Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon mecki » 17. November 2011 18:54

P-J spinnt :D
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon SCHUI-RS88 » 17. November 2011 19:11

Hallo zusammen

Ist eine Frau die auf MZ steht nicht einfacher zu finden? :D

Meine Freundin ist so begeistert von MZ.
Das erste mal Nahe gekommen sind wir uns weil sie unbedingt auf meiner ES150/1 mit mir mitfahren wollte.
Seit dem wir zusammen sind ist hier im Haus jemand der Meinung, daß ich von jedem MZ Typ 2 Stück brauch. Sie will ja mit mir im Partnerlook umherfahren.
Und jetzt die Krönung: Unsere Tochter heißt Emma. den Namen hat meine Freundin sich ausgesucht weil ich meine erste ETZ150.2deLuxe so getauft hatte.


Da ich ja grundsetzlich was Technik angeht japanerfeindlich bin kann ich die Begeisterung für HoJaSuKa nicht Teilen.

Wie wäre es denn mit einer RotaxMZ? MZ500Tour? oder MZ500Voyager-Gespann? oder MZ500Fun? oder MZ500Country? oder einer MZ500Polizei? sozusagen als Partnerlook mit deiner VoPoETZe?

Wie sehen eigentlich die Javas so aus die nach der Wende raus kamen?
Haben die Tschechen nicht auch mit Rotax experimentiert?
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon vopoemme » 18. November 2011 22:16

ea2873 hat geschrieben:wie wärs damit:
Bild

frauentaugliche Farbe, beautycase, kippsicher, elektrostart, nicht zu hoch, und puuuutzig ist der auch noch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Das zweirädrige Vorgängermodel (SR50) hat sie schon seit 12 Jahren. Wenn der Roller, in dieser Zeit 150 km glaufen ist, dann ist das schon optimistisch geschätzt.

Mein Dreirad, was ich zur Zeit wieder aufbaue will Sie auch nicht " So ein altes Ding ... ich mach mich doch nicht zum Obst".
Na ja ... ist halt nicht so einfach, das richtige zu finden.

Wir werden uns am Wochenende mal eine Baghira in Natura anschauen, um festzustellen ob das was für Sie wäre.
Ein Angebot, für eine Skorpion, haben wir auch schon bekommen, wird`s wahrscheinlich auch werden.

Es ist spannend ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon TS Martin » 18. November 2011 22:25

Diese Eigenumbauten finde ich genial.
Am besten mit Brief und allen Eintragungen.
Dann kann man das Teil selbst heute noch problemlos zulassen.
Kann man den kaufen?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon vopoemme » 18. November 2011 22:35

TS Martin hat geschrieben:Diese Eigenumbauten finde ich genial.
Am besten mit Brief und allen Eintragungen.
Dann kann man das Teil selbst heute noch problemlos zulassen.
Kann man den kaufen?


Eigenbau: ob der Roller Eigenbau ist, weiß ich nicht. Ich hab aber in einem anderen Forum gelesen, das die mit der hydraulichen Kippung keine Eigenbauten waren ... und der hat`ne Kippung.

Brief: der hat leider keinen. Wird spannend, die Zulassung.

Kaufen: der ist unverkäuflich
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon TS Martin » 18. November 2011 23:48

Der Roller sollte ein Berlin sein (IWL SR 59).
Der Heckumbau ein Eigenumbau oder von legalisierten Firmen.

Ohne Brief wird das mehr als spannend. Erstmal einen Prüfer finden der sowas von früher kennt und auch einträgt. Im mecklenburgischen Kreis MST ist so einer auf Troll Basis zugelassen. Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Hatte aber den Brief aus der DDR und selbst da war ein Antrag auf Erteilung einer Ausnahme unumgänglich. Und dann noch ohne Brief - da bin ich gespannt - halte uns im Forum bitte auf dem laufenden. Wenn man natürlich nur ein Wechselkennzeichen mit DD - 07xx nimmt, ist das was anderes. Denn da braucht man keine Betriebserlaubnis - nur einen Prüfer der das Gefährt als historisch wertvoll einstuft ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon MaxNice » 18. November 2011 23:58

martin, man sieht doch wohl deutlich genug, dass das kein berlin sondern ein troll ist, der da als grundlage diente. weitere ausführungen bitte im zugehörigen fred: *klick*
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon TS Martin » 19. November 2011 00:16

:oops: bin schön ins :gruebel: gekommen, aber dann doch Berlin geschrieben.
:oops:

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon ea2873 » 19. November 2011 10:40

vopoemme hat geschrieben:Das zweirädrige Vorgängermodel (SR50) hat sie schon seit 12 Jahren. Wenn der Roller, in dieser Zeit 150 km glaufen ist, dann ist das schon optimistisch geschätzt.



dann denke iches ist das beste du vergisst die ganze geschichte. kostet nur geld und bringt nix...

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon heiko58695 » 21. November 2011 21:01

Was ist mit der Skorpion? Sieht schick aus und hat keinen runden Scheinwerfer. Fahrwerk macht auch ne Menge Spaß. Problem: Davon werden nicht allzu viele angeboten.
Suzuki GS500e hatte ich auch schon:
- sehr genügsam und extrem robust
- günstige Anschaffungs- und Unterhaltungskosten
- schlechtes Fahrwerk, selbst mit neuer Bridgestone-Bereifung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1983
MZ ES 175/2 Trophy deluxe Bj. 1969
MZ Charly Bj. 2003
Ducati Monster
heiko58695

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 29. August 2010 15:01
Wohnort: Zschopau
Alter: 40

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon TS-Jens » 21. November 2011 22:23

SCHUI-RS88 hat geschrieben:Da ich ja grundsetzlich was Technik angeht japanerfeindlich bin kann ich die Begeisterung für HoJaSuKa nicht Teilen.

Wie wäre es denn mit einer RotaxMZ? MZ500Tour? oder MZ500Voyager-Gespann? oder MZ500Fun? oder MZ500Country? oder einer MZ500Polizei? sozusagen als Partnerlook mit deiner VoPoETZe?


Bin auch kein Japanerfan. Aber jemandem sowas zu empfehlen ist das selbe wie ihm einfach mal aus Spaß ans Bein zu pinkeln.

Der Motor: Ungehobelt, schrauberintensiv, teure Ersatzteile, hässlich, ätzende Geräuschkulisse.
Das Motorrad als Ganzes: Notlösung, der man es deutlich anmerkt.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon Martin H. » 22. November 2011 11:01

TS-Jens hat geschrieben:Der Motor: Ungehobelt

So wie halt alle Einzylinder-Viertakter.
TS-Jens hat geschrieben: schrauberintensiv

Wenn dem so wäre, dann wäre jeder MZ-2-Takter schrauberintensiv hoch fünf.
TS-Jens hat geschrieben: teure Ersatzteile

Richtig; aber, ich wiederhole es immer wieder: Bis mal was zu machen ist, benötigt ein 2-T-Motor bereits 3 bis 4 neue Kolben/Schliffe. Also relativieren sich die Kosten doch etwas.
TS-Jens hat geschrieben: hässlich, ätzende Geräuschkulisse.

Das sind subjektive Meinungen, nichts Greifbares. Könnte der TE (falls es denn überhaupt in Betracht käme) z. B. bei einer Besichtigung/Probefahrt selber überprüfen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon vopoemme » 3. Dezember 2011 23:20

So, heute haben wir uns endgültig entschieden! Es ist eine silberne Skorpion geworden. Wir haben sie heute abgeholt, sind gerade wieder rein und abgeladen wird morgen!

Da die Farbe nicht so recht ankommt, soll sie ein neues Farbkleid bekommen. Ab jetzt läuft das Rennen um den idealen Farbton. Lackiert wird dann, voraussichtlich im Frühjahr.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon knut » 4. Dezember 2011 05:54

PINK :megreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon red_ant » 4. Dezember 2011 09:56

ich weiß zu spät und keine Ahnung, ob die schon erwähnt wurde:

- für leutz (=auch Frauen !!), die groß sind, ist eine Transalp auch eine Empfehlung.....

ich wollte früher erst nen Chopper, dann kam der Schwenk auf Honda CB ( war damals Fahrschulmobbed), weil man damit ja auch Kurven fahren kann (im Gegensatz zum Chopper :D )
Doch dann kam der heiße Tipp zur Transalp.....die ist zwar recht hoch, aber total gutmütig und einfach zu fahren. Und sie macht definitiv alles mit.....

Für mich die erste Wahl:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst

Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen
red_ant
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 24. September 2011 19:04
Wohnort: Spessart
Alter: 62

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon Kutze » 4. Dezember 2011 10:52

Ich würd auch die Transe vorschlagen. Absolut unkompliziertes Teil!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 77, Suzuki GSX 750S Katana, Suzuki DR 350, Honda GB500 Clubman
Kutze

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 7. November 2011 11:39
Wohnort: Burscheid/Gießen
Alter: 36

Re: Was robustes für die Frau :jetzt geht es um die Farbe

Beitragvon vopoemme » 4. Dezember 2011 22:23

Heute Abgeladen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon TS Martin » 4. Dezember 2011 22:32

Die Lampen sehen niedlich aus (Scheinwefer).

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon heiko58695 » 5. Dezember 2011 20:55

Die Skorpion finde ich auch ne absolut gute Wahl. War allerdings bestimmt kein Schnäppchen, denn wenn wenig km, dann teuer, weil wenig Auswahl. Ich finde die Skorpion in gelb ziemlich lecker.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1983
MZ ES 175/2 Trophy deluxe Bj. 1969
MZ Charly Bj. 2003
Ducati Monster
heiko58695

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 29. August 2010 15:01
Wohnort: Zschopau
Alter: 40

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon smokiebrandy » 5. Dezember 2011 21:16

... :respekt: einen Skorpion für einen Fahranfänger :shock: , sie hat auf jeden Fall Mut... aber es ist auf jeden Fall ein feines Motorrad... :ja: also als Farbe für einen Skorpion kommt meines Erachtens nur Rot in Frage... :schlaumeier: sieh in meiner Galerie nach , alles andere ist Mumpitz... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon vopoemme » 5. Dezember 2011 21:37

smokiebrandy hat geschrieben:... :respekt: einen Skorpion für einen Fahranfänger :shock:


Zumindest das Anfahren mit sofort Stopp und Motor aus klappt hervorragend ;D !
Nee im ernst, das wird schon … :ja:
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon vopoemme » 6. April 2012 12:11

Heute war übergabe! Beim kauf hatte ich ihr eine neue Farbe versprochen und als extra gabs ein Bild auf den Tank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Was robustes für die Frau :Kaufberatung für Neuanschaffu

Beitragvon ElMatzo » 6. April 2012 14:02

vopoemme hat geschrieben:Zumindest das Anfahren mit sofort Stopp und Motor aus klappt hervorragend ;D !

war ja auch anfahren am hang... (fiel mir grad auf) :idea:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste