Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Svidhurr hat geschrieben:Nein, selbst ist der Mann.
Svidhurr hat geschrieben:Aha
eichy hat geschrieben:Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...
MaxNice hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...
pass auf eichy, denk daran, dass das lastenboot nicht besonders stabil ist auf der reeling, die karosse ist am boden fest und nicht andersrum, der kleine hilfsrahmen auf höhe radhaus ist ziemlich labil und verformt sich bei überlastung von oben gern (musste ich bei der restauration meines LSW feststellen). man rät ja uch nicht umsonst davon ab auf der reeling zu sitzen. du müsstest also unter deine zeltplattform dann noch stabile beine machen, das wär mir zu aufwändig.
eichy hat geschrieben:.. Ich will das evtl. klappbar machen, .. ..ist nur Gedankenspiel...
eichy hat geschrieben:Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...
ETZChris hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...
ohne großen bastelaufwand:
seitenbleche verstärken plus füße fürs boot und dann oben auf die reeling ein schmales einpersonen-dachzelt (vom PKW) aufgesetzt. dass kannst du bei nichtgebrauch wie eine dachbox abnehmen und beiseite stellen. so tät ich es machen
MZ-Chopper hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...
ohne großen bastelaufwand:
seitenbleche verstärken plus füße fürs boot und dann oben auf die reeling ein schmales einpersonen-dachzelt (vom PKW) aufgesetzt. dass kannst du bei nichtgebrauch wie eine dachbox abnehmen und beiseite stellen. so tät ich es machen
@ chris: hattest du das nicht sogar mal vor gehabt??
ETZChris hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich brauch auch "sowas". Am selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Mir schwebt wegen Gewichtsgründen was aus Alu vor, mit Holz verstärkt, evtl. Siebdruckplatte. Ich will das evtl. klappbar machen, dann wirds doppelt so Lang und ich könnte mein Zelt draufstellen...
..ist nur Gedankenspiel...
ohne großen bastelaufwand:
seitenbleche verstärken plus füße fürs boot und dann oben auf die reeling ein schmales einpersonen-dachzelt (vom PKW) aufgesetzt. dass kannst du bei nichtgebrauch wie eine dachbox abnehmen und beiseite stellen. so tät ich es machen
@ chris: hattest du das nicht sogar mal vor gehabt??
jup
als basisdeckel sollte eine werbebande vom eishockey dienen. die sind aus aluschichtmaterial. sehr stabil, leicht und dennoch recht dünn (um 10mm). darüber sollte dann eine befestigung für das dachzelt liegen.
die sind aufgebaut wie eine dachbox, in verschiedenen breiten und längen erhältlich und dürften dem entsprechen was auch eichy möchte. nur preislich recht fett
edit: das overcamp baut in der schmalsten variante 65cm zusammengeklappt. die länge von 2m geht auch grad noch. http://www.dachzelt.de/index.php?Overcamp
MZ-Chopper hat geschrieben:und ...gibts da schon fortschritte...mach mal bitte bilder...interessiert hier bestimmt einige
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste