Bing 84 Vergaser ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon anda » 24. Juni 2011 15:03

Hallo,

mal eine Frage. Habe mir in meine ETZ 250 einen Bing 84 Vergaser mit Klemmanschluss eingebaut, mit Anschlußstutzen von Gabor´s Seite.
Die ganze Geschichte ist ca. 5mm zu kurz, der Gummistutzen vom Luftkasten rutscht immer wieder vom Vergaser ab.
Jetzt die Frage: Kann ich den Vergaser die 5mm auf dem Ansaugstutzen zurück schieben oder muss dieser bis dran sitzen?
Dicht scheint es auf den ersten Eindruck zu sein. (Also fahrn tut´s)

Danke. Andreas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj. 88
anda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2011 08:09
Wohnort: St. Kilian
Alter: 46

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juni 2011 15:29

Gude
Da scheint aber was Faul zu sein,zumindest wenn du den original Klemmanschluss hast.
Den der Dichtet über einen O-Ring den Vergaser zum Ansaugstutzen ab.
Wenn du den Vergaser nicht ganz drin ist dichtet er auch nicht richtig.
Oder hast du die neuere Version,wo der Vergaser die Klemmschrauben hat?
So schaut es bei mir aus.
LD4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 24. Juni 2011 15:33

Hallo
Eigentlich sollte das von der Länge alles passen. Wenn du den Vergaser nicht vollkommen auf den Stutzen schiebst ,hasst du ungünstige Verwirbelungen. Bei mir ist auch der Klemmvergaser dran ,und es passt alles perfekt. Mal ne Frage , hast du die Isolierplatte zwischen Zylinder und Ansaugstutzen wieder eingebaut? Der ist ja ca.6mm dick.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon anda » 24. Juni 2011 17:24

Hallo,

wie auf dem Bild sieht es nicht aus, ich habe wohl den neueren Vergaser mit einer Klemmschraube oben,
Das Isolierstück habe ich selbstverständlich wieder montiert. Mit neuen Dichtungen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj. 88
anda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2011 08:09
Wohnort: St. Kilian
Alter: 46

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 24. Juni 2011 17:37

Verstehen tue ich das ganze noch nicht. Ich habe den gleichen Vergaser und bei mir passt alles einwandfrei. Es gibt auch verschiedene Ansauggummis vom Luftberuhigungskasten. Könnte es sein das du einen verkehrten dran hast? Sonst hätte ich keine Erklärung dafür.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Uwe und Karina » 24. Juni 2011 17:39

Ich habe den selben wie auf dem Bild.
Und der passt perfekt.
Keine Ahnung was da nicht stimmt bei Deiner.
Hat sich manchmal Dein Motor nach vorn abgesenkt?
Schon mal nach der Halterung unter dem Tank gesehen?
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 24. Juni 2011 17:47

Hab grade mal bei Gabor auf der Seite nachgesehen. Der hat 2 Stück im angebot. Der für 35€ sieht original aus und der für 25€ ist irgendwie umgebaut. Vielleicht ist der kürzer. Welchen hast du denn genommen?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Paule56 » 24. Juni 2011 17:54

5 mm?
Doch nicht etwa den Isolierflansch vergessen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon rängdäng » 24. Juni 2011 18:01

MZ Werner hat geschrieben:Hab grade mal bei Gabor auf der Seite nachgesehen. Der hat 2 Stück im angebot. Der für 35€ sieht original aus und der für 25€ ist irgendwie umgebaut. Vielleicht ist der kürzer. Welchen hast du denn genommen?


:idea: :?:

http://www.brockolow.de/index.php/deu/3 ... o=cat_show
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juni 2011 18:12

Na wenn er den Anschluss hat ist es doch egal,wie weit er den Vergaser drauf schiebt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon anda » 24. Juni 2011 18:16

ich habe den den günstigeren Anschlußstutzen genommen.

Es gibt unterschiedliche Gummis am Luftfilteranschluss?
Ich hatte vorher einen orginalen 30N1 Vergaser mit Steckanschluss dran.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj. 88
anda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2011 08:09
Wohnort: St. Kilian
Alter: 46

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 24. Juni 2011 18:50

Der billige sieht auch kürzer aus, auf den Fotos.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon fränky » 24. Juni 2011 19:09

ich habs so gemacht......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 24. Juni 2011 19:20

Gute Idee Franky
Da hört man wenigsten nicht wenn der Schieber klappert :zustimm:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon anda » 24. Juni 2011 19:32

fränky hat geschrieben:ich habs so gemacht......


Danke aber.... die Lösung sagt mir nicht unbedingt zu.
Dein Ansauggummi sieht doch irgendwie länger aus als meines und die Abstände haben nicht gepasst.
Oder wolltest du das so bauen?

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2011 20:40 --

Kann man denn das Ansauggummi noch ein paar millimeter aus dem Gehäuse ziehen, so das es noch dichtet?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj. 88
anda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2011 08:09
Wohnort: St. Kilian
Alter: 46

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 24. Juni 2011 20:08

Der Wolfgang hats ja schonmal gefragt: Hast Du vielleicht das Isolierstück zwischen Ansaugstutzen und Zylinder vergessen? Das könnten die fehlenden 5mm sein...

Ich habe auch den umgebauten Ansaugstutzen und den Klemm-Bing vom Gabor und das passt bei mir.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon anda » 24. Juni 2011 20:35

unterbrecher hat geschrieben:Der Wolfgang hats ja schonmal gefragt: Hast Du vielleicht das Isolierstück zwischen Ansaugstutzen und Zylinder vergessen? Das könnten die fehlenden 5mm sein...

Ich habe auch den umgebauten Ansaugstutzen und den Klemm-Bing vom Gabor und das passt bei mir.



ich habe das Isolierstück wieder eingebaut, passt trotzdem nicht.
siehe Anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj. 88
anda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2011 08:09
Wohnort: St. Kilian
Alter: 46

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Jockel HB » 24. Juni 2011 23:12

Ich interpretiere Dein Foto mal so...

...der Luftfilterschlauch läßt sich zwar auf den Vergaser schieben, aber zieht sich dann durch Vibrationen, wie auf dem Bild zu sehen, um 5 mm wieder zurück.

Wenn dem so ist, dann tausche die Drahtschelle gegen eine richtige Schlauchschelle aus. (Schlauchschelle siehe Bild von fränky)


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon anda » 25. Juni 2011 07:49

Jockel HB hat geschrieben:Ich interpretiere Dein Foto mal so...

...der Luftfilterschlauch läßt sich zwar auf den Vergaser schieben, aber zieht sich dann durch Vibrationen, wie auf dem Bild zu sehen, um 5 mm wieder zurück.

Wenn dem so ist, dann tausche die Drahtschelle gegen eine richtige Schlauchschelle aus. (Schlauchschelle siehe Bild von fränky)


Gruß, Jockel



Jaein. Der Gummischlauch läßt sich schon auf den Vergaser schieben rutscht aber von alleine wieder zurück. (Wenn die Schelle voll angezogen ist.)
Aber die Idee mit der Schlauchschelle werde ich mal ausprobieren.

Danke und Gruß
Andreas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj. 88
anda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2011 08:09
Wohnort: St. Kilian
Alter: 46

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon rängdäng » 25. Juni 2011 08:11

Moin moin
bei der 251



ohne Umbauten-nur den Choke angepasst
Zuletzt geändert von rängdäng am 29. Oktober 2011 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon GABOR » 29. Oktober 2011 17:41

MZ Werner hat geschrieben:Hab grade mal bei Gabor auf der Seite nachgesehen. Der hat 2 Stück im angebot. Der für 35€ sieht original aus und der für 25€ ist irgendwie umgebaut. Vielleicht ist der kürzer. Welchen hast du denn genommen?


die beiden ansaugstutzen sind genau so lang,
hab das mit den bvf vergasern auch schon gehabt zum einem sind die nachgefertigten ansauggummis für die etz schrott, das andere kann sein das an der oberen motoraufhängung was nicht stimmt

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon longa » 29. Oktober 2011 18:51

servus,hast du den gummi zuweit in den ansaugkasten geschoben,nottel mal ein bischen richtung Vergaser.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 29. Oktober 2011 19:28

Ich habe den umgebauten Stutzen vom Gabor und das passt. Vermutlich stimmt wirklich etwas mit dem Ansauggummi nicht.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Superior-EM250 » 3. Dezember 2011 16:34

Hallo Forum,

ich hätte mal ein Frage zu dem Thema BING 84 an der ETZ 250 mit EM250 Motor. Bei mir passt der BING 84 nicht in die Öffnung des Ansaugstutzen ohne Nachzuarbeiten. Ist das ein Produktionsfehler von BING oder mussten schon andere ihre Ansaugstutzen innen ausfeilen? Der Vergaser ist für die Variante zum einstecken wie oben auf dem Bild. Nach dem ich meinen Stutzen nachgearbeitet habe ist er aber an den Klemmschlitzen vom Ansaugstutzen undicht. Ich habe mir beim Händler ein originalen Ansaugstutzen besorgt, selbst da passt der BING nicht obwohl das Unverbastelt ist. Hatte noch jemand solche Probleme?

Beste Grüße aus Gera! Basti

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1988
SR2 "Helga" / Baujahr 1957- Schönwettersonntagseiscafè Dame
KR51-2/L / Baujahr 1985 - wie vom sozialistischen Fließband in Suhl mit BRD Kugellagern:0)
Tatran S125 Typ 03A/ Baujahr 1965 - Patina vom Herren und läuft.
IFA RT 125-2 aus 1957, schöner Scheunenfund aus Dresden.
DKW RT 175S aus 1958 in in restaurierten Zustand.

Seit wann bitte, sind amerikanische Autofahrer ein sinnvoller Maßstab?
Superior-EM250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 16. November 2011 16:58
Wohnort: Gera
Alter: 42

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon ingow » 3. Dezember 2011 16:53

Superior-EM250 hat geschrieben:Hatte noch jemand solche Probleme?


Ja, hatte ich auch. Inklusive Stutzen nacharbeiten und über Undichtigkeit fluchen. Zuverlässige Abhilfe schafft der von fränky gezeigt Umbau. Ich hab den Ansaugstutzen in Ermangelung einer Drehbank mit Säge, Feile, Dremel, Schmirgelleinen nach dem Prinzip "Helfe, was da helfen mag" malträtiert. Bekommt man mit der Gummiverbindung dann trotzdem dicht :-)

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon Superior-EM250 » 3. Dezember 2011 17:10

OK, dachte schon ich bin da ne Extrawurst. Aber den Ansaugstutzen in ne Drehbank einspannen? Hab schon überlegt den Vergaser auf der Ausgangsseite außen etwas abzudrehen, wäre ja technisch machbar. Beim Stutzen stelle ich mir das nicht gerade prickelnd vor. Welche Zeichnung von fränky ist das? Hast Du den Dichtring mit eingebaut zwischen BING und Stutzen? Ich trau dem ganzen nicht so:)

Besten Dank für die schnelle Antwort!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1988
SR2 "Helga" / Baujahr 1957- Schönwettersonntagseiscafè Dame
KR51-2/L / Baujahr 1985 - wie vom sozialistischen Fließband in Suhl mit BRD Kugellagern:0)
Tatran S125 Typ 03A/ Baujahr 1965 - Patina vom Herren und läuft.
IFA RT 125-2 aus 1957, schöner Scheunenfund aus Dresden.
DKW RT 175S aus 1958 in in restaurierten Zustand.

Seit wann bitte, sind amerikanische Autofahrer ein sinnvoller Maßstab?
Superior-EM250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 16. November 2011 16:58
Wohnort: Gera
Alter: 42

Re: Bing 84 Vergaser ETZ 250

Beitragvon ingow » 3. Dezember 2011 17:50

Superior-EM250 hat geschrieben:OK, dachte schon ich bin da ne Extrawurst. Aber den Ansaugstutzen in ne Drehbank einspannen? Hab schon überlegt den Vergaser auf der Ausgangsseite außen etwas abzudrehen, wäre ja technisch machbar. Beim Stutzen stelle ich mir das nicht gerade prickelnd vor. Welche Zeichnung von fränky ist das? Hast Du den Dichtring mit eingebaut zwischen BING und Stutzen?


Zeichnung? Nee, ich meinte das Foto von fränky, weiter oben im Thread. Eigentlich ist das selbsterklärend. Und, wie gesagt, man muss dann nicht so suuuperpingelig arbeiten, das wird trotzdem dicht. Den Vergaser abdrehen ist die elegantere Lösung, zugegeben. Aber zuverlässiger dicht bekommst du das ganze mit der rustikalen Methode. Und ich habe jetzt keinen Dichtring mehr drin, brauchts auch nicht mehr. Vorher mit dem originalen, nachbearbeiteten Ansaugstutzen habe ich den Dichtring dringehabt (muss man auch), zusätzlich mit Hylomar (oder Dirko?) zugeschmiert, und hatte trotzdem immer ein ungutes Gefühl dabei.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guesi, Majestic-12 [Bot] und 81 Gäste