Gabel leckt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gabel leckt

Beitragvon waldelb-klaus » 14. Oktober 2011 18:36

Neues Problem. Aus den Gabelholmen tropft städig Öl unten raus. Was kann man dagegen tun? Was sollte ersetzt werden=?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 15:01
Alter: 67

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 14. Oktober 2011 18:39

Wo aus den Holmen?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon waldelb-klaus » 14. Oktober 2011 19:03

Es tropft unten raus. Es sind schon eeinige Flecken in der Garage. Die Suppe läft leider über den Reifen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 15:01
Alter: 67

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 14. Oktober 2011 19:05

Nur und außschließlich ganz unten? Es läuft nichts von oben nach unten?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon Maik80 » 14. Oktober 2011 19:11

Arni möchte bestimmt wissen, ob es aus dem Bereich des Faltenbalges sifft.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 14. Oktober 2011 19:20

Wenn er Faltenbälge montiert hat meine ich den Bereich der Faltenbälge.

Wenn er Staubkappen montiert hat meine ich den Bereich der Staubkappen.

Wenn er die Gabel seiner VFR meint kann ich ihm nicht helfen. :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon waldelb-klaus » 15. Oktober 2011 12:53

Die Gabel der VFR is natürlich ok.

nein im ernst. Nach genauer Betrachtung vorhin, scheinen die Simmerringe oben undicht zu sein. Die kann man doch bestimmt einfach wechseln?
Oder ist das problematisch?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 15:01
Alter: 67

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 15. Oktober 2011 17:12

O.K., also die Simmeringe.

waldelb-klaus hat geschrieben:Die kann man doch bestimmt einfach wechseln?
Oder ist das problematisch?


Das kommt auf Deinen Horizont als Schrauber an.

Die Rohre müssen dafür komplett ausgebaut werden wofür Spezialwerkzeug erforderlich ist. Habe aber auch schon Gabelbrücken gesehen, die die Rohre so freigegeben haben.

Dann muß alles komplett zerlegt werden. Es empfiehlt sich, wenn man ohnehin alles offen hat auch gleich die Kolbenringe und die kleine Pappdichtung unten mit zu erneuern. Und dann beim wiederbefüllen mit Öl das Mos2 nicht vergessen.

Alles in allem keine riesen Sache wenn Du keine 2 linken Hände hast.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon Wladimir » 15. Oktober 2011 18:52

@arni: Welches Spezialwerkzeug meinst Du? Die 35mm - Telegabeln sind in der Hinsicht doch echt pflegeleicht.

Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 294
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Gabel leckt

Beitragvon mario l » 15. Oktober 2011 19:11

Spezialwerkzeug :gruebel: :nixweiss:

@waldelb-klaus: benutz doch mal die Suche hier im Forum, mit etwas Geduld findest du hier auch eine Reparaturanleitung für die Telegabel

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 812
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 15. Oktober 2011 20:00

mario l hat geschrieben:Spezialwerkzeug :gruebel: :nixweiss:


Hat glaube ich keinen speziellen Namen, nennt sich "Spezialwerkzeug zum Ein und Ausbau der Gabelholme" oder so ähnlich.
Ohne dies hätte ich bei meine Maschine zumindest keine Chance die Holme raus und wieder rein zu bekommen.

Im Neuber-Müller gibt es auch eine Zeichnung davon. Wenn Bedarf besteht müsste ich noch einmal runter in die Scheune, den NM holen und einscannen. Also bei Bedarf bitte noch mal melden.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon Rico » 15. Oktober 2011 20:38

Bitte nicht versuchen, die Verschlußschrauben mit einem Maulschlüssel zu öffnen.
Ein passender flacher 24er Ringschlüssel sollte es schon sein.
Manchmal sind die Schrauben so fest (original mit Schuhkleber eingeklebt), daß es besser ist, den Tank abzubauen, dann den Lenker mit alllem dran abbauen (deshalb Tank ab, Lackschadengefahr), statt Lenker ein Rohr dran und mit ordentlicher 6-kant-Nuß und ordentlichen Hebel + 2. Mann zum Rohr festhalten.

Nicht den Lenkeranschlag belasten!

Gabelrohre markieren, damit die genau in der selben Position wieder eingebaut werden können.
Bei deutlichen Verschleißspuren um 180° verdreht und die Rohre bekommen ein 2. Leben.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Gabel leckt

Beitragvon jens-mz » 15. Oktober 2011 20:39

Servus

Meinst Du das
Scan0001.jpg


Bei mir gings ohne dem Teil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 15. Oktober 2011 20:50

jens-mz hat geschrieben:Meinst Du das


Ja, genau das meine ich. :ja:

jens-mz hat geschrieben:Bei mir gings ohne dem Teil.


Ja, habe ich auch schon einmal bei einem fremden Motorrad gesehen. Bloß wie schon gesagt - bei mir sitzen die so knirsch in den Brücken das man ohne dieses Werkzeug gar nicht esrt daran denken sollte die Holme ohne auszubauen.

Denke auch wenn es verzichtbar wäre, würde es davon keine offiziellen Zeichnungen geben.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon mario l » 16. Oktober 2011 11:46

und wieder mal was dazugelernt :!: :ja:

Ich darf mich zu den glücklichen zählen die ohne dieses Spezialwerkzeug zurechtkamen, aber wie Arni schon schrub:
Arni25 hat geschrieben:...bei mir sitzen die so knirsch in den Brücken das man ohne dieses Werkzeug gar nicht esrt daran denken sollte die Holme ohne auszubauen.

...und dann ist es doch gut das es so etwas gibt.

agf mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 812
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Gabel leckt

Beitragvon Wladimir » 16. Oktober 2011 12:59

Ok, ich habs immer ohne das Teil gemacht.

Ringschlüssel, oder gute Nuss ohne die geht es nicht. Einfacher wirds, wenn man dem Schuhsolenkleber mit dem Fön etwas warme Luft zukommen lässt.

Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 294
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Gabel leckt

Beitragvon waldelb-klaus » 12. November 2011 14:02

So, die Simmerringe sind erneuert. Da war kaum noch Öl in der Gabel.

Das nächste Problem: Ich krich die Gabelholme nicht aus der Gabelbrücke raus. Will jetzt nix kaputt machen. Gibt es da einen Trick oder mit Gewalt von oben
per Mottek auf die Verschlußschrauben?

Beim auseinanderbauen habe ich festgestellt, dass da div. Kleinteile fehlten. Müssen die U-Scheiben alle rein?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 15:01
Alter: 67

Re: Gabel leckt

Beitragvon MZ-Chopper » 12. November 2011 14:22

waldelb-klaus hat geschrieben:So, die Simmerringe sind erneuert. Da war kaum noch Öl in der Gabel.

Das nächste Problem: Ich krich die Gabelholme nicht aus der Gabelbrücke raus. Will jetzt nix kaputt machen. Gibt es da einen Trick oder mit Gewalt von oben
per Mottek auf die Verschlußschrauben?

Beim auseinanderbauen habe ich festgestellt, dass da div. Kleinteile fehlten. Müssen die U-Scheiben alle rein?

ja ja....muß alles wieder rein....
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Gabel leckt

Beitragvon Lorchen » 12. November 2011 15:56

waldelb-klaus hat geschrieben:So, die Simmerringe sind erneuert. Da war kaum noch Öl in der Gabel.

Das nächste Problem: Ich krich die Gabelholme nicht aus der Gabelbrücke raus.

Da kann ich nicht folgen. Wenn Du die Simmerringe gewechselt hast, mußtest Du doch zwingend die Holme ganz rausnehmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gabel leckt

Beitragvon waldelb-klaus » 12. November 2011 17:11

nein , muß man nicht. Ich hab nur die unteren Rohre rausgezogen.

Das Kleinzeugs was fehlte, werde ich nachbestellen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 15:01
Alter: 67

Re: Gabel leckt

Beitragvon ritzel » 12. November 2011 20:10

waldelb-klaus hat geschrieben:nein , muß man nicht. Ich hab nur die unteren Rohre rausgezogen.

Das Kleinzeugs was fehlte, werde ich nachbestellen.

---Lorchen sagte es wohl auch gerade :arrow: ,---das ist eine glasharte Nummer---,ich will Dir nicht zu nahe treten-hast Du etwas techn.gelernt ?-evt.vorher mit den Jungs hier reden,ins REP-Buch sehen :idea: ;diese Sache von Dir habe ich in (sch..bin ich alt)über 40 Jahre noch nicht gehört,sei nicht böse sieh mal nach...
Ralf-B.aus L.........ot-+jetzt geh ich zum Billiard,als Lust.iger

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: Gabel leckt

Beitragvon derMaddin » 12. November 2011 21:19

Entspann Dich... ;D
Ich hab es z.B. immer so gemacht, Gabelholme komplett raus gebaut, umgedreht, über Nacht hängen lassen, damit das Öl in Ruhe ablaufen kann, dann Mutter unten gelöst, vorher oben die Verschlußschrauben rein gedreht, damit die Innereien nicht wahllos durcheinander purzeln beim Auseinander nehmen, dann Gleitrohre abgenommen, dabei drücken die Federn schön auf das Stützrohr (heißt das so, also das Rohr wo der Kolbenring drauf sitzt...?) und dann erst oben die Schraube wieder aus dem Standrohr raus und Feder und das Stützrohr entnommen.
Mal angenommen er hat also die Standrohre drinn gelassen in den Gabelbrücken, ist ihm also unten das ganze Öl entgegen gekommen (ja war ja nich mehr viel drinn schreibt er), aber was ist sonst noch passiert dabei? Nichts. Denn wenn man die Dichtringe wechseln will, braucht man nicht zwangsläufig auch die Feder und das Stützrohr mit raus zu bauen, oder? Selbst bei einem Ölwechsel (ditt Euel sammelt sich doch eh unten in der Gabel) müssen die Standrohre nicht aus den Brücken raus, vorausgesetzt man hat das Möp auf einer Bühne o.Ä. und somit nach unten genug Platz zum Arbeiten, oder? :wink:
O.K., etwas problematisch wird der Zusammenbau, wenn der Dichtring unten am "Wurmfortsatz" des Stützrohres samt Napf für Endanschlag/Feder für Endanschlag nicht von alleine halten wollen (was in 99,999999999999999% der Fälle passieren wird), dann muß wohl der Holm doch aus den Gabelbrücken raus und umgedreht werden... Aber ansonsten... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 12. November 2011 22:03

waldelb-klaus hat geschrieben:Das nächste Problem: Ich krich die Gabelholme nicht aus der Gabelbrücke raus. Will jetzt nix kaputt machen. Gibt es da einen Trick oder mit Gewalt von oben
per Mottek auf die Verschlußschrauben?


Sach mal - liest Du auch die Antworten die Du hier bekommst p :evil: Dachte eigentlich das man das vorraussetzen kann wenn man einem hilfesuchenden antwortet....

Arni25 hat geschrieben:Die Rohre müssen dafür komplett ausgebaut werden wofür Spezialwerkzeug erforderlich ist.

Wladimir hat geschrieben:@arni: Welches Spezialwerkzeug meinst Du?

jens-mz hat geschrieben:Servus

Meinst Du das
Scan0001.jpg

Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon ea2873 » 12. November 2011 22:09

ich lasse die eigentlich auch immer montiert, wanne unterstellen und die tauchrohre von unten wegziehen

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gabel leckt

Beitragvon derMaddin » 12. November 2011 22:21

Arni25 hat geschrieben: bei mir sitzen die so knirsch in den Brücken das man ohne dieses Werkzeug gar nicht esrt daran denken sollte die Holme ohne auszubauen.

Sach ma, wenn ich jetzt sage wie ich die gelockert bekommen habe, gibts bestimmt haue, oder? :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 12. November 2011 22:26

derMaddin hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben: bei mir sitzen die so knirsch in den Brücken das man ohne dieses Werkzeug gar nicht esrt daran denken sollte die Holme ohne auszubauen.

Sach ma, wenn ich jetzt sage wie ich die gelockert bekommen habe, gibts bestimmt haue, oder? :oops:


Schlechte Menschen wie Du werden dazu bestimmt einen Schaubenzieher in den Schlitz reindreschen..... :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon derMaddin » 12. November 2011 22:29

In den Schlitz? :shock: :lach:
Wo denkst Du hin... habe die Verschlußschrauben paar Gewindegänge rein gedreht und dann mit'm Gummihammer von obbe drauf paar Mal und dann kommen die auch raus. Wenn die so fest sitzen, daß das nicht geht, ist doch was anderes faul, oder? :biggrin: :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 12. November 2011 22:36

derMaddin hat geschrieben:Wo denkst Du hin... habe die Verschlußschrauben paar Gewindegänge rein gedreht und dann mit'm Gummihammer von obbe drauf paar Mal und dann kommen die auch raus.


Wenn es in der unteren Gabelbrücke -wo ja geklemmt wird- es knirsch sitzt kommste so aber nur ein paar mm weit und setzt zudem noch das Gewinde aufs Spiel.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon derMaddin » 12. November 2011 22:39

Bleibt die Froage, warum knirschts da? ;D


SPOILER:
Solch leckende Gabel ist schon scheibe, 'ne leckende gabi ist besser, was? :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 12. November 2011 22:57

derMaddin hat geschrieben:'ne leckende gabi ist besser, was? :lach:


SPOILER:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon Lorchen » 12. November 2011 22:59

derMaddin hat geschrieben:habe die Verschlußschrauben paar Gewindegänge rein gedreht und dann mit'm Gummihammer von obbe drauf paar Mal und dann kommen die auch raus. Wenn die so fest sitzen, daß das nicht geht, ist doch was anderes faul, oder?

So wird's gemacht. :ja: Wenn man mit Kriechöl an der unteren Gabelklemmung noch nachhilft, dann kommen die Rohre auch raus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gabel leckt

Beitragvon derMaddin » 12. November 2011 23:06

@Arni: Hättest Du bitte die Güte meinen Spoilertext auch wieder zu verspoilern, wenn Du mich zitterst? Ist ja nicht ausgeschlossen das Minderjährige hier mitlesen! :twisted:
Ansonsten wie findet man solch Datenmüll? Indem man direkt danach sucht? :lach:
Zuletzt geändert von derMaddin am 12. November 2011 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Gabel leckt

Beitragvon Arni25 » 12. November 2011 23:34

derMaddin hat geschrieben:Ist ja nicht ausgeschlossen das Minderjährige hier mitlesen!


Und meinste die bekommen die Button nicht auf :?:

derMaddin hat geschrieben:Ansonsten wie findet man solch Datenmüll?


-O

Och.... :arrow: Klick :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabel leckt

Beitragvon derMaddin » 12. November 2011 23:39

Nein, die dürfen verspoilerte Texte nicht öffnen, Punkt Ümmümmzig der Forenregeln! :twisted:

Klick :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Gabel leckt

Beitragvon waldelb-klaus » 13. November 2011 11:03

Ich habe mal in der Ölplörre rumgestochert. Da bbefinden sich tatsächlich ein paar Kleinteile.
Sobald sich der Nebel verzogen hat und es etwas wärmer ist, werde ich versuchen den ersten Holm zusammenzubauen.
Wenn das geklappt hat, ist meine Frage beantwortet.

-- Hinzugefügt: 13. November 2011 17:17 --

Kleinteile alle da. Gabel drin. Alles dobrze! :D

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 15:01
Alter: 67

Re: Gabel leckt

Beitragvon Wolle69 » 14. November 2011 21:46

Hallo zusammen!

Ich möchte mich hier mal reinhängen: bei Montage der Gleitrohre im unteren Klemmkopf... mit Fett oder trocken?

Bei mir steht - neben der Überholung - der Tausch der Klemmköpfe an, also musste ich die Gleitrohre ausbauen. Sie haben minimale Rostspuren an besagter Stelle, die mit Waschbenzin entfernbar waren (könnten vom Klemmkopf stammen, Chrom der Rohre offensichtlich i.O.). Ein paar kleine Rostpickel sind etwas unterhalb der Klemmstelle zu sehen, dort möchte ich später etwas Fett (Sanders?) in die Faltenbälge geben. Sollte man aber die Klemmstellen selbst auch beim Zusammenbau fetten, um Rosten an dieser Stelle zu verhindern? In der Reparaturanleitung steht dazu nichts, NM habe ich noch nicht...

Ciao
Wolle

P.S.: Warum sollten die Gleitrohre eigentlich ausgebaut werden, wenn der Siri zu wechseln ist? Nur, um die ganze Chose auf den Kopf gestellt montieren zu können? Ich habe bei mir die obere Brücke entfernt und dann die ganze Gabel nach unten rausgezogen... nach dem Wieder-Zusammen-Bau möchte ich das vice-versa wieder einbauen. Die Anzugsreihenfolge ist mir bekannt. Gibt es da Einwände?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste