Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Beitragvon klaus freudenfroh » 13. November 2011 19:25

Hallo!!

ich hab gesucht aber bin leider nicht fündig gewurdn..


wo genau liegt nun der unterschied zwischen den Motoren?? (Bau, nich leistung!! :D )
was unterscheidet die beiden bis auf die Prägung bitte miteinander??

ich wäre sehr erfreut über eine lösung meines problems..
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Beitragvon Norbert » 13. November 2011 19:32

klaus freudenfroh hat geschrieben:Hallo!!

ich hab gesucht aber bin leider nicht fündig gewurdn..


wo genau liegt nun der unterschied zwischen den Motoren?? (Bau, nich leistung!! :D )
was unterscheidet die beiden bis auf die Prägung bitte miteinander??

ich wäre sehr erfreut über eine lösung meines problems..



http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1 ... 0+EM+150.1
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Beitragvon Christof » 13. November 2011 19:41

klaus freudenfroh hat geschrieben:wo genau liegt nun der unterschied zwischen den Motoren??


Im Zylinder, der Vergaserbedüsung und beim Sekundärritzel.....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Beitragvon Dieter » 13. November 2011 19:54

Schau mal hier nach.

Die Motoren wurden zwischendurch immer mal wieder verändert. Schau mal nach den Motornummern, dann kannst du vieleicht etwas dazu finden.

http://pic.mz-forum.com/lothar/HISTORIE ... h_Mitt.htm

Von der Optik her ganz grob: Die ersten Motoren hatten den schmalen Zylinder wie die RT und noch keinen Drehzahlmesseranschluß. Die obere hintere Motorhalterung war zuerst relativ schmal und der Primärantrieb hatte nur eine einfache Kette. Die späteren Motoren mit Beginn der TS Serie hatten dann teilweise einen Drehzahlmesserantrieb, die obere hintere Motorhalterung wurde breiter, der Zylinder ist recht früh verbreitert worden und die einfache Primärkette wurde gegen eine Duplexkette getauscht.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4073
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Beitragvon Christof » 13. November 2011 19:57

@ dieter: Hier geht es um einen ETZ-Motor. :oops:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Beitragvon Stephan » 13. November 2011 20:08

Christof hat geschrieben:
klaus freudenfroh hat geschrieben:wo genau liegt nun der unterschied zwischen den Motoren??


Im Zylinder, der Vergaserbedüsung und beim Sekundärritzel.....


Der Zylinder hatte andere Steuerzeiten, er ist spitzer. Im Ansaugkanal des Zylinders befindet sich eine Nase. Das Sekundärritzel hat nur 15 Zähne. Der VErgaser war allerdings gleich bedüst, oder hats du dazu eine ÄM, Christof? :wink:

Ich habe beide gefahren. Mehr Spaß macht der 150.1. Er dreht einfach, macht Laune. Der 12PS-Motor ist gediegener, zieht sanfter, macht aber mir nicht so viel Spaß.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Beitragvon Christof » 13. November 2011 20:22

Hast recht. Die Bedüsung ist identisch.

Stephan hat geschrieben:VErgaser war allerdings gleich bedüst, oder hats du dazu eine ÄM, Christof? :wink:


Ja, aber nur das der in der TS 150 verbaute 24N2-1 für die 9kw-Version zunächst weiter produziert werden sollte, mit eben der TS-Bedüsung. Das ist aber dann nicht geschehen. Das habe ich im Kopf ein wenig verdreht!

Stephan hat geschrieben:Im Ansaugkanal des Zylinders befindet sich eine Nase


Hier das Ganze nochmal grafisch:

Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterschied Motoren EM 150 / 150.1

Beitragvon Stephan » 13. November 2011 20:27

Christof hat geschrieben:Hast recht. Die Bedüsung ist identisch.

Stephan hat geschrieben:VErgaser war allerdings gleich bedüst, oder hats du dazu eine ÄM, Christof? :wink:


Ja, aber nur das der in der TS 150 verbaute 24N2-1 für die 9kw-Version zunächst weiter produziert werden sollte, mit eben der TS-Bedüsung. Das ist aber dann nicht geschehen. Das habe ich im Kopf ein wenig verdreht!


Das sieht man zum Beispiel noch im Neuber-Müller. Da ist in der Vergaserübersicht auch noch der 24N2-1 angegeben, allerdings durch Fußnote ergänzt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli, Sv-enB und 347 Gäste