Bremsschlauch am Seitenwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon gespann-jörg » 19. November 2011 13:41

Hallo

Will meinen Seitenwagen etwas Farbe gönnen.
Beim zerlegen bin ich auf zwei Probleme gestoßen.

1. Bekomme den Bremsschlauch nicht mehr ab und der Sechskant ist auch schon übergedreht.
Was für ein Gewinde ist das (rechts oder links)?

2. Wie bekomme ich die Schraubbolzen vom Seitenwagenanschluß aus den Hülsen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999
gespann-jörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Wohnort: Vellmar
Alter: 59

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon manitou » 19. November 2011 14:17

1. Es ist ein Feingewinde rechts drehend, also völlig normal.

2. Garnicht ! Es sei denn, du trennst den hinteren Teil der Hülze an der Schweißnaht ab. Sollen wohl schon paar gemacht haben. Ob´s besser ist weis ich nicht.
Zuletzt geändert von manitou am 1. Februar 2012 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon Maik80 » 19. November 2011 14:22

Bremsschlauch ist SW 14, und dafür gibts spezielle Maulschlüssel, mit dem normalen und geradem Maul dreht man die i.d.R. rund. Mit dem Speziellen Maulschlüssel nicht, da der an den Spitzen nochmal um die Ecke greift.

In obigem Falle hilft wo nur die WaPuZa und ein Neuteil.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon ea2873 » 19. November 2011 14:32

gespann-jörg hat geschrieben:1. Bekomme den Bremsschlauch nicht mehr ab und der Sechskant ist auch schon übergedreht.
Was für ein Gewinde ist das (rechts oder links)?

2. Wie bekomme ich die Schraubbolzen vom Seitenwagenanschluß aus den Hülsen?



1. Wasserpumpenzange, der schlauch ist nicht so teuer.
2. drin lassen,selbst beim pulvern gabs bei mir kein problem.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon P-J » 19. November 2011 16:54

Maik80 hat geschrieben:ein Neuteil.


Trabant passt

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon gespann-jörg » 20. November 2011 09:51

Maik80 hat geschrieben:In obigem Falle hilft wo nur die WaPuZa und ein Neuteil.


Werd ich wohl auch so machen.

-- Hinzugefügt: 20. November 2011 09:53 --

ea2873 hat geschrieben:
gespann-jörg hat geschrieben:
2. drin lassen,selbst beim pulvern gabs bei mir kein problem.


Na wenn das so ist.

Will das Gestell auch zum Pulverbeschichten geben.

Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999
gespann-jörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Wohnort: Vellmar
Alter: 59

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon bbknoell » 21. November 2011 10:38

Und vor dem Lösen richtig mit WD 40 behandeln, sonst passiert das wie bei mir, da ist mir das Feingewinde in der Muffe abgerissen. Dann hat man den Salat.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon Dorni » 21. November 2011 11:24

bbknoell hat geschrieben:Und vor dem Lösen richtig mit WD 40 behandeln, sonst passiert das wie bei mir, da ist mir das Feingewinde in der Muffe abgerissen. Dann hat man den Salat.


Ist nicht weiter schlimm, dann wird die Muffe eben abgeflext und neu eingeschweißt. Gibts in neu. Ob die allerdings auch den Kegel innen haben weiß ich net.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon der garst » 21. November 2011 11:37

Dorni hat geschrieben:
bbknoell hat geschrieben:Und vor dem Lösen richtig mit WD 40 behandeln, sonst passiert das wie bei mir, da ist mir das Feingewinde in der Muffe abgerissen. Dann hat man den Salat.


Ist nicht weiter schlimm, dann wird die Muffe eben abgeflext und neu eingeschweißt. Gibts in neu. Ob die allerdings auch den Kegel innen haben weiß ich net.

Gruss Robert


Hi, da kann ich dich beruhigen. Die gibts, da genormt, innen mit nach aussen oder nach innen geformten Konus, im gut sortierten ersatzteilehandel. (Trost, Atu, ...)
Ansonsten hilft viel Rostlöser über nacht, dann warmmachen mit weicher Flamme und ne Rohr- oder Feststellzange drauf und Attacke! ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon ea2873 » 21. November 2011 20:51

hab den spaß heute auch hinter mir, zum glück das meiste retten können.
vor dem pulvern die öffnungen verschließen, z.B. mit alten bremsleitungsanschlüssen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon gespann-jörg » 22. November 2011 00:44

Danke für die Tips :top:

Mit viel WD40 und einer großen Zange hab ich das Problem gelößt :gut:

Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999
gespann-jörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Wohnort: Vellmar
Alter: 59

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon bbknoell » 22. November 2011 09:17

Wie sieht denn das Originalteil aus ? Mit nach außen oder nach innen geformten Konus auf beiden Seiten ? Da bei mir ja das Restgewinde noch drinsteckt, kann ich das nicht erkennen. Als Originalersatzteil gibt es diese Muffe ja leider nicht.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon gespann-jörg » 22. November 2011 09:52

Dorni hat geschrieben:
bbknoell hat geschrieben:Und vor dem Lösen richtig mit WD 40 behandeln, sonst passiert das wie bei mir, da ist mir das Feingewinde in der Muffe abgerissen. Dann hat man den Salat.


Ist nicht weiter schlimm, dann wird die Muffe eben abgeflext und neu eingeschweißt. Gibts in neu. Ob die allerdings auch den Kegel innen haben weiß ich net.

Gruss Robert


Das zwischenstück hat beidseitig M10x1 mit nach innen geformten Konus
Die Teile gibts auch noch neu. siehe oben

Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999
gespann-jörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Wohnort: Vellmar
Alter: 59

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon bbknoell » 22. November 2011 13:54

Dann müsste da Bördel F sein, oder ?

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon gespann-jörg » 23. November 2011 15:42

bbknoell hat geschrieben:Dann müsste da Bördel F sein, oder ?


Was ist Bördel F :gruebel:

Habe mal versucht die Buchse zu fotographieren.
Vieleicht hilft Dir das ja schon weiter.
Sieht auf beiden Seiten gleich aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999
gespann-jörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Wohnort: Vellmar
Alter: 59

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon MaxNice » 23. November 2011 15:44

schönes pflaster!
die kegel innen sind konvex falls man das als ahnungsloer auf de foto nicht erkennen kann.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon bbknoell » 24. November 2011 13:46

Als Neuteil zu bekommen bei :

bremsleitungen - online

es gibt die Ausführung Bördel E - Konus nach außen - konkav

und Bördel F - Konus nach innen - konvex - das müsste passen, oder ?

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Bremsschlauch am Seitenwagen

Beitragvon bbknoell » 1. Februar 2012 09:15

Also, ich habe mir jetzt bei Gabor ein original MZ Zwischenstück zum anschweißen gekauft, der hat diese im Sortiment, und da ist der Konus beidseitig nach außen !!! Ist ja auch logisch, wenn man sich den Anschluss des Bremsschlauches und der Bremsleitung ansieht. Es werden hier im Forum immer wieder Sachen behauptet, die so gar nicht stimmen. Also bitte doch nur zu einem Beitrag was antworten, wenn man Ahnung von der Materie hat. Ansonsten Klappe halten.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste