Stefans ETZen 251 Solo und 250 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 16. Dezember 2011 16:33

kann man nen etz 250 auspuff auf 251er länge kürzen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Emmendieter » 16. Dezember 2011 16:56

Nein geht nicht so ohne weiteres. Wenn du aber unter deinen Zylinder eine Distanzplatte von genau 2mm Stärke unterlegst, dann hast du die Steuerzeiten des EM250. Damit passt dann der Auspuff zum Zylinder :wink:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon g-spann » 16. Dezember 2011 17:37

EtzeStefan hat geschrieben:kann man nen etz 250 auspuff auf 251er länge kürzen?

Würde ich nicht tun, du wirst froh sein um jeden Zentimeter länger, der dir die Abgase vom Leib hält...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 16. Dezember 2011 17:41

ja aber der steht ja dan übern heck hinaus da länger und da giebt es doch wieder probleme beim tüv
ach egal hatte nur gefragt da meiner nachbaudreck ist und der vom gespann orginal

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon g-spann » 16. Dezember 2011 18:01

Ach was...guck mal, das war mal mein Auspuff; das Bild hab ich bei Thomas hier aus dem Forum gefunden:

Bild
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 17. Dezember 2011 12:18

so hab heute mit meinen neuen gespann parr runden gedreht :mrgreen:
den verkäufer hatt man angemerkt das er traurig war :(
aber es ist in guten händen das hatt ihn getröstet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZeStefan am 12. September 2017 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ENRICO » 17. Dezember 2011 14:06

Hallo!

Wer ist der seriös aussehende, junge Mann auf dem Gespann :?:

An dem solltest Du Dir ein Beispiel nehmen! Z.B. bei der Gestaltung Deines Avatar-Bildes. Nehme einfach ein Bild von dem auf der Beiwagenmaschine :D . :versteck: :runningdog:

EDIT :!: :!: Und er hat jetzt endlich ein gescheites Avatarbild :!: Nicht so grausig wie das alte :D
Zuletzt geändert von ENRICO am 11. August 2012 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Ralle » 17. Dezember 2011 17:34

Wird die 251 jetzt trotzdem zum Gespann, oder ist das Projekt damit vom Tisch?

P.S.: Behalte mal Montag Abend im Auge, ich weiß nicht ob ich am Dienstag noch da sein werde, ansonsten irgendwann zwischen den Feiertagen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 17. Dezember 2011 17:46

ja geht klar Ralle

Das 251er Projekt geht weiter
möchte für mich die 251er herrichten als gespann
und die 250er für den vater

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2011 17:55 --

Mein Plan sieht so aus das ich die 251er fertig mache, dan restauriere ich den Seitenwagen
Zum Schluss dan die 2. Maschiene oder vllt tausche ich sie auch gegen eine TS 250/1 :nixweiss:
oder ich kauf mir als 3. einfach noch ne TS250/1
so genau weiss ich das noch nicht

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 22. Dezember 2011 18:27

jetzt kann der zusammenbau forgesetzt werden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 25. Dezember 2011 21:03

welche rietzelgröße beim 251 gespann?
und wenn ich jetzt nen etz 250 krümmer verbaue kommt der dan den schutzblech zu nahe?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ElMatzo » 25. Dezember 2011 21:24

EtzeStefan hat geschrieben:welche rietzelgröße beim 251 gespann?
und wenn ich jetzt nen etz 250 krümmer verbaue kommt der dan den schutzblech zu nahe?

17er ritzel vorn.

das mit dem krümmer könnte beim einfedern recht knapp werden. warum willst du den überhaut verbauen?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 25. Dezember 2011 21:28

ich hab nen 250 zylinder drauf

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ElMatzo » 25. Dezember 2011 21:32

warum das?
wegen fehlendem material, oder hats nen tieferen sinn?

ich würd trotzdem den 251er krümmer nehmen. nen zerrempeltes schutzblech sieht unschön aus und leistungsmäßig wird der unterschied nicht so gravierend sein, denke ich. der auspuff ist ja ein 250er, hab ich das noch richtig aufm schirm?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 26. Dezember 2011 11:12

nein auspuff ist 251er
hab damals den motor regenerieren lassen und vergessen zu sagen das ein 251er zylinder drauf soll

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ElMatzo » 26. Dezember 2011 13:24

achso.
na dann würd ich doch den 250er drauf lassen und fahren, bis du nen 251er an land gezogen hast. danach tät ich den für notfälle ins regal legen.
augen offen halten, 251er zylinder lassen sich auch noch finden.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZploited » 28. Dezember 2011 00:34

EtzeStefan hat geschrieben:ich hab nen 250 zylinder drauf


EM250 steht immer drauf.
Bist du dir wirklich sicher, daß es kein Unizylinder ist, wie er ab 91 für EM250 und EM251 verwendet wurde?
Siehe viewtopic.php?f=4&t=31551
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 28. Dezember 2011 14:30

ohjeh kann erstmal nur sagen das der auslass gerade herauskommt
muss ich mal genau nachsehen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZploited » 28. Dezember 2011 14:50

Ich würde an deiner Stelle nach Möglichkeit auf jeden Fall den 251er Krümmer nehmen.
Wenn du einen "echten" EM 250 Zylinder hast, könnte es u.U. nicht ganz ohne kleinere Anpasung gehen, weiß ich nicht mehr so genau.
Neben der Wulst am Krümmergewinde wären geschlossene Führungen für die Stehbolzen recht eindeutige Indizien, ob "echter" EM 250 oder nicht. Also mal mit der Taschenlampe zwischen die Kühlrippen leuchten
Müßte auch alles im verlinkten Thread stehen, hatte jetzt nicht nochmal quergelesen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 30. Dezember 2011 17:22

So um den Krümmer mach ich mir später nochmal Gedanken.
So heut hab ich mich mal um die Telegabel gekümmert, wollte das schon viel eher machen aber der Hexenschuss hatt mich abgehalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 4. Januar 2012 08:24

giebt es bei den Klemmkopf auch eine Gespannausführung?
und auf welche seite kamm welches distanzstück an der vorderradachse?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Henry G. » 4. Januar 2012 17:43

Das flache Stück kommt nach links (in Fahrtrichtung) und das mit dem hohen Bund kommt nach rechts.

MfG :wink:

Edit: Ja, es gab eine Gespannausführung vom Steuerkopf.
Dieser hatte eine Verdrehsicherung und Haltenasen für den Lenkungsdämpfer.

:wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Maik80 » 5. Januar 2012 15:40

EtzeStefan hat geschrieben:und auf welche seite kamm welches distanzstück an der vorderradachse?


Kuck mal:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 22. Januar 2012 15:45

Von mir giebs auch mal wider was neues.
So wie auf den Bildern zusehen geht der Aufbau gut voran.
Ziele für diesen Monat sind noch Motor neu Abdichten(Kupplungsdeckel), einbauen und den Hauptbremszylinder Regenerienen.
Hab mir nen Gabelstabi besorgt ;D

Ist beim Preiss der Schwabel auch das 16" Vorderrad mit drinn?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Gespann Willi » 22. Januar 2012 16:44

EtzeStefan hat geschrieben:
Ist beim Preiss der Schwabel auch das 16" Vorderrad mit drinn?


Gude Stefan
Ich glaube kaum,aber wenn du dir den Text bei Lutz Didt http://www.mz-laden.de/
durchliest,steht das man auch das 18 Zoll Rad verwenden kann.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 23. Januar 2012 18:24

super tip werd ihn mal kontaktieren


hatt vllt jemand ein bild das ausschnittes für den kettenschlau im 251er batteriefachdeckel?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2012 18:29

EtzeStefan hat geschrieben:hatt vllt jemand ein bild das ausschnittes für den kettenschlau im 251er batteriefachdeckel?



Sofern niemand schneller ist, kann ichs Dir morgen nachreichen. Beide Deckel liegen in der Garage... 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 23. Januar 2012 21:14

das wäre top :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Maik80 » 25. Januar 2012 14:03

Mit nem Tag Verspätung... :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 25. Januar 2012 16:24

super danke da kann ich ja flex jezt ansetzen :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 1. März 2012 18:06

Was man sich so aus einer verzogenen Schwinge alles Bastel kann :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Svidhurr » 1. März 2012 18:09

Das passt :?: Dann hebe das Andere mal gut auf :lol:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 19. Mai 2012 18:43

....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 29. Mai 2012 18:59

Hab heute meine ETZ Teile von der Arbeit mitgenommen und angefangen zu spachtel!
Hab sicherhaltshalber nochmal alles gestrahlt und grundiert.( 2k lacke vertragen sich ja meist nicht mit 1k)
Hoffe ich kann bald mit lackieren loslegen :mrgreen: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon mzkay » 4. Juni 2012 11:25

Wozu ist eigentlich die aussparung an der Unterseite vom Batteriefachdeckel?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Koponny » 4. Juni 2012 11:34

mzkay hat geschrieben:Wozu ist eigentlich die aussparung an der Unterseite vom Batteriefachdeckel?

Vielleicht für die Stromversorgung des Seitenwagens :gruebel:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Ralle » 4. Juni 2012 12:30

Der Ausschnitt ist notwendig weil der Bremslichtschalter hinter dem Seitendeckel sitzt und von da aus mit dem Bremshebel per Draht und Feder verbunden ist :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon SaalPetre » 4. Juni 2012 13:14

Koponny hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Wozu ist eigentlich die aussparung an der Unterseite vom Batteriefachdeckel?

Vielleicht für die Stromversorgung des Seitenwagens :gruebel:



Falsch da läuft der Kettenschlauch lang.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2639
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Ralle » 4. Juni 2012 13:19

Stimmt, das war auch noch ein Grund :idea: :oops:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 4. Juni 2012 15:35

SaalPetre hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Wozu ist eigentlich die aussparung an der Unterseite vom Batteriefachdeckel?

Vielleicht für die Stromversorgung des Seitenwagens :gruebel:



Falsch da läuft der Kettenschlauch lang.


richtig das muss so bei der 251er

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon mzkay » 4. Juni 2012 16:20

ist mir bei meinen noch nie aufgefallen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 4. Juni 2012 16:42

mzkay hat geschrieben:ist mir bei meinen noch nie aufgefallen


der normale passt auch aber nicht wirklich gut

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 24. Juni 2012 15:47

Hallo kann mir jemand sagen wo ich das bremslich mit zugschalter anklemme?
hab leider nur den alten schaltplan wo das bremslich in der nabe ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Klaus P. » 24. Juni 2012 15:57

Ab 1989
1 x Sicherung 3 = 4 Amp
1 X LVF 8 hinten, da war auch der Anschluß für den alten Schalter.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 24. Juni 2012 16:04

vielen dank aber
1 x Sicherung 3 = 4 Amp: welche sicherung ist das was ist da noch draufgeklemmt




1 X LVF 8 hinten: kann man das mal umschreiben kann damit nix anfangen :oops:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Klaus P. » 24. Juni 2012 16:35

Hast du keinen Schaltplan?
Der ist in der Reparaturanleitung und im Neuber -Müller.

Sicherung 3 = an die Seite der Sicherung, wo das Kabel zur Zündspule geht. Da ist Strom drauf (bei eingeschalteter Zündung).

LVF = die Anschlußleiste auf dem Luftfilterkasten unter der Sitzbank.
Der Steckverbinder ganz rechts ist die 8. Reihe
Da war doch auch dein bisheriges Kabel des alten Schalters eingesteckt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 24. Juni 2012 16:44

hab vergessen zu erwähnen das es sich um eine komplette Vape zündung handelt

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Klaus P. » 24. Juni 2012 16:56

Was hat der Bremslichtschalter mit der Vape zu tun?
Die bringt nur den Strom zum Schalter.
Den Schalter juckt das nicht woher der kommt.

Aha, jetzt kapiert.

Du hast doch 2 Sicherungen mit 16 A.
Und eine mit 4 A.
Ist des richtig?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon ETZeStefan » 24. Juni 2012 19:21

Danke ich bin grad durcheinander gekommen aber jetzt ist es klar der Fehler wurde auch gefunden
am Glühbirnensockel war das bremslichkabel abgebrochen und es war kein strom auf den bremslichkreis

hier ein parr bilder
der überabeiteten elektrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Zusammenbau Zugmaschiene)

Beitragvon Klaus P. » 24. Juni 2012 19:37

So ist das oft mit euch.
Ihr erzählt eine Geschichte die mit eurem Problem nur am Rande zu tun hat.

Aber schön, daß du ohne meine Hilfe klar gekommen bist.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nr.Zwo und 1 Gast