Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
silverwulf hat geschrieben:Danke für die Einordnung,
wer hat den ein passendes Rad oder eine Nabe abzugeben, oder einen Kontakthinweis ?
Meine Nachforschungen verliefen bisher ergebnislos.
Gruß Wulf
(ein f, der Vorname)
P-J hat geschrieben:Angeblich gibts Lager die eine 22mm Achse im Velorex Rad zulassen. Hat ein Bekannter verbaut.
Berni hat geschrieben: Auch der SE hat "nur" eine 15er Achse. Ich behaupte, dass die unter normalen Bedingungen immer ausreicht.
silverwulf hat geschrieben:Denke ich auch,
denn selbst bei den NVA-Gespannen war doch keine stärkere Achse verbaut, oder ?
P-J hat geschrieben:Die Achse im SE ist aber in einer Schwinge und beidseitig gestützt, die Velorex nur einseitig. Der Kumpel hatte die Achse total krum obwohl nur seine Kinder mitgefahren sind. Seine Dicke Achse hält jetzt.
Berni hat geschrieben:Klar, die einseitge Achlagerung beim Velorex macht die Konstruktion natürlich empfindlicher gegen direkten Stoß. Deshalb würde ich als Ursache bei deinem Kumpel eher so etwas vermuten (Bordsteinberührung, Geländesprünge oder ähnliches bis hin zu schlechtem Material). Die Dünnachsenfahrer hier in meinem Dunstkreis haben jedenfalls trotz hoher Bootslast und wirklich flotter Fortbewegung keine Probleme mit deformierten Achsen.
Eine verbogene 20er Achse hab ich übrigens auch schon gesehen. Die war so verbogen, dass Du das Rad nur mit nem Abzieher herunter bekommen hast. Nach hochnotpeinlicher Befragung wurde dann aber ein "kleiner Stups" gegen die Bordsteinkante eingeräumt.
g-spann hat geschrieben:Es ist noch nicht einmal das Gewicht, was im Beiwagen "sitzt", was der Achse zusetzt, es sind in erster Linie die scharf gefahrenen Linkskurven, und da kommt die originale Velorex-Achse schon schnell an ihre Grenzen...
Maddin1 hat geschrieben:silverwulf hat geschrieben:Denke ich auch,
denn selbst bei den NVA-Gespannen war doch keine stärkere Achse verbaut, oder ?
Zeig mit bitte ein original NVAgespann... so etwas gab es nicht.
silverwulf hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:silverwulf hat geschrieben:Denke ich auch,
denn selbst bei den NVA-Gespannen war doch keine stärkere Achse verbaut, oder ?
Zeig mit bitte ein original NVAgespann... so etwas gab es nicht.
Hab ich jetzt zufällig bei Stoyefahrzeugbau in der Gallerie gefunden mit dem kommentar : Wie sie an die NVA geliefert wurde
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste