Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hermann hat geschrieben:@Chris & Horst: Vermutlich ist es so, daß Horst sich nicht am Tank (mit dem Knie) abgestützt hat
knut hat geschrieben:das zitat stammt von eichy fred , der ist sicher noch hier
@joschi.in bei der dicken von eichy handelt es sich um ein hondagespann
joschi.in hat geschrieben:Wäre mal zu überlegen, sich einen Tank mit bidirektionaler Pumpe untern Sitz zu bauen, dann kann man beim Tanken nach rechts pumpen und unterwegs zurückpumpi...
Hat jemand so was?
ich dachte da evtl an ne flexble "Tüte" oder ne Edelstahlwanne.....
TS Martin hat geschrieben:OK. Nürnberg ist aber für mich eher uninteressant. Sowas in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern (bevorzugt MV) wäre top.
Neuauflage Nürnberg geplant?
Naja vielleicht finden sich noch welche für sowas ...
TS Martin hat geschrieben: ... ein offizielles Training in Linthe und co ist sehr teuer und für Menschen in Ausbildung nicht so schnell zu finanzieren ...
TS Martin hat geschrieben: ...geb ich lieber ein paar Euro mehr aus und mach mein Training im Fahrsicherheitszentrum Linthe.
TS Martin hat geschrieben:
Also wer hat Interesse?
TS Martin hat geschrieben:...Dachte nur das es genug Interessenten in der Mark und MV geben wird. Gelände hat man ja hier genug.
Trainingszentrum Linthe, Berlin Tegel, Groß Dölln, Werneuchen und viele andere.
Also wer hat Interesse? Instrukteur müsste man noch organisieren ...
TS Martin hat geschrieben:- Nürnberg ist mir zu weit weg - Fahrkosten usw.
luckyluke2 hat geschrieben:Mal wieder ausgebuddelt , ich hab jetzt doch mal eine prinzipielle Frage . Es wird Anfängern immer geraten mit Ballast zu fahren ,
das hab ich nur die ersten km getan . Seitdem fahre ich immer mit dem "Leergewicht" durch die Gegend und komme auch ganz
gut klar damit ; zumindest für mein Empfinden . Ist das jetzt ein Fehler ? Soll ich doch wieder 10kg reinpacken , oder gar mehr ?
Der Grund , weshalb ich die Gewichte entfernt habe , ist zur Materialschonung gewesen , da ich nach jeder Fahrt nochmal kurz
auf meinen Spielplatz fahre . Ich dachte ich tu meinem Rahmen einen Gefallen damit .
luckyluke2 hat geschrieben:Mal wieder ausgebuddelt , ich hab jetzt doch mal eine prinzipielle Frage . Es wird Anfängern immer geraten mit Ballast zu fahren ,
das hab ich nur die ersten km getan . Seitdem fahre ich immer mit dem "Leergewicht" durch die Gegend und komme auch ganz
gut klar damit ; zumindest für mein Empfinden . Ist das jetzt ein Fehler ? Soll ich doch wieder 10kg reinpacken , oder gar mehr ?
Der Grund , weshalb ich die Gewichte entfernt habe , ist zur Materialschonung gewesen , da ich nach jeder Fahrt nochmal kurz
auf meinen Spielplatz fahre . Ich dachte ich tu meinem Rahmen einen Gefallen damit .
luckyluke2 hat geschrieben: Es wird Anfängern immer geraten mit Ballast zu fahren ,
das hab ich nur die ersten km getan . Seitdem fahre ich immer mit dem "Leergewicht" durch die Gegend und komme auch ganz
gut klar damit ; zumindest für mein Empfinden . Ist das jetzt ein Fehler ? Soll ich doch wieder 10kg reinpacken , oder gar mehr ?
ftr hat geschrieben:Ich halte das so:
hin zu Kaufland --> kein Ballast
nach Hause --> mit Ballast
silverwulf hat geschrieben:Ballast hat man ja,
wie schon beschrieben durch Einkäufe oder Personenzuladung sowieso,
deshalb reguliere ich das Kurvenverhalten in erster Linie über den Luftdruck im Seitenwagenrad![]()
12v-Kompressor und Steckdose am (im) Gespann, dh. leeres Boot = Luft ablassen ( Anfangs mit Gefühl probieren !).
Guesi hat geschrieben:
Und das hängt von der Lage des Schwerpunkts und der Kurvengeschwindigkeit ab,nicht vom Luftdruck.
Guesi hat geschrieben:Und kannst du mir das physikalisch erklären ?
Oder ist das dein subjektiver Eindruck ?
Guesi hat geschrieben:Und das hängt von der Lage des Schwerpunkts und der Kurvengeschwindigkeit ab,nicht vom Luftdruck.
silverwulf hat geschrieben:Ich fahre ein voll beladenes Boot mit mehr Luftbruck, so läßt sich die Linksskurve leicher fahren, hoch kommt das Boot dann eh nur schwer,
Kai*Neahnung hat geschrieben:Ganz so abwegig ist das aber nicht. Wenn ich merke dass ich die Kurve zu schnell anfahre, versuche ich vorher noch ganz nach rechts zu kommen, sodass das Bw Rad von der Fahrbahn abkommt. Der Rand liegt meist tiefer und ich kann die Kurve ganz gemütlich nehmen
luckyluke2 hat geschrieben:Mal wieder ausgebuddelt , ich hab jetzt doch mal eine prinzipielle Frage . Es wird Anfängern immer geraten mit Ballast zu fahren ,
das hab ich nur die ersten km getan . Seitdem fahre ich immer mit dem "Leergewicht" durch die Gegend und komme auch ganz
gut klar damit ; zumindest für mein Empfinden . Ist das jetzt ein Fehler ? Soll ich doch wieder 10kg reinpacken , oder gar mehr ?
Der Grund , weshalb ich die Gewichte entfernt habe , ist zur Materialschonung gewesen , da ich nach jeder Fahrt nochmal kurz
auf meinen Spielplatz fahre . Ich dachte ich tu meinem Rahmen einen Gefallen damit .
ETZChris hat geschrieben:Das entscheidet jeder für sich, ob mit oder ohne Ballast.
Guesi hat geschrieben:Und kannst du mir das physikalisch erklären ?
Oder ist das dein subjektiver Eindruck ?
manitou hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Und das hängt von der Lage des Schwerpunkts und der Kurvengeschwindigkeit ab,nicht vom Luftdruck.
Ja so ist das. Angepasstes Geschwindigkeit bringt mehr als an der Luft rumspielen. Zumal zu wenig Luft dem Reifen keinen Gefallen tut.silverwulf hat geschrieben:Ich fahre ein voll beladenes Boot mit mehr Luftbruck, so läßt sich die Linksskurve leicher fahren, hoch kommt das Boot dann eh nur schwer,
Sorry, aber in der Linkskurve kommt der SW eigentlich garnicht hoch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast