujahr um 1978/79,
einer der Ersten mit Drahtsprengringen zur Sicherung der Kurbelwellendichtringeeichy hat geschrieben:TS-Motor 4695027 ?
MM250/2 mit 19PS, also kein TS-Motor,
müsste Ende 1971 bzw. Anfang 1972 gefertigt worden sein!eichy hat geschrieben:ES-Motor 2234449 ?
Motor einer ES 250/1,
Baujahr: Frühjahr 1964,
mit Kupplungsdeckel ohne Seilzuggehäuse und -verlängerung
trabimotorrad hat geschrieben:Ich beantrage die Namensänderung von Christof in MZ-Enziklopädia!
Forumsregeln hat geschrieben:6. Eigenwerbung
....Werbung zu eigenen Verkäufen und Auktionen sind grundsätzlich verboten. Soll ein Artikel im Forum verkauft werden besteht dazu die Möglichkeit dies in der Kategorie „Marktplatz“ zu tun....
EikeKaefer hat geschrieben:Ich habe nen TS-Motor mit der Nummer: 2378039
Was kann man denn zu dem sagen?
Von wann ist der in etwa?
EikeKaefer hat geschrieben: 2378039
EikeKaefer hat geschrieben:Ich habe nen TS-Motor mit der Nummer: 2378039
Was kann man denn zu dem sagen?
Von wann ist der in etwa?
xtreas hat geschrieben:In meiner 74er ES 150/1 arbeitet ein Motor mit Nr. 6583088, auf dem Stutzen steht MM150/2.
Lorchen hat geschrieben:Und wie war nun das Wetter zum Zeitpunkt der Fertigstellung?
Lorchen hat geschrieben:Gut. Und die Stimmungslage des Zschopauer Bürgermeisters?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich möchte mich auf diesem Wege auch gleich anschließen und freundlichst um Informationen zu meinem Motor bitten:
Der Motor ist augenscheinlich ein EM250 und trägt die Motornummer "1261447 E" - das E ist dabei hinter der Nummer im Gehäuse eingeschlagen, allerdings nicht auf dem kleinen Plateau, auf dem die Nummer ist, sondern ein paar Millimeter weiter in Richtung Zylinder. Bild habe ich leider nur sehr unscharf und nicht direkt drauf sondern sehr schräg aufgenommen. Der Motor ist in einem TS250-Rahmen verbaut...
Von wann ist der und vor Allem: Was soll mir das E sagen? Rein von der Schrift her würde ich sagen, dass das ab Werk so ist... nicht nachträglich...
Ciao & Danke im Voraus
Wolle
Christof hat geschrieben:Ich kann es zwar noch nicht ganz bestättigen, behaupte aber das es sich auch um einen Ersatzmotor handelt. Durch die weggefallene Kennzeichnungs- und Nummerierungspflicht der Ersatzteilgehäuse wurde m.E. auch Forführung der Sondernnummern für die EM 250-ET-Motoren Mitte der 80ziger beendet. Ich denke eher man hat ganz nach Plan, zum Schluß einfach die Ersatzteilmotoren nach der Taktstraßenfertigung vom Band genommen und nachträglich gekennzeichnet.
@Robert: Sag mal an, welche 5er Nummer mit der höchsten Stelle dir bekannt ist!
Robert K. G. hat geschrieben:?? 5er sind Ersatzrahmen. Du meinst 2er? Frage nicht... Es ist eine sehr frühe. Aber wenn, dann muss das E bei der Nummer stehen nicht irgendwo.
Christof hat geschrieben:Ach ja. ETZ ist nicht so mein Ding!Ich denke auch, dass er meint das das "E" nicht auf der Gussnarbe steht, wie die Motorennummer, sondern das "E" daneben, direkt auf dem Gehäuse, gleich neben der Nummer. Eben wie bei Klaus!
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:
Genau so! Bild ist schwierig, habe keine eigene Kamera... Gibt es ein Bild von diesem, dir bekannten Motor von Klaus?
Ciao
Wolle
Robert K. G. hat geschrieben:PS: Klaus hat ein 251er Motor. Ich habe gerade nachgesehen.
Christof hat geschrieben:Der Motor müsste im 3. oder 4. Quartal 1977 gebaut worden sein. Wenn du hinter die Lima schaust solltest du sehen, dass den Wellendichtring noch ein Seegering sichert. Auch oben auf dem Gehäuse, unter dem Vergaser, müsstest du noch eine Gussnarbe in Form, des am Vierganggetriebe verbauten, Schaulochdeckels zu sehen sein.
guk hat geschrieben: 8 301 389.
SebastianHenkel hat geschrieben:@Christoph -> Unglaublich! Woher nimmst du nur dieses Wissen!?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste