von ES-Rischi » 27. Dezember 2011 17:39
Neh kein Helicoil! Da gibt es eine alte Reparaturhülse, die wird immermal auf EBAY angeboten oder auch bei Oldtimerhändlern. Diese hat einen Bund innengewinde M14 und außen M18. Der Bund wird dann so verstifftet das der Stifft durch die Kerze eingeklemmt wird oder abgedeckt. Diese sind meistens aus Messing oder Bronze. Bei Helicoil hat man bestimmt eine kleinere distanz im Gewindemaßen? Natürlich hat ein Dreher auch kein Problem so eine Büchse zu fertigen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!
Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT