Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Matze-MZ33 » 10. Januar 2012 18:10

hallo,

wie ich gelesen habe und erfahren musste, gibt es grössere probleme mit der verfügbarkeit qualitativ-hochwertiger kolben (mahle ...)
für dem 300er zylinder. :cry: wie für meine 301er auch :ja:

motortuning ohne gescheiten kolben?!

ich finde mozzi-kolben noch besser kohlenstoffkolben gut. habe in den letzten tagen etwas rumtel.
herstellung ist natürlich alles eine frage des preises, für einen kolben sind die kosten natürlich zu hoch daher stelle ich
hier mal die frage ein:

wer hätte ernsthaftes interesse an einem kohlenstoffkolben für den 300er zylinder?


gruß aus der lausitz
matze

Fuhrpark: MZ ETZ 301.NE EZ:1993
BMW 520i Touring E39 Individual
BMW Q7.T
BMW K1200R Sport HP
Matze-MZ33

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:38
Alter: 53
Skype: Matze-MZ33

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Schwarzfahrer » 10. Januar 2012 18:16

Kannst du das mal ungefähr quantifizieren?
Interessant wären mehr Informationen zum Hersteller und zum Produkt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Matze-MZ33 » 10. Januar 2012 18:30

also kolbenrohlinge würden von schunk-kohlenstofftechnik geliefert werden, ... rest im netz
schunk selber stellt aber nicht die fertigen kolben her, sondern halt nur die rohlinge ...

ca. 30 kolben und mehr dürften es schon sein ... ... ... dann könnte ein liebhaberpreis für den einzelnen kolben drin sein, den
vielleicht so durchgeknallte, leidenschaftliche etzen-fan`s wie ich zahlen würden.

gruß aus der lausitz
matze
Zuletzt geändert von Matze-MZ33 am 10. Januar 2012 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 301.NE EZ:1993
BMW 520i Touring E39 Individual
BMW Q7.T
BMW K1200R Sport HP
Matze-MZ33

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:38
Alter: 53
Skype: Matze-MZ33

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Schwarzfahrer » 10. Januar 2012 18:48

Was bedeutet Liebhaberpreis? 450k€ fürn 300 SL ist Liebhaberpreis...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon P-J » 10. Januar 2012 18:49

In Berlin gabs einen Kart Tunner der in der lange war jeden Kolben aus Kohlenstoff nachzufertigen. Hab vor 2 Jahren mal Telefoniert mit den Mann. Leider find ich weder den Nahmen noch die Tel.Nr. :oops: Die waren ähnlich teuer wie die Dinger von Achims Kolbenpapst Wahl.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon 3einhalb » 10. Januar 2012 19:24

Wieviel kosten denn die Wahl - Kolben ?
Nur um mal ne Hausnummer zu haben .

Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon P-J » 10. Januar 2012 19:25

200++

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon 3einhalb » 10. Januar 2012 19:27

Ok. Danke.
Sind das Schmiede oder Gusskolben ?

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon trabimotorrad » 10. Januar 2012 19:28

Ich denke 200€ werden eng. Mich hat das Bearbeiten eines angelieferten Rohlings inclusiver Kolbenringe, Sicherungsclips und Kolbenbolzen schon 200€ gekostet :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon 3einhalb » 10. Januar 2012 19:32

Also eher 250 . Das war auch mal der Preis für meine Morini Kolben .
Schauen wir mal auf welchen Preis die Brikettkolben kommen

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Matze-MZ33 » 10. Januar 2012 19:35

3einhalb hat geschrieben:Also eher 250 . Das war auch mal der Preis für meine Morini Kolben .
Schauen wir mal auf welchen Preis die Brikettkolben kommen



unverhandelt x 2

Fuhrpark: MZ ETZ 301.NE EZ:1993
BMW 520i Touring E39 Individual
BMW Q7.T
BMW K1200R Sport HP
Matze-MZ33

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:38
Alter: 53
Skype: Matze-MZ33

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon voodoomaster » 10. Januar 2012 20:09

haben hier in dessau auch ne bude die kohlenstoffkolben bearbeitet. zumindest war ich vor nem jahr arbeitstechnisch bei denen. bischen gequatscht mit den jungs und die meinten das diese kolben wohl erst bei höheren temperaturen, gegenüber den standardkolben, ihre volle leistung entfalten. zum testen der kolben hatten sie nen audi a4 und sie meinten das sie ihn wohl recht mager fahren um die nötigen temperaturen zu erzielen. liegt da nicht das problem solche kolben bei nem 2takter zu verwenden? meine jetzt die dadurch schlechtere schmierung der lager.

hab grad nochmal geschaut, die firma heißt carmag, einzigste was ich im web gefunden hab, ist dieser zeitungsartikel http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 6046509862
und das patent auf ihre selbst gefertigten kolben.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Schwarzfahrer » 10. Januar 2012 21:44

Matze-MZ33 hat geschrieben:
3einhalb hat geschrieben:Also eher 250 . Das war auch mal der Preis für meine Morini Kolben .
Schauen wir mal auf welchen Preis die Brikettkolben kommen



unverhandelt x 2


Dafür wirst du kaum MZ Fahrer finden. Meine persönliche Grenze liegt so bei 100€.

Kann man irgendwo Rohlinge kaufen?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Klaus P. » 10. Januar 2012 21:46

Aber man kann träumen!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon cbronson » 11. Januar 2012 08:16

Tja, die meisten MZ Fahrer wollen halt alles immer nur billig haben und kaufen lieber 2 oder 3 Mal. Wenn ein kolben wirklich was taugt, dann gebe ich dafür auch gerne mal 250€ aus- den aknn ich dann ja auch wieder eine Weile fahren.
Als ich vor ca. 1,5 Jahren mal mit Wahl gesprochen hatte, sagte er was von 200€ wenn mindestens 10 kolben bestellt werden

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Matze-MZ33 » 11. Januar 2012 08:21

cbronson hat geschrieben:Tja, die meisten MZ Fahrer wollen halt alles immer nur billig haben und kaufen lieber 2 oder 3 Mal. Wenn ein kolben wirklich was taugt, dann gebe ich dafür auch gerne mal 250€ aus- den aknn ich dann ja auch wieder eine Weile fahren.
Als ich vor ca. 1,5 Jahren mal mit Wahl gesprochen hatte, sagte er was von 200€ wenn mindestens 10 kolben bestellt werden



meinst du für einen kohlenstoffkolben 200 euro? das wäre ja echt sexy! :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 301.NE EZ:1993
BMW 520i Touring E39 Individual
BMW Q7.T
BMW K1200R Sport HP
Matze-MZ33

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:38
Alter: 53
Skype: Matze-MZ33

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon cbronson » 11. Januar 2012 08:41

nein natürlich keinen kohlenstoffkolben. Die werden soweit ich weiß aus Mahlerohlingen gefertigt. Ob der auch Kohlenstoffkolben macht (bearbeitet) weiß ich leider nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon rockebilly » 11. Januar 2012 08:49

kohlenstoffkolben in ner graubuchse samt luftkühlung???


wenn dat mal gut geht mit dem engen einbauspiel :roll:

dann lieber einen abgedrehten polen^^ :mrgreen: oder gleich ein schwabenkolben.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon zweitaktschraubaer » 11. Januar 2012 16:20

Mir schwant da etwas von einem sehr kleinen thermischen Ausdehnungskoeffizienten wenn ich (Press-)Kohle höre...
Daher müsste man die Kolben eigentlich mit Nullspiel einbauen können, nach dem Warmfahren haben sie dann Spiel...

Oder irre ich mich da mal wieder?

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon voodoomaster » 11. Januar 2012 18:26

nein, du irrst nicht, die kohlekolben dehnen sich fast nicht aus, wo ich mit den jungs in dessau drüber gesprochen hatte, sagten sie es ginge sogar ohne kolbenringe, mhhhh
es ist ja nicht nur kohlenstoff, da ist noch keramik mit drinn. der werkstoff wird mit steigender temperatur fester.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. Januar 2012 19:14

cbronson hat geschrieben:Tja, die meisten MZ Fahrer wollen halt alles immer nur billig haben und kaufen lieber 2 oder 3 Mal. Wenn ein kolben wirklich was taugt, dann gebe ich dafür auch gerne mal 250€ aus

Genau das ist doch das Problem. Weißt du ob der Kolben soviel taugt? Was wenn der nach wenigen Kilometern hin ist? Bisher habe ich noch keinen Erfahrungsbericht von einem MZ-Motor mit diesem Kolben gelesen/gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Klaus P. » 11. Januar 2012 19:41

Einer muß den Vorturner machen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Ex-User Ronny » 11. Januar 2012 19:50

Klaus P. hat geschrieben:Einer muß den Vorturner machen.

So etwas müsste eigentlich einer der größeren Teilehändler oder MZ-Spezis machen. Und wenn der Kolben was taugen sollte, hätten die endlich mal einen ordentlichen Nachbaukolben im Angebot.
Ex-User Ronny

 

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon P-J » 11. Januar 2012 19:51

Klaus P. hat geschrieben:Einer muß den Vorturner machen.


Richtig, ich würds und werde es versuchen wenn die Kriegskasse mal wieder gefüllt ist.
rockebilly hat geschrieben:kohlenstoffkolben in ner graubuchse samt luftkühlung???


wenn dat mal gut geht mit dem engen einbauspiel :roll:


Wenn das in einer 3zylinder Kawa geht sollte es auch in ner MZ funtzen. :ja:
rockebilly hat geschrieben:dann lieber einen abgedrehten polen^^ :mrgreen:


Nichtmal wenn ich ihn geschenkt bekomme.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Blauadler2002 » 11. Januar 2012 19:56

Also ich hab auch nen Billigkolben drin. Fakt ist , wenn mann 300 ccm hat und die Kanäle bearbeitet sind, dann hat das Ding eine viel bessere innere Kühlung durch die höheren Spülgasmengen und macht auch keine Probleme mehr durch Kolbenklemmer. Ich kenn nur Vollgas auch im Sommer. Mit der 250 er Garnitur war an Vollgas im Sommer nicht zu Denken ohne Klemmer und das bei dunkelbrauner Kerze.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Klaus P. » 11. Januar 2012 20:25

@ Ronny,

die sind doch nicht von gestern.
Einen Kolben anzubieten, der mehr kostet,
als das MZ - Interessenten bereit sind für eine Maschine zu bezahlen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Ferris » 11. Januar 2012 20:29

Grüße.
Gehört vllt nich ganz zum Thema.
Aber was is mit Kermaik Kolben?Sowas gabs doch auch mal für de Simme oder täusche ich mich da?
Bei uns gabs ma einen der hatte einen 70/4 Kanal mit Keramik Kolben bei der Simme.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon rockebilly » 11. Januar 2012 23:20

P-J hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Einer muß den Vorturner machen.


Richtig, ich würds und werde es versuchen wenn die Kriegskasse mal wieder gefüllt ist.
rockebilly hat geschrieben:kohlenstoffkolben in ner graubuchse samt luftkühlung???


wenn dat mal gut geht mit dem engen einbauspiel :roll:


Wenn das in einer 3zylinder Kawa geht sollte es auch in ner MZ funtzen. :ja:
rockebilly hat geschrieben:dann lieber einen abgedrehten polen^^ :mrgreen:


Nichtmal wenn ich ihn geschenkt bekomme.



keine panik...wer schmeißt schon einen nachgearbeiteten kolben der garantiert läuft freiwillig richtung brück. da steckt zuviel arbeit mühe und gewonnene erfahrung drinne^^ :mrgreen:



einen megu hätte ich noch^^ :grinsevil:



PS: mir gehts weniger um den kohlenstoffkolben ansich...die unbekannte ist eher der zylinder samt seiner kühlung..ne reine luftkühlung ist nunmal keine zwangskühlung ala lüfterrad oder wasserkreislauf der den zylinder thermisch relativ konstant hält. ist zudem bei alltagsmotoren die auch mal im winter bei dicken minusgraden angeschmissen werden das einbauspiel noch genug ?...die rede ist ja von etwa 1 max 2 hunderstel.


auch ne graubuchse schrumpft bei minusgraden..wer schonmal einen zylinder ausgebuchst und wieder eingebuchst hat mit hilfe von hitze und kälte weis das..


ich bin da sketisch bei solchen einbauspielen...zumindest für den alltagsbetrieb...im rennerle sieht es schon anderst aus weil es ein anderes thema ist...karts sind rennerle.



meine 5 cents zu dem thema ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon kutt » 11. Januar 2012 23:30

Ronny hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Einer muß den Vorturner machen.

So etwas müsste eigentlich einer der größeren Teilehändler oder MZ-Spezis machen. Und wenn der Kolben was taugen sollte, hätten die endlich mal einen ordentlichen Nachbaukolben im Angebot.



Wetten das gleich wieder die Leier kommt: "Wenn du 500 Stück kaufst, mach ich das"? :runningdog:

gescheite Nachbaukolben sind aber wahrhaftig ein Problem ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Emmendieter » 12. Januar 2012 20:12

Und würden sich dabei die Händler zusammen tun, dann hätte man super Kolben für normale Preise. Sogar besser als die DDR Kolben. Aber nööööö, tut noch nicht Not. :?
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Wladimir » 13. Januar 2012 13:52

In der aktuellen Oldtimerpraxis ist ein Bericht über Helmut Wahl. Er ruft aktuell 230 - 280Euro pro Kolben auf.

In Oldtimermarkt 01/2005 wurden Kohlenstoffkolben mal behandelt. Bei einem Zweitkktkartmotoren mit Direkteinspritzung waren damals 28PS aus 125ccm aufgerufen. Die Firma: www.voelkl.net (derzeit in Überarbeitung) Einsteinstraße 6, 95643 Tirschenreuth 09631 - 70240. Zu Preisen findet sich in dem alten Artikel der Hinweis, dass ab einer Anzahl von 20 Stück der Preis auf dem Niveau eines guten Schmiedekolbens liegt.

Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Matze-MZ33 » 5. April 2012 09:01

[quote="Wladimir"]In der aktuellen Oldtimerpraxis ist ein Bericht über Helmut Wahl. Er ruft aktuell 230 - 280Euro pro Kolben auf.

hast du hierzu mal einen link? danke

gruß aus der lausitz
matze

Fuhrpark: MZ ETZ 301.NE EZ:1993
BMW 520i Touring E39 Individual
BMW Q7.T
BMW K1200R Sport HP
Matze-MZ33

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:38
Alter: 53
Skype: Matze-MZ33

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Guesi » 5. April 2012 13:52

Emmendieter hat geschrieben:Und würden sich dabei die Händler zusammen tun, dann hätte man super Kolben für normale Preise. Sogar besser als die DDR Kolben. Aber nööööö, tut noch nicht Not. :?


Was verstehst du unter normalen Preisen ?

Wenn die Kohlenstoffkolben so ca. 200 Euro kosten würden und ich sagen wir mal 20 davon kaufen würde, dann muss ich erstmal 4000 Euro ausgeben.
Wielange dauert es, bis diese 20 kolben verkauft sind und wieviel müsste ich dann dafür verlangen, um damit etwas Geld zu verdienen.
Die meisten MZ Fahrer zucken doch schon, wenn ein Originaler ETZ Kolben 80 Euro kostet...

Übrigens hab ich mir das auch schon mal überlegt, als der Artikel über die Firma in Tirschenreuth in der Markt erschien.
Aber da fehlt einfach die Kundschaft, die dafür entsprechend Geld ausgeben will und kann...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon rockebilly » 5. April 2012 21:47

hab net gezuckt^^... :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon ES-Rischi » 5. April 2012 23:17

He da wird doch über Kohlenstoffkolben gesprochen wie Zukunftmusik, dabei habe ich einen in der ES und der hat nicht so viel gekostet. Der ist von der Dessauer Firma. Ich denke wenn man mit den Leuten eine Sammelbestellung macht lohnt sich das bestimmt schon? Das Produckt nennt sich : infiltrierter Kohlenstoffkolben. Die Vorteile kann man auf der Firmenseite nachlesen oder erfragen. Ich weiß noch wie hier jemand so ein Kolben bei EBAY endeckt hatte wie der hier zerredet wurde ohne Kenntnisse darüber zu haben. Ich bin nun gespannt wie sich mein Kolben im Langtest bewert? Bis jetzt läuft er sehr gut. Ich bin blos noch nicht mit der Motorabstimmung fertig und bin erst ca 1000km gefaren.
Jetzt wollte ich noch ein Bild hinzufügen, aber ich habe ja nichtmal eins? Es gibt aber eins im Beitrag: 300er Membranzylinder, oder so.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Matze-MZ33 » 6. April 2012 10:02

was hast du denn nun für deinen kohlenstoffkolben bezahlt? gern auch über pn.

aber nun mal ehrlich, wenn ich sehe mit wie viel ehrgeiz und herz hier einigen umbauten vollzogen werden, dann geht das auch nicht
ohne finanz. aufwand. da sollte es doch einige geben, die an einem so quälitativ wertvollen kohlenstoffkolben mit seinen eigenschaften( fast selbstschmierend, äußerst temperaturbeständig, dehnt sich sehr wenig aus, etc) ernsthaftes interesse haben. :!:

wenn es darum geht, hier ca. 20 leute :arrow: 20 kolben zusammen zu bekommen? ich bin dabei und wenn eine ernsthafte interessentengruppe zusammmenkommt, dann sollte es an der vorfinanzierung nicht scheitern.

also meldet euch :hallo:

gruß aus der lausitz
matze

Fuhrpark: MZ ETZ 301.NE EZ:1993
BMW 520i Touring E39 Individual
BMW Q7.T
BMW K1200R Sport HP
Matze-MZ33

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:38
Alter: 53
Skype: Matze-MZ33

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon alexander » 6. April 2012 10:41

Matze-MZ33 hat geschrieben:... dann geht das auch nicht
ohne finanz. aufwand. da sollte es doch einige geben, die an einem so quälitativ wertvollen kohlenstoffkolben mit seinen eigenschaften( fast selbstschmierend, äußerst temperaturbeständig, dehnt sich sehr wenig aus, etc) ernsthaftes interesse haben. :!: ...
gruß aus der lausitz
matze


Wohl wahr.
Aber es haben doch relativ wenige Leute einen Klemmer oder Fresser. Und selbst ein Klemmer ist ja nicht de Motortod.
Mit den vorhandenen Ersatzteilqualitaeteten kommt man also gut hin.
Und soooo viele km/a machen die meisten Leute nicht als dass sich die Mehrausgabe fuer sie "lohnen" wuerde.
Fuer den Differenzbetrag bekomst Du immerhin einen superoriginalen (oder gepeppmuellerten) Auspuff. (Und hast oft noch was uebrig)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon mecki » 6. April 2012 12:18

Mein großes Problem sind Löcher im Kolben. Nicht bei der MZ, sondern meiner Puch. Da gehört das zum Alltag. Wie würde sich da wohl Kohlenstoffkolben verhalten? Bei der Puch genügt es mit Vollgas auf Reserve zu müssen, schon ist ein Loch im Kolben und ich muss wieder 2 neue kaufen. Der Hintere sieht immer aus wie neu aber den vorderen durchgebrannten gibt es nicht einzeln. Da wäre ich auch bereit für durchbrennresistente 500E zu bezahlen. Kann hier jemand dazu was sagen?
Grüße, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon TS Jens » 6. April 2012 12:31

Hallo Mecki

Warum fragst du nicht ES Rischi ? Vielleicht über PN. Er hat ja einen Kohlenstoffkolben schon verbaut, und wird wohl am ehesten wissen, wo und wie man die Kolben bekommen kann.

Gruß Jens

ES-Rischi hat geschrieben:He da wird doch über Kohlenstoffkolben gesprochen wie Zukunftmusik, dabei habe ich einen in der ES und der hat nicht so viel gekostet. Der ist von der Dessauer Firma. Ich denke wenn man mit den Leuten eine Sammelbestellung macht lohnt sich das bestimmt schon? Das Produckt nennt sich : infiltrierter Kohlenstoffkolben.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon ES-Rischi » 7. April 2012 00:30

mecki hat geschrieben:Mein großes Problem sind Löcher im Kolben. Nicht bei der MZ, sondern meiner Puch. Da gehört das zum Alltag. Wie würde sich da wohl Kohlenstoffkolben verhalten? Bei der Puch genügt es mit Vollgas auf Reserve zu müssen, schon ist ein Loch im Kolben und ich muss wieder 2 neue kaufen. Der Hintere sieht immer aus wie neu aber den vorderen durchgebrannten gibt es nicht einzeln. Da wäre ich auch bereit für durchbrennresistente 500E zu bezahlen. Kann hier jemand dazu was sagen?
Grüße, Mecki

Bei diesen Problem könnte man doch auch Motzkikolben(oder so) machen lasssen? Diese habe einen Titandeckel und der wird eingeschweißt. Das kostet bei solchen kleinen Kolben bestimmt nicht mehr als 50€? Man kann vielleicht sogar die gelochten nehmen? Fa Fischer macht das zum Beispiel auch. Das sieht ungefähr so aus:::
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon rockebilly » 7. April 2012 23:02

mecki hat geschrieben:Mein großes Problem sind Löcher im Kolben. Nicht bei der MZ, sondern meiner Puch. Da gehört das zum Alltag. Wie würde sich da wohl Kohlenstoffkolben verhalten? Bei der Puch genügt es mit Vollgas auf Reserve zu müssen, schon ist ein Loch im Kolben und ich muss wieder 2 neue kaufen. Der Hintere sieht immer aus wie neu aber den vorderen durchgebrannten gibt es nicht einzeln. Da wäre ich auch bereit für durchbrennresistente 500E zu bezahlen. Kann hier jemand dazu was sagen?
Grüße, Mecki



hast du eine doppelkolben puch mit 250 ccm...??


zu deinem problem hab ich nix beizutragen dank ahnungslosigkeit...falls es wirklich ne doppelkolbenmaschine ist würd ich mich einen ast freuen über bilder in nahaufnahme.


:wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Matze-MZ33 » 11. April 2012 15:57

hallo mz-ler,

die sache mit dem kohlenstoffkolben läßt mir keine ruhe.
ich bin jetzt was die herstellungsmöglichkeiten und kostenkalkulation betrifft der sache greifbar nahe! :biggthumpup:

also nun müssen sich nur noch 18 +++ projetkbeteiligte finden, würde mich auch dazu breitschlagen lassen, dass ganze dann vorzufinanzieren
trifft für 300er kolben zu

wer ernsthaftes interesse hat, bitte meldet euch, auch per pn

gruß aus der lausitz
matze

-- Hinzugefügt: 12. April 2012 14:02 --

also, es geht was :top:

derzeit habe ich interesse bekundet bekommen für 7 kolben (300er) :freude: :freude: :freude:

... aber wir brauchen noch ein paar mehr ... meldet euch einfach bei mir ... pn :schreiben:


gruß aus der lausitz
matze

Fuhrpark: MZ ETZ 301.NE EZ:1993
BMW 520i Touring E39 Individual
BMW Q7.T
BMW K1200R Sport HP
Matze-MZ33

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:38
Alter: 53
Skype: Matze-MZ33

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Guesi » 18. April 2012 16:10

Apropos Kolben. Ich hab da noch was bei mir im Lager gefunden :-)
PICT1212.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Klaus P. » 18. April 2012 21:18

Konnte der nur diese 3 Ziffern schreiben?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Guesi » 18. April 2012 21:24

Der war ich und bei sovielen Kolben ist eine Zahl, weniger schon was wert :-)

Es geht nichts über Effektivität und sparsamen Einsatz der Produktionsmittel :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon ea2873 » 19. April 2012 15:26

Guesi hat geschrieben:Es geht nichts über Effektivität und sparsamen Einsatz der Produktionsmittel :-)



wer weiß wann es in Regensburg mal wieder Filzstifte zu kaufen gibt...... würde ggf. gegen MZ Teile tauschen ;D

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Guesi » 19. April 2012 16:11

Na bevor das passiert hol ich meinen jahrelang gehüteten Ersatzfilzstift raus :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon MaxNice » 19. April 2012 16:14

solange du schwarze zahlen schreibst ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon Matze-MZ33 » 19. April 2012 16:38

hallo alle miteinander,

alle pn`s werde ich erst am we ausführlicher beantworten können, habe unter der woche immer sehr viel zu arbeiten.
nächste woche habe ich urlaub und will persönlich mit den leute der firma alles am runden tisch besprechen.

aktuell steht unsere interessentenliste bei 12-13 kolben!!! find ich echt toll. ein paar brauchen wir noch ... ... ...
wir schaffen das.

ich bleibe dran, meldet euch, danke

gruß aus der lausitz
matze

Fuhrpark: MZ ETZ 301.NE EZ:1993
BMW 520i Touring E39 Individual
BMW Q7.T
BMW K1200R Sport HP
Matze-MZ33

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 14:38
Alter: 53
Skype: Matze-MZ33

Re: Projekt Kohlenstoffkolben 300er zylinder

Beitragvon ES-Rischi » 1. Juni 2012 23:10

Kurze Mitteilung: Mein Kohlenstoffkolben hat nur 2000km gehalten! Habe das in den anderen Beitrag schon berichtet. Also nicht am Material sparen und Referenzen vorweisen lassen! Viel Erfolg! Die Fa. aus Dessau wo ich meinen Kolben gekauft habe gibt es ja nun auch nicht mehr.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Nächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste