Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
audioconcept hat geschrieben:Hallo,
ich habe da ein Gewissenskonflikt. Ich überlege mir eine blaue ganz gut erhaltene ES250/1 zu zulegen. Am liebsten würde ich diese in schwarz lackieren lassen inkl. Rahmen und natürlich den Linien am Tank und Schutzblech. Die beiden Sitzbezüge dann in beige. Ich würde versuchen den Originalfarbton einer schwarzen zu treffen.
Anders herum ist sie dann ja nicht mehr original.
Was sagt ihr? Da ja eine enorme Wertverbesserung kaum anzunehmen ist (+max. 1000€) für eine MZ, dürfte das ja nicht weiter schlimm sein.
Willy hat geschrieben:Wenn die halb so gut erhalten ist wie es den Eindruck macht, ist es eine Sünde, sie zu lackieren.
Da würde es sich bei meiner eher lohnen....
Gruß
Willy
Jonas hat geschrieben:Lorchen war schneller.
Willy hat geschrieben:Aplerbeck ist ja nett aber da kämst du sicher ohne das Krad....
audioconcept hat geschrieben:Den Preis möchte ich lieber nicht nennen. Er steht aber auch noch nicht fest.
Ihr habt mich überzeugt. Ich erhalte sie in Ehren.
audioconcept hat geschrieben:Den Preis möchte ich lieber nicht nennen. Er steht aber auch noch nicht fest.
Ihr habt mich überzeugt. Ich erhalte sie in Ehren.
Theo hat geschrieben:Nein, die Leute bleiben bei den hochglanz blinki winki Mopeds stehen und sind begeistert.
Und das macht mir dann Spaß und ist mein Lohn für die geleistete Arbeit und das bezahlte Geld.
Lorchen hat geschrieben:Theo hat geschrieben:Nein, die Leute bleiben bei den hochglanz blinki winki Mopeds stehen und sind begeistert.
Und das macht mir dann Spaß und ist mein Lohn für die geleistete Arbeit und das bezahlte Geld.
Wirklich? Ich beobachte das ganz anders.
Theo hat geschrieben:Der Zeitgeist gibt ihnen Recht!
Theo hat geschrieben:Das ist zwar gemein
Theo hat geschrieben: Die Zeit ist mit den Faulen und Bequemen! (Sicher ist das nur eine Minderheit, aber es gibt sie. Nicht hier nim Forum, aber draußen in der realen Welt.)
Theo hat geschrieben:Aber die derzeitige Realität spiegelt noch immer das Motorrad wieder, welches seinem Besitzer die meisten Freude macht,
und vor denen die Besucher eines Olditreffens stehen bleiben.
Und das ist nach meiner Erfahrung keines was sie ob seiner Räudigkeit (verrostet und vergammelt, ungepflegt und einfach ostig) so wie so schon aus der Vergangenheit kennen.
Nein, die Leute bleiben bei den hochglanz blinki winki Mopeds stehen und sind begeistert.
SaalPetre hat geschrieben:Z.B. was hat eine Vape in ein voll restaurierten Fahrzeug zu suchen.
Martin H. hat geschrieben:Stop, hier bitte nicht zwei grundverschiedene Sachen durcheinanderschmeißen:
Es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen einem original erhaltenen Motorrad mit leichter (!) Patina (jedoch technisch gut gewartet usw.) und einer runtergerittenen Möhre, bei der der Besitzer nur zu bequem war, ihr Pflege und Wartung in irgendeiner Form zukommen zu lassen. Und ich glaube, daß die meisten Besucher von Oldtimerveranstaltungen diesen Unterschied sehen.
Die überrestaurierten "Blinki-winki"-Moppeds blenden natürlich auch viele, da geb ich Dir recht.
audioconcept hat geschrieben: wollte ich vorab schon mal wissen welches Öl darein gehört. Laut Bedienungsanleitung kommt ja Hyzet-Öl (33:1 Mischungsverhältnis) rein.
Kann ich auch synthetisches Öl fahren ? Da ich hier noch Putoline TTSCOOTER (synthetik low smoke, JASO FD/TISI/AOI TC) hier habe.
Mischungsverhältnis 33:1 oder anders?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Rico und 6 Gäste