wie auf meinen Esse- Bildern zu sehen ist, habe ich nen einfachen, leicht erhöhten Lenker an meiner ES250/2. Nu will ich 2012 ein Boot ranschrauben und mich in die Welt der Gespannfahrer begeben.
1. Frage:
Muss ich umrüsten auf den hohen Lenker mit dr zusätzlichen Querstrebe? Oder ist der hier auch gut.
Dieser Lenker ist bissl breiter und ich denke, er kann dran bleiben.
Ich will die Sache ruhig angehen und mich langsam rantasten. Wenn hier Interessenten aus dem Vogtland sind, mach ich auch mal ein Training in oder um Plauen. Habe das schon 2011 gemacht, allerdings mit Solos. Dafür hatte ich kostenlos nen Parkplatz vom Supermarkt am 1. Mai gemietet. Das geht sicher wieder. Hütchen usw sind da, kein Problem.
2. Frage:
Muss ich eigentlich ein Gespann bei TÜV vorführen, wenn das Motorrad TÜV hat? Der SW käme ja erst später ran. Und...muss ich den SW extra versichern?
Danke Spitz,
der mit Grippe unterm Baum liegt
